Zu den Unternehmen, die dieser Tage ihre Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 vorlegen, gehört auch Brembo. Und die Bilanz des auf Bremsen spezialisierten italienischen Konzerns kann sich wie fürs Jahr davor sehen lassen angesichts eines um 8,1 Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro gestiegenen Umsatzes. Währungsbereinigt wird das Plus sogar mit neun Prozent beziffert. Beim EBITDA und EBIT konnte das Unternehmen um 8,2 respektive 5,7 Prozent zulegen auf 480,0 Millionen Euro bzw. 346,3 Millionen Euro. Dies entspricht Margen von 19,5 Prozent (EBITDA) und 14,1 Prozent (EBIT). Der Nettogewinn kletterte um 9,5 Prozent auf 263,4 Millionen Euro, während die Italiener gleichzeitig ihre Nettoverbindlichkeiten um 31,8 Millionen Euro bzw. 12,7 Prozent auf 218,6 Millionen Euro reduzieren konnten. Brembos Executive Deputy Chairman Matteo Tiraboschi spricht daher von einem „äußerst positiven Geschäftsverlauf“, der das Ergebnis umfangreicher Investitionen im zurückliegenden Jahr sei. Dieser Kurs soll 2018 weiter fortgesetzt werden. „Damit werden auch die neuen Fertigungsstandorte in Mexiko, Polen und China nach und nach den Betrieb aufnehmen können, was einmal mehr die Solidität unseres Kerngeschäfts unterstreicht“, so Tiraboschi. cm
Als von dem russischen Hersteller Joint Stock Company (JSC) Cordiant als dessen offizieller Handelspartner für die Länder Deutschland, Österreich, Slowenien, Griechenland und Italien ausgewiesener Anbieter von Lkw-Reifen der Marke Codiant Professional weist die Österreifen GmbH (Unterpremstätten/Österreich) darauf hin, dass insgesamt fünf Profile des betreffenden Portfolios mit der 3PMSF-Kennzeichnung versehen sind. Hinter dem Akronym verbirgt sich bekanntlich der Begriff „Three Peak Mountain Snow-Flake“ bzw. das Schneeflockensymbol, das gemäß aktualisierter Gesetzeslage Reifen nach Erfüllen entsprechender Voraussetzungen als für den Wintereinsatz geeignet ausweist. Laut den Österreichern dürfen sich nach „strengen Tests“ nun jedenfalls die Cordiant-Professional-Reifen „DL-1“, „DL-2“ und „DR-1“ für die Antriebsachse sowie die Universal- bzw. Busreifenprofile „VM-1“ und „VC-1“ mit dem Alpine-Symbol schmücken. Neben einer hohen Traktion und verbesserten Bremsleistung unter schwierigen Winterbedingungen sollen alle über „eine Reihe einzigartiger Technologien“ verfügen. cm
Die 2010 gegründete und auf Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Österreifen GmbH wird vom russischen Reifenhersteller JSC Cordiant als dessen offizieller Handelspartner für die Länder Deutschland, Österreich, Slowenien, Griechenland und Italien ausgewiesen
Marangoni investiert weiter in seine Produktionstechnologie am Standort im norditalienischen Rovereto (Trient). Wie es dazu in einer Mitteilung des auf die Runderneuerung und den Maschinen-/Anlagenbau spezialisierten Unternehmens heißt, habe man zuletzt 2015 einen neuen Intermix-Mischer „mit ineinandergreifenden, in ihrem Abstand einstellbaren Rotoren“ in Betrieb genommen. Nun folge der nächste Entwicklungsschritt: die Installation eines automatischen Dosiersystems […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Marangoni-Mischsaal_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-01 00:00:002018-03-14 10:22:36Marangoni investiert in „Supersincro“-Dosiersystem für Mischsaal
Die RSU GmbH hat eine kompakte Übersicht über die Drehmomentvorgaben gängiger Hersteller von Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) herausgebracht. „Unsere RDKS-Expertin Annika Winkler hat des Öfteren Anrufer in der Leitung, welche Montageprobleme haben, weil sie den RDKS-Sensor nicht mit dem vorgegebenen Drehmoment an der Felge festgezogen haben“, begründet das Unternehmen, warum man sich zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/RSU-TyreSystem-bietet-RDKS-Dremomentübersicht-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-28 00:00:002018-03-14 10:22:18Drehmomentvorgaben gängiger RDKS-Sensorhersteller auf einen Blick
Vier ausgewählte Familien aus Deutschland, Spanien, Frankreich und Großbritannien sind Anfang Februar der Einladung von AutoBild gefolgt, bei den sogenannten internationalen Hyundai Family Games auf dem europäischen Bridgestone-Testgelände im italienischen Aprilia (nahe Rom) anzutreten. Hinter dem Ganzen verbirgt sich demnach ein Sicherheitstraining für Groß und Klein. Ein Bestandteil dessen war, dass die Teilnehmer bei einem Workshop […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Hyundai-Family-Games-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-21 00:00:002018-03-14 10:20:38„DriveGuard“-Workshop Bestandteil der Hyundai Family Games
Ob angesichts gleich drei aktueller Reifentests, deren (Teil-)Ergebnisse innerhalb nur kurzer Zeit bekannt geworden sind, das Frühjahrsgeschäft nun nicht mehr lange auf sich warten lässt? Wer weiß das schon. Aber sofern uns hierzulande die kühleren Temperaturen noch ein wenig erhalten bleiben, wie die jüngsten Wetterberichte es vorhersagen, bleibt zumindest noch genug Zeit, einen ausführlichen Blick auf das Abschneiden der diversen Fabrikate bei den Produktvergleichen von AutoBild, Autozeitung oder jetzt eben des Magazins Gute Fahrt zu werfen. Zumal sich das Blatt nicht nur neun Sommer-, sondern zudem gleich noch drei Ganzjahresreifenmodelle der Dimension 205/55 R16 – jeweils zugelassen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h – vorgenommen hat. „Ganz vorne fahren Goodyear und Pirelli, knapp vor Bridgestone und Firestone“, fassen die Tester das Ergebnis in Sachen der Sommerreifen in Sachen der Modelle „EfficientGrip Performance“, „Cinturato P7 Blue“, „Turanza T001“ und „Roadhawk“ zusammen. Conti und Goodyear hätten „Topganzjahresalternativen“, heißt es zudem mit Blick auf den „AllSeasonContact“ respektive den „Vector 4Seasons“. christian.marx@reifenpresse.de
Die Prometeon Tyre Group (PTG), die nach der Übernahme Pirellis durch ChemChina die neue Heimat der Nutzfahrzeugaktivitäten des italienischen Reifenherstellers ist, will ihre Präsenz in den diversen Märkten stärken, in denen sie aktiv ist. Vor diesem Hintergrund und im Einklang mit den – wie es weiter heißt – „strategischen Interessen ihrer Anteilseigner, den Integrationsprozess mit der Aeolus-Gruppe fortzusetzen”, hat sie sich jetzt strukturell neu aufgestellt. Auch auf personeller Seite ist damit ein neuer Zuschnitt verbunden. Dabei haben die entsprechenden Mitarbeiter in den ihnen teils neu zugewiesenen Funktionen samt und sonders an PTG-Chairman und -CEO Giorgio Luca Bruno zu berichten. Das trifft insofern auf Murat Akyildiz als Chief Commercial Officer (CCO) ebenso zu wie auf den Chief Technical Officer (CTO) Alexandre Bregantim. Zusätzlich an diese beiden berichten wiederum auch Murilo Fonseca als neuer CEO für die Region Americas bei der PTG, Alp Gunvaran als PTG-CEO für die MEA-Region (Mittlerer Osten, Afrika), der als Europa-CEO ernannte Marco Solari sowie Yves Pouliquen, der weiterhin als CEO für die APAC-Region fungiert. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/02/Bruno-Giorgio-Luca.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-15 00:00:002022-05-18 10:17:28(Personelle) Neustrukturierung bei der Prometeon Tyre Group
Nachdem im Januar im deutschen Markt ein sogar zweistelliger Zuwachs der Pkw-Neuzulassungszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat registriert wurde, lässt sich das Neuwagengeschäft offenbar auch europaweit gut an. Denn laut der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) sind im ersten Monat des laufenden Jahres ziemlich genau zwischen 1,2 und 1,3 Millionen Autos neu auf die Straßen Europas […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-01-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-02-15 00:00:002018-03-14 10:20:05Fulminanter Start auch im europäischen Pkw-Markt
Die auf Industriereifen spezialisierte Wenzel Industrie GmbH aus Lilienthal bei Bremen hat ihr Vertriebsteam mit Roland Wiesdorf verstärkt. Seit dem 1. Februar zeichnet er für die Kundenbetreuung im Südwesten Deutschlands bei dem Unternehmen verantwortlich. Dafür bringe Wiesdorf angesichts jahrelanger Erfahrung im Bereich der Industriereifen die besten Voraussetzungen mit, heißt es mit Blick auf seine vorherige […]
Mitte Februar hat der auf Bremsen spezialisierte italienische Anbieter Brembo den Grundstein für ein neues Produktionswerk in seinem Heimatland gelegt. Am Standort Curno sollen spezielle Komponenten aus Karbon für den Einsatz bei Fahrzeugen für den weltweiten Motorsport hergestellt werden. Er wird demnach gar als das neue „Flaggschiff des Unternehmens für die Verarbeitung von Karbonfasermaterialien für den Einsatz im Rennsport“ bezeichnet. Im neuen Werk „auf der grünen Wiese“ werden Brembo zufolge unter einem Dach Karbonbremsbeläge und -scheiben für diesen Einsatzzweck entworfen, entwickelt und gefertigt sowie der gesamte Prozess damit „vertikalisiert“. Gleichwohl wird der Neubau als Erweiterung der bereits in Curno vorhandenen Einrichtungen der Italiener beschrieben. Zumal vor Ort bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und gefertigt werden. cm
Der Neubau „auf der grünen Wiese“ wird als Erweiterung der vor Ort bereits vorhandenen Brembo-Einrichtungen beschrieben, wo zwar bereits Bremsenkomponenten für den Rennsport entwickelt und gefertigt werden, man diesen Prozess aber weiter „vertikalisieren“ will