Beiträge

Insolvenzen rückläufig, trotz Corona-Krise – Euler Hermes findet das „paradox“

,
Euler Hermes Insolvenzen tb

Gute Nachrichten für die deutschen Unternehmen: „Insolvenzen bleiben trotz eines leichten Anstiegs um rund sechs Prozent auch 2021 voraussichtlich auf künstlich niedrigem Niveau“, bilanziert der Kreditversicherer Euler Hermes aktuelle Zahlen. Die Fallzahlen dürften im laufenden Jahr sogar geringer ausfallen als vor der Pandemie im Jahr 2019. Der Grund dafür sind die umfangreichen Maßnahmenpakete, um die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Unternehmen teilweise abzufedern. Mit der Verlängerung und Ausweitung dieser Maßnahmen Ende 2020 erwartet Euler Hermes auch für 2021 keinen sprunghaften Anstieg der Firmenpleiten. Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen prognostiziert der weltweit führende Kreditversicherer in seiner aktuellen Analyse zwar einen Zuwachs der Insolvenzen in Deutschland im Jahr 2021 um sechs Prozent, allerdings erst ab dem zweiten Halbjahr und von sehr niedrigem Niveau kommend. Erst im Laufe von 2022 dürften die Pleiten um rund 15 Prozent zunehmen. Die Fallzahlen 2022 dürften dann jedoch nur etwa vier Prozent höher liegen als 2019 im Jahr vor der Pandemie. „Das entspricht in etwa dem Niveau von 2017. Damit steht Deutschland im internationalen Vergleich gut da“, so Euler Hermes. Dabei sieht der Kreditversicherer eine gewisse Entkopplung; die Insolvenzentwicklung hänge „nicht vom Markt, sondern von Hilfsmaßnahmen ab“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenservice Dorn stellt Antrag auf Insolvenzeröffnung

Insolvenzantrag

Die Reifenservice Dorn GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Am vergangenen Donnerstag hat das zuständige Amtsgericht Kempten (Allgäu) die vorläufige Insolvenzverwaltung für den EFR-Partner mit Sitz in Altusried-Krugzell angeordnet und Rechtsanwalt Wolfgang Müller aus Kempten zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Reifenservice Dorn wurde 2011 durch Stephan Dorn gegründet, der die Geschäfte auch […]

Reifen Börse Riemschneider GmbH insolvent

,
Insolvenzverfahren

Beim Amtsgericht Hamburg läuft ein Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der in der norddeutschen Hansestadt ansässigen Reifen Börse Riemschneider GmbH. Als Kfz-Meisterbetrieb bietet das 1984 gegründete Unternehmen neben Reifen und Rädern auch Reparaturen bzw. Autoservice an. Zudem gehören Pannenservice bzw. das Abschleppen/Transportieren von Fahrzeugen zum Dienstleistungsspektrum der Firma, die dabei als Partner des ADAC fungiert und […]

KW Automotive will BBS übernehmen

BBS klein 1 1

Die KW Automotive Group will Räderhersteller BBS übernehmen. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits im Dezember 2020 abgeschlossen. Die Übernahme steht noch unter einigen vertraglichen Bedingungen, die nun kurzfristig erfüllt werden sollen. Im Juni 2021 wird unter der Führung von Klaus Wohlfarth die KW Automotive Group zusammen mit dem Unternehmer Mathias R. Albert als Minderheitsgesellschafter die Fortführung der Traditionsmarke BBS übernehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-Profile der PTG-Marke Eracle hierzulande exklusiv im Tyroo-Vertrieb

,
Tyroo Eracle

Seit dem Jahresbeginn vertreibt die Tyroo GmbH exklusiv Nutzfahrzeugreifen der Marke Eracle in Deutschland. Mit denen zielt die Prometeon Tyre Group (PTG) als ihr Hersteller demnach auf das sogenannte Quality-Budget-Segment des europäischen Marktes ab ähnlich wie schon mit Anteo-Reifen, die abgesehen von solchen der im Premiumsegment positionierten Marke Pirelli und der sogenannten „Associated Brand“ Formula genauso zu deren Portfolio gehören. „Eracle-Produkte richten sich in erster Linie an Kunden in der Fuhrunternehmensbranche, die beim Reifenkauf auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten“, heißt es dazu vonseiten des Großhändlers Tyroo. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Insolvenz: Mutlu Aksakal gründet neues Unternehmen

, ,
Mutlu Aksakal

„Fast 20 Jahre ging es für Mutlu Aksakal nur bergauf“, hat kürzlich das Fernsehen über die Insolvenz der Reifenprofi GmbH (Heilbronn) berichtet. Denn nicht zuletzt auch wegen der Corona-Pandemie seien 280.000 Reifen und Felgen nicht mehr zu verkaufen gewesen, sodass im September 2020 ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Firma gestellt […]

Für Räderhersteller BBS gibt es konkrete Interessenten

BBS klein

Im Juli 2020 hatte der Räderhersteller BBS Insolvenz angemeldet. Mittlerweile gebe es konkrete Interessenten, die den Geschäftsbetrieb von BBS übernehmen wollen. Die Verhandlungen seien weit vorangeschritten. „Wir sind optimistisch, dass es zu einem erfolgreichen Abschluss kommen wird“, so der Insolvenzverwalter Thomas Oberle. Er betreut das Unternehmen bereits das dritte Mal in einer Insolvenz. cs

Reifen- und Autoservice 2001 insolvent – zwölf Prozent Quote im Fall Link Reifenservice

,
Insolvenzverfahren

Über das Vermögen der Reifen- und Autoservice 2001 GmbH, die ihren Sitz im rund 30 Kilometer südöstlich vor den Toren der Hansestadt Bremen gelegenen Thedinghausen-Morsum hat, ist Anfang des Jahres ein Insolvenzantrag gestellt worden. Das zuständige Amtsgericht Verden (Aller) hat die Eröffnung eines entsprechenden Verfahrens „mangels Masse“ jedoch abgewiesen. Mit Blick auf die im baden-württembergischen […]

Fahrzeugmarkt zu Jahresbeginn insbesondere bei Pkw voll auf der Bremse

Bremsspur

Gemäß Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im ersten Monat des neuen Jahres fast ein Drittel weniger Kraftfahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Januar 2020. Konkret werden beinahe 200.400 Einheiten ausgewiesen, was einem Minus von 29,7 Prozent entspricht. Geschuldet ist dies zuallererst wohl der weiter anhaltenden Corona-Krise samt Lockdown sowie dem Umstand, dass vor allem das volumenmäßig stärkste Segment der Pkw von einem Nachfragerückgang in Höhe von immerhin sogar 31,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 169.700 und 169.800 Neuwagen gekennzeichnet ist. christian.marx@reifenpresse.de

KBA Pkw Neuzulassungen 2021 01

Vor allem das volumenmäßig größte Marktsegment der Pkw ist im Vergleich zum Vorjahresmonat von einem deutlichen Nachfragerückgang um 31,1 Prozent auf ziemlich genau zwischen 169.700 und 169.800 Neuwagen gekennzeichnet (Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kratschmar kehrt Michelin den Rücken – Wechsel zur Motorpresse Stuttgart

, ,
Kratschmar Jens

Ende vergangenen Jahres hat Jens Kratschmar Michelin den Rücken gekehrt. Bei der deutschen Dependance des französischen Reifenherstellers bis dahin rund zwei Jahre in Verantwortung für die Produktkommunikation in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) in der Position als „Press Manager 4Wheel, 2Wheel, Motorsports, Lifestyle“, ist er zur Motorpresse Stuttgart gewechselt. Dort ist er nun als Onlineredakteur […]