Beiträge

ReRubber Solutions geht an den Start und will „Innovationsgeist entfalten“

,
ReRubber Solutions Sekundaerrohstoff Gummimehl tb

In der Branche laufen längst Initiativen, die sich um die Einrichtung eines möglichst ökologisch und ökonomisch sinnvollen Reifenkreislaufs bemühen. Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – 2020 gegründet und seit 2021 unter der Schirmherrschaft des WdK – ist hierfür das prominenteste Beispiel. Nun haben die AZuR-Initiatoren der in Willich bei Düsseldorf ansässigen Agentur CGW ein weiteres Netzwerk ins Leben gerufen, das sich die Planung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten speziell „rund um den Sekundärrohstoff Gummimehl“ auf die Fahnen geschrieben hat. Aber nicht nur das.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR unter den Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises

,
AZuR Finalist tb

Seit gut drei Wochen ist bekannt, dass die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) zu den Nominierten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gehört, und zwar im Feld „Wertschöpfungskette“ der Kategorie Produkte. In dieser Kategorie werden erstmals innovative und wirksame Nachhaltigkeitslösungen aus der deutschen Wirtschaft gewürdigt. Wie es dazu jetzt vonseiten der Netzwerkkoordinatoren heißt, gehöre AZuR auch zu […]

Drittes AZuR-Kolloquium bringt frische Impulse für die Reifenkreislaufwirtschaft

,
AZuR Kolloquium Web 1

Kürzlich fand das dritte wissenschaftliche AZuR-Kolloquium auf dem Campus Jülich der FH Aachen statt. 40 Wissenschaftler unterschiedlicher Hochschulen, Institute und Fachbereiche kamen zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte rund um die nachhaltige Weiterverwendung und Verwertung von Altreifen zu diskutieren. Auf der Agenda standen Workshops, Diskussionsrunden und Impulsvorträge zu Themen wie der pyrolytischen Verwertung von Altreifengranulat, dem Einsatz von Altgummigranulaten im Hochwasserschutz oder zur Zukunft von Pyrolyseruß als nachhaltigem Füllstoff.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR läutet „Zeitenwende“ mit Runderneuerungsgipfel in Günzburg ein

, ,
RU Gipfel Gruppe tb

Auf dem ersten AZuR-Runderneuerungsgipfel in Günzburg wurden am 8. Oktober 2024 „die Weichen für die nachhaltige Transformation der Mobilität mit runderneuerten Reifen gestellt“, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter, die vor Ort immerhin 75 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Großbritannien und den Niederlanden – Repräsentanten aller Segmente der Runderneuerungsbranche – begrüßen konnten. Auf der Agenda des Gipfels standen mehrere Fachvorträge, eine Besichtigung des Rigdon-Runderneuerungswerks und eine begleitende Ausstellung. Höhepunkt des Gipfels war unterdessen „die einstimmige Verabschiedung eines Forderungskatalogs an die Europäische Union, der von dem live zugeschalteten EU-Parlamentarier Markus Ferber positiv aufgenommen wurde“, wie dazu AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth zusammenfasste.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert

,
AZuR nominiert tb

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Transformationsfeld „Wertschöpfungskette“ nominiert. Mit dieser Nominierung werde „die herausragende Arbeit des Netzwerks im Bereich der nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft gewürdigt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Preis zeichnet Akteure aus, die sich in besonderer Weise für Umwelt- und Klimaschutz sowie für die Förderung der Nachhaltigkeit engagieren. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis führt in dem Transformationsfeld „Wertschöpfungskette“ in Summe 18 Nominierte auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mengenschwund in Deutschland bei ungebremstem Trend zum Altreifenrecycling

,
„Wir haben erstmals eine signifikante Reifenmenge in Höhe von 87.000 Tonnen festgestellt, deren Verbleib unklar ist“, sagt Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des WdK, mit Blick auf die jüngste Altreifenstatistik des Verbandes (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die Kreislaufwirtschaft bei Altreifen ist laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) ein gutes Beispiel für funktionierendes Recycling. Die Interessenvertretung von mehr als 200 Branchenunternehmen mit knapp 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro, die eigenen Worten zufolge seit fast einem Vierteljahrhundert das Altreifenaufkommen in Deutschland erfasst, berichtet in diesem Zusammenhang einerseits zwar von einem ungebremsten Trend zum Altreifenrecycling. Andererseits verzeichneten Altreifenentsorger und -recycler seinen Angaben zufolge seit geraumer Zeit jedoch schwindende Mengen auf dem deutschen Markt. Dabei wird die Vermutung geäußert, diese (Fehl-)Mengen würden in Nicht-EU-Länder exportiert, um dort verbrannt oder unter nicht umweltgerechten Methoden verwertet zu werden. Die jüngste WdK-Altreifenstatistik für das Jahr 2023 scheint diese Einschätzung zu bestätigen, sagt Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des Verbandes.
Mengenschwund in Deutschland bei ungebremstem Trend zum Altreifenrecycling

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Neureifen gefährden die Biodiversität“, sagt AZuR

, ,
Mit markigen Worten wie „Neureifen gefährden die Biodiversität“ oder „Altreifen retten Leben“ setzt sich das AZuR-Netzwerk dafür ein, dass Rohstoffe aus Altreifen wiederverwertet werden (Bilder: LinkedIn/Screenshots)

Anlässlich der bereits seit Mitte September laufenden und heute zu Ende gehenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit hat die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) – auch bekannt als Innovationsforum Altreifenrecycling – die diesbezügliche Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in Sachen Reifen herausgestellt. Altreifenrecycling schütze die Biodiversität, verweist das immer mehr Partner zählende AZuR-Netzwerk in einem Social-Media-Posting unter anderem darauf, dass bei der Herstellung von Reifen Naturkautschuk benötigt werde, der in tropischen Regionen wachse und dafür „riesige Flächen Regenwald für Kautschukplantagen gerodet“ würden, was nicht nur die Wälder zerstöre, sondern zudem wertvolle Lebensräume und zahlreiche Tierarten gefährde. Unter anderem wohl deshalb soll in der Europäischen Union (EU) verbindlich für alle Mitgliedsstaaten bekanntlich die sogenannte EU-Entwaldungsverordnung eingeführt werden. Sie besagt, dass bestimmte Rohstoffe/Erzeugnisse nur dann in den Unionsmarkt ein-/ausgeführt oder dort bereitgestellt werden dürfen, wenn diese nicht mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krone Trailer tritt AZuR bei und präsentiert heißrunderneuerten Krone R-Tyre

,
Krone AZuR tb

Der Trailerhersteller Krone hat sich der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) angeschlossen. Dies haben Vertreter von Krone Trailer und AZuR auf der gestern zu Ende gegangenen IAA Transportation in Hannover verkündet. Gemeinsam mit den AZuR-Partnern will Krone „innovative Lösungen für eine umweltfreundlichere Transportbranche vorantreiben“, wie es dazu am Messestand auf der IAA hieß. „Die Zusammenarbeit im Netzwerk eröffnet uns neue Möglichkeiten, nachhaltige und wirtschaftliche Alternativen zu entwickeln“, fasste Krone-Geschäftsführer Ralf Faust die Beweggründe hinter dem Beitritt zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR-Runderneuerungsgipfel in Günzburg „nahezu ausgebucht“

,
AZuR RU Gipfel tb

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) veranstaltet am 8. Oktober bekanntlich ihren ersten Runderneuerungsgipfel, mit dem man der „klimagerechten Zukunftstechnologie in Deutschland und Europa nachhaltig zum Durchbruch verhelfen“ wolle. Dazu soll auf dem Gipfel beim AZuR-Partner Rigdon etwa ein Forderungskatalog an die Politik verabschiedet und übergeben werden. Wie es dazu jetzt vonseiten der Veranstalter heißt, hätten sich bereits „60 führende Branchenvertreter und Experten“ für das Event angemeldet, sodass man „nahezu ausgebucht“ sei. Wer noch am Gipfeltreffen teilnehmen möchte, könne sich nun noch bis zum 31. August einen der letzten freien Plätze sichern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ein Green Good Design Sustainability Award fürs Altreifenrecycling

Gewürdigt worden ist die Initiative New Life für ihren Einsatz rund um die Wiederverwertung aus Altreifen zurückgewonnener Materialien wie Stahl oder Gummigranulat in Produkten wie Fallschutzböden, Laufbahnen von Sportstätten, gummimodifiziertem Asphalt und dergleichen mehr (Bild: Initiative New Life)

Die Initiative New Life, die sich die Verwertung von Altreifen zu neuen bzw. Recyclingprodukten einsetzt, ist für ihr Engagement in diesem Bereich bei den diesjährigen Green Good Design Sustainability Awards des Chicago Athenaeum ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde der Einsatz für die Reifenkreislaufwirtschaft mit dem Preis in der Kategorie Green Recycling, also die Wiederverwertung aus Altreifen […]