Im Mai 2018 führte die Europäische Union Zölle auf Lkw-Reifenimporte aus chinesischer Produktion ein, die die Preise eines nach Europa exportierten Lkw-Reifens um 49 Euro anstiegen ließ. Dies wirkte sich unmittelbar auf den Verkauf neuer chinesischer Reifen aus, und einige Importeure dieser Produkte warnten davor, dass die Insolvenz für sie nur eine Frage der Zeit sei. Die NEUE REIFENZEITUNG hatte sich in ihrer Juni-Ausgabe mit einigen der neuesten Marktdaten von GfK zu den Sell-out-Absätzen von Lkw-Reifen befasst, die sich insbesondere mit dem britischen Markt und den Auswirkungen der Einfuhrzölle auf den Verkauf neuer Reifen dort befassten. Im Rahmen der hier vorliegenden Beilage Retreading Special werfen wir nun einen Blick auf die Auswirkungen der Einfuhrzölle auf das Runderneuerungsgeschäft und verbleichen dabei Daten von GfK für den italienischen, französischen, deutschen und auch den britischen Markt, und zwar für neue Lkw-Reifen und Runderneuerungsprodukte.
Dieser Beitrag erscheint zusammen mit der kommenden September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/RU-Markt-CJA_tb.jpg9001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-22 09:26:152019-08-22 09:26:15Einfuhrzölle haben der europäischen Runderneuerung noch nicht geholfen – GfK-Daten
Der italienische Reifengroßhändler Univergomma übernimmt seinen Mitbewerber Overgom. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet, werde durch die Übernahme eine in den vergangenen Jahren notwendig gewordene strukturelle Reorganisation von Overgom mit Sitz in Santena bei Turin möglich. Overgom werde auch zukünftig einen eigenständigen Marktauftritt behalten und von Alberto Girardi, Sohn von Firmengründer Arenzo Girardi, geführt werden, […]
Nach Ansicht von Chairman Alberto Bombassei spiegelt das von dem italienischen Unternehmen vorgelegte Halbjahresergebnis „die schwierige Situation wider, die den Automobilsektor nun schon seit einiger Zeit prägt“. Denn nachdem der auf Bremskomponenten spezialisierte italienische Zulieferer zuletzt meist durchgängig Zuwächse hinsichtlich seiner Umsatz- und Gewinnkennzahlen berichten konnte, ist dem aktuell nun nicht mehr so. Konkret liegt der in den ersten sechs Monaten 2019 erzielte Umsatz mit gut 1,3 Milliarden Euro zwar nur leicht bzw. 1,2 Prozent hinter dem entsprechenden Wert für den Vergleichszeitraum des Vorjahres zurück. Doch im EBIT und Nettogewinn ist der Negativtrend mit Rückgängen um 6,3 Prozent auf 174,5 Millionen Euro respektive 11,9 Prozent auf 123,4 Millionen Euro schon ein wenig deutlicher. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Brembo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-30 11:51:342019-07-30 11:51:34„Schwierige Situation“ des Automobilsektors spiegelt sich in Brembo-Zahlen
Das Acht-Sunden-Rennen im japanischen Suzuka markiert jeweils das Finale der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Vor dem letzten Lauf der Saison 2018/2019 hatte sich Dunlop noch Hoffnungen gemacht, dass dabei das von der Reifenmarke unterstützte Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) an dem nur fünf Zähler in der Gesamtwertung vor ihm liegenden Rennstall SRC Kawasaki France würde vorbeiziehen können. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Pirelli-gewinnt-EWC-Titel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-29 15:36:572019-07-29 15:36:57EWC-Titel für auf Pirelli-Reifen vertrauendes Team
Die Reifenmarke DMack ist in der Branche nicht unbekannt, wobei sie vor allem mit dem Motorsport- bzw. Rallyeeinsatz assoziiert wird. Denn schließlich war sie von 2011 bis 2017 in der FIA-Rallyeweltmeisterschaft mit am Start. Seit 2006 unter diesem Namen bekannt, wurden die Reifen anfangs in China produziert und ab 2016 dann im britischen Werk Melksham der Cooper Tire & Rubber Company. Zwischenzeitlich hatte der ehemalige Pirelli-Manager Richard („Dick“) Cormack als Verantwortlicher hinter der Marke sogar das Investment von bis zu 200 Millionen Pfund für ein eigenes Werk in Großbritannien ins Auge gefasst, wo man anfangs bis zu 100 und später dann sogar bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen wollte. Doch mittlerweile sind diese Pläne wohl ad acta gelegt worden, zumal einerseits DMack-Reifen nunmehr im italienischen Marangoni-Werk Rovereto hergestellt werden sollen sowie andererseits die seit Ende 2018 erst Technology Sineon UK Limited (früher: DMack Global Limited) heißende Vertriebsfirma Cormacks mittlerweile Insolvenz angemeldet hat. Nach einem Bericht des zuständigen Insolvenzverwalters hat sie einen Schuldenberg von gut 13 Millionen Pfund (gut 14 Millionen Euro) angehäuft. Gegenüber der Zeitung News & Stars soll Cormack allerdings gesagt haben, dies sei nicht gleichbedeutend mit dem Ende der Marke DMack: Deren Reifen würden weiterhin produziert – am neuen Standort in Italien. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/DMack.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-29 14:35:022019-07-29 14:35:02Kein DMack-Reifenwerk in UK – Technology Sinon bzw. DMack Global insolvent
Im Gegensatz zur Pkw-Nachfrage in Europa haben sich die Nutzfahrzeugneuzulassungszahlen im ersten Halbjahr dort insgesamt positiv entwickelt. Nach Angaben der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) sind im Juni mit alles in allem 254.900 Transportern, Bussen und Lastkraftwagen 2,8 Prozent mehr Neufahrzeuge registriert worden als im Vorjahresmonat, während die von Januar bis Juni diesbezüglich aufgelaufene […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/ACEA-Nfz-Neuzulassungen-2019-06.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-24 11:11:032019-07-24 11:11:03Halbjahresbilanz bei europäischen Nfz-Neuzulassungen fast sechs Prozent im Plus
Hatte die Prometeon Tyre Group (PTG) bei der Einführung ihrer dritten Lkw-Reifenmarke Anteo bereits verlautbaren lassen, alsbald auch Neues im Zusammenhang mit einem auf den Nutzfahrzeugservice fokussierten Partnernetzwerk verlautbaren lassen zu wollen, so sind dem mittlerweile Taten gefolgt. Denn das sogenannte Supertruck Consortium, bei dem PTG Gründungsmitglied ist, hat Mitte Juli einen ersten solchen Standort […]
Wie angekündigt, lässt die PSA-Gruppe auf das Pkw-Sommerprofil „Reliance“ seiner Eigenmarke Eurorepar zum Herbst nun auch einen Winterreifen folgen. Ab September sollen 26 Artikel des „Reliance Winter“ genannten Modells erhältlich sein und fünf Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll nahezu 75 Prozent der Fahrzeuge auf dem Markt abdecken können. Vertrieben wird das neue Produktsortiment demnach in mehr als zwölf Ländern, darunter neben Deutschland beispielsweise noch Frankreich, Belgien, die Niederlande, Schweiz, Österreich oder Italien. Lieferbar sind die mit einer 3PMSF-Kennzeichnung versehenen Reifen über die Distrigo-Plattformen des Anbieters. Mit der schon Ende 2016 erfolgten Einführung der Vertriebsmarke Distrigo, deren vollständiges Portfolio neben Originalteilen eben auch das Eurorepar-Mehrmarkenangebot sowie Ersatzteile von Zulieferern umfasst, verfolgt PSA-Gruppe eigenen Angaben zufolge das Ziel, zum „One Stop Shop“ der Mehrmarkenersatzteile zu werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der 1946 von dem Ingenieur Luigi Buzzi gegründete italienische Werkstattausrüster Cemb S.p.A., der sich selbst als Weltmarktführer bei Auswuchtmaschinen bzw. Systemen für laufruhige Fahrzeuge bezeichnet, hat M&B Engineering übernommen. Dabei wird letzteres Unternehmen als wichtiger Marktspieler in Bezug auf Serviceequipment für Kfz-Betriebe beschrieben. Als Anbieter auch von Reifenmontagemaschinen und Achsvermessungsanlagen sieht Cemb in der in […]
Nicht nur mit Blick allein auf den Juni berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit ziemlich genau zwischen 1,4 und 1,5 Millionen neuen Autos ein Minus bei den Pkw-Neuzulassungszahlen in Europa. Zwar wird die gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,8 Prozent rückläufige Nachfrage in erster Linie mit einem kalendarischen Effekt – also letztlich weniger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2019-06.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-17 12:31:102019-07-17 12:31:10Negative Halbjahresbilanz bei den europäischen Pkw-Neuzulassungen