Das Innovationsforum Altreifen-Recycling wächst weiter: Das Unternehmen Neroforce ist als neuer Partner mit an Bord. Das Unternehmen stellt Werkzeuge wie etwa Schleifwerkzeuge und Rausysteme und Materialien zur Runderneuerung her und vertreibt unter der Marke Maxbond Reparaturpflaster für Pkw- Lkw oder Ackerschlepper. cs
Seit 2020 engagiert sich das Netzwerk AZuR (Allianz Zukunft Reifen) für die fachgerechte und nachhaltige Verwertung von Altreifen. Jetzt fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das AZuR-Projekt „Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Fahrzeugaltreifen“ fachlich und finanziell in Höhe von rund 91.000 Euro.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das AZuR-Netzwerk vergrößert sich: Das niederländische Unternehmen Tyromer Europe B.V. hat sich der Initiative für Altreifen-Recycling angeschlossen. Tyromer hat eine Technologie zum Entvulkanisieren von Altgummi erfunden, bei der TDP (Tire-Derived Polymer) gewonnen wird. Das recycelte Material TDP kann für die Herstellung neuer Gummiprodukte genutzt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Tyromer-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-06-11 06:30:422021-06-11 06:30:42Tyromer Europe tritt AZuR-Netzwerk bei
Recycling von Reifen und nachhaltige Produkte stehen beim AZuR-Netzwerk im Mittelpunkt. Der WdK mit Stephan Rau, als der Technische Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V., ist ab dem 1. Juni 2021 neuer Schirmherr des Innovationsforums Altreifen-Recycling AZuR (Allianz Zukunft Reifen). Dies soll nach dem Ende der Förderphase im Mai 2021 durch das Bundesministerium für […]
Im Juli 2020 wurde das Innovationsforum Altreifen-Recycling gegründet, seither ist das Netzwerk gewachsen und besteht heute aus über 30 Partnern. Diese können sich innerhalb des Innovationsforums intern vernetzen, haben Zugriff auf eine umfassende Sammlung von wissenschaftlichen Ausarbeitungen und Studien, bestreiten gemeinsam Workshops und schaffen Orientierung, was den Ist-Zustand und zukünftig sinnvolle Schritte angeht. „Dies geschieht bewusst branchenübergreifend, da bei Entscheidungen alle Perspektiven berücksichtigt werden sollen, die der Verbände und Organisationen, der verschiedenen Industrie- und Wirtschaftszweige, der Forschung/Wissenschaft und der Politik. Wenn alle Interessen und Hürden gemeinschaftlich betrachtet werden, lassen sich sinnvolle Lösungen für einen bestenfalls vollständigen Wertstoffkreislauf finden“, heißt es aus dem Netzwerk.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Altreifen-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-04-21 09:42:052021-04-21 10:54:15AZuR: Mehr als 30 Partner suchen mittlerweile nach sinnvollem Altreifenrecycling
Das AZuR Netzwerk und die Initiative New Life rufen zu einem Science Slam rund um das Thema Altreifenrecycling auf. Um den Stoffkreislauf zu schließen, brauche es frische Ideen und Impulse. Die sollen nun Studenten liefern. Netzwerkkoordinatorin Christina Guth: „Gemeinsam mit unseren Partner-Hochschulen rufen wir in diesen Tagen Studierende dazu auf, im Rahmen des Science Slams neue Erkenntnisse und Lösungsansätze für einen – bestenfalls vollständig geschlossenen –Reifenkreislauf zu erarbeiten. Für die ersten drei Plätze winkt ein Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Science-Slam-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-19 07:46:012021-02-19 07:46:45Science Slam soll neue Ideen zum Thema Altreifenrecycling bringen
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Innovationsforum Altreifenrecycling (AZuR) veröffentlicht für seine Partner eine groß angelegte Studie zu Marktpositionen und Anforderungen der Recycler und Produzenten von Altreifen-Produkten. In enger Kooperation mit der technischen Universität Chemnitz sei mit der Machbarkeitsstudie eine Basis für die weitere Entwicklung eines sinnvollen, ökologischen und ökonomischen Reifenkreislaufs geschaffen worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Machbarkeitsstudie-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-02-18 11:49:362021-02-18 11:49:36Altreifenrecycling: Machbarkeitsstudie soll neue Transparenz bringen
Haben sich schon die Initiative ZARE (Zertifizierte Altreifenentsorger) oder das auch unter dem Namen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) bekannte „Innovationsforum Altreifenrecycling“ eine sachgerechte Entsorgung und das Recycling ausgedienter Reifen auf die Fahnen geschrieben, ist Ende vergangenen Jahres zudem der „Ausschuss Recycling von Reifen und Gummi“ unter dem Dach des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung (BVSE) neu gegründet worden. Ziel dessen ist es demnach, durch einen verstärkten Schulterschluss der Altreifenbranche ihr eine stärkere Stimme als bisher zu geben bzw. ihre Schlagkraft zu erhöhen. „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit dem neuen Ausschuss ‚Recycling von Reifen und Gummi‘ dafür den Grundstein legen können“, so BVSE-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Runderneuerte als Bereifung von Pkw haben bekanntlich einen schweren Stand. Vor dem Hintergrund eines allgemein steigenden Umweltbewusstseins wird zwar immer mal wieder ein mögliches Revival diskutiert, doch bislang ist ihr Marktanteil anders als bei Lkw-Reifen nach wie vor kaum der Rede wert. Nimmt man ein Ergebnis der jüngsten Umfrage vom „Innovationsforum Altreifenrecycling“, das den Beinamen „Allianz Zukunft Reifen“ (AZuR) trägt, als Maßstab, dann wird sich daran in absehbarer Zeit wohl auch nicht allzu viel ändern. Dabei wurden alle mit Altreifen befassten Akteure – also Entsorger, Recycler, Hersteller genauso wie Wissenschaft, Forschung und Politik – zwar grundsätzlich nach dem „Stand der Dinge beim Altreifenrecycling“ gefragt. Ein Teilaspekt war bei alldem jedoch eben gerade die Runderneuerung, wobei knapp 55 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt haben sollen, dass ihnen die Runderneuerung von Pkw-Reifen „nicht sinnvoll“ erscheint. Als Begründung für diese eher ablehnende Haltung wird darauf verwiesen, dass es „hier einfach zu viele unterschiedliche Reifendimensionen“ gebe. cm
Eine Umfrage vom „Innovationsforum Altreifenrecycling“ hat ergeben, dass es selbst bei Fachleute noch so einige Wissensdefizite in Sachen Altreifenentsorgung zu geben scheint – daraus leitet das Netzwerk „klare Arbeitsaufträge“ ab, mehr Informationen zu alldem zu sammeln und diese auch gut aufzubereiten (Quelle: AZuR)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Innovationsforum-Altreifenrecycling-Umfrageergebnisse.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-12-11 11:28:112020-12-11 11:29:37Pkw-Reifenrunderneuerung bleibt Stiefkind und andere AZuR-Umfrageergebnisse
Für fast jedes Unternehmen der Branche stellt die Corona-Krise große Herausforderungen bereit. Es gibt darüber hinaus allerdings auch Unternehmen, für die das Jahr noch aus ganz anderen Gründen in besonderer Erinnerung bleiben wird. „Für uns war das Jahr 2020 tatsächlich besonders“, blickt Hanna Schöberl zurück. „Wir wollten unser 65-jähriges Jubiläum groß feiern und damit meinen Großvater ehren. Das hat leider einfach nicht sollen sein. Das haben wir dann im engsten Kreis von Mitarbeitern und Familie gemacht“, so die Geschäftsführerin von Kurz Karkassenhandel. Auch das habe Firmengründer und Branchenunikat Karl Kurz „sehr gefreut“, so seine Enkelin weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Kurz-Karkassenhandel-Jahresausblick_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-12-09 11:39:112020-12-17 16:44:25Altreifenmengen zu bewältigen, bleibt die Herausforderung