Beiträge

Branchenunsicherheit nicht ohne Einfluss auf die Brembo-Zahlen

Brembo

Anders als bei anderen Zulieferern zeigten sich die Unternehmenskennzahlen des italienischen Bremsenspezialisten Brembo lange recht unbeeindruckt von den Veränderungen in der Automotive-Branche. Doch für das dritte Quartal und damit auch für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres melden die Italiener wie schon mit dem Halbjahreszwischenbericht leichte Umsatz- und Gewinnrückgänge. Demnach hat man von Juli […]

Keine Märchenstunde beim AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Ganzjahresreifentest 2019

„Die Zeit der Märchen ist vorbei“ – so lautet das Fazit der AutoBild-Allrad-Tester nach ihrem Vergleich von SUV-Ganzjahresreifen in der Dimension 235/65 R17 108V/W montiert an einem Audi Q5. Zwar müssten diejenigen, die sowohl in den wärmeren als auch in den kälteren Monaten des Jahres jeweils das Optimum von der Bereifung ihres Fahrzeuges verlangen, weiterhin saisonal zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln, heißt es einerseits. Doch andererseits würden die Ergebnisse des jüngsten Test dennoch mit einigen Verallgemeinerungen zum Thema Ganzjahresreifen aufräumen. „Weder verschleißen sie schnell, noch verursachen sie zwangsweise einen höheren Spritverbrauch durch mehr Rollwiderstand“, schreibt das Blatt wohl mit Blick auf das oft wiederholte Mantra, dass diese Reifengattung ja „nur“ einen Kompromiss darstelle nebst einer Reihe vermeintlich mit ihnen verbundener Nachteile. AutoBild Allrad zeigt sich aber beeindruckt von den Leistungen von einigen, jedoch nicht allen der zehn geprüften Kandidaten. Warum sollte es bei Allwetterreifen schließlich anders sein als bei Sommer- und Winterreifen? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere FIA-Offroadmeisterschaft mit Cooper als Partner

,
Cooper wird FIA Partner der European Autocross Meisterschaft

Cooper Tire Europe ist als exklusiver Reifenausrüster für die European-Autocross-Meisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) ausgewählt worden. Mit diesem bis zunächst 2022 vereinbarten neuen Sponsoring begleitet das Unternehmen über die schon seit 2014 unterstützte World-Rallycross-Meisterschaft und die verwandte European-Rallycross-Meisterschaft nunmehr bereits drei von dem Automobilweltverband ausgerichtete Offroadmeisterschaften. European Autocross wird auf Rennstrecken mit natürlichen und unbefestigten Untergründen angefangen bei Schotter bis hin zu Matsch ausgetragen. Gestartet wird dabei in vier statt Klassen: SuperBuggy, Buggy1600, TouringAutocross und JuniorBuggy. Nächste Saison sind insgesamt neun Veranstaltungen in sechs Ländern (Tschechien, Frankreich, Deutschland, Italien, Lettland und Litauen) vorgesehen, wobei Cooper bei jeder Runde sämtliche Fahrzeuge im SuperBuggy- und Buggy1600-Klassement mit Reifen ausgestattet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versprechen gehalten: Vredestein-Motorradreifen kommen 2020

Vredestein Centauro Motorradreifen

Ziemlich genau ein Jahr liegt die Ankündigung Alberto Viganòs – früher lange Zeit in Pirelli-Diensten stehend und heute General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres – zurück, wonach der indische Reifenhersteller auch Motorradreifen unter dem Markennamen Vredestein auf den europäischen Markt bringen wolle. Jetzt lässt das Unternehmen Taten folgen. Denn für das erste Quartal 2020 ist nicht nur die Einführung einer „Centauro“ genannten Produktfamilie an Sporttouringreifen in Radialbauweise vorgesehen, wobei für sie zugleich ein auf externen Sensoren basierendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) angeboten wird. Zudem will man unter dem Namen „Staccata“ darüber hinaus noch Rollerreifen einführen. Letztere sind in Italien zwar bereits verfügbar, sollen zukünftig jedoch „auch in anderen Teilen Europas“ angeboten werden. Die „Centauro“-Profile seien dabei speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt worden, heißt es. Sie basieren Anbieteraussagen zufolge „auf der 110-jährigen Tradition und technischen Erfahrung von Vredestein und bieten höchste technische Qualität“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alle Klassen der Superbike-WM bis 2023 weiter auf Pirelli-Reifen

,
Pirelli weiter Ausrüster der Superbike WM

Pirelli wird auch weiterhin alle Klassen der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) mit seinen Reifen ausrüsten. Die italienische Marke ist als offizieller Reifenlieferant bis 2023 bestätigt worden. Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit mit WSBK-Organisation Dorna um weitere drei Jahre, wird die seit 2004 laufende Partnerschaft fortgesetzt und auf eine 20-jährige Zusammenarbeit ausgedehnt. Ab 2020 kommen in allen WSBK-Klassen „Diablo-Superbike“-Slicks zum Einsatz. Sowohl in der Topklasse als auch im SSP-Klassement soll dabei am Hinterrad mit der neuen Größe 190/60 gefahren werden. Die Umstellung werde schrittweise auch in nationalen Pirelli-Meisterschaften erfolgen, heißt es. Dies als Ersatz für den bis dato sowohl in der WorldSSP und WorldSSP300 als auch im Yamaha R3 bLU cRU European Cup zum Einsatz gekommenen Profilreifen „Diablo Supercorsa SC“. Die „SCX“-Option werde in die neue Range mit aufgenommen und damit auch auf dem Markt erhältlich sein, so Pirelli darüber hinaus. cm
Pirelli Superbike WM

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit dem „Custom Force“ steigt Mitas ins Cruiser-Segment ein

Mitas Custom Force

Bei der vom 7. bis zum 10. November in Mailand/Italien stattfindenden Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) wird Mitas eine neue Reifenserie präsentieren. Das „Custom Force“ genannte Modell soll dabei den Einstieg des zur Trelleborg-Gruppe gehörenden Herstellers in das Cruiser-Segment markieren. Der Reifen biete alle wichtige Eigenschaften, auf die Fahrer entsprechender Maschinen Wert legten, heißt es. Damit meint der Anbieter Dinge wie Haltbarkeit, Stabilität, Komfort und ein attraktives Design. Getestet wurde das neue Profil, das ab Januar 2020 in den Größen 130/90-16 67H TL, 100/90-19 57H TL und 80/90-21 54H TL für Vorder- sowie in 170/80B15 77H TL, 130/90B16 73H TL und 150/80B16 77H TL für Hinterrad verfügbar sein soll, demnach in den Vereinigten Staaten und in verschiedenen Ländern Europas „unter härtesten Bedingungen (…), um seine Spitzenleistungen zu gewährleisten“. cm


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Biker aus ganz Europa küren ihre „Motorradreifen des Jahres“

,
Delticom Motorradreifen des Jahres

Im Sommer hatte der Internetreifenhändler Delticom Biker aus ganz Europa über seine B2C-Zweiradreifenwebshops wie in Deutschland beispielsweise www.motorradreifendirekt.de dazu aufgerufen, ihre persönlichen „Motorradreifen des Jahres“ in verschiedenen Kategorien zu küren. „Es ist auffällig, dass Biker offenbar am meisten denjenigen Marken vertrauen, die ursprünglich aus ihrem Land kommen“, so Andreas Faulstich als Leiter B2B und des Zweiradreifengeschäftes bei Delticom mit Blick auf die jetzt vorliegenden Ergebnisse. Insgesamt habe sich jedoch ein relativ gemischtes Bild gezeigt, ergänzt er. Letztlich hat Pirellis „Diablo Superbike“ dabei die Kategorie Rennsport für sich entscheiden können. In der Kategorie Racing/Straße hat die Marke aus Italien mit ihrem „Diablo Rosso Corsa II“ ebenfalls die Nase vorn, während Conti mit den Profilen „SportAttack 3“ (Supersport/Straße), „RoadAttack 3“ (Tourensport), „TrailAttack 3“ (Enduro/Straße), „TKC70” (Enduro On-/Offroad) und „Scoot” (Roller/Moped) gleich fünf Kategorien anführt. In zwei weiteren Disziplinen holte sich Metzeler den Spitzenplatz: mit dem „Cruisetec“ bei den Reifen für Chopper/Cruiser sowie mit dem Metzeler „MC360“ in Sachen Motocross. cm
Delticom Motorradreifen des Jahres Tabelle

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titelerfolg in der italienischer GT-Bergmeisterschaft auf Avon-Reifen

,
Avon Tyres Hill Climb Titel in Italien

Lucio Peruggini hat sich den Titel beim GT Hill Climb in Italien sichern können. Nach zuletzt drei Erfolgen jeweils mit einem Ferrari bei den Bergmeisterschaften 2016 bis 2018, hatte er dieses Jahr auf einen mit Avon-Reifen ausgerüsteten Lamborghini Huracan vertraut. Während der Saison konnte er demnach nicht nur acht der Läufe für sich entscheiden, sondern […]

Regenwaldrettungsprojekt mit BKT-Unterstützung

BKT Spende für Amazonas Projekt

Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Limited (BKT) unterstützt das Projekt „Rette den Amazonas-Regenwald”. Dazu hat das Unternehmen bzw. BKT Geschäftsführer Rajiv Poddar der italienischen Organisation Cesvi unlängst „als kleine Geste“ und Zeichen sozialer Verantwortung einen Scheck über die Summe von 5.000 Euro übergeben. Dies anlässlich der offiziellen Ankündigung der Partnerschaft des Reifenherstellers mit der spanischen […]

Fortgesetzter Positivtrend bei den europäischen Nfz-Neuzulassungen

ACEA Nfz Neuzulassungen Europa 2019 08

Auch über die Sommermonate hinweg hat sich positive Entwicklung bei den Nutzfahrzeugneuzulassungszahlen in Europa weiter fortgesetzt. Wie die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) berichtet, steht nach nunmehr acht Monaten ein Plus in Höhe von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum unterm Strich, nachdem für Juli und August ein 6,2- bzw. sogar elfprozentiger Zuwachs ausgewiesen wird. […]