Beiträge

AZuR startet mit vielen Plänen zur besseren Altreifenentsorgung ins neue Jahr

AZur Netzwerk 1 1

Das Innovationsforum AZuR setzt sich seit 2020 für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Reifenentsorgung ein. Für 2022 ist einiges an Projekten geplant.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AZuR-Netzwerk nimmt Materialprüfer Brabender als neuen Partner auf

AZuR Logo tb

Seit 2020 engagiert sich die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) für nachhaltige Wege des Altreifenrecyclings. Jetzt hat das Netzwerk die Brabender GmbH & Co. KG mit Sitz in Duisburg als neuen Partner gewinnen können. Das Unternehmen stellt Mess- und Verfahrenstechnik im Labormaßstab für verschiedene Industrien her und unterstützt das Innovationsforum Altreifenrecycling mit seiner Expertise. Brabender entwickelt, […]

HeidelbergCement jetzt Partner vom AZuR-Netzwerk

Altreifen Malchin 500x375 1

Der Zementhersteller HeidelbergCement hat sich der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) angeschlossen. Er ist damit der erste thermische Verwerter des Netzwerks.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stefan Schridde kämpft dafür, dass weniger Altreifen verbrannt werden

Stefan Schridde klein 1 1

Stefan Schridde hat selber schon viel Murks in die Finger bekommen. Waren es nun Fernseher oder Handrührgeräte, die kurz nach der Garantiezeit den Geist aufgaben, oder aber in wenigen Monaten durchgelaufene Schuhe. Der Betriebswirt ist mittlerweile so etwas wie das Gesicht im Kampf gegen künstlichen Produktverschleiß in Deutschland. 2011 hat er die Kampagne „Murks? Nein Danke!“ begonnen und dann 2013 den gleichnamigen Verein gegründet. Jetzt hat der er sich dem Thema Reifen angenommen und in Berlin den Stadtdialog Reifen ins Leben gerufen. Er will am Produkt Reifen zentrale Herausforderungen an eine klimaneutrale und nachhaltige Lebensweise im Alltag herausarbeiten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pneuhage-Gruppe ist neuer Partner des AZuR-Netzwerks

AZuR tb

Die AZuR-Netzwerk wächst weiter. Die Pneuhage-Unternehmensgruppe aus Karlsruhe ist jetzt mit an Bord und will sich gemeinsam mit den anderen Partnern „für eine nachhaltige Altreifenverwertung“ einsetzen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Pneuhage unterstützt zudem ein von der Allianz Zukunft Reifen, in kurz: AZuR, ins Leben gerufenes und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Projekt zur Reifenrunderneuerung; das Unternehmen betreibt selbst fünf Runderneuerungsstätten. Als neuer Partner wolle Pneuhage das AZuR-Netzwerk bei den Bestrebungen unterstützen, „die Reifenrunderneuerung als nachhaltige Verwertungsmethode wieder mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Denn die Reifenrunderneuerung ist ein Musterbeispiel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeiss Optotechnik ist mit an Bord des AZuR-Netzwerkes

Azur

Das AZuR-Netzwerk wächst in viele Richtungen. Bemerkenswert bei diesem Netzwerk ist, dass es für die unterschiedlichsten Marktakteure offen ist, die allerdings alle ein gemeinsames Ziel verfolgen: maximale und nachhaltige Recyclingquote der ausgedienten Reifen; egal ob Pkw-, Nfz- Fahrradreifen oder Gummiindustrieabfälle. Mit Zeiss Optotechnik konnte AZuR einen Partner gewinnen der praxis- bzw. anwenderorientierte Lösungen für die unterschiedlichsten […]

AZuR: Reifen Helm GmbH erweitert Altreifen-Netzwerk

Reifen Helm 1 tb

AZuR (Allianz Zukunft Reifen), das Innovationsforum Altreifen-Recycling, wächst kontinuierlich weiter: Neuer Partner ist Reifen Helm. Der Mobildienstleister im Norden hat 51 Niederlassungen und rund 450 Mitarbeiter. Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stehe das Unternehmen seit der Firmengründung 1912 in Hamburg für einen starken Kundenservice und vielseitige Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität. Ein Meilenstein der Firmenentwicklung […]

Neroforce erweitert Altreifen-Netzwerk AZuR

NF blades tb

Das Innovationsforum Altreifen-Recycling wächst weiter: Das Unternehmen Neroforce ist als neuer Partner mit an Bord. Das Unternehmen stellt Werkzeuge wie etwa Schleifwerkzeuge und Rausysteme und Materialien zur Runderneuerung her und vertreibt unter der Marke Maxbond Reparaturpflaster für Pkw- Lkw oder Ackerschlepper. cs

DBU fördert AZuR-Projekt zur Reifenrunderneuerung

,
Evonik Altreifenberg klein

Seit 2020 engagiert sich das Netzwerk AZuR (Allianz Zukunft Reifen) für die fachgerechte und nachhaltige Verwertung von Altreifen. Jetzt fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) das AZuR-Projekt „Ökologische und ökonomische Bilanzierung der Runderneuerung von Fahrzeugaltreifen“ fachlich und finanziell in Höhe von rund 91.000 Euro.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyromer Europe tritt AZuR-Netzwerk bei

Tyromer klein

Das AZuR-Netzwerk vergrößert sich: Das niederländische Unternehmen Tyromer Europe B.V. hat sich der Initiative für Altreifen-Recycling angeschlossen. Tyromer hat eine Technologie zum Entvulkanisieren von Altgummi erfunden, bei der TDP (Tire-Derived Polymer) gewonnen wird. Das recycelte Material TDP kann für die Herstellung neuer Gummiprodukte genutzt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen