Beiträge

Marketingportal für Euromaster-Franchisepartner gestartet

,
Euromaster Marketingportal 1

Die Michelin-Handelskette Euromaster hat für ihre Franchisepartner ein Serviceportal gestartet, über das sie ab sofort ihre lokalen Marketingmaßnahmen planen und alle zur Umsetzung nötigen Maßnahmen in Auftrag geben können. Dabei soll sich ihnen eine große Vielfalt an Möglichkeiten bieten angefangen bei Flyern über Großplakate bis hin zum Personal Recruiting. „Die neue Marketingplattform ist ein einmaliger […]

„BBB“-Kreditrating/stabiler Ausblick für Lanxess

Die Lanxess AG ist erstmals von der Berliner Ratingagentur Scope bewertet worden: Hinsichtlich seiner Kreditwürdigkeit ist dem Spezialchemiekonzern die Note „BBB“ verliehen worden – bei stabilem Ausblick. Positiv habe Scope in diesem Zusammenhang insbesondere die „starken Positionen von Lanxess in mittelgroßen und Nischenmärkten, die Diversität der Endmärkte und Weltregionen sowie das solide Finanzmanagement“ hervorgehoben, heißt […]

Weitere Michelin-Beteiligung im Großhandel

,
Rushbrooke Barbara und Rushbrooke Grant 1

Der Reifenhersteller Michelin verfolgt weiter seine Strategie, sich mehr und mehr auch im (Groß-)Handelsgeschäft zu betätigen. Nach der jüngst bekannt gewordenen Formierung eines Joint Ventures mit der Sumitomo Corporation of Americas im nordamerikanischen Markt oder der Übernahme solcher Unternehmen wie Meyer Lissendorf und Ihle Baden-Baden hierzulande, beteiligt sich das Unternehmens nun zudem an zwei entsprechenden Firmen in Neuseeland. Demnach hat Michelin 25 Prozent der Anteile an Tyreline Distributors und Beau Ideal erworben, wobei letzterer Händler unter dem Namen Beaurepaires im Markt auftritt. Beide gehörten bislang in Gänze der Eignerfamilie Rushbrooke, die mit nunmehr 75 Prozent aber weiterhin die Mehrheit der Anteile an ihnen besitzt. Beide Seiten haben auch zuvor schon kooperiert, zumal Tyreline nicht zuletzt bereits seit 2007 als Michelins Vertriebspartner für Pkw- und Lkw-/Busreifen in dem Land auf der Südhalbkugel fungiert. cm

Continental investiert in ungarischen ContiTech-Standort

Die ungarische Continental-Tochter ContiTech Magyarország Kft. hat in den vergangenen anderthalb Jahren rund sechs Milliarden Forint (19,4 Millionen Euro) in den Produktionsstandort in Nyíregyháza im Osten Ungarns investiert. Eine Anlage zur Produktion von Luftfederbälgen sei nun fast fertiggestellt und laufe im Testbetrieb. Zusätzlich sei ein neues Lagerhaus für Kautschukmischungen entstanden und im Dezember eingeweiht worden, […]

Personelle Umbesetzungen mit der Marke Dunlop im Fokus

, ,
Marfleet Andy links und Crawley Ben

Bei Goodyear Dunlop gibt es einige personelle Veränderungen in der Führungsmannschaft vor allem mit Blick auf die Marke Dunlop. So ist Andy Marfleet – bis dato Marketingmanager in Sachen Dunlop-Motorradreifen mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – zum Goodyear-Dunlop-Marketingdirektor für Großbritannien und Irland befördert worden. Dort war er vor seinem 2014 erfolgten Wechsel in das Motorradreifenteam des Herstellers bereits als Brand Manager für die Marke Dunlop verantwortlich. Alles in allem bringt er demnach nicht weniger als 14 Jahre an Erfahrung für seine neue Position mit, in der er die Nachfolge von Ben Crawley antritt. Letzterer wechselt als Motorsportdirektor in das EMEA-Consumer-Team von Goodyear Dunlop. Für das Dunlop-Motorradgeschäft insgesamt – also inklusive der Rennaktivitäten auf zwei Rädern – trägt in der EMEA-Region übrigens weiterhin Xavier Fraipont die Verantwortung. „In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Dunlop vier neue Reifen für das Premiumhypersportsegment eingeführt und die Marke damit zu der mit dem frischesten und fortschrittlichsten Portfolio in diesem Bereich gemacht. Diese Innovationen werden flankiert von einem gestiegenen Investment in den Motorradrennsport”, sagt er mit Blick auf entsprechend langfristige Vereinbarungen mit Partnern wie Kawasaki im Motocross-Gand-Prix oder als Exklusivausrüster der FIM-Weltmeisterschaftsserien Moto2 und Moto3. cm

Investitionen: Petlas setzt verstärkt auch auf Pkw- und Lkw-Reifen

Petlas Standort tb

Petlas – türkischer Reifenhersteller und Spezialist für Landwirtschaftsreifen – setzt zunehmend auf die Erweiterung des eigenen Portfolios. Wie der Hersteller jetzt mitteilte, wolle man sich in Zukunft noch stärker als bisher um den Auf- und Ausbau eines breiten Pkw- wie auch Lkw-Reifensortiments kümmern. Entsprechend habe Petlas im vergangenen Jahr kräftig in seine Produktionskapazitäten zur Herstellung […]

Großhändler ZBR Hohl bietet breite Unterstüzung im Motorradreifengeschäft

, , ,
ZBR Hohl JuDiMo

Der Reifengroßhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl kann eigenen Worten zufolge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Man habe seine Position als einer der führenden B2B-Marktversorger für Motorrad- und Rollerreifen in Europa festigen können, berichtet das Unternehmen mit Sitz in Leverkusen. In diesem Zusammenhang werden abgesehen von einer stringenten Spezialisierung auf das Thema Zweirad unter anderem noch eine „hohe Servicekultur, die Treue zum Reifen- und Zweiradfachhandel sowie ein ständiges Invest in eigene Strukturen“ als verantwortliche Erfolgsfaktoren für die positive Entwicklung aufgezählt. Dies beinhalte insbesondere ein breites Produktsortiment, eine hervorragende Lagerverfügbarkeit, eine zuverlässige Logistik, innovative IT-Lösungen zur Kundenunterstützung sowie die ständige Weiterentwicklung des firmeneigenen Onlineshops bzw. Beratungssystems JuDiMo. Dieses Gesamtpaket ist aus Sicht der Leverkusener auch ein Grund dafür, warum das Unternehmen auf Basis einer Kundenzufriedenheitsanalyse jüngst erst von der Zeitschrift Bike und Business als „Reifenhändler des Jahres 2017“ ausgezeichnet worden ist. cm

ZBR-Hohl-Geschäftsführer Dennis Adolph (links) mit Manfred Temme, Leiter operatives Geschäft bei dem in Leverkusen ansässigen und auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandelsunternehmens

ZBR-Hohl-Geschäftsführer Dennis Adolph (links) mit Manfred Temme, Leiter operatives Geschäft bei dem in Leverkusen ansässigen und auf Motorrad-/Rollerreifen spezialisierten Großhandelsunternehmens

Apollo Tyres baut seine siebte Reifenfabrik – Grundsteinlegung in Indien

Apollo Grundsteinlegung Indien tb

Apollo Tyres hat jetzt, kein Jahr nach der Einweihung der Ungarn-Reifenfabrik, den Grundstein für seine siebte Reifenfabrik weltweit gelegt. Wie der indische Reifenhersteller mitteilt, werde in den kommenden Jahren im Ort Chinnapanduru im Chittoor-Distrikt des Bundesstaates Andhra Pradesh „eine ultramoderne Produktionsstätte mit globalen Ansprüchen“ errichtet, die sowohl die den wachsenden heimischen Markt wie auch Exportmärkte – etwa in Europa – beliefern soll. Ein Millionenprojekt für Pkw-Reifen.

Viel Bewegung bei Zenises – Neuer Anlauf in Sachen Reifenflatrate?

, ,
Zenises Reifenabo 4

„Disruptives Denken“ ist zwar seit Kurzem erst der neue (Marketing-)Slogan der 2014 erstmals in der Reifenbranche in Erscheinung getretenen Zenises-Gruppe. Aber nichtsdestoweniger hat das noch recht junge Unternehmen auch bisher schon immer wieder mit dem einen oder anderen Projekt die Aufmerksamkeit auf sich lenken können – sei es der „teuerste Rädersatz der Welt“ oder das über die Tochter Z-Tyre GmbH zusammen mit der Saitow AG ins Leben gerufene Reifenabo Alzura (später Tyreflix), das zum Jahresende nun jedoch bereits wieder beerdigt wird. Das ist jedoch nicht die einzige Veränderung, die es in diesem Jahr innerhalb der Gruppe gegeben hat. So akzeptiert sie beispielsweise seit Kurzem Bitcoin-Zahlungen oder hat sie in Madrid (Spanien) ein Technologiezentrum in Betrieb genommen. Des Weiteren ist die Z-Tyre GmbH zwischenzeitlich in Pneunero Reifen GmbH umfirmiert worden und die 2015 in Großbritannien gegründete Zenises Europe Limited am 19. Dezember erloschen, während eine im gleichen Jahr gestartete Firma desselben Namens am deutschen Standort in Reinheim nach wie vor existent ist. Mitte des Jahres ist es abgesehen davon zu einer kräftigen Kapitalerhöhung bei der sehr wohl ebenfalls weiterhin aktiven sowie in London ansässigen Zenises Ltd. gekommen: Könnte das ein Indiz dafür sein, dass man über dieses Investment einen neuen Anlauf in Sachen Reifenflatrate wagen will? Zumal Zenises selbst nach wie vor von einem „Erfolg“ des als revolutionär bezeichneten Konzeptes spricht und sich in dieser Meinung bestätigt sieht dadurch, dass mit Sentury Tire ein Reifenhersteller Vergleichbares jetzt in einigen Regionen der USA anbietet. christian.marx@reifenpresse.de

Modernisierung der Messe Essen schreitet voran

,
Messe Essen Modernisierung 1

Mit einem Festakt hat die Messe Essen, die früher Heimat der „Reifen“ war und dieser Tage wieder Schauplatz der Motor Show ist, unlängst den Abschluss der ersten Phase der Modernisierung ihres Ausstellungsgeländes gefeiert. Die Eröffnung des neuen 2.000 Quadratmeter großen Glasfoyers mit direkt anschließenden neuen Kongressräumlichkeiten im Rahmen des im Mai vergangenen Jahres gestartete Bauprojektes wird dabei als „wichtigster Meilenstein“ bezeichnet. Gleichzeitig damit geht die erste Hälfte der neuen 11.000 Quadratmeter großen Halle 6 mit direktem Blick in den Grugapark in Betrieb. In Essen gehe damit eines der technisch innovativsten Messegelände Deutschlands in Betrieb, ist man aufseiten der Messegesellschaft überzeugt. Einfache Orientierung, logistische Flexibilität und eine moderne Infrastruktur erfüllen die wichtigsten Ansprüche von Ausstellern, Gastveranstaltern und Besuchern, heißt es weiter. „Ich freue mich sehr, dass wir die Planungsprämissen der ersten Bauphase sowohl zeitlich als auch finanziell voll erfüllt haben“, so Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt. Der nächste Bauabschnitt sieht nun bis Spätsommer 2018 den Abriss der Hallen 4, 4A und 5 vor, an deren Stelle der südliche Teil der neuen Halle 6 entstehen wird. Dort ist dann ein exklusiver Gästeklub mit eigenem Eingang und separater Zufahrt geplant. Zeitgleich soll eine technische Modernisierung der Hallen im nördlichen Gelände erfolgen, bevor das Gesamtprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 90 Millionen Euro dann wohl im Herbst 2019 abgeschlossen sein wird. cm