Beiträge

Nachwuchsrennserie Northern Europe Cup Moto3 auf Dunlop-Reifen

, , ,
Dunlop ADAC Northern Europe Cup Moto3 4

Die Reifenmarke Dunlop engagiert sich nicht nur im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix, sondern auch bei der Langstrecken-WM, den Rennen der Tourist Trophy (TT) auf der britischen Isle of Man sowie noch diversen anderen Motorradrennserien. In der Saison 2018 werden die diesbezüglichen Aktivitäten nun noch einmal weiter ausgebaut, denn ab kommendem Jahr fungiert Dunlop zusätzlich […]

Porsche 911 GT2 RS ab Werk auf Dunlops „Sport Maxx Race 2“

, ,
Dunlop ist OE bei Porsche 911 GT2 RS 4

Die Goodyear-Marke Dunlop rüstet nach dem 911 GT3 nun auch den neuen Porsche 911 GT2 RS ab Werk mit dem „Sport Maxx Race 2“ aus. Verbaut wird der Reifen werksseitig in den Dimensionen 265/35 ZR20 (99Y) XL und 325/30 ZR21 (108Y) XL an dem Fahrzeug – jeweils mit der N1-Kennung, die ihn als Porsche-Erstausrüstungsspezifikation ausweist. „Der Dunlop ‚Sport Maxx Race 2‘ ist eine großartige Weiterentwicklung des Vorgängers ‚Sport Maxx Race‘ und eine hervorragende Wahl für unseren 911 GT2 RS. Trockenperformance, Grip und Lenkpräzision treffen exakt unsere Anforderungen”, so Jan Frank im Namen von Porsche. Zumal exzellente Leistungen auf trockener Fahrbahn und außergewöhnliche Rundenzeiten auf der Rennstrecke bei der Entwicklung des Reifens ganz oben im Lastenheft gestanden haben sollen. Kein Wunder also, dass Dunlop seine etwa bei GT3- und Langstreckenrennen wie den 24 Stunden auf dem Nürburgring und in Le Mans gesammelten Erfahrungen in den „Sport Maxx Race 2“ hat einfließen lassen. Eigenen Worten zufolge dient Motorsport bei dem Reifenhersteller als „ultimatives Testlabor für das Sammeln von profundem Datenmaterial, Fahrerfeedback und liefert den direkten Vergleich mit dem Wettbewerb, um die Grenzen der Entwicklung auszuloten“. Ultra-High-Performance-Reifen für Sportwagen wie eben den Porsche 911 GT2 RS werden insofern als „direkte Ableitung der im Motorsport entwickelten Technologien“ bezeichnet. cm

Strukturveränderung in der Reifen.com-Führungsebene

Heiko Knigge und Olaf Sockel, Gründer und frühere Inhaber der Reifencom GmbH, wollen Michael Härle, Ralf Strelen und Arno Melcher als zukünftige Lenker der Reifen.com-Gruppe schrittweise immer mehr Verantwortung für das Unternehmen übertragen. Zudem habe Mathias Heimann die Übergabe der Geschäftsführung an Marco Paracciani in den letzten Monaten vorbereitet, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung […]

Federico Fiorini übernimmt Führung von OTR-Reifenspezialist Mai Italia

,
Fiorini tb 3

Mai Italia hat einen neuen Präsidenten und CEO. Wie es dazu heißt, sei Renato Mai – Bruder der beiden Firmengründer und seinerseits bereits seit über 40 Jahren im Familienunternehmen tätig – nun in den Ruhestand gewechselt, auch wenn er dem Unternehmen in der neu geschaffenen Position eines Ehrenpräsidenten ohne Managementaufgaben erhalten bleibe. Mais Nachfolger an der Spitze des italienischen OTR-Reifenexperten ist Federico Fiorini. Er übernimmt bei Mai Italia nun die Funktion des Managing Director und CEOs. Federico Fiorini kann auf eine 15-jährige Laufbahn in der OTR-Reifenbranche zurückblicken. Bevor er im vergangenen Mai zu Mai Italia gewechselt war, war Fiorini sechs Jahre beim OTR-Reifenanbieter Maxam Tire International tätig, der seit 2011 zur chinesischen Sailun-Jinyu-Gruppe gehört.

„Diablo Rosso Corsa II“ ab Januar weltweit verfügbar

,
Pirelli Diablo Rosso Corsa II 3

Die „Diablo“-Motorradreifenfamilie der italienischen Marke Pirelli bekommt Zuwachs. Ab Januar kommenden Jahres soll der neue „Diablo Rosso Corsa II“ weltweit verfügbar sein, in den der Anbieter eigenen Worten zufolge eine Technologie hat einfließen lassen, die man als exklusiver Reifenausrüster der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt hat. Denn bei der Lauffläche des Hinterradreifens verwendet Pirelli drei verschiedene Mischungen. Mit diesem Ansatz, den Bridgestone schon 2008 bei seinem damaligen „Battlax BT-016“ verfolgte, verbinden die Italiener eine „optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit“. Bei dem Vorderradreifen setzt Pirelli ebenfalls auf unterschiedliche Laufflächenmischungen, verwendet dort aber nur zwei statt drei verschiedene. Mit dem neuen Modell soll nicht zuletzt der Weiterentwicklung aufseiten der Maschinen seit der 2010 erfolgten Vorstellung seines Vorgängers „Diablo Rosso Corsa“ Rechnung getragen werden. Zumal sich seither sowohl deren Drehmoment als auch Leistung „erheblich erhöht“ habe und gleichzeitig vermehrt Innovationen wie Traktionskontrollsysteme und Kurven-ABS Einzug gehalten hätten, sodass immer mehr Fahrer selbst in großen Schräglagen entsprechende Leistungen auf die Piste bringen wollen und können. cm

Marangoni in Italien für Arbeitsklima ausgezeichnet

Die Mitarbeiter von Marangoni SpA gehören zu den zufriedensten Italiens. Das ist das Ergebnis einer Zufriedenheitsstudie, die Statista jüngst durchgeführt hat. Der Anbieter von Runderneuerungsmaterialien und Anlagen und Maschinen für die Runderneuerung gehöre damit zu den „Spitzenunternehmen“ Italiens, wie es dazu in einer Mitteilung von Marangoni heißt. Die Ergebnisse der Studie wurden dieser Tage in […]

„Supermaxx ST“ ist Erstausrüstung bei KTMs 790 Duke

,
Maxxis Supermaxx ST ist OE bei KTM 790 Duke 1

Für die Originalausrüstung seiner neuen 790 Duke hat sich der österreichische Motorradhersteller KTM für Maxxis-Reifen des Typs „Supermaxx ST“ entschieden. Die erneute Zusammenarbeit beider Seiten wurde Mitte November im Rahmen der Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) bekannt gegeben. „Die Erstausrüstung für das neue KTM-Straßenmotorrad belegt einmal mehr, dass wir qualitativ hochwertige Reifen anbieten. Wir sind […]

Jubiläum: Pirelli seit 15 Jahren Partner beim „Goldenen Lenkrad“

,
Wendt Michael

Alljährlich wird von den im Axel-Springer-Verlag erscheinenden Blättern Bild am Sonntag und AutoBild das „Goldene Lenkrad“ als Automobilpreis in verschiedenen Fahrzeugkategorien vergeben. Bei diesem Wettbewerb, dessen Sieger unlängst verkündet bzw. gekürt wurden, fungiert Pirelli seit nunmehr 15 Jahren als Partner. „Wir arbeiten in der Produktentwicklung seit vielen Jahren eng mit den weltweit führenden Automobilherstellern zusammen. […]

Das Auto ist/bleibt beliebt – 2019 Absatz von weltweit über 100 Millionen Pkw

Consors Finanz und Euler Hermes zum Pkw Markt

Ungeachtet solcher Herausforderungen wie einer zunehmenden Digitalisierung, strikteren Umweltverordnungen und dem Sharing-Gedanken rund um die Mobilität sowie vor allem auch dem sogenannten „Dieselgate“ beurteilt die überwiegende Zahl der Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz nach wie vor positiv. So zumindest das Ergebnis der 2017er-Ausgabe des regelmäßig von Consors Finanz erstellten Automobilbarometers. Denn dabei sollen sich immerhin rund neun von zehn dafür Befragten in diesem Sinne geäußert haben. Vor diesem Hintergrund ist man bei dem Kreditversicherer Euler Hermes überzeugt, dass der weltweite Pkw-Absatz von laut Consors Finanz 91 Millionen Einheiten 2016 bis zum Jahr 2019 auf über 100 Millionen Stück wird zulegen können. Nicht zuletzt natürlich deshalb, weil der Motorisierungsgrad vor allem in den so bezeichneten Schwellenländern weiter stark ansteigt. Gemeint damit sind Länder wie China oder Indien, die im weltweiten Rennen um die höchsten Automobilverkaufszahlen in der Pole Position gesehen werden. cm

Nach Ducati setzt auch MV Agusta exklusiv auf Pirell als Erstausrüster

,
Pirelli MV Austa Brutale 800 RR als Sondermodell

Pirelli und MV Augusta haben nach – wie es heißt – „jahrzehntelanger Zusammenarbeit“ ihre Partnerschaft auf ein neues Niveau gehoben. Denn zukünftig wird der im italienischen Schiranna ansässigen Motorradhersteller bei seinen Maschinen ab Werk nur noch Pirelli-Reifen montieren. Das Unternehmen hat den Reifenhersteller als exklusiven Reifenlieferant ausgewählt wie vor einigen Jahren bereits auch Ducati schon. […]