Beiträge

ATU investiert eine Million Euro in neu eröffnete Trainingswerkstatt

,
ATU Trainingswerkstatt 1

Für die Komplettmodernisierung und technische Ausrüstung einer unweit der Zentrale in Weiden gelegenen Trainingswerkstatt hat ATU eigenen Angaben zufolge etwa eine Million Euro investiert. Am 1. Dezember ist sie offiziell eröffnet worden. Die Trainingswerkstatt ist 1.600 Quadratmeter groß und wird demnach jedes Jahr für rund 2.500 verschiedene Schulungen genutzt, um die Mechatroniker, Techniker und Kfz-Meister bei ATU fit zu machen für ihren Einsatz in den rund 630 nationalen und internationalen Filialen der Kette. „Ziel ist es, unsere Mannschaft konsequent zu markenunabhängigen Kfz-Spezialisten aus- und weiterzubilden. Das Auto entwickelt sich permanent weiter, also müssen wir das auch tun“, so Norbert Scheuch, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Bei dem Umbau bzw. der Modernisierung der hauseigenen Trainingswerkstatt sei deswegen kein Stein auf dem anderen geblieben. „Mit der neuen Trainingswerkstatt möchten wir ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie entscheidend der einzelne Mitarbeiter vor Ort in jeder ATU-Filiale ist. Als Dienstleistungsunternehmen sind wir nur dann erfolgreich, wenn wir es schaffen, Kunden zu begeistern. Und das wiederum kann uns nur mithilfe unserer Mitarbeiter gelingen“, so Scheuch. Und in diese Mitarbeiter werde jetzt kräftig investiert, heißt es weiter. cm

Sailun-Reifen ab sofort bei point S gelistet

,
Küke Sailun bei point S

Die Küke Vertriebsgesellschaft mbH will die Etablierung der von ihr seit 2012 als Generalimporteur für Deutschland hierzulande angebotenen Reifenmarke Sailun im sogenannten Premiumbudgetsegment weiter vorantreiben. Auf diesem Weg ist das auf Lkw-, MPT- und EM-Reifen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Herzberg am Harz jetzt einen weiteren Schritt vorangekommen: Denn ab sofort vertreibt der Großhändler sie auch über den Reifenhandelsverbund point S im deutschen Markt. „Wir blicken nun auf zwei sehr gute und erfolgreiche Jahre mit Sailun zurück und sind uns sicher, dass diese Kooperation so erfolgreich weitergehen wird“, erklärt Geschäftsführer André Küke. Die Listung des Sailun-Sortimentes bei point S wird dabei als besonders vorteilhaft für die Kunden der Kooperation beschrieben, biete ihnen sich so doch die Möglichkeit, eine – wie es heißt – „preislich interessante und qualitativ hochwertige Alternative zu gewohnten Reifenmarken“ erwerben zu können. cm

Brembo investiert in neues Mexiko-Werk für Bremssättel

Der italienische Brembo-Konzern will 32 Millionen Euro in eine neue Produktionsstätte für Aluminiumbremssättel investieren. Die neue Fertigung im mexikanischen Escobedo/Nuevo Leon nahe bei Monterrey wird demnach eine Aluminiumgießerei ebenso beinhalten wie Bearbeitungsanlagen und soll auf eine Jahresproduktion von zwei Millionen Bremssätteln ausgelegt sein. Das gesamte Produktionsvolumen ist für den Bedarf der NAFTA-Region gedacht – durch […]

Modernisiertes Lagerkonzept am Goodyear-Dunlop-Standort Hanau

Goodyear Dunlop neues Lager in Hanau

Nach lediglich sechs Monaten Bauzeit ist am Goodyear-Dunlop-Standort Hanau eine neue Lagerhalle eingeweiht worden. Bei dem Projekt hat der Reifenhersteller mit Adler Immobilien Investment zusammengearbeitet. Die neue Halle ersetzt mehrere kleinere über das Werksgelände verstreute Lagerstätten und bietet auf mehr als 15.000 Quadratmetern Fläche demnach 2.050 Stellplätze für 8.200 Reifenpaletten bzw. Raum für bis zu 450.000 Reifen. Sie soll der Zwischenlagerung neu gefertigter Reifen dienen, bevor sie sich über 18 Tore für den Weitertransport auf den Weg zu Pkw-Herstellern für die Erstausrüstung, in Richtung Reifenhandel oder Konzernniederlassungen auf der ganzen Welt machen. „Diese signifikante Investition in die Logistikstruktur des Werkes an unserem deutschen Konzernsitz unterstreicht die Bedeutung, die wir dem hiesigen Produktionsstandort beimessen“, erklärt George Rietbergen. „Mit Adler Immobilien Investment wissen wir einen kompetenten und erfahrenen Partner an unserer Seite, mit dem wir eine Kooperation auf weite Sicht eingegangen sind“, ergänzt der Group Managing Director für Goodyear Dunlop Tires in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Reifenhersteller mietet die von Adler Immobilien Investment realisierte Halle dauerhaft an, wobei der Partner zugleich auch das Gebäudemanagement übernimmt. Insgesamt beschäftigt der Reifenhersteller rund 2.200 Mitarbeiter an dem Standort, rund 1.400 davon im Werk. Nach Unternehmensangaben werden dort täglich über 16.000 Pkw-Reifen produziert. cm

Erweiterungsbau von Contis Singapurer F&E-Zentrum eröffnet

Conti FE Erweiterungsbau Singapur

Mit einem Erweiterungsbau hat die Automotive-Sparte der Continental AG ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten in Singapur erweitert. In den dieser Tage offiziell eröffneten zusätzlichen Räumlichkeiten werden nach Unternehmensangaben aber nicht nur Forschung und Entwicklung (F&E) untergebracht, sondern außerdem noch ein Teil der Verwaltung von vier Geschäftsbereichen der Division Interior – Instrumentation & Driver HMI, Infotainment & Connectivity, Body & Security und Commercial Vehicles & Aftermarket. Zum Teil sollen sie aber auch von ContiTech und der Reifendivision genutzt werden. Insgesamt bietet die Erweiterung des bestehenden Standortes auf einer Grundfläche von insgesamt 5.000 Quadratmetern Platz für rund 450 Mitarbeiter – die Investitionen in dieses Projekt werden mit 29,7 Millionen Singapur Dollar (umgerechnet 18,3 Millionen Euro) beziffert. „Wir möchten in Asien an Einfluss gewinnen und konnten 2013 unseren Umsatz dort auf rund 6,4 Milliarden Euro steigern. Die Division Interior ist kontinuierlich bestrebt, den Umsatz in Asien zu steigern. Die Eröffnung unseres neuen, großen Entwicklungsstandorts in Singapur verdeutlicht unser Engagement für die lokale Entwicklung und Fertigung in Asien. Der Ausbau unseres Forschungs- und Entwicklungszentrums in Singapur ist eine wichtige Stütze für die Wachstumsstrategie von Continental in Asien“, erklärt Eelco Spoelder, Leiter des Geschäftsbereichs Instrumentation & Driver HMI und Vorsitzender der Geschäftsführung von Continental Automotive in Singapur. cm

Sturm im Wasserglas in Sachen Michelin in South Carolina

Bei einem öffentlichen Termin soll Pete Selleck, Chef von Michelin North America mit Sitz in Greenville (South Carolina/USA), unlängst den schlechten Zustand vieler Straßen in dem US-amerikanischen Bundesstaat kritisiert und auf Abhilfe diesbezüglich durch die zuständigen Stellen der öffentlichen Hand gedrängt haben. „Die Straßen in diesem [Bundes-]Staat sind eine Schande“, beantwortete er demnach bei einer […]

Alle Brembo-Kennzahlen weiter deutlich im Plus

Wie schon nach den ersten drei und sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres berichtet der auf das Bremsengeschäft spezialisierte italienische Zulieferer Brembo auch für den Neumonatszeitraum 2014 durchweg positive Unternehmenskennzahlen. Der Umsatz kletterte von Januar bis September im Vergleich zu denselben neun Monaten 2013 um 16,1 Prozent auf gut 1,3 Milliarden Euro, das EBITDA und das […]

Leichte Bremsspuren, aber Umsatz-/Ergebniswachstum bei Conti

Conti Q3 2014

Die Continental AG hat ihre Unternehmenskennzahlen für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Demnach konnte man von Januar bis September den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent auf · 25,6 Milliarden Euro – Automotive Group: knapp 15,5 Milliarden Euro, Rubber Group: rund 10,2 Milliarden Euro – und das Konzernergebnis um 14,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis (EBIT) nach drei Quartalen wird mit 2,4 Milliarden Euro beziffert. All dies sieht man in Hannover Beweis der eigenen Ertragskraft, weshalb der Automobilzulieferer vor dem Hintergrund eines „insgesamt positiv verlaufenen dritten Quartals“ denn auch seine Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. „Unsere zum Halbjahr auf rund elf Prozent angehobene bereinigte EBIT-Marge haben wir fest im Blick und halten es sogar für realistisch, dass wir am Jahresende leicht darüber liegen. Der Umsatz soll in diesem Jahr insgesamt rund 34,5 Milliarden Euro betragen, trotz der negativ wirkenden Wechselkurseffekte, die wir in den ersten neun Monaten in Höhe von 650 Millionen Euro verbuchen mussten“, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Die Entwicklung der für das Unternehmen relevanten Wechselkurse sollte sich aus heutiger Sicht bis zum Jahresende aber nicht mehr maßgeblich verändern, meint er. cm

Mehr zu diesen Zahlen erfahren Sie in unserem Geschäftsberichtearchiv.

Investition in neue Trost-Standorte

,
Tost Neubau in Mönchengladbach

Mit der Eröffnung eines neuen Standortes in Mönchengladbach und dem Umzug des Verkaufshauses in Mannheim will Trost Auto Service Technik SE seine Expansion vorantreiben und für gleichzeitig für mehr Kundennähe sorgen. Anfang Oktober wurden beide Neubauten planmäßig fertiggestellt bzw. in Betrieb genommen. In Mannheim konnte nach knapp einjähriger Bauzeit in der Morchfeldstraße 55 ein dreigeschossiger […]

In Timisoara soll Conti schon über 140 Millionen Reifen produziert haben

,

Seit rund 14 Jahren fertigt Continental am rumänischen Standort Timisoara Reifen. Waren dort zu Beginn nur rund 200 Mitarbeiter beschäftigt, soll sich die Belegschaft bis heute mehr als verzehnfacht haben, wie The Diplomat Bucharest berichtet. Im Zuge eines kontinuierlichen Investments in das Werk von bis dato in Summe 350 Millionen Euro habe sich zudem die […]