Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]
Kurz nach der Bekanntgabe von Goodyear, das durch die Cooper-Akquisition zum Konzern gehörende britische (Avon-)Reifenwerk in Melksham schließen zu wollen, will der Hersteller laut französischen Medienberichten nun eine Millionensumme in seinen Standort Montluçon (Frankreich) investieren. Wie es heißt, sollen innerhalb der kommenden anderthalb Jahre 16,5 Millionen Euro in die Modernisierung des dortigen Reifenwerkes fließen, um ihn damit zu einer Art europäischem Kompetenzzentrum für die Motorradreifenfertigung zu machen. Demnach entfällt aktuell schon rund die Hälfte der Produktionskapazität vor Ort auf unter dem Markennamen Dunlop angebotene Zweiradreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In diesem Frühjahr hatte Continental den Neubau eines Forschungszentrums in Neu-Ulm angekündigt im Zuge der Ausweitung seiner Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren. Laut dem Südwestrundfunk (SWR) hat der Zulieferer den eigentlich für Dezember vorgesehenen Spatenstich für das 50-Millionen-Euro-Investment nun aber ganz offensichtlich abgesagt. Wie es in einer Sendung von heute Morgen unter Berufung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/SWR-Fragezeichen-hinter-Conti-Neubau-in-Neu-Ulm.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-18 10:31:402022-10-18 10:31:40Fragezeichen hinter Neubau von Conti-Forschungszentrum
Wie Laura Kelly, Gouverneurin des US-Bundesstaates Kansas, mitgeteilt hat, will die Goodyear Tire and Rubber Company 125 Millionen Dollar – nach derzeitigem Wechselkursverhältnis knapp 126 Millionen Euro – in die Erweiterung/Modernisierung ihres Reifenwerkes in Topeka investieren. Im Zuge dessen sollen zudem 40 neue Arbeitsplätze vor allem in der Produktion und im technischen Service des Standortes […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Goodyear-Reifenwerk-Topeka.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-10-05 14:01:262022-10-05 14:01:26Millioneninvestment in das Goodyear-Reifenwerk Topeka
Während Apollo Tyres für später in diesem Jahr einen insbesondere für Elektro-Pkw gedachten Ganzjahresreifen angekündigt hat, der dann den Namen der zu dem indischen Unternehmen gehörenden Marke Vredestein auf der Seitenwand tragen soll, ist der Hersteller in seinem Heimatmarkt schon einen Schritt weiter. Denn dort hat man jetzt bereits seine ersten Reifen speziell für Elektroautos und -roller vorgestellt. Das für das Pkw-Segment gedachte Profil der Marke Apollo dabei trägt den Namen „Amperion”, während dasjenige für elektrisch angeriebene Zweiräder „WAV“ heißt. Für ersteres Modell verspricht der Anbieter einen besonders niedrigen Rollwiderstand in Kombination mit geringen Geräuschemissionen und einer aerodynamisch optimierten Seitenwandgestaltung. Dem Zweiradradreifen wird ebenfalls ein geringer Rollwiderstand attestiert, aber zudem noch ein geringes Gewicht und ordentlich Grip. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach dem Großbrand bei Reifen Göggel in Gammertingen hat sich nun das Unternehmen selbst zu Wort gemeldet. Demnach ist der Großhandel von dem Unglück nicht beeinträchtigt. Es sei „lediglich“ eine von acht Hallen am Standort betroffen, die zudem derzeit nicht Bestandteil des Geschäftsbetriebes sei, wie es weiter heißt. Dort waren nach Unternehmensangaben Winterreifen eingelagert. Laut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/SWR-Feuer-bei-Goeggel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-25 10:35:352022-07-25 12:19:47Brandunglück bei Göggel: „lediglich“ eine von acht Hallen betroffen
Im Frühjahr hat Summitomo Rubber USA den Grundstein gelegt für die Erweiterung seines Reifenwerkes in Tonawanda/Buffalo im Bundesstaat New York. Laut Tim Sprunger, Werksmanager und Vice President Operations der Tochtergesellschaft des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries, sollen bis 2024 alles in allem rund 129 Millionen US-Dollar – nach aktuellem Wechselkursverhältnis 127 Millionen Euro – in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Sumitomo-Invest-in-US-Werk-Buffalo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-22 11:02:262022-07-22 11:02:26Millioneninvestment in Sumitomo-Reifenwerk in Buffalo
Ob die derzeit besonders hohen Kraftstoffpreise bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren oder die Reichweitenthematik bei Elektroautos: Ein geringer Reifenrollwiderstand kann im einen wie im anderen Fall helfen. Dennoch rät Jonathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews dazu, im Zweifelsfall doch lieber einem „normalen“ Reifen den Vorzug zu geben als einem speziell im Hinblick auf einen besonders niedrigen Rollwiderstand optimierten Profil. Dabei bezieht er sich auf einen in diesem Frühjahr veröffentlichten Reifentest von dem schwedischen Magazin Vi Bilägare (auf Deutsch: Wir Autofahrer), bei dem neben noch anderen Modellen Contis und Michelins rollwiderstandsoptimierte Profile „EcoContact 6“ bzw. „E.Primacy“ gegen ihre Brüder „PremiumContact 6“ respektive „Primacy 4“ aus jeweils gleichen Hause antreten mussten. Die für ihn „schockierende Nachricht“ des Ganzen sei, dass im Hinblick auf die ersteren beiden deren Vorteile beim Rollwiderstand gegenüber den beiden anderen ganz augenscheinlich mit recht deutlichen Nachteilen bei den Nässeeigenschaften erkauft wurden. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der Unternehmensberatung Bain & Company stehen Automobilzulieferer angesichts solcher Dinge wie Elektrifizierung, Inflation, gestörter Lieferketten, Digitalisierung und dergleichen nicht nur turbulente Zeiten ins Haus, sondern über der Branche braue sich vielmehr ein – wie es weiter heißt – „heftiger Sturm“ zusammen, der sie zu raschem Handeln zwinge. Um zu veranschaulichen, wie der Druck bis jetzt schon angewachsen ist, wird auf die im Jahresverlauf 2021 um mehr als drei Prozentpunkte gesunkene durchschnittliche EBIT-Marge der Automobilzulieferer verwiesen, die nach vier Quartalen bei weniger als sechs Prozent und damit unterhalb des Niveaus führender Autoproduzenten gelegen habe. Und das, obwohl sie der Unternehmensberatung zufolge in der Regel ein bis zwei Prozentpunkte höher liege als die der Hersteller. „Das Fundament der Automobilzulieferbranche ist gefährdet“, konstatiert Bain-Partner Dr. Klaus Stricker, Co-Leiter der globalen Praxisgruppe Automotive und Mobilität, angesichts dessen. „Nur wenn die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle umgehend an die neuen Realitäten anpassen, werden sie auf Dauer am Markt bestehen“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Versicherer HUK-Coburg will sein Serviceangebot rund um Mobilität weiter ausbauen und übernimmt dazu – vorbehaltlich der Prüfung durch die zuständigen Kartellbehörden – 25,1 Prozent an der Werkstattkette Pit-Stop, an der ja auch Bridgestone schon eine Beteiligung hält. Darüber hinaus werden deren rund 300 Kfz-Betriebe in das HUK-Autoservicenetzwerk aufgenommen, das damit auf 450 Werkstätten in mehr als 200 Städten anwächst. Mit der geplanten Beteiligung an der Werkstattkette rücke man „noch näher an unsere Kundinnen und Kunden im größer werdenden Mobilitätsmarkt heran“, erläutert Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher des Versicherungskonzerns. Mit der renommierten Marke Pit-Stop habe man einen idealen Partner für den eigenen HUK-Autoservice gefunden, wie er noch ergänzt. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Stefan Kulas bleibt geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter von Pit-Stop. Zuvor hatte HUK-Coburg bereits die branchenoffene Plattform Onpier und eine Investition bei der Neodigital Versicherung AG angekündigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Pit-Stop.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-08 12:15:512022-07-08 12:15:51HUK-Coburg beteiligt sich an Pit-Stop