Beiträge

Ihle Holding/Ihle Baden-Baden nicht von Reifen-Ihle-Insolvenz betroffen

Nachdem die Günzburger Ihle-Gruppe Insolvenzantrag gestellt hat, legt man bei der Baden-Badener Ihle-Firmengruppe Wert auf eine Klarstellung, dass der Großhändler für Reifen und Felgen mit Niederlassungen in zehn Ländern Europas und einem Zentrallager südlich von Karlsruhe in keiner davon Weise betroffen ist. Aufgrund der Nachrichten zur Insolvenz der fast namensgleichen Firma Ihle aus Günzburg kommt […]

Kommentar: Da waren’s dann zwei

, , ,

Was für ein Auftakt – derart viel die Reifenbranche so intensiv Beschäftigendes wie allein in diesem Januar passiert sonst manch ganzes Jahr kaum. Da muss mit Burkhard Fuhrmanns Tyre-World ein marktbekannter Großhändler die Segel streichen, der ESKA Reifendienst will unters Vergölst-Dach schlüpfen und dann macht sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) noch für eine neue Reifenmesse namens „The Tire Cologne“ ab 2018 in Köln stark. Der BRV hat dafür seine Gründe und die Messe Essen die ihren, nach 2016 an der „Reifen“ am angestammten Platz festzuhalten. Konkurrenz belebt – sagt man so schön – das Geschäft, und damit startet eigentlich schon jetzt bzw. mehr als vier Jahre vor dem „Showdown“ 2018 der „Kampf“ der beiden Messegesellschaften um die zukünftigen Aussteller. Was aber, wenn es da letztlich keinen „Sieger“ gibt, sondern stattdessen nur zwei „Verlierer“? Erreichte keiner der beiden Messen so etwas wie eine „kritische Masse“, wäre der Branche damit sicher nicht gedient. christian.marx@reifenpresse.de

Rund 500 von Reifen Go! gelieferte Stahlräder von Rückruf betroffen

,

Vor ein paar Tagen hatte das Kraftfahrtbundesamt (KBA) im Zusammenhang mit einigen von der – inzwischen insolventen – Firma Reifen Go! an den Handel gelieferten Stahlrädern eine öffentliche Warnung herausgegeben, weil nach Erkenntnissen der Behörde bei ihnen potenziell eine Bruchgefahr besteht. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) sagt, hat dieser Fall für „einige […]

Premio Reifen + Autoservice Fuhrmann nicht von Insolvenz betroffen

Die Insolvenz der Burkhard Fuhrmann GmbH, die hinter dem Dortmunder Reifengroßhandelsunternehmen Tyre-World steht, beschäftigt die Branche zurzeit sehr. Deshalb legt die B. Fuhrmann Einzelhandel GmbH Wert auf die Feststellung, dass sie als eigenständige Gesellschaft bzw. ihre sechs den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Premio-Betriebe in Dortmund, Düsseldorf, Hagen, Neuss und Schwerte nicht von der Insolvenz […]

Burkhard Fuhrmann GmbH insolvent

Das Reifenhandelsunternehmen Burkhard Fuhrmann GmbH (Herdecke) ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das zuständige Amtsgericht Dortmund den Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger bestellt. cm

Insolvenzverfahren gegen Reifen Go!

Zur Essen Motor Show hatte die Essener Firma „Reifen Go!“ noch einen Messestand gebucht, wohl um dort Aluminiumfelgen der beiden hauseigenen Marken „Royal Wheels“ und „Modul Wheels“ zu zeigen. Zum Messeauftakt aber war es schon zu spät, die beiden Geschäftsführer Mostafa Ahmadi und Mohamad Raza Sharif mussten sich bereits keine zehn Kilometer vom Messegelände entfernt auf ihrem Firmengelände mit den Folgen ihrer Aktivitäten auseinandersetzen, was jetzt mit der Anordnung des Insolvenzverfahrens gegen das im „In- und Export sowie dem Einzel- und Großhandel mit Reifen und Felgen“ tätige Unternehmen gipfelt. In der Branche aufgefallen war Reifen Go! bereits in der Vergangenheit, weil es gezwungen war, Pkw-Stahlräder wegen eines „erheblichen Mangels für die Verkehrssicherheit“ zurückrufen zu müssen. detlef.vogt@reifenpresse.de

Lidl geht unter die (Online-)Reifenvermarkter

,
Lidl wird Reifenhändler

Schon vor Jahren einmal hatte die – inzwischen insolvente – Drogeriekette Schlecker sich auch im Reifengeschäft versucht, nun macht es ein mindestens ebenso branchefremdes Unternehmen ihr nach: Exklusiv über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters Lidl werden Verbrauchern derzeit Winterreifen bzw. Kompletträder mit Winterreifen der Marken Fulda, Goodyear und Hankook angeboten. Konkret wird das Modell „i*cept RS“ des koreanischen Herstellers Hankook in insgesamt drei Dimensionen 165/70 R14, 175/65 R14 und 195/65 R15 beworben, während in Sachen Fulda auf Basis des „Kristall Montero 3“ der Größe 195/65 R15 91T in Kombination mit dem Rial-Design „Plix“ in 6×15 Zoll ein Komplettrad zur Wahl steht. Mit Blick auf Goodyears „Ultra Grip 8“ kann im Lidl-Onlineshop der „nackte“ Reifen in 205/55 R16 91 T geordert werden oder in der Dimension 205/55 R16 91 H aufgezogen auf das Rial-Rad „Giro“ in 7×16 Zoll. Damit wildert der Discounter im angestammten Revier des Reifenhandels, was dem freilich nicht schmecken kann. christian.marx@reifenpresse.de

Runderneuerer Reifenerneuerungs GmbH C.A.R.S. insolvent

Die Reifenerneuerungs GmbH C.A.R.

S. ist insolvent. Wie es dazu heißt, wurde das Verfahren über das Unternehmen mit Sitz in Rosenbach-Syrau (bei Chemnitz) jetzt eröffnet und ein Insolvenzverwalter bestellt.

Die Reifenerneuerungs GmbH C.A.R.

S. runderneuert Lkw- und LLkw-Reifen im Kaltverfahren. ab.