Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die vom 18. September bis zum 8. Oktober laufen, will auch die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) gemeinsam mit den Zertifizierten Altreifenentsorgern (ZARE) sowie den Initiativen New Life und Runderneuert „ein starkes Zeichen für die Reifenkreislaufwirtschaft“ setzen, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Unter dem Motto „Ich bin ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Die-Allianz-Zukunft-Reifen-und-ihre-Partnerinitiativen-planen-Anfang-Oktober-eine-oeffentlichkeitswirksame-Aktion-vor-dem-Deutschen-Bundestag.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-04 12:31:532025-09-04 12:31:53AZuR und Partnerinitiativen planen „öffentlichkeitswirksame Aktion“ vor dem Bundestag
AZuR engagiert sich seit 2020 europaweit für eine nachhaltige Reifenkreislaufwirtschaft. Gebrauchte Reifen sollen möglichst zu 100 Prozent wiederverwendet oder verwertet werden, um Abfälle zu vermeiden, CO2-Emissionen zu senken, natürliche Ressourcen zu schonen und Mensch wie Umwelt zu schützen. Über 90 AZuR-Partner aus Industrie, Handel und Wissenschaft decken dabei alle Sektoren der nachhaltigen Circular Economy von […]
Die 2020 gegründete Allianz Zukunft Reifen (AZuR) will im kommenden Jahr „die nächste Phase“ ihrer Entwicklung starten, nachdem man das Netzwerk mit heute über 90 Partnern etablieren sowie dessen Ziel einer nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft bereits einen großen Schritt näher kommen konnte. Wie es dazu vonseiten der Agentur CGW aus Willich bei Düsseldorf heißt, die die treibende Kraft hinter AZuR ist, wolle man künftig die bereits begonnenen Initiativen weiter vorantreiben und auch neue Initiativen auf den Weg bringen. Was das im Detail bedeutet, erläutert CGW-Geschäftsführerin Anna-Maria Guth gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/CGW-Geschaeftsfuehrerin-Anna-Maria-Guth-erlaeutert-wie-AZuR-in-den-kommenden-Jahren-zum-Think-and-Do-Tank-der-Branche-werden-soll.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-21 12:05:022025-08-21 12:05:02AZuR will „die nächste Phase“ ihrer Entwicklung einläuten – Umfassende Agenda
Das zentrale Anliegen der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) und ihrer gut 90 Partner ist die Etablierung einer funktionierenden, nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Altreifen. Dabei spielt bekanntlich die Runderneuerung von Reifen eine maßgebliche Rolle, bietet diese doch Vorteile, die weit über das Thema der Abfallvermeidung hinausgehen. Der Prozess der Runderneuerung kann bei Nutzfahrzeugreifen zum Teil mehrfach durchgeführt werden, das spart wertvolle Ressourcen und Energie, reduziert CO2-Emissionen und vermeidet tonnenweise Abfall; die Ökobilanz des Fraunhofer-Instituts UMSICHT in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt hatte dazu 2022 Belege geliefert. Dass diese Belege überzeugen, darauf weist nun AZuR in einer Mitteilung hin und präsentiert exemplarisch die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung als entsprechend vorbildlich aufgestelltes kommunales Entsorgungsunternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Das-kommunale-Entsorgungsunternehmen-GOA-aus-dem-Ostalbkreis-setzt-auf-runderneuerte-Reifen-und-zwar-rundum-und-damit-auch-auf-der-Lenkachse.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-20 08:06:372025-08-13 14:10:36Kommunaler Entsorger GOA fährt Runderneuerte auch auf der Lenkachse – Eine Selbstverständlichkeit
Kürzlich kam die Projektgruppe „Runderneuerung“ der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) am Deutschland-Sitz der Marangoni-Gruppe zusammen. Bei ihrem jüngsten Treffen konnte die Gruppe nicht nur eine Führung durch das hiesige Laufstreifenwerk des Materialanbieters in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg absolvieren. Die Teilnehmer hatten als weiteren zentralen Punkt auf ihrer Tagesordnung außerdem die Vorbereitungen des zweiten AZuR-Runderneuerungsgipfels, der am 16. und 17. September 2025 im Krone-Trailerforum im emsländischen Werlte stattfindet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am vergangenen Wochenende feierte die Full-Service-Kommunikationsagentur CGW GmbH ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Agentur rund um die Gründerin Christina Guth betreut zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sowie Verbände rund um Marketingkommunikation. Bekannt ist sie in der Reifenbranche insbesondere durch die die Allianz Zukunft Reifen (AZuR), der Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) und Qualität ist Mehrwert (Kfz-Ersatzteile).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Christina-Guth-Jubilaeum.webp11261500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-07-23 08:55:212025-07-23 08:55:21100 Gäste feiern das 40-jährige Jubiläum von Christina Guth und ihrer „Familien“-Agentur
Neuerdings verschwinden offenbar große Mengen der in Deutschland anfallenden Altreifen aus dem Land. Was passiert da genau, was folgt daraus für die hiesige Recyclingbranche und was kann man dagegen tun? Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG fassen Stephan Rau, Technischer Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WdK), und Christina Guth, Sprecherin der Initiative der Zertifizierten Altreifenentsorger (ZARE) des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk, ein diffuses Problem mit sehr konkreten Auswirkungen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen und empfehlen Händlern und Werkstattbetreibern, was sie tun können.
Das komplette NRZ-Interview können Sie auch in der kürzlich erschienenen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Stephan-Rau-und-Christina-Guth-berichten-von-einer-hinlaenglich-bekannten-Problemlage.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-18 08:59:292025-07-18 09:00:22„Problem hat sich fast exponentiell entwickelt“ – WdK und ZARE zum Altreifenschwund
„Die K“, wie Experten die internationale Leitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie schlichtweg nennen, findet vom 8. bis 15. Oktober wieder in Düsseldorf statt. Mit dabei: die Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Wie es dazu in einer Mitteilung des Netzwerks heißt, wolle man vor Ort gemeinsam mit acht Partnern einen Gemeinschaftsstand in Halle 6 (Standnummer 6C54/06) beziehen und dort den „AZuR-Beitrag zur Zukunft der Kunststoff- und Kautschukindustrie“ thematisieren, den die Verantwortlichen hinter dem Netzwerk natürlich im Sinne eines Beitrags zur Reifenkreislaufwirtschaft verstehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Die-Allianz-Zukunft-Reifen-will-auf-der-kommenden-K-2025-in-Duesseldorf-erneut-mit-einem-Gemeinschaftsstand-auftreten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-10 17:58:102025-07-10 18:28:43AZuR tritt auf der K 2025 mit Gemeinschaftsstand auf
Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) freut sich über das große Interesse am zweiten für Mitte September geplanten Runderneuerungsgipfel. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei bereits die Hälfte der verfügbaren Teilnehmerplätze gebucht. „Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert, weshalb sich jeder, der dabei sein will, jetzt anmelden sollte“, betont Netzwerkkoordinatorin Christina Guth. Der AZuR-Runderneuerungsgipfel […]
In der mittlerweile 70-jährigen Unternehmensgeschichte von Kurz Karkassenhandel haben sich viele Entwicklungen in viele Richtungen vollzogen. Was sich dabei aber nie geändert hat als eine der betrieblichen Handlungsmaximen: Reifen müssen am Ende ihres ersten Lebens nicht zu Abfall werden, sondern haben weiterhin einen Wert, aus dem heraus sich ganz augenscheinlich in den vergangenen sieben Jahrzehnten ein nachhaltiges Geschäftsmodell und ein Unternehmen mit Substanz entwickelt hat. Am vergangenen Sonnabend nun hat Kurz Karkassenhandel am Standort in Landau in der Pfalz seinen runden Geburtstag mit einem Fest für Mitarbeiter, Freunde, Kunden und Lieferanten gefeiert und dabei klargemacht, dass man weiterhin Pionierarbeit leisten will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.