Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ bietet freien Kfz-Werkstätten an, etwas für ihr Image zu tun. Mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Betrieb 2017“ sollen die Werkstätten ihre Leistung, Kundenservice und Qualitätsbewusstsein sichtbar machen können. In einer Mitteilung schreibt die Initiative: Die „Geiz ist geil!“-Mentalität weicht langsam wieder einem höheren Bedürfnis nach Qualität. Wer sein Engagement beweist, sammelt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Ausgezeichneter-Betrieb-klein.jpg546600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-01-09 11:47:402017-01-11 12:07:04Ausgezeichneter Betrieb 2017 – Die Chance für Kfz-Werkstätten
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ rät Werkstätten zu bedenken, welche Sicherheitsrisiken das Verbauen von seitens Kunden mitgebrachter Ersatzteile mit sich bringen kann – auch im Hinblick auf spätere Haftungsfragen. Dies sollten die Betriebe auch den Verbrauchern vermitteln, gerade wenn es dabei etwa um günstig im Internet erworbene Artikel geht. „Zunächst gilt es, das Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein des Kunden zu schärfen. Wie auch bei Mode- und Luxusartikeln gibt es auf dem Autoersatzteilemarkt rücksichtslose Fälscher, die ‚Originalteile’ zu Schnäppchenpreisen anbieten“, wird zu bedenken gegeben. Sollten sich Kunden dennoch nicht überzeugen lassen und auf den Einbau mitgebrachter Teile bestehen, müssten Werkstätten sie entweder abweisen oder wenigstens aktenkundig über die potenziellen Gefahren aufklären, die vom Einbau mangelhafter Ersatzteile ausgehen. Denn das Gesetz entlässt den Fachbetrieb nicht gänzlich aus der Pflicht, weshalb im Falle eines Falles unbedingt ein entsprechender Vermerk in den Vertragsunterlagen aufgenommen werden sollte. Formulierungsbeispiele dafür hält die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ auf ihren Webseiten unter http://qualitaet-ist-mehrwert.de/aufgepasst/gewaehrleistungsansprueche-bei-mitgebrachten-ersatzteilen/ bereit. cm
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ verlost Tagestickets für die Automechanika in Frankfurt. Wer folgende Frage richtig beantwortet, nimmt an der Verlosung von jeweils zwei Tagestickets im Wert von je 38 Euro teil: An welchem Automechanika-Messetag können Sie die Autodocs live am Qualität ist Mehrwert-Stand erleben? Wer die Lösung weiß, sendet eine E-Mail mit dem Betreff […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Qualitaet-ist-Mehrwert.jpg450676Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-08-18 08:52:072016-08-18 08:52:07Tagestickets für die Automechanika werden verlost
Zum Jahresanfang richtet sich die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ mit einer Onlineumfrage an Kfz-Werkstätten, bei der es um die Bestellung von Ersatzteilen via Internet geht. „Das Thema der Onlinebestellung von Kfz-Ersatzteilen nimmt an Relevanz zu. Für uns als Initiative ist es deshalb wichtig zu erfahren, wie Kfz-Werkstätten das Thema sehen, welche Teile sie im Internet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/01/Qualität-ist-Mehrwert-Onlineumfrage.jpg573600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-01-13 12:08:152016-01-13 12:08:15Umfrage zur Onlinebestellung von Kfz-Ersatzteilen
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ geht auf Herbsttour: Auf sieben Veranstaltungen können ab September die Inhaber und Mitarbeiter von Kfz-Werkstätten das Thema „Qualität bei Ersatzteilen“ live erleben. Die Initiative präsentiert sich auf den Großhandels-Hausmessen mit einem interaktiven Stand. Ganz nah an der Praxis können Besucher den Unterschied zwischen Qualitätsteil und billigem Teil ausprobieren und erfahren. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-19 08:23:182015-08-19 08:23:18Initiative „Qualität ist Mehrwert“ geht auf Tour
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ führt derzeit auf ihren Webseiten eine Umfrage dazu durch, ob es in Werkstätten durch Plagiate von Kfz-Teilen zu Problemen kommt bzw. schon einmal gekommen ist. Gemäß dem aktuellen Zwischenstand der noch bis Ende April laufenden Befragung, bei der Teilnehmer eine ATE-Schulung zum Thema „Wartung von Bremsanlagen“ gewinnen können, ist so […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-04-07 13:44:592015-04-07 13:44:59Plagiate von Kfz-Teilen bescheren Werkstätten kaum Probleme
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ rät Werkstätten zu einer Strategie, die der Reifenhandel mit Blick auf Reifen zwar mitunter auch schon versucht hat, die Branche insgesamt aber letztlich nicht mit aller Konsequenz durchgezogen hat: die Verweigerung der Montage vom Kunden mitgebrachter und in der Regel online erworbener Kfz-Teile. Mittlerweile wollen sich viele Portale, aber auch Ebay, Amazon und Co. ihren Anteil am Ersatzteilemarkt sichern, jedoch berge dies Risiken, warnt Josef Frank, freier Unternehmensberater für im Aftermarket tätige Automobilzulieferer und Pressesprecher der Initiative. „Die Werkstatt kann hervorragend gearbeitet haben, aber wenn das vermeintlich preiswerte Ersatzteil einen Materialfehler oder Passungenauigkeiten aufweist, kann die Reparatur minderwertig sein. Die Werkstatt hat in jedem Fall den Ärger mit dem Kunden und muss im günstigsten Fall nachbessern. Wenn der Werkstattmeister die Herkunft des Teils nicht kennt, kann er dort noch nicht einmal reklamieren“, so Frank. Insofern sollten Werkstätten seiner Meinung nach ihren Kunden bereits im Vorfeld offensiv klarmachen, dass mitgebrachte Teile im Betrieb nicht verbaut werden. Ausnahmen von dieser Regel kann er sich nur sehr begrenzt und etwa für solche Fälle vorstellen, wenn der Servicebetrieb den Kunden gut kennt und der Quelle für die Teile vertrauen kann. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Frank-Josef.jpg466400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-02-16 12:14:202015-02-16 12:14:20Initiative rät Werkstätten, vom Kunden mitgebrachte Teile nicht zu montieren
Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“, hinter der namhafte Hersteller von Automobilteilen im Automotive Aftermarket stehen und die sich eine Steigerung des Qualitätsbewusstseins rund um die Fahrzeugreparatur zum Ziel gesetzt hat, führt von Dezember dieses bis Januar kommenden Jahres unter www.qualitaet-ist-mehrwert.de eine Onlineumfrage in Sachen Ersatzteilequalität durch. Mit der Befragung richtet man sich demnach gezielt an […]
Die Anzahl der Automodelle steigt von Jahr zu Jahr, innovative Technologien stellen immer höhere Anforderungen, die Autofahrer wollen schnell und kompetent bedient werden. Entsprechend hoch sind die Wissens- und Know-how-Anforderungen an die Kfz-Werkstatt-Mitarbeiter. Selbst die erfahrensten und bestens ausgebildeten Kfz-Mechantroniker und Kfz-Meister können nicht alles wissen, zumal die Automobilbauer ihre Teile laufend optimieren und sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/qim.jpg4881124Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-09-15 12:24:052014-09-15 12:24:05Qualitätsersatzteile: Wissenstransfer inklusive – von den Mitgliedern der Initiative „Qualität ist Mehrwert“