Beiträge

Britischer Aluminiumräderhersteller Rimstock meldet Insolvenz an

,
Rimstock klein

Räderhersteller Rimstock Limited aus Großbritannien hat Insolvenz angemeldet. Wie unser Schwestermagazin Tyres & Accessories schreibt, wurden Chris Pole und Ryan Grant von Interpath Advisory am 5. Juli 2023 zu gemeinsamen Verwaltern ernannt. Während jetzt die Möglichkeiten für das Unternehmen geprüft werden, sollen die 74 Mitarbeiter nicht entlassen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RKKR-Insolvenzverfahren nach erfolgreicher Sanierung aufgehoben

,
Bei dem aus der Reifen-Kiefer-Gruppe gegründeten und auf die Komplettradfertigung für Automobilhersteller, Leasingunternehmen, Importeure und Großkunden spezialisierte Unternehmen RKKR ist die Sanierung unter Erhalt aller Arbeitsplätze gelungen (Bild: Screenshot)

Am 3. Juli hat das Amtsgericht Saarbrücken das Insolvenzverfahren über das Vermögen der RKKR GmbH aufgehoben. Damit kann der 2017 aus der Reifen-Kiefer-Gruppe gegründete und auf die Komplettradfertigung für Automobilhersteller, Leasingunternehmen, Importeure und Großkunden spezialisierte Anbieter mit einem Jahresumsatz von rund 20 Millionen Euro wieder durchstarten. Zuvor hatte die Gläubigerversammlung der Sanierung durch den vorgelegten Insolvenzplan mit deutlicher Mehrheit zugestimmt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lemgoer Großhändler Ratz insolvent

,
Insolvenzverfahren

Die Ratz Einkaufsgesellschaft mbH mit Sitz in Lemgo – 2003 als Zweimannbetrieb in Ostwestfalen-Lippe an den Start gegangen – ist insolvent. Im Rahmen des Insolvenzeröffnungsverfahrens über das Vermögen des im Ein-/Verkauf bzw. Großhandel und Handel mit Reifen, Autoteilen und Zubehör aktiven Unternehmens hat das zuständige Amtsgericht Detmold den Rechtsanwalt Martin Schmidt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Kooperation zwischen Motoo und Gettygo

, , ,
Man glaube an ein Genossenschaftsmodell wie das von Motoo, sagt Gettygo-Geschäftsführer Steffen Fritz: „Darum unterstützen wir das gerne, auch indem wir dafür einmal in Vorleistung gehen“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nach der Insolvenz von Hess Automotive und der Einstellung des Geschäftsbetriebes des Autoteilehändlers hatte zumindest die Marke Motoo überlebt: Das Werkstattkonzept wird in Form einer Genossenschaft gleichen Namens fortgeführt. Um diesen Neustart zu unterstützen und – wie es vonseiten der Gettygo GmbH heißt – „damit die Mitglieder auch möglichst bald von einem Angebot mit optimaler Leistungsstärke profitieren“ können, haben sich der Reifengroßhändler aus Bruchsal und Motoo nunmehr zusammengetan bzw. eine Kooperation geschlossen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet-Gelände in Solingen weckt Interesse bei anderen Unternehmen

Borbet Solingen klein

Ende März soll es konkrete Pläne geben, wie das Gelände von Borbet an der Weyerstraße in Solingen vermarktet werden soll. Nach Unternehmensangaben umfasst das am 31. Dezember 2022 geschlossene Produktionsgelände insgesamt 82.000 Quadratmeter. Zurzeit werden die Sachanlagen des Räderherstellers verwertet. Genau heißt das: Es werden die hier produzierten Räder, Aluminium sowie Lacke und Farben verkauft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sanierung des Maschinen-/Formenbauers Dahmen in Eigenverwaltung

Die Dahmen Maschinen- u. Formenbau GmbH & Co. KG beschreibt sich selbst als einen der weltweit führenden Anbieter von direkt gefrästen Reifenformen und erzielt nach eigenen Abgaben 80 Prozent ihres Jahresumsatzes in diesem Marktsegment (Bild: Screenshot)

Wie die Dahmen Maschinen- u. Formenbau GmbH & Co. KG mitteilt, konnte die Restrukturierung des Unternehmens in den zurückliegenden Wochen „entschieden vorangetragen werden“. Dies nicht zuletzt angesichts einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter, der nach eigenen Angaben 80 Prozent seines Jahresumsatzes mit direkt gefrästen Formen für die Reifenvulkanisation erzielt, sowie seinen Partnern und Lieferanten. Vor diesem Hintergrund und um die begonnenen Restrukturierungsmaßnahmen fortführen zu können, werde – heißt es weiter – das am 24. November vergangenen Jahres angeordnete vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz im rund 20 Kilometer nordöstlich von Aachen liegenden Alsdorf „voraussichtlich am 1. Februar 2023 (…) beendet und das Hauptverfahren in Eigenverwaltung eröffnet“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet Solingen: Gerüchteküche weckt falsche Hoffnungen

Borbet Mahnwache klein

Seit Ende Dezember 2022 sind die Tore im Solinger Borbet-Werk geschlossen. Viele der Mitarbeiter und auch ihre Familien sind trotzdem in der Weyerstraße zu finden. Seit dem ersten Weihnachtstag halten sie Mahnwache. 40 bis 80 Menschen versammelten sich hier täglich zwischen 13 und 14 Uhr. Es sollen laut IG Metall auch schon mal 150 gewesen sein. „Die Leute fühlen sich um ihren Job und ihre Abfindungen gebracht“, betont Marko Röhrig, Geschäftsführer der IG Metall Remscheid-Solingen. Für ihn „ein abgekartetes Spiel“ des Räderherstellers, denn „besser kann man einen Betrieb nicht schließen, als in der Insolvenz und dann noch einer in Eigenregie geführten“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneunero Reifen GmbH in Liquidation bzw. vor Löschung

, , ,
Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die von Amts wegen beabsichtigte Löschung der Pneunero Reifen GmbH läuft zum Ende des Jahres hin aus (Bild: Screenshot)

Die zuvor als Z-Tyre GmbH firmierende Pneunero Reifen GmbH befindet sich in Liquidation. Nachdem die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Unternehmens, das sich dem Vertrieb von Reifen der Marke Z-Tyre widmete und sich ab 2016 auch an einem Reifenabo gemeinsam mit der Alzura AG (früher: Saitow AG) versucht hatte, durch Beschluss des Amtsgerichtes […]

Räderhotelbetreiber Carewheel aus Mülheim geht in die Insolvenz

Komplettraeder tb

Der Räderhotelbetreiber Carewheel aus Mülheim an der Ruhr steckt in der Insolvenz. Wie dazu die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet, sei das Verfahren eröffnet und Dr. Leo Schoofs mit seiner Anwaltskanzlei als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt worden. Viele regionale gewerbliche Kunden, wozu dem Bericht zufolge etliche Autohäuser gehören, müssten sich in Geduld üben bei der Auslieferung […]

Borbet kündigt Betriebsratsmitglied – heute Gütetermin in Solingen

Gerichtsurteil Quelle Depositphotos tb

Räderhersteller Borbet hat einem Betriebsratsmitglied im Werk Solingen gekündigt. Zusammen mit der Gewerkschaft IG Metall wehrt sich dieser mit einer Kündigungsschutzklage dagegen. Für heute ist ein Termin am Amtsgericht Solingen zur Güteverhandlung angesetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen