Wenn Mittwoch in einer Woche die AutoZum ihre Pforten öffnet, dann ist auch Alzura als Aussteller mit von der Partie. Wie es dazu vonseiten des in Kaiserslautern ansässige E-Commerce-Unternehmens heißt, wolle man auf der Messe in Salzburg, die vom 22. bis zum 25. Januar läuft, zwei seiner Marken in den Fokus der Messepräsenz rücken und gleichzeitig eine Messepremiere feiern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Alzura-AutoZum-2025_tb.jpg7731030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-13 11:03:212025-01-13 11:03:21Alzura auf der AutoZum: Zweimarkenauftritt und eine Premiere
In der Kommunikation nach innen unter den Mitarbeitern wie auch nach außen in Richtung Kunden setzt Reifen.com jetzt eine neue App ein. Im öffentlichen Bereich der „inside.reifen.com“ genannten und kostenlos herunterladbaren App können Nutzer nicht nur Informationen rund um die GmbH hinter dem Filialisten und Onlineshop-Betreiber finden, dessen Hauptsitz in Hannover ist Neben Unternehmensnachrichten weist Reifen.com unter „Aktuelles“ auch auf derzeit laufende Herstelleraktionen zur Vertriebsaktivierung hin und schlägt damit die Brücke über die Wertschöpfungskette Reifen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Reifen.com-App_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-12-06 10:01:262024-12-06 10:01:26Reifen.com schlägt mit neuer App auch Brücke über Wertschöpfungskette
DPD und GLS sind im Bereich der sogenannten Out-of-Home-Zustellung (OOH) aktiv und betreiben deutschlandweit beide jeweils rund 8.000 Paketabgabe- und -annahmestellen. Um der wachsenden Marktnachfrage in diesem Bereich gerecht zu werden, wollen die beiden Akteure jetzt miteinander kooperieren. „So können Kunden die Paketshops beider Dienste nutzen, um Pakete zu versenden und zu empfangen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, ihre Pakete über gemeinsam genutzte Paketstationen zu empfangen und zu versenden“, heißt es dazu in einer gemeinsamen Mitteilung der beiden Paketdienstleister DPD und GLS, die in Deutschland die Nummer vier und fünf hinter Marktführer DHL (rund 50 Prozent Marktanteil, gerechnet nach Paketaufkommen) sowie Hermes und UPS sind. Darüber hinaus sind beide Unternehmen bekanntlich auch wichtige Dienstleister im Reifenmarkt. Auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte ein GLS-Sprecher, was aus der jetzt entstehenden und als strategisch beschriebenen Partnerschaft für das B2B-/Reifengeschäft folgt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Check24 hat zum Start der Reifensaison seinen Chatbot „von Grund auf neu entwickelt“, und dies selbst, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der neue Chatbot könne neben Fragen zur Bestellung (Lieferung, Rechnung, etc.) jetzt auch im Such- und Kaufprozess unterstützen. Er liefere Informationen zu unterschiedlichen Reifen, kenne die technischen Parameter, Kundenbewertungen und erläutere Unterschiede […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Check24-Chatbot_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-10-08 15:45:132024-10-08 15:45:13Neuer Chatbot soll Check24-Kunden im Such- und Kaufprozess unterstützen
Gettygo hat ein Online-Service-Center eingerichtet und möchte damit die Digitalisierung auch in seinem Servicebereich weiter vorantreiben. Wie der Onlinereifengroßhändler mitteilt, würden durch die damit verbundene Automatisierung „die Prozesse für Kunden wie für Kundenbetreuer gleichermaßen deutlich vereinfacht und damit auch beschleunigt“. Was man aus dem B2C-Bereich „fast schon gewohnt ist, ist im B2B-Bereich bei Weitem keine Selbstverständlichkeit“, erklärt dazu Gregor Junker, der das Projekt zum verbesserten Kundensupport bei Gettygo maßgeblich leitete. „Damit können wir unseren Kunden ab sofort eine noch schnellere und effizientere Unterstützung bei allen Fragen rund um den Reifenkauf bieten.“ Was bedeutet das konkret?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Gettygo-Kundenbetreuungsteam_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-18 11:47:032024-09-18 11:47:03Gettygo digitalisiert auch die Kundenbetreuung mit neuem Online-Service-Center
Reifenboerse.de will mit „gleich zwei starken neuen Tools in die Wintersaison“ gehen und ihren Kunden dabei zu einem „erfolgreichen Wintergeschäft“ verhelfen. So seien Kundenangebote jetzt „noch einfacher und schneller zu erstellen“, wie dazu Johannes Sulk erklärt, Geschäftsführer der Allportal Service GmbH, Betreiber der Plattform. Hinzu komme noch ein neuer 3D-Felgenkonfigurator, der Händlern „zusätzliche Verkaufsargumente bei der Verkaufsberatung“ bieten soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Reifenboerse.de-3D-Konfigurator_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-04 09:24:542024-09-04 09:24:54Reifenboerse.de startet mit zwei neuen Tools in die Wintersaison
Seit einigen Jahren bereits gilt das in Stuttgart ansässige Start-up-Unternehmen Asellerate als „innovativer Anbieter umfassender E-Commerce-Lösungen für die Automobilbranche“. Jüngster Beleg dafür etwa sei ein Anfang dieses Jahres gemeinsam mit Logistikdienstleister Fiege – außerdem Asellerate-Mitgesellschafter – für Liqui Moly etablierter Fulfillment-Prozess im B2B-Sektor, wie es dazu in einer Fiege-Mitteilung heißt. Das Ziel von Asellerate sei es, Herstellern im freien Markt für Autoersatzteile „nachhaltige digitale Vertriebs- sowie Logistikwege zu eröffnen“, und dies „zukünftig auch im Reifensektor“, wie Fiege „den nächsten logischen Schritt“ andeutet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Delticom AG hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres in ihrem Kerngeschäft „weiterhin erfolgreich gearbeitet“, wie es dazu aus Hannover heißt, wo der Onlinereifenhändler seinen Sitz hat. So konnte Delticom das operative EBITDA von minus 520.000 Euro auf ein Plus von jetzt 820.000 Euro verbessere. Der Umsatz der Delticom-Gruppe stieg in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres dabei um 24 Prozent von 78 auf jetzt 97 Millionen Euro. „Dies begründet sich durch gute Ab- und Vorverkäufe im Geschäft sowohl mit privaten und als auch gewerblichen Endkunden angesichts sommerlicher Temperaturen im Februar und März“, wie Delticom dazu berichtet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Borbet hat seine Internetseite einem Relaunch unterzogen. Wie der Räderhersteller dazu mitteilt, sei der neue Webauftritt dabei alles andere „als nur ein neuer Status quo – er ist in all seiner Performance ein echtes Statement für mehr Excellence“. Die neue Seite sei dabei entwickelt worden, um Kunden, Besuchern und potenziellen neuen Mitarbeitern ein „modernes und […]