Der italienische Räderhersteller Evo Corse veranstaltet unter dem Namen „EvoFlash“ einen Fotowettbewerb rund um den Einsatz seiner Produkte im Rennsport oder abseits befestigter Straßen im Gelände. Denn in diesen beiden Kategorien können entsprechende Bilder bis einschließlich 12. September eingereicht werden, wobei alle Schnappschüsse ab 17. September auf der offiziellen Facebook-Seite des Unternehmens veröffentlich werden sollen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Evo-Corse-Fotowettbewerb.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-26 10:14:022018-06-26 10:14:02Fotowettbewerb rund um Evo-Corse-Räder
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) häufen sich in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung immer wieder Nachfragen dazu, inwieweit und auf welcher gesetzlichen Grundlage gegebenenfalls Einsatzbeschränkungen für runderneuerte Reifen an Lkw und Bussen existieren. Gleichzeitig berichtet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler davon, dass sich zurzeit offenbar gerade wieder einmal Fahrzeugkontrollen bei Nutzfahrzeugen und Bussen im europäischen Ausland häufen, bei denen deren Bereifungen im Fokus stehen und dabei abgesehen von dem allgemeinen Zustand der Reifen insbesondere die Bewertung von Mischbereifung. Grund genug für den BRV, ein weiteres Mal darauf hinzuweisen, dass es einerseits bezüglich des Einsatzes Runderneuerter „definitiv keinerlei gesetzliche Einsatzbeschränkungen gibt weder für bestimmte Fahrzeugkategorien (…) noch für den Einsatz an bestimmten Achspositionen“. Andererseits seien jedoch im europäischen Ausland auf Basis der EU-Verordnung 458/2011 „achsweise nur Reifen der gleichen Größenbezeichnung (Dimension), dem gleichen Speed- und Loadindex, der gleichen Bauart, des gleichen Reifenherstellers oder Handelsmarke und der gleichen Verwendungsart (Profilausführung) [zu] verwenden“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Drechsler-Hans-Jürgen.jpg450586Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-19 08:42:152018-06-19 08:42:15Lkw-/Busbereifungen sorgen immer wieder für Nachfragen beim BRV
In den vergangenen Jahren hat sich der Runderneuerungsmarkt in Italien fast halbiert, befördert durch die zunehmenden Importe von sogenannten Billigreifen aus Fernost, die für die für eine spätere Runderneuerung nicht zu verwerten sind. Kurz gesagt, in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit setzt der Markt lieber heute auf das Ei als morgen auf das Huhn. Aber jetzt scheint das Schlimmste vorbei zu sein und die Speditionssunternehmen bewegen sich zunehmend auf die Logik der Kreislaufwirtschaft und eines strukturierten Managements der Flottenkosten zu, wobei der Reifen natürlich ein Schlüsselelement für die Bestimmung der Gesamtkosten ist. Hankooks Entscheidung, das eigene Lkw-Produkt mit einem Runderneuerungsprogramm aufzuwerten, ist ein deutliches Beispiel für diesen Trend. Bestätigt auch durch den Partner, mit dem Hankook sich dieser neuen Herausforderung gestellt hat und der nun die Runderneuerung von Hankook-Reifen im Rahmen des Alphatread-Projektes übernommen hat: BR Pneumatici.
Dieser Text ist in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/BR-stampaggio-in-pressa-002_3x4_tb.jpg674900Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-06-13 09:11:262018-06-13 09:15:05Runderneuerung beginnt bei der Qualität des Produktes und endet beim 360-Grad-Service
Marangoni ist eines der Branchenunternehmen, das bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ nicht direkt als Aussteller vertreten war, sondern „nur“ als Teilnehmer der dortigen Global Retreading Conference am ersten Messetag sowie mit einem Stand der Tochter Tyre Retreading Machinery (TRM). Der Grund dafür ist wohl nicht zuletzt in der „neuen wichtigen Phase in der Imageförderung und im Kundenkontakt“ zu suchen, die man eingeläutet haben will. Der Einsatz digitaler Plattformen erscheine heute viel konkreter und effektiver, ist man demnach am Firmensitz im italienischen Rovereto überzeugt. Die hinter alldem stehende Entscheidung sei nach gründlichen Überlegungen und Analysen getroffen worden unter direkter Beteiligung des Topmanagements der Gruppe, heißt es. „Marangoni hat seine Teilnahme an internationalen Messen der Branche erheblich umstrukturiert. Eine strategische Entscheidung, die von der Notwendigkeit bestimmt wird, bei der Imageförderung und im Kontakt mit den Kunden geeignetere und effektivere Wege zu gehen. Deshalb setzt der Konzern künftig verstärkt auf das Potenzial des Internets, insbesondere auf die digitalen Plattformen, die das sogenannte ‚Web 4.0‘ hervorbringt“, wird darüber hinaus verlautbart. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Resonanz auf die Premierenveranstaltung der „The Tire Cologne“ Ende Mai/Anfang Juni lässt sich im Allgemeinen am besten wohl als „durchwachsen“ beschreiben. Nicht so aus Sicht der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG mit Sitz in Gomaringen. Denn deren Vertriebsleiter Thomas Zink bilanziert für den Werkstattausrüster einen „grandiosen Erfolg“ der eigenen Firmenpräsenz in der Domstadt. „Neben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Zink-Thomas-rechts.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-06 10:53:112018-06-06 16:45:59Kölner Reifenmesse für die Auswuchtwelt „wie ein Sechser im Lotto“
Hatte Bridgestone über seine Zweitmarke Firestone und deren „Multiseason“ hinaus selbst auch schon Pkw-Ganzjahresreifen in seinem Portfolio, bevorzugte man ähnlich wie Continental bisher jedoch die Maßgabe „Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter“. Daran hat sich prinzipiell zwar nichts geändert, wie man anlässlich unlängst erfolgten Vorstellung des neuen Allwetterreifens „Weather Control A005“ des Anbieters erfahren konnte. Denn sowohl Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, als auch Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, und Produkttechniker Sebastian Grimm betonten dabei gleich mehrfach, dass man Ganzjahresreifen nach wie vor vor allem lediglich als Option für Wenigfahrer im städtischen Bereich bzw. Eigner weniger stark motorisierter Fahrzeuge sieht, die ihren Wagen bei allzu widrigen Witterungsverhältnissen im Winter auch mal stehen lassen können. Man wolle mit der Einführung des „Weather Control A005“ jedenfalls nicht den Eindruck erwecken, Winterreifen würden nicht mehr gebraucht, so Claßen. Im Gegenteil werden Allwetterreifen für lange harte Winter seinen Worten zufolge weiterhin als eher nicht geeignet angesehen. Dennoch kann man sich dem Nachfragedruck des Marktes freilich nicht ganz entziehen, zumal immer mehr Verbraucher entsprechende Produkte nachfragen. Und nun kann Bridgestone diesen eben etwas bieten. christian.marx@reifenpresse.de
Julia Krönlein, Head of Marketing mit Zuständigkeit für die sogenannte Central Region (CER) bei dem Reifenhersteller, mit Torsten Claßen, Director der Pkw-Reifensparte CER, bei der Premiere des „Weather Control A005“ im Rahmen der „Tire Cologne“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Einmal mehr haben sich die beiden Schwestermagazine Motorrad und PS für einen Reifentest dieselben Profile vorgenommen, dabei aber leicht andere Wertungsmaßstäbe angelegt bzw. teils unterschiedliche Prüfdisziplinen verwendet. Beim zuerst veröffentlichten PS-Produktvergleich von Hypersportreifen in der Vorder-/Hinterrad-Paarung 120/70 ZR17 und 200/55 ZR17 auf einer BMW S 1000 RR wurde den Probanden im Trockenen auf der Rennstrecke […]
Laut den neuesten Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) haben die europäischen Pkw-Neuzulassungszahlen im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 9,6 Prozent auf gut 1,3 Millionen Fahrzeuge zulegen können. Damit steht der Markt nach dem ersten Trimester mit in Summe knapp 5,5 Millionen Einheiten 2,7 Prozent im Plus. Mit Blick auf die großen Volumenmärkte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-04.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-23 14:33:142018-05-23 15:45:47Nach vier Monaten steht der Pkw-Markt Europa knapp drei Prozent im Plus
Dieses Jahr tut sich so einiges in der Welt der Reifen und Räder: Eine ganze Reihe an Neuerungen und Veränderungen schickt sich an, die Branche zwar nicht völlig umzukrempeln, ihr aber möglicherweise den einen oder anderen Impuls zu verleihen, sich in diese oder jene Richtung zu weiterzuentwickeln. Zuallererst wäre in diesem Zusammenhang insbesondere natürlich die […]
Auch im europäischen Markt sind die bis in den März hinein fürs Fahren motorisierter Zweiräder eher bescheidenen Witterungsverhältnisse nicht ohne Folgen geblieben. Die Zwischenbilanz der Association des Constructeurs Européens de Motocycles (ACEM), was die Neuzulassungszahlen von Motorrädern und Mopeds betrifft, ist jedenfalls von einem 6,1-prozentigen Minus auf in Summe gut 240.900 Maschinen geprägt. Dabei war die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/ACEM-Moppedzulassungen-Q1-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-16 11:02:442018-05-16 11:02:44Gegenläufige Motorrad- und Mopedneuzulassungsentwicklung in Europa