Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse bzw. der ihr angeschlossen „Rubber Tech Europe“ findet in Essen erstmals auch die sogenannte „Future Tire Conference” statt. Als Ausrichter der zweitägigen Konferenz am 24./25. Mai gibt das Fachmagazin European Rubber Journal aus dem Hause Crain Communications auf seinen Webseiten bereits jetzt einen Ausblick auf die Agenda sowie die für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Future-Tire-Conference.jpg585550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-13 12:44:552016-01-13 12:44:55Vorläufiges Programm für die „Future Tire Conference” steht
Im indischen Dahej hat die Alliance Tire Group (ATG) kürzlich ein neues Reifenwerk nun auch offiziell in Betrieb genommen, nachdem eine erste Gruppe von Händlern aus Europa dem Standort schon im Herbst vergangenen Jahres einen Besuch abstatten konnte. Laut dem Hersteller von Off-Highway Reifen (OHT) zeichnet sich die neue Fabrik einerseits durch modernstes Fertigungsequipment sowie andererseits durch eine exzellente Anbindung mittels Schiene, Straße, Luftverkehr sowie vor allem die unmittelbare Nähe zum Tiefwasserhafen von Dahej aus. Per Schiff können von dort aus die Häfen Europas demnach binnen 18 bis 22 Tagen erreicht und somit die bisherigen Transportzeiten maßgeblich verkürzt werden. Die derzeitige Produktionskapazität des neuen Werkes wird mit 33.000 Tonnen jährlich angegeben, wobei sie bis Ende des Jahres noch auf bis zu 57.000 Tonnen pro Jahr erhöht werden soll. Bei Ablauf der zweiten Phase Ende 2016 ist eine tägliche Produktionsleistung von 160 Tonnen vorgesehen. Bis dahin werden sich die gesamten Investitionen auf rund 150 Millionen US-Dollar belaufen. cm
Das Gelände des neuen ATG-Reifenwerkes im indischen Dahej umfasst insgesamt 433.000 Quadratmeter, von denen die Produktionsstätte selbst rund 112.000 Quadratmeter in Anspruch nimmt
Das Jahr 2015 ist noch nicht ganz zu Ende, da blickt jedermann schon gespannt auf das kommende. In Sachen Pkw-Neuzulassungen für 2016 und die noch fernere Zukunft wagt etwa das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen eine Prognose: Unabhängig davon, welches der drei gerechneten Szenarien – Best Case, Realistic Case, Worst Case – man dabei betrachtet, wird ein mehr oder weniger großer Rückgang der Nachfrage hierzulande vorhergesagt. Während das CAMA für 2015 aktuell letztlich knapp 3,2 Millionen neue Pkw auf deutschen Straßen erwartet, sollen es 2016 im besten Falle annähernd genauso viele bzw. 0,3 Prozent weniger sein. Für realistisch werden jedoch 3,1 Millionen neue Autos bzw. ein Rückgang um 2,5 Prozent gehalten, wohingegen im schlimmsten Fall sogar ein 4,7-prozentiges Minus auf gut drei Millionen Fahrzeuge möglich sei. Abgerechnet wird dann aber zum Schluss (von 2016): Denn zumindest dieses Jahr sind die Duisburg-Essener von der Realität „überholt“ worden, weil die Marke von voraussichtlich eben nicht ganz 3,2 Millionen neuen Pkw etwa 2,6 Prozent oberhalb selbst des optimistischsten Szenarios der ursprünglichen CAMA-Prognose für 2015 läge. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/CAMA-Pkw-Zulassungen-2010-2020.jpg560800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-22 13:55:582015-12-22 13:55:58Pkw-Nachfrage soll nun aber wirklich „einen Gang herunterschalten“
Nach der Insolvenz des Leonberger Tuners Gemballa waren der Investor Steffen Korbach und Andreas Schwarz von der Schwarz Automotive Engineering GmbH im Sommer 2010 in das Unternehmen übernommen bzw. hatten mit Gründung der Gemballa GmbH einen Neustart gewagt. Mit – wie es aus heutiger Sicht heißt – Finanzmitteln im niedrigen zweistelligen Millionenbereich wurde die Marke […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-21 11:41:092015-12-21 11:41:09Wechsel an der Gemballa-Spitze
Mitte 2012 konnte für die von Sumitomo Rubber Industries (SRI) gefertigte Reifenmarke Falken erstmals einen europäischen Erstausrüstungskunden vermelden, nachdem sich Volkswagen im Hinblick auf seinen Kleinwagen Up! für das Modell „Sincera SN 831A Ecorun” als Bereifung ab Werk in der Dimension 165/70 R14 81T entschieden hatte. Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, wird der Up! auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/12/Falken-Sincera-SN832-Ecorun.jpg453600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-12-02 12:33:252015-12-02 12:33:25VWs 2016er-Up! steht weiterhin ab Werk auf Falken-Reifen
Mit Inbetriebnahme 1929 ist das Pkw-/LLkw-Reifenwerk von Gadsden (Alabama) die älteste Reifenfabrik Goodyears in Nordamerika, mittelfristig sorgen muss sich aber keiner um den Bestand. Denn im September hat Goodyear ein 30,1-Millionen-$-Investitionsprojekt in der gestartet, das im Frühjahr 2016 abgeschlossen werden soll. 27,7 Millionen Dollar sind für den Kauf von neuem Equipment projektiert, 2,4 Millionen für […]
Ausgehend von einer im bisherigen Jahresverlauf recht erfreulichen Neuzulassungsbilanz rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) damit, dass sich der deutsche Kfz-Markt auch 2016 weiterhin positiv entwickeln wird. Konkret rechnet man mit Blick auf das nächste Jahr mit insgesamt 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, wie ZDK-Präsident Jürgen Karpinski sagt. Dabei dürfte sich seiner Einschätzung nach allerdings der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-27 12:45:012015-11-27 12:45:01Pkw-Markt soll in Schwung, Rendite der Kfz-Branche aber schwach bleiben
Continental hat offenbar mit dem Ausbau seines chinesischen Reifenwerkes Hefei begonnen. Das berichtet die Zeitschrift Automobilproduktion unter Berufung auf entsprechende Medienmeldungen direkt aus dem Reich der Mitte. Demnach sind die Erweiterungsarbeiten an dem erst vor wenigen Jahren ans Netz gegangenen Standort jetzt aufgenommen worden. Im Sommer hatte der Konzern angekündigt, im Rahmen seiner „Vision 2015“ […]
Medienberichten zufolge plant Continental, am Konzernsitz in Hannover bzw. in der Region eine neue Zentrale zu errichten. Wie es unter Berufung auf Informationen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung weiter heißt, soll der Neubau für bis zu 1.250 Beschäftigte ausgelegt werden. „Wir sind in der heutigen Zentrale schon fast am Anschlag. Gleichzeitig haben wir noch einiges vor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Conti-Hauptverwaltung.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-11-25 11:47:492015-11-25 11:47:49Bauvorhaben: Zum 150-Jährigen gönnt Conti sich eine neue Zentrale
Am Michelin-Standort Bad Kreuznach sind unlängst zahlreiche Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zu dem Unternehmen geehrt worden. Insgesamt konnte die Werksleitung fünf Mitarbeitern mit 40-jähriger und 26 Beschäftigten mit 25-jähriger Betriebszugehörigkeit gratulieren. Zu entsprechenden Feierlichkeiten waren die Jubilare gemeinsam mit ihren jeweiligen Vorgesetzten in den Bonnheimer Hof nach Hackenheim eingeladen worden, wo Werksdirektor Christian Metzger, […]