Beiträge

Jedem der Seine: Drei, eigentlich aber noch viel mehr neue „P Zeros“

, ,
Pirelli Ascanelli Borgo Menassi v.l.n.r.

„P Zero“ heißt die Topproduktlinie von Pirelli, wenn es um Pkw-Reifen geht. Einzug hielt diese Bezeichnung schon 1986, als Reifen dieses Namens in der Rallyeweltmeisterschaft an einem Lancia Delta S4 zum Einsatz kamen. Nur ein Jahr später folgte der Schritt vom Motorsport auf die Straße, als sich Ferrari beim F40 für den „P Zero“ als Erstausrüstung entschied. Auch heute noch findet sich der entsprechende Schriftzug auf der Seitenwand von Rennreifen (Formel 1) genauso wieder wie bei solchen für den normalen Straßenverkehr. Mehr noch: 30 Jahre nach der Premiere des Urahns hat Pirelli seine „P-Zero“-Linie erneuert mit insgesamt drei Varianten. Denn den aktuellen „P Zero“ gibt es einerseits nun mit zwei verschiedenen – einmal eher für Luxuslimousinen und einmal vorwiegend für sportliche Fahrzeuge ausgelegten – Profilvarianten sowie andererseits noch in Form einer ebenfalls erneuerten „P-Zero-Corsa“-Version für sogenannte „Supercars“, also extrem sportliche Boliden. Eigentlich gibt es die drei Neuen aber in noch weit mehr Ausführungen. Zumal der Hersteller seit einiger Zeit ja verstärkt die Botschaft propagiert, seine Reifen jeweils speziell im Hinblick auf die Anforderungen der Automobilhersteller für deren Modelle maßzuschneidern. Bezieht man all die OE-Spezifikationen mit in die Betrachtung ein, ist die Zahl unterschiedlicher Versionen folglich ungleich größer. christian.marx@reifenpresse.de

Ringlaufstreifen „Ringtread“ wird 40

, ,
Marangoni Ringtread wird 40

Am 27. April 1976 hat Marangoni in seinem italienischen Werk Ferentino den ersten ringförmigen Laufstreifen für die Runderneuerung von Lkw-Reifen hergestellt. Folglich hat das Unternehmen vor Kurzem ein rundes Jubiläum feiern können, ist das „Ringtread“ genannte Produkt dieses Jahr damit doch 40 geworden. Entsprechende Feierlichkeiten gab es am US-amerikanischen Firmenstandort Madison im Bundesstaat Tennessee, wo […]

Francesco Gori Board-Mitglied bei Benetton

Gori Francesco

Bei der Jahreshauptversammlung des italienischen Bekleidungsherstellers Benetton haben die Aktionäre das neue Board of Directors des Unternehmens für die Amtszeit 2016 bis 2018 abgesegnet, und in der Namensliste der gewählten Gremiumsmitglieder findet sich mit Francesco Gori ein in der Reifenbranche nicht unbekannter. Geboren im Jahre 1952 arbeitete der Manager schließlich lange Jahre (von 1978 bis […]

Umsatzwachstum bei Brembo hält weiter an

Auch für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres kann Brembo weiter wachsende Verkaufserlöse sowie steigende Gewinne vermelden. Von Januar bis März setzte das aufs Bremsengeschäft spezialisierte italienische Unternehmen 563,6 Millionen Euro um – 10,5 Prozent mehr als im selben Zeitraum 2015. Das EBITDA legte demnach gar um 27,9 Prozent auf 109,7 Millionen Euro zu und das EBIT um 42,2 Prozent auf 84,0 Millionen Euro. Daraus lassen sich EBITDA- bzw. EBIT-Margen in Höhe von 19,5 respektive 14,9 Prozent errechnen. Der Nettogewinn kletterte um 31,9 Prozent auf 60,4 Millionen Euro, wobei der Konzern angesichts des von Brembo-Chairman Alberto Bombassei als „sehr zufriedenstellend“ beschriebenen Geschäftsverlaufes gleichzeitig seine Nettoverschuldung um gut 100,4 Millionen Euro auf jetzt 154,8 Millionen Euro reduzieren konnte. All dies sieht er als Folge des soliden Verständnisses der Italiener in Bezug auf das Thema Fertigungsprozesse. „Aber es ist sicherlich auch ein Verdienst aller Brembo-Mitarbeiter rund um den Globus”, so Bombassei weiter. Allerdings werde man in der zweiten Jahreshälfte die Anlaufkosten für die neuen Fertigungsstätten in Mexiko und in den USA „im Auge behalten müssen“, wie Brembos Executive Deputy Chairman Matteo Tiraboschi meint. cm

Marangoni setzt große Hoffnungen ins Industriereifengeschäft

, ,

Vor Jahresfrist hat Marangoni mit dem „Eltor Evo“ eine neue Linie von Vollgummireifen (SE-Reifen) vorgestellt, denn das Unternehmen setzt offenbar große Hoffnungen in das Industriereifengeschäft. Während die Runderneuerungssparte der Italiener eher zu darben scheint, berichtet Marangoni hier nämlich von einer „gestärkten Position“ in der europäischen Industriereifenbranche bzw. einem kontinuierlichen Wachstum auf den internationalen Märkten. Nicht zuletzt beispielsweise dank verstärkter Lieferungen an OEMs. Insofern wird die „Eltor-Evo“-Linie als Teil der eigenen Expansionsstrategie im Segment Industriereifen gesehen, mit deren Hilfe sich die Marktstellung von Marangoni konsolidieren und das Unternehmen sich unter die wichtigsten Akteure im Bereich Industriereifen einreihen soll. „Dank der positiven Resultate, die dieser Geschäftsbereich Jahr für Jahr erzielt, legt Marangoni den Fokus auf die Strategien zur Optimierung der Möglichkeiten in diesem Wachstumssektor. Es sind wichtige Investitionen in neue Maschinen und Formen vorgesehen, um die Produktionskapazität und die Produktpalette zu vergrößern“, erklärt Lorenzo Stringari, Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Industrial Tyres bei Marangoni. Primäres Ziel sei eine verbesserte Lieferbarkeit des „Eltor-Evo“-Sortiments über die Steigerung der Produktionskapazität des für diese Produkte bestimmten Werks in Sri Lanka. cm

Fintyre übernimmt Franco Gomme – Großhändler steigt in Top 5 Europas auf

Pessi tb

Nachdem Fintyre bereits vor wenigen Wochen die Reifenhandelskette Pneusmarket mit ihren 40 Niederlassungen von Marangoni erworben hatte, folgt nun der nächste Wachstumsschritt. Einem Bericht unseres italienischen Schwestermediums PneusNews.it zufolge hat das in Empoli bei Florenz ansässige Unternehmen nun auch Franco Gomme übernommen. Der Großhändler mit Sitz in Vigonza bei Padua betreibt in Norditalien sechs Vertriebspunkte, […]

Grünewald ist neuer Pirelli-Betriebsratsvorsitzender

Pirelli Betriebsratsvorsitz wechselt

Zum 30. April hat der seit 45 Jahren für das Odenwalder Unternehmen arbeitende Norbert Schäfer (60) nach 25 Jahren als Vorsitzender des Betriebsrates der Pirelli Deutschland GmbH dieses Amt niedergelegt. Sein Nachfolger ist seit dem 1. Mai der 34-jährige gelernte Energieanlagenelektroniker Christian Grünewald. „In seiner Funktion als Betriebsratschef lernte ich Norbert Schäfer als einen stets umsichtigen und vertrauenswürdigen Partner kennen und schätzen, der die Belange der Belegschaft mit großem Engagement vertritt, ohne dabei die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens sowie dessen Standortsicherung aus den Augen zu verlieren“, so Michael Schwöbel, Sprecher der Geschäftsführung der Pirelli Deutschland GmbH, mit Blick auf die während der vergangenen Jahrzehnte geleistete Arbeit des Jubilars, der nun „einen Gang zurückschalten“ wolle. „Als freigestellter Betriebsrat wird er seine Kompetenz Pirelli aber auch weiterhin zur Verfügung stellen und darüber hinaus seinen Nachfolger Christian Grünewald umfassend in seinen neuen Aufgabenbereich einarbeiten“, sagt Josef Lottes, Geschäftsführer Personal und Organisation sowie Arbeitsdirektor des Unternehmens im Odenwald. cm

Zwei MAK-Neuheiten: „Rhein“ und „Hessen“

,
MAK Rhein und Hessen

Der italienische Räderhersteller MAK bringt zwei neue Produkte auf den Markt. Das „Rhein” genannte Modell wird charakterisiert durch fünf Doppelspeichen, deren Abstand ausgehend vom Zentrum nach außen hin immer größer wird, um dann zum Rand hin regelrecht „abzuknicken”. Gedacht ist dieses in den beiden Farbvarianten „Ice Black” und „Silver” angebotene Rad für Ford-Fahrer, wobei die […]

Evo Corse bringt 13-Zoll-Motorsportrad X3MAZero 13 heraus

Evo Corse hat ein neues Leichtmetallrad auf den Markt gebracht. Das X3MAZero 13 genannte Rad sei in verschiedenen Größen in 13 Zoll verfügbar und sei speziell für den Einsatz auf dem Rennkurs wie auf entsprechenden historischen Fahrzeugen entwickelt worden. Das in Mattschwarz designte Rad zeichne sich – wie bei Evo Corse aus Italien üblich – […]

Titan International bestellt Finanzberater für ITM-Verkauf

Nachdem der Board of Directors der Titan International Inc. kürzlich ein Komitee gegründete hatte, das sich mit „Fragen in Bezug auf einen möglichen Verkauf von Italtractor ITM S.p.A.“ beschäftigten soll, hat dieses Komitee nun einen Finanzberater beauftragt: Goldman Sachs & Co.  Auch wenn der US-amerikanischen OTR-Reifen- und Räderhersteller weiterhin betont, dass damit keine Entscheidung über […]