TMD Friction hat eine „neue moderne und dynamische Unternehmenswebseite“ online gestellt, die „den Wandel zu einer sichereren und nachhaltigeren Zukunft“ darstellen soll, für den sich der Anbieter von Bremslösungen aufstellen möchte. Dementsprechend stehen auf der neuen Webpräsenz umfangreiche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Clement de Valon, Executive Vice President Independent Aftermarket bei TMD Friction, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/TMD-Friction-Website_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-03 15:51:152024-05-03 12:55:47TMD Friction stellt „neue moderne und dynamische“ Website online
Delticom hatte Anfang des Monats mitgeteilt, man müsse die Vorlage des Jahresberichtes und den Termin der Hauptversammlung verschieben, arbeite man doch jetzt erstmals mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO zusammen. Am vergangenen Freitag konnte Europas führender Onlinereifenhändler nun aber die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr präsentieren. Denen zufolge habe sich Delticom im abgelaufenen Geschäftsjahr „auf eine weitere Verbesserung der Profitabilität im operativen Geschäft konzentriert“ und habe das operative EBITDA von 15,0 auf 21,8 Millionen Euro um immerhin 45,3 Prozent steigern können. Damit hat das operative EBITDA die obere Spanne des prognostizierten Korridors sogar deutlich überschritten, den Delticom bei 18,9 Millionen Euro gesehen hatte. Insofern habe Delticom die „sich bietenden Wachstums- und Ertragschancen in einem schwierigen Marktumfeld“ genutzt, wie dazu das Hannoveraner Unternehmen zusammenfasst. Vor dem Hintergrund des auflaufenden Plattformgeschäftes habe es allerdings eine Umsatzverlagerung gegeben – die Umsätze fielen von 509 auf 476 Millionen Euro –, während demgegenüber zusätzliche Provisionserträge realisiert worden seien. Das Konzernergebnis fällt mit 8,0 Millionen Euro bzw. 0,54 Euro je Aktie im Vorjahresvergleich höher aus (2022: 2,8 Millionen Euro bzw. 0,19 Euro je Aktie). Das für die Ausschüttung relevante Ergebnis der Delticom AG beläuft sich auf 8,0 Millionen Euro bzw. 0,54 Euro je Aktie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Delticom-HQ_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-04-22 13:43:212024-04-22 13:43:21Delticom will „operatives Ergebnis im laufenden Jahr verstetigen“ – Jahresbericht
Auch im vergangenen Jahr habe die Lkw-Sparte von TyreSystem „ein erfreuliches Wachstum erfahren“, heißt es dazu in einer Mitteilung des B2B-Onlineportals, das durch RSU betrieben wird. Mit einem Sortiment von mehr als 3.500 verschiedenen Lkw-Reifen in allen Preisklassen und Volumengrößen sowie über 100 Marken habe sich TyreSystem „als der Partner für Fachhändler, Werkstätten, Transportunternehmen und Busbetriebe etabliert“. Kunden schätzten dabei vor allem die kostenlose Expertenberatung und die zahlreichen Dienstleistungen des Onlinegroßhändlers, wie es dazu weiter heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/RSU-TyreSystem-Lkw_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-26 10:22:362024-02-20 11:26:03Auch RSU forciert über ihr B2B-Onlineportal TyreSystem das Nfz-Reifengeschäft
Das Unternehmen Inter Service Trade hat eigenen Worten zufolge in den vergangenen zwölf Monaten immerhin 750.000 Reifen vermarktet. Nun geht der B2B-Portalbetreiber mit Hauptsitz in Bulgarien auch in Deutschland und Österreich an den Start und will den hiesigen Kunden „einen echten Mehrwert“ bieten, wie dazu Mark Lecleir betont. Der belgische Inhaber und Direktor von Inter Service Trade ergänzt, jetzt sei „der richtige Zeitpunkt. Nicht nur für uns, sondern auch für den deutschen und für den österreichischen Markt selbst.“ Lecleir zufolge sei man sich dessen sicher, gerade weil man in der Vergangenheit bereits stark gewachsen sei und sich mittlerweile imstande sehe, den „richtigen ersten Eindruck“ auf dem deutschsprachigen Markt hinterlassen zu können und darüber entsprechend weiteres Wachstum zu befördern. Er ergänzt: „Darüber hinaus wissen wir, dass deutsche und österreichische Kunden, Service, Pünktlichkeit und Transparenz lieben. Unser System ist stark darauf konzipiert.“ Den Unterschied zu anderen B2B-Portalen wolle man hingegen „über den Service und das Angebot“ machen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Inter-Service-Trade-Mark-Lecleir_tb.jpg734978Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-02-12 10:00:232024-02-06 13:40:06Inter Service Trade geht nun auch in Deutschland und Österreich an den Start
Den italienischen Reifenmarkt erschüttert derzeit ein großangelegter Betrugsfall. Wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it online berichtet, geht es dabei um Umsätze in Höhe von rund 180 Millionen Euro, die das im Verdacht stehende Netzwerk an Onlinereifenhändlern aus Italien seit 2017 erzielt hatten und für die aufgrund eines internationalen Verschleierungsmechanismus in Italien Mehrwertsteuer in Höhe von 39,5 […]
Michelin hat kurz vor Weihnachten einen der führenden Onlinereifenhändler Australiens und Neuseelands übernommen, der auch in Deutschland bekannt ist: Tyroola. Wie es dazu in einer Mitteilung des französischen Reifenherstellers heißt, sei das 2015 gegründete E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Sydney die Nummer drei im regionalen Markt. Das Unternehmen habe Michelin zufolge bereits 650.000 Reifen an über 120.000 Endverbraucher verkauft; im Shop biete Tyroola 52.000 SKUs an. Gegenwärtig seien außerdem über 700 Montagestationen in Australien und Neuseeland bei Tyroola gelistet. Angaben zum Kaufpreis machte Michelin indes nicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei TyreSystem blickt man auf „ein spannendes Jahr“ voller Großprojekte zurück. Nicht nur, dass es dem Reifen- und Felgengroßhändler kurz vor Weihnachten gelungen war, das bereits 300. Mitglied des erst Anfang 2023 ins Leben gerufenen Partnerkonzeptes begrüßen zu dürfen. Die RSU GmbH mit Sitz in St. Johan bei Stuttgart, die TyreSystem betreibt, konnte 2023 außerdem das Angebot an Kfz-Teilen im ebenfalls neuen B2B-Shop deutlich ausbauen. Wie TyreSystem dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betont, wolle man diesen „Elan“ mit ins neue Jahr nehmen, in dem auch das Angebot der erst vor einem Jahr gestarteten TyreSystem-Akademie noch einmal weiter ausgebaut werden soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Tyresystem-RGH-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-20 10:09:262023-12-20 19:05:18TyreSystem: „Großprojekte-Elan“ mit ins neue Jahr nehmen
Früher war alles besser! – So jedenfalls sagt es der Volksmund. Dass das Internet seit seiner Erfindung die Zeiten nicht ausschließlich verbessert, sondern für viele – gerade auch im Reifenmarkt – vor allem auch verkompliziert hat, wird oft genug beklagt. Ein Geschäftsmodell, das das Internet und der dort florierende E-Commerce mit Reifen erst hervorgebracht und zu scheinbarer Grenzenlosigkeit getrieben hat, ist das des Dropshippings bzw. Streckengeschäfts. Nun hat das Landgericht Bochum diesem Geschäftsmodell in einem Urteil, das Grundsatzcharakter für den Reifenmarkt haben könnte, klare Grenzen gesetzt und etwaigen neuerlichen Grenzübertretungen durch den Beklagten auch ein Preisschild von 250.000 Euro angehaftet, das auch anderen Anbietern von gespiegelten Warenbeständen – und auch Plattformbetreibern – eine Warnung sein sollte, künftig akribisch auf die Lieferfähigkeit aus Fremdbeständen zu achten. Worum geht’s bei dem Rechtsstreit, wie sehen dies die Beteiligten und was folgt daraus für den Reifenmarkt? Die Details.
Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Onlinegeschäft von Goodyear Retail Systems (GRS) wächst und lag im Zeitraum Juni bis November bei einem Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit sich Kunden auch in Zukunft bei der Suche von Reifen, Felgen und Dienstleistungen auf den Websites von Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount „gut und schnell zurechtfinden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Systemgebers, habe man rechtzeitig zur Umrüstsaison die Startseiten um neue Einstiegskomponenten in ansprechendem Design ergänzt; damit einhergehend sei auch die Anwendung für mobile Geräte weiter optimiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Premio-Quick_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-12-04 10:35:362023-12-04 10:35:36Neues Website-Design bei Premio und Quick unterstützt Rekordumsatz
Das zuletzt anhaltend warme Wetter und das folglich nur schleppend anlaufende Saisongeschäft hat auch Spuren im aktuellen Neunmonatsbericht von Delticom hinterlassen. Wie der Onlinereifenhändler zu dem „herausfordernden Marktumfeld“ schreibt, gab der Umsatz von Januar bis September um 12,7 Prozent auf 295,4 Millionen Euro nach; allein im dritten Quartal lag der Umsatzrückgang 17,6 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Delticom-Q3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-11-15 08:31:102023-11-14 15:55:55Delticom steigert Marge, verliert aber deutlich beim Umsatz