Beiträge

Marco Giuliani übernimmt Verantwortung bei Michelin Europe

Giuliani tb

Vor Kurzem hat Michelin einen neuen Vice President Corporate Sales & Distribution für die Vertriebsregion Europa benannt: Marco Giuliani. Demnach trägt Giuliani Vertriebsverantwortung für eine der wichtigsten der Michelin-Regionen überhaupt, die auch den französischen Heimatmarkt des Herstellers einschließt. Die Zentrale der Region ist im französischen Clermont-Ferrand, wo auch das Global Headquarter des Herstellers ansässig ist. […]

Erste Projekte in Pirellis DSC bereits angeschoben

Zur Vorstellung des DSC konnte Andrea Casaluci, General Manager Operations bei Pirelli, Vertreter aus der Politik, Wissenschaft und vonseiten der Medien begrüßen (Bild: TRM H24/Screenshot)

Anfang Dezember hat Pirelli sein sogenanntes Digital Solutions Center (DSC) am Standort Bari/Italien präsentiert. Laut dem Reifenhersteller ist es das erste Entwicklungszentrum, das sich voll auf ganz auf digitale Innovationen konzentriert. Es wurde demnach mit dem Ziel gegründet, intern die Fähigkeiten in den für Pirelli strategisch wichtigsten Bereichen weiter auszubauen. Nach der im Mai erfolgen […]

Zuwachs für Pirellis „Collezione”

Einen ersten Blick werfen auf die neue Größe 195/70 R14 von Pirellis „Cinturato CN36“ können Interessierte dieser Tage bei der Oldtimermesse „Auto e Moto d’Epoca“ im italienischen Padua, die ihre Pforten noch bis Sonntag geöffnet hat (Bild: Fondazione Pirelli)

„Collezione” nennt Pirelli seine Produktpalette an Reifen für klassische Fahrzeuge der Baujahre 1930 bis 2000. Sie hat jetzt Zuwachs bekommen in Form zusätzlicher Dimensionen des Profils „Cinturato CA67“. Der italienische Reifenhersteller legt es demnach nun auch in den Größen 155 R13 bzw. 165 R13 passend für die Fiat-Modelle 850 und 124 auf. Damit nicht genug, […]

Außer dem in Aiken auch Bridgestone-Werk in Rom ISCC-Plus-zertifiziert

Aufgrund des Einsatzes von bio- und kreislaufbasierten Materialien dort wurde das Werk in Rom Anfang September als erste Bridgestone-Produktionsstätte überhaupt mit dem ISCC-Plus-Zertifikat ausgezeichnet, noch im selben Monat folgte der Standort Aiken und soll das Bewertungsprogramm ab 2023 auf weitere Werke in Europa ausgeweitet werden (Bild: Bridgestone)

Wie Bridgestone selbst sagt, hat sein Reifenwerk in Rom (Italien) die ISCC-Plus-Zertifizierung erhalten. Dies gemeinsam mit dem Produktionsstandort in Aiken (USA), wo Radialreifen für Pkw und Llkw hergestellt werden und der als erstes Reifenwerk in Amerika mit einer solchen Zertifizierung gilt. Bei alldem steht das Kürzel für International Sustainability and Carbon Certification, wobei das entsprechende Zertifikat demnach die „Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und die Transparenz in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen einschließlich biologischer, biozirkulärer und kreislaufbasierter Materialien im Herstellungsprozess“ bestätige und sich mit zweien der acht Leitwerte (Ecology, Energy) vom sogenannten E8-Commitment des Konzerns decke. Insofern sieht der Reifenhersteller diesen Schritt als wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung seines globalen Ziels, bis 2030 zu 40 Prozent nachhaltige Materialien zu nutzen und bis 2050 komplett klimaneutral zu agieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auf Metzeler-Reifen startendes UK-Team holt ISDE-Titel

,
Das britische Team mit den auf Metzeler-Reifen vertrauenden Fahrern Nathan Watson, Steve Holcombe und Jed Etchells hat sich den Titel in der World Trophy der 96. Ausgabe der International Six Days of Enduro gesichert (Bild: Metzeler)

Bei der 96. Ausgabe den von Dunlop gesponserten International Six Days of Enduro (ISDE) im französischen Le Puy-en-Velay hat die britische Mannschaft mit den Fahrern Nathan Watson (Honda Racing RedMoto World Enduro), Steve Holcombe (Team Beta Factory Enduro) und Jed Etchells (Fantic D’Arpa Racing) die Team-Wertung gewonnen. Alle drei vertrauen auf Metzeler-Reifen an ihren Maschinen, […]

Rekordräderwechsel in knapp 78 Sekunden – am fahrenden Auto

, ,
Bitte keinesfalls versuchen, den beiden neuen Rekordhaltern aus Italien ihr Kunststück nachmachen oder gar deren Zeit unterbieten zu wollen (Bild: YouTube/Screenshot)

Im Rahmen der italienischen TV-Sendung Lo Show Dei Record haben Manuel Zoldan und Gianluca Folco zu Beginn dieses Jahres einen neuen offiziellen Guinness-Weltrekord für den Räderwechsel an einem Auto aufgestellt. Wer jetzt meint, das sei angesichts der dafür benötigten Zeit von einer Minute und 17,64 Sekunden nicht sonderlich spektakulär, der sollte beachten, dass das Fahrzeug […]

Ein Fall fürs Gericht: Reifentransport nach Paderborn scheitert – 1.000 Pneus verschwinden

Gerichtsurteil Quelle Depositphotos tb

Das Oberlandesgericht Hamm muss sich demnächst mit einem fehlgeschlagenen Reifentransport beschäftigen. Es geht um 73.000 Euro, rund 1.000 verschwundene Reifen, eine Fahrt von Italien nach Paderborn und einige Ungereimtheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Halbzeit beim Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentest 2022

,
Halbzeit beim Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentest 2022

In seiner August-Ausgabe hat das Fahrzeugmarken aus dem Volkswagen-Konzern nahe stehende Magazin Gute Fahrt einen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Genauer gesagt mit der sogenannten Sommerwertung nur die erste Hälfte davon mit den Ergebnissen von insgesamt sieben Probanden – montiert in der Größe 235/55 R18 an einem VW Tiguan. Während sich die Reifen also zunächst in Sachen Handling und Bremsen im Trockenen und Nassen beweisen mussten sowie in den weiteren Disziplinen Aquaplaning längs und quer, Rollwiderstand, Komfort und Geräusch sollen die von ihnen bei winterlichen Bedingungen bzw. auf Schnee gezeigten Leistungen dann im September-Heft zusammen mit der Gesamtwertung publiziert werden. Bis dahin liegt einstweilen der „AllSeasonContact“ in Führung, hat der Conti-Reifen in der ersten Halbzeit doch einen gewissen Vorsprung vor seinen sechs Mitbewerbern herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorrad-/Rollerreifenmarke Eurogrip soll behutsam aufgebaut werden

, ,
„Die Verbraucher sind immer öfter bereit, auch mal eine neue Marke auszuprobieren“, erklärt Eurogrip-Marketingmananger Andrea Bianchi Milella, warum sich der Anbieter durchaus gute Chancen als Newcomer im europäischen Motorrad-/Rollerreifenmarkt verspricht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Einen „Fuß in der Tür“ hat die zum indischen Reifenhersteller TVS Srichakra gehörende Marke Eurogrip mit Blick auf den europäischen und auch deutschen Markt für Motorrad- und Rollerreifen in gewisser Weise zwar schon. Zumal man hierzulande bereits im Frühjahr vergangenen Jahres mit dem Scooter-Reifen „Bee Connect“ an den Start gegangen ist. Aber der Anbieter hat sich durchaus mehr vorgenommen, wie dessen Präsenz bei der Messe „Tire Cologne“ unlängst in Köln dokumentiert hat. Zumal vor Ort auch Profile für das Sporttouringsegment gezeigt wurden, die nach und nach in den hiesigen Markt rollen sollen, wie Eurogrip-Marketingmananger Andrea Bianchi Milella gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal bestätigte. Seinen Worten zufolge wolle man die Marke langsam aufbauen, bei alldem stets ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Kunden haben und sich mithin insofern als verlässlicher Anbieter im Markt positionieren. Dazu gehören vor einem Produktlaunch nicht zuletzt umfangreiche Tests, wie er unterstreicht. Dazu würden von Eurogrip demnach unter anderem das IDIADA-Gelände in Spanien oder der österreichische Wachau-Ring genutzt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue M&B-Montagemaschinen für Pkw-Reifen eingeführt

Cemb MB tb

Cemb hat eine neue Reihe an Montagemaschinen seiner 2019 erworbenen Marke M&B Engineering eingeführt. Wie der italienische Werkstattausrüster schreibt, ließen sich mit den vier jetzt eingeführten Maschinen „sämtliche Pkw-Reifen bis hin zu UHP- und Runflatreifen montieren“, und zwar einfach, verlässlich und mit minimalem Aufwand. Die Maschinen TC720, TC720/22, TC722, TC722/24, TC724 sowie TC724LL (das Kürzel […]