Seitdem Hanjin Shipping Ende August offiziell einen Insolvenzantrag stellen musste, hat sich eine gewisse Unruhe im Markt ausgebreitet, stiegen die Frachtraten für den Containertransport auf See von Asien nach Europa seither doch auf einigen Strecken um bis zu 50 Prozent – das trifft gerade auch in Asien produzierende Reifenhersteller, die ihre Produkte in Europa vermarkten wollen. Hanjin Shipping aus Südkorea gilt als siebtgrößte Reederei der Welt. Dass die Großreederei nun unter Vermögensverwaltung steht, hat der weltweit unter großen Überkapazitäten leidenden Containerschiffahrt etwas Luft verschafft; weltweit hat die Insolvenz zur vorübergehenden Stilllegung von über 80 Hanjin-Containerriesen mit 500.000 geladenen Standardcontainern geführt. Auch wenn weltweit rund 6.000 Schiffe mehr als 16 Millionen Standardcontainer laden können, gehört Hanjin Shipping auf einigen Routen doch zu den den Markt dominierenden Reedereien – folglich die Auswirkungen auf die Frachtraten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Hanjin_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-13 13:20:212016-09-13 13:20:21Insolvenz von Hanjin Shipping wirkt sich auch auf Reifenpreise aus
Auf dem Weg in die Restrukturierung hat das Handelsunternehmen Reifen Ruhdorfer samt seiner 70 Mitarbeiter einen herben Rückschlag erlitten. Das österreichische Traditionsunternehmen mit Sitz in Graz (Steiermark) musste im Mai einen Insolvenzantrag stellen und befindet sich seither im sogenannten „Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung“. Im Rahmen dieses Verfahrens hat das Unternehmen seinen Gläubigern am Montag nun den Sanierungsplan vorgelegt, diese – darunter vornehmlich Reifenlieferanten von Reifen Ruhdorfer – lehnten den Plan allerdings ab, da ihnen eine Insolvenzquote von 22 Prozent augenscheinlich als zu gering erschien, wie es dazu in österreichischen Medien heißt. Droht jetzt die unmittelbare Schließung?
Zwar lief das Antragsverfahren schon seit Ende Mai. Doch zum 19. August hat das zuständige Amtsgericht Leer das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Köller GmbH (Jemgum/Niedersachsen) nun auch eröffnet. Insolvenzverwalter ist/bleibt der Wilhelmshavener Rechtsanwalt Dr. Alexander Naraschewski, den das Gericht zuvor bereits vorläufig mit dieser Aufgabe betraut hatte. Für den 11. November ist eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-25 12:46:102016-08-25 12:49:24Insolvenzverfahren über Reifen-Köller-Vermögen ist jetzt eröffnet
Der insolvente Groß- und Einzelhändler Reifen Zintl mit Sitz im oberfränkischen Thiersheim hat seinen Geschäftsbetrieb eingestellt, schreibt die Frankenpost. Wie es weiter heißt, habe sich entgegen der zunächst bestehenden Hoffnungen auf eine erfolgreiche Sanierung kein Interessent für das Unternehmen gefunden. Deswegen sei es zum 30. Juni geschlossen worden. Aber noch bis Ende dieser Woche sollen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-07-04 11:55:242016-07-04 11:55:24Reifen Zintl stellt Geschäftsbetrieb ein
In diesem Frühjahr erst vom bisherigen Standort in Leer in neue, nur gut fünf Kilometer entfernte Räumlichkeiten auf der anderen Seite der Ems umgezogen, läuft seit 25. Mai ein Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Reifen Köller GmbH. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter in Sachen des nun in Jemgum beheimateten Betriebes hat das Amtsgericht Leer den Wilhelmshavener Rechtsanwalt […]
Der Reifenhändler Ruhdorfer mit Firmensitz in Graz ist insolvent. Über das Unternehmen aus der Steiermark wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Wie österreichische Medien berichten, hängt die wirtschaftliche Schieflage mit der Abhängigkeit österreichischer Reifenhändler vom Wintergeschäft und in allgemeinen Problemen im Reifenhandel, etwa wegen zu geringer Margen, zusammen. Laut Auskunft des Kreditschutzverbandes von 1870 hat das Unternehmen angegeben, dass auch das Überschwappen der deutschen Großhändler auf den österreichischen Markt – begünstigt durch den Onlinehandel – zu einem Verdrängungswettbewerb geführt hat.
In Wiesenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg) ist die Feuerwehr in der vergangenen Nacht zu einem erneuten Brand in einer Lagerhalle voller Altreifen gerufen worden. Schon Ende März hatte es ein Feuer auf dem Areal des ehemaligen Kreisbetriebes für Landtechnik gegeben, das laut Berichten regionaler Medien nach diversen Besitzerwechseln unter anderem letztlich dann auch von einem zwischenzeitlich […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-05-06 13:09:292016-05-06 13:09:29Wieder Brand in (Alt-)Reifenlager in Wiesenburg
Auch wenn das Insolvenzgericht Mannheim am 1. Februar 2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der ProLine Wheels GmbH „plangemäß“ eröffnet hat, wie es dazu in einer aktuellen Mitteilung heißt, werde der Geschäftsbetrieb „uneingeschränkt fortgeführt“, so Insolvenzverwalter Henrik Schmoll. Dem jetzt vollzogenen Verfahrensschritt vorausgegangen war ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens von Anfang November 2015. Bereits […]
Reifen Zintl mit Sitz im oberfränkischen Thiersheim ist insolvent. Anfang Februar hat Inhaber und Geschäftsführer Harald Zintl beim Amtsgericht Hof einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt – als vorläufiger Insolvenzverwalter ist daraufhin der Nürnberger Rechtsanwalt Stefan Waldherr bestellt worden. Das 1988 gegründete Unternehmen entwickelte sich eigenen Aussagen zufolge „von kleinen Anfängen im Einzelhandel (…) weiter zu einem überregional bedeutenden Fachgroßhändler“. Außer dem Stammsitz gehört noch ein Standort in Hof zu der Firma. Dieser wurde nach der Frankenpost vorliegenden Informationen 2014 eröffnet, nachdem Reifen Zintl schon zuvor kräftig expandiert habe durch die 2009 erfolgte Investition in ein Logistik-/Zentrallager in Thiersheim sowie dessen Erweiterung nur zwei Jahre später. Wie es in einem entsprechenden Bericht des Blattes weiter heißt, habe wohl dieses Wachstum in Kombination mit einem milden Winter sowie dem hohen Wettbewerbsdruck in der Branche zu der „finanziellen Schieflage“ bei Zintl geführt. Um die Chancen für eine erfolgreiche Sanierung ist es demnach aber offenbar gar nicht so schlecht bestellt. christian.marx@reifenpresse.de
Im Zusammenhang mit der Insolvenz der Duro Moll Reifen- und Kfz-Service GmbH in Viersen hatte die NEUE REIFENZEITUNG auch den Standort Bischofswerda erwähnt, weil dieser ebenso wie zwei Betriebe in Viersen sowie solche in Mönchengladbach, Kempen und Nettetal-Breyell im sogenannten „Filialfinder“ auf den Webseiten des Unternehmens gelistet wird. Wie man uns zwischenzeitlich allerdings mitgeteilt hat, ist er […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-02-05 14:25:492016-02-05 14:25:49Standort Bischofswerda von Duro-Moll-Insolvenz nicht betroffen