Beiträge

Verstärkung für Wenzel-Industrie-Vertriebsteam

,
Wiesdorf Roland 1

Die auf Industriereifen spezialisierte Wenzel Industrie GmbH aus Lilienthal bei Bremen hat ihr Vertriebsteam mit Roland Wiesdorf verstärkt. Seit dem 1. Februar zeichnet er für die Kundenbetreuung im Südwesten Deutschlands bei dem Unternehmen verantwortlich. Dafür bringe Wiesdorf angesichts jahrelanger Erfahrung im Bereich der Industriereifen die besten Voraussetzungen mit, heißt es mit Blick auf seine vorherige […]

Schon mal von Orium-Reifen fürs „Quality-Budget-Segment“ gehört?

, ,
Orium Tyres Website 1

Wer diese Frage mit einem Ja beantworten kann, ist damit schon deutlich weiter als es die Redaktion der NEUE REIFENZEITUNG bis vor Kurzem noch war. Denn obwohl es unser Anspruch ist, die Reifen- und Räderbranche möglichst zeitnah und umfassend über alle im Markt vorgehenden Dinge zu informieren, ist uns die Marke Orium bis dato völlig durch die Lappen gegangen. Erst eine Michelin-Pressemitteilung zum De-minimis-Förderprogramm hat nun auch uns direkt mit der Nase darauf gestoßen. Denn darin heißt es, dass über solche mit dem Michelin-Signet auf der Seitenwand hinaus noch viele weitere Nutzfahrzeugreifen der Konzernmarken förderfähig seien. Welche genau dazu zählen, können Interessierte demnach zwar beim Kundenservice des Unternehmens per E-Mail an kundenservice-lkw@michelin.com in Erfahrung bringen. Beispielhaft aufgezählt werden aber unter anderem BFGoodrich, Laurent (Runderneuerungen) und eben Orium. Was also hat es mit der letztgenannten Marke auf sich? christian.marx@reifenpresse.de

Univergomma legt beim Umsatz weiter stark zu

Univergomma tb 1

Der italienische Reifengroßhändler Univergomma – die Nummer zwei des Landes hinter Fintyre, dem frischgebackenen Schwesterunternehmen von Reiff Reifen und Autotechnik – konnte im vergangenen Geschäftsjahr seine Umsätze weiter deutlich steigern. Einer Mitteilung des in Scandicci bei Florenz ansässigen Unternehmens lag der Umsatz 2017 bei immerhin 135 Millionen Euro; 2015/2016 lag er noch bei ‚nur‘ 96,7 Millionen Euro. Insbesondere sei man stark auf den internationalen Märkten in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika gewachsen, so Univergomma weiter, ohne hier allerdings Details zu nennen. Das Wachstum habe vor dem Hintergrund großer Investitionen in die IT sowie in die logistischen Fähigkeiten des Großhandelsbetriebs stattgefunden.

Italmatic erweitert ihr SE-Industriereifensortiment um neue Größen

Italmatic SE Reifen tb 1

Die Italmatic-Gruppe hat ihr Angebot an SE-Reifen erweitert. Wie es dazu in einer Mitteilung des italienischen Anlagen-, RDKS-Sensor- und Reifenanbieters heißt, seien die Vollgummireifen unter dem Markennamen Comfort zukünftig auch in den Größen 180/60-10 und 315/45-12 erhältlich, und zwar zusätzlich zu denen in konventioneller Ausführung auch in No-Marking-, Anti-Static-, High-Lift- und Anti-Oil-Versionen. Italmatic produziert seine […]

Triangle Tire Europe schließt Vertriebsvereinbarung für „Heimatmarkt“

Triangle Tire Farnese tb 1

Triangle Tire setzt in Europa weiter auf die Strategie, Wachstum über Vertriebsvereinbarungen mit national relevanten Großhändlern zu erzielen. Wie die Europa-Dependance des chinesischen Reifenherstellers jetzt mitteilt, habe man kürzlich mit Farnese Pneumatici eine entsprechende Vereinbarung für den italienischen Markt getroffen. Dabei könne der italienische Reifengroßhändler aus Vetralla nördlich von Rom Consumer-Reifen von Triangle Tire vertreiben, […]

Vergangenes Jahr war ein gutes für den europäischen Pkw-Markt

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2017 12

Selbst wenn mit Ausnahme von Spanien, wo ein Plus von 6,2 Prozent registriert wurde, die Neuzulassungszahlen in den wichtigsten Pkw-Märkten Europas im letzten Monat des vergangenen Jahres hinter denen des Dezember 2016 zurückgeblieben sind und der gesamteuropäische Absatz neuer Autos mit knapp 1,1 Millionen Einheiten 4,9 Prozent dem Vorjahresmonat hinterherhinkte, so war 2017 in Summe […]

Offenbar (vorläufiges?) Aus geplanter Aeolus-Pirelli-Transaktion

,
Pirelli ist ChemChina Teil

Vergangenes Frühjahr hatte es geheißen, bis Ende 2017 solle die zur ChemChina gehörende Aeolus Tyre Co. Ltd. sowie mit der Guilin Beili Tire Co. Ltd. noch ein weiterer von dem chinesischen Konzern kontrollierter Reifenhersteller unter dem Dach der Prometeon Tire Group (PTG) integriert werden, in der nach der Übernahme durch die Chinesen Pirellis Nutzfahrzeugreifenaktivitäten ein neues Zuhause gefunden haben. Über die Akquisition eines 90-prozentigen Anteils daran war demnach geplant, dass auch Aeolus zu einem Teil dieses Konstruktes wird. Doch scheint dies nicht wie vorgesehen gelungen zu sein, wie die Rubber & Plastics News berichten. Die zuständigen Behörden in China haben demnach dem Deal nicht rechtzeitig vor Ablauf der dafür vorgesehenen Frist am 31. Dezember 2017 ihren Segen erteilt, heißt es. Und auf eine Verlängerung hätten sich die beteiligten Parteien nicht einigen können, wie weiter berichtet wird. cm

Qualität wichtiger als Preis im Zusammenhang mit der Werkstatttreue

,
Autohaus Online bzw. ExxonMobil zur Werkstatttreue 2017 12

Wenn es um die Treue der Verbraucher zu ihrer Werkstatt geht, dann spielt die Qualität der von ihr geleisteten Arbeit eine wichtigere Rolle als der dafür berechnete Preis. Das berichtet zumindest Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage des Marktforschungsinstitutes 3GEM Research im Auftrag von ExxonMobil. Gleichwohl sollen die dafür in Deutschland befragten 1.000 Autofahrer den Preis mit einem gut 71-prozentigen Anteil als zweitwichtigsten Faktor hinter der auf 84 Prozent kommenden Arbeitsqualität – Mehrfachnennungen waren möglich – bestimmt haben. Es folgen dann noch das Verhalten der Werkstattmitarbeiter (knapp 62 Prozent), die Dauer der Arbeiten (rund 47 Prozent) sowie die Verwendung von Premiummarken (gut 16 Prozent) bei den Service-/Reparaturarbeiten. „Diese Zahlen zeigen, dass der erfolgreiche Betrieb einer Werkstatt vor allem auf dem Vertrauen der Kunden basiert“, wird Alex Rennpferd vom ExxonMobil-Marketing in diesem Zusammenhang zitiert. cm

Nachwuchsrennserie Northern Europe Cup Moto3 auf Dunlop-Reifen

, , ,
Dunlop ADAC Northern Europe Cup Moto3 4

Die Reifenmarke Dunlop engagiert sich nicht nur im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix, sondern auch bei der Langstrecken-WM, den Rennen der Tourist Trophy (TT) auf der britischen Isle of Man sowie noch diversen anderen Motorradrennserien. In der Saison 2018 werden die diesbezüglichen Aktivitäten nun noch einmal weiter ausgebaut, denn ab kommendem Jahr fungiert Dunlop zusätzlich […]

Porsche 911 GT2 RS ab Werk auf Dunlops „Sport Maxx Race 2“

, ,
Dunlop ist OE bei Porsche 911 GT2 RS 4

Die Goodyear-Marke Dunlop rüstet nach dem 911 GT3 nun auch den neuen Porsche 911 GT2 RS ab Werk mit dem „Sport Maxx Race 2“ aus. Verbaut wird der Reifen werksseitig in den Dimensionen 265/35 ZR20 (99Y) XL und 325/30 ZR21 (108Y) XL an dem Fahrzeug – jeweils mit der N1-Kennung, die ihn als Porsche-Erstausrüstungsspezifikation ausweist. „Der Dunlop ‚Sport Maxx Race 2‘ ist eine großartige Weiterentwicklung des Vorgängers ‚Sport Maxx Race‘ und eine hervorragende Wahl für unseren 911 GT2 RS. Trockenperformance, Grip und Lenkpräzision treffen exakt unsere Anforderungen”, so Jan Frank im Namen von Porsche. Zumal exzellente Leistungen auf trockener Fahrbahn und außergewöhnliche Rundenzeiten auf der Rennstrecke bei der Entwicklung des Reifens ganz oben im Lastenheft gestanden haben sollen. Kein Wunder also, dass Dunlop seine etwa bei GT3- und Langstreckenrennen wie den 24 Stunden auf dem Nürburgring und in Le Mans gesammelten Erfahrungen in den „Sport Maxx Race 2“ hat einfließen lassen. Eigenen Worten zufolge dient Motorsport bei dem Reifenhersteller als „ultimatives Testlabor für das Sammeln von profundem Datenmaterial, Fahrerfeedback und liefert den direkten Vergleich mit dem Wettbewerb, um die Grenzen der Entwicklung auszuloten“. Ultra-High-Performance-Reifen für Sportwagen wie eben den Porsche 911 GT2 RS werden insofern als „direkte Ableitung der im Motorsport entwickelten Technologien“ bezeichnet. cm