Nach Auffassung von BKT sind statistische Daten und Marktforschung allein nicht ausreichend, um Kunden immer bessere bzw. auf ihre spezifischen abgestimmte Produkte anbieten zu können. Deshalb legt der indische Reifenhersteller mit Blick auf sein Portfolio für den landwirtschaftlichen Einsatz eigenen Worten zufolge viel Wert auf die Rückmeldungen der Anwender. „BKT hat stets einen direkten Draht zu den Landwirten, die nützliches Feedback über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft und den Einsatz von Reifen in der Branche liefern können“, heiß es vonseiten des Unternehmens. So gehört unter anderem etwa Martino Nodari, Sohn des Gründers eines im norditalienischen Brescia ansässigen Landwirtschaftsbetriebes, zu denjenigen, denen man Gehör schenkt. So etwas kann sich noch in anderer Form auszahlen, zumal im Zuge einer immerhin schon sechsjährigen Kooperation mit Nodari dessen Fahrzeug-/Maschinenpark zum überwiegenden Teil (rund 80 Prozent) mittlerweile mit BKT-Reifen ausgerüstet sein soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/BKT-Nodari.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-22 13:28:492018-08-22 13:29:25Reifenhersteller BKT hört seinen Kunden gut zu
Selbst wenn CIMA Impianti Spa dieses Jahr sein 65-Jähriges begeht, so hat man bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge doch auch weiterhin der Blick fest in die Zukunft gerichtet. Wie man selbst sagt, beinhaltet die 65 Jahre zurückreichende Historie schließlich nicht zuletzt, dass man „immer wieder investiert in neue Ausrüstung, aber vor allem in die Einstellung neuer Mitarbeiter, von denen viele sehr jung sind, um so einer neuen Generation die Möglichkeiten zu bieten, die Zukunft des Unternehmens zu sichern“. Ein weiteres Kennzeichen dieses fortwährenden (Weiterentwicklungs-)Prozesses ist CIMAs selbstbewusste Entscheidung, über langfristige und schon Jahrzehnte zurückreichende Kooperationen mit Neureifenherstellern die eigene Präsenz im Reifenmarkt zu stärken. Über die Jahre hat CIMA mit seinen Partnern der Neureifenindustrie demnach bei „vielen innovativen Projekten“ zusammengearbeitet. Als ein Beispiel für eine solche Kooperation wird in diesem Zusammenhang auf ein recht bekanntes Unternehmen aus dem asiatischen Raum verwiesen, das auch im europäischen Markt vertreten sein soll. Nach Ende eines langen Evaluierungsprozesses habe man dort auf CIMAs „erhebliches Wissen und Know-how bezüglich des europäischen Marktes“ zurückgegriffen, heißt es. cja/cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/CIMA-Impianti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-17 10:43:172018-08-17 10:43:17CIMA: 65 Jahre jung und nach wie vor vorausschauend
Als Vertriebspartner des italienischen Maschinenherstellers Fasep weist der Werkstattausrüster Auswuchtwelt darauf hin, dass der Anbieter zur Automechanika einige Neuentwicklungen mitbringen wird. Bei der Messe in Frankfurt am Main wird demnach einerseits die digitale Auswuchtmaschine „B327.G4 Extreme“ präsentiert, die ohne unnötige Extras daherkomme, dem Fachmann aber nichtsdestoweniger alle Möglichkeiten biete, um ein Rad perfekt zu wuchten. „Zum kleinen Preis“ soll sie mit einem großen Leistungsspektrum aufwarten können. Des Weiteren wird es in Frankfurt zudem Faseps neues Achsvermessungssystem mit der sogenannten „No.Contact“-Technologie zu sehen geben. Als deren Vorteil wird hervorgehoben, dass keine Radklammern erforderlich seien und das Fahrzeug nicht mehr vor- und zurückbewegt werden müsse, um die Messung zu kompensieren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Fasep-B327.G4-Extreme.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-15 12:28:292018-08-15 12:30:28Fasep-Neuheiten auf der Automechanika zu sehen
Über ein Joint Venture ist der italienische Runderneuerungsmaterialanbieter Marangoni im indischen Markt aktiv. Zwar hat das Ende 2015 zusammen mit einem Altgummirecycler gegründete Gemeinschaftsunternehmen Marangoni GRP Private Limited schon von gut einem Jahr mit Bhagyavanti Tyres von der Gewinnung eines ersten Franchisepartners für sein „Ringtread“-Konzept in dem Land berichten können. Doch nun heißt es, Autobahn Retreading mit Sitz in Cochin im Bundesstaat Kerala und Teil der Autobahn Trucking Corporation (P) Ltd. sei der erste. Wie dem auch sei: Darin, dass sich Autobahn für das „Ringtread”-Runderneuerungssystem entschieden hat, sieht Martin Kalagin als Marangonis Asian Operations Director das Engagement des Unternehmens während der vergangenen Jahre in Indien bestätigt. Diesem Schritt sei eine intensive Analyse aller am Markt verfügbaren Optionen vorausgegangen. „Von einer hoch professionellen Firma wie Autobahn ausgewählt zu werden bedeutet, dass wir beim Maßschneidern unseres globalen Runderneuerungssystems mit Blick auf die Anforderungen im indischen Markt alles richtig gemacht haben“, ist Kalagin zufolge der mit Marangoni GRP eingeschlagene Kurs ein erfolgreicher. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Marangoni-Autobahn-Retreading.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-14 14:36:382018-08-14 14:36:38Erster bzw. weiterer „Ringtread”-Franchisepartner in Indien
Viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen sieht man bei der Pneuhage-Gruppe. Das lässt sich zumindest einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten entnehmen. Im Großhandelsgeschäft über die Tochter Interpneu wird etwa „Potenzial in weiteren Ländern wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei“ gesehen. Oder in der hohen und nicht zuletzt aufgrund der Elektromobilität weiter zunehmenden Reifenvielfalt. Als Anbieter mit entsprechend breitem und umfangreichem Lieferportfolio könne man Händler, Autohäuser und Werkstätten schließlich binnen 24 Stunden selbst mit einzelnen Reifen entsprechend beliefern, heißt es. Als eine der Herausforderungen des Marktes wird die zunehmende Konsolidierung innerhalb der Branche genannt mit Übernahmen zuletzt von Reiff und von Reifen Krieg sowie von Reifen-Müller. Abgesehen davon wird auf den Fachkräftemangel verwiesen, wo das Unternehmens aber mit einer großen Zahl an Auszubildenden gegengesteuert. Und mit einer Erfolgsbeteiligung: Demnach wird dieses Jahr für 2017 eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an die Mitarbeiter ausgezahlt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Pneuhage-Interpneu-Speyer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-08-13 13:58:432018-08-13 14:03:53750.000 Euro Erfolgsbeteiligung für Pneuhage-Mitarbeiter
Point S wächst weiter in Italien. Wie es dazu aus der Zentrale von Point S Development heißt, habe man einen entsprechenden Vertrag mit der im Süden Italiens ansässigen Kooperation Professional Pneus unterzeichnet. Deren unabhängige Reifenfachhändler wollen zukünftig am Markt mit ihren insgesamt 50 Standorten unter dem blau-weißen Point-S-Banner auftreten und von den Vorteilen der nationalen […]
Im Juni sind nach Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) fast 1,6 Millionen Pkw neu gelassen worden in Europa und damit 5,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit präsentiert sich die Halbjahresbilanz nunmehr 2,9 Prozent im Plus mit kumuliert bis dato leicht mehr als 8,4 Millionen Neuwagen. Das stärkste Wachstum mit Blick […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2018-06.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-07-17 09:24:002018-07-17 09:24:00Europäischer Pkw-Markt wächst um fast drei Prozent bisher
Wie vergangenes Jahr war Pirelli auch bei der diesmaligen elften Ausgabe des Porsche-Fahrer-Forums (PFF) als Premiumpartner mit dabei. Mehrere Tausend Fans der Sportwagenmarke aus Zuffenhausen sind demnach auf das Gelände der Motorworld in Böblingen bei Stuttgart gekommen, um sich dort auszutauschen und natürlich einen Blick auf die rund 900 vor Ort zu sehenden Fahrzeuge zu werfen, deren Eigentümer damit zu der Veranstaltung angereist waren. Beim Concours d’Élegance – eine Parade der Porsche-Modelle unmittelbar an den Besuchern vorbei – war dann vom 356er bis zum aktuellen Modell nahezu alles dabei, inklusive solcher Highlights wie ein Carrera GT sowie allein 25 Fahrzeuge des Sondermodells „30 Jahre 911“ aus dem Jahr 1993. Pirellis Engagement als Partner des Events verwundert nicht, arbeitet der italienische Reifenhersteller eigenen Worten in der Erstausrüstung doch schon seit Langem mit Porsche zusammen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Pirelli-Partner-von-elftem-Porsche-Fahrer-Forum.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-29 12:02:172018-06-29 12:04:05Elftes PFF erneut mit Pirelli als Partner
Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wird in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung – gerade auch im Hinblick auf die anstehende Ferienzeit – immer wieder angefragt, ob es denn tatsächlich ein Winterreifenverbot in Italien gäbe. „Dem war und ist definitiv nicht so, auch wenn das von der einen oder anderen Stelle immer wieder so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/BRV-Statement-Winterreifen-im-Sommer-in-Italien.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-28 12:41:212018-06-28 12:41:21Kein Winterreifenverbot im Sommer in Italien, aber …
Wie von Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff auf der Tagung Anfang dieser Woche in Darmstadt bereits angekündigt, hat die Organisation nun einen weiteren wichtigen internationalen Wachstumsschritt vollzogen. Wie es dazu jetzt heißt, schließen sich Point S Italia und das Franchisenetzwerk Gomme & Service, führender Reifen-Retailer Italiens, nun zusammen und gründen damit eine Organisation, die an 480 Standorten in Italien präsent ist – allerdings weiterhin unter zwei Marken. Die Zusammenarbeit soll zum 1. Juli formell beginnen. Der neue italienische Point-S-Partner pflegt dabei seit Anfang des vergangenen Jahres seinerseits eine Partnerschaft mit Fintyre, dem größten italienischen Reifengroßhändler und neuerdings Schwesterunternehmen von Reifen Krieg und Reiff Reifen & Autotechnik.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.