tag

Beiträge

ContiPT18: Continental führt neue Größen und Reifenverschleißindikator ein

continental Contipt 18 klein

Continental hat mit seinem Update des ContiPT18-Vollreifens sein Material Handling Reifen-Portfolio weiterentwickelt. Reifenverschleißindikatoren (auch bekannt als „Tread Wear Indicator“) geben Auskunft darüber, wie der Zustand des Reifens ist und zu welchem Zeitpunkt das Profil nicht mehr die erforderliche Mindestprofiltiefe hat. Für das zweite Quartal 2024 hat Continental außerdem acht neue Reifengrößen angekündigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental-Spezialreifen: Gerd Bartels folgt auf Wolfgang Thomale

Gerd Bartels klein

Gerd Bartels hat am 1. November 2023 die Leitung der Continental Business Area Specialty Tires übernommen. Damit verantwortet der 55-Jährige das Geschäft mit Reifenlösungen und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen sowie Zweirad und Rennreifen. Er folgt auf Wolfgang Thomale, der seit Kurzem die Business Area Surface Solutions des Industriebereichs von Continental leitet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental setzt Pyrum-rCB jetzt in der Serienproduktion von SE-Reifen ein

continental pp sc20 application tb

Continental baut seine Aktivitäten im Bereich des zirkulären Wirtschaftens weiter aus. Seit Kurzem enthalten im Continental-Reifenwerk in Korbach neu produzierte Super-Elastic-Reifen aus Altreifen recycelten Industrieruß, das sogenannte recovered Carbon Black (rCB). „Das spart den Einsatz fossiler Rohstoffe und reduziert CO2-Emissionen“, so der Hersteller. Vollgummireifen wie der SC20+ von Continental enthalten dank ihres hohen Naturkautschukanteils bereits heute einen Anteil nachwachsender und recycelter Materialien von rund 60 Prozent. Bis spätestens 2050 will Continental 100 Prozent nachhaltige Materialien in ihren Reifenprodukten einsetzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRI hat Non-Marking-Reifen für Kompaktlader im Programm

GRI neuer Non Marking Reifen klein

Global Rubber Industries (GR)I hat einen neuen Non-Marking-Diagonalreifen für Kompaktlader auf den Markt gebracht. Der GRI XPT SS ist ein grauer Reifen mit einem Stollendesign, das nach Angaben des Herstellers „überragende Stabilität, Festigkeit und Traktion“ bietet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental zum dritten Mal in Folge bester Lieferant des Jahres

Continental vendor of the year klein

Mitsubishi Logisnext Americas (MLA) hat zum dritten Mal in Folge Continental als Gewinner des begehrten „Vendor of the Year“-Award ausgezeichnet. MLA würdigt damit das herausragende Engagement und die operative Unterstützung, die Continental im Geschäftsfeld Material Handling des Aftermarket-Erstausrüsterprogramms Rapidparts zeigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch zwei neue Größen von Michelins „CrossGrip” vorgestellt

Michelin legt seinen für Fahrzeuge im Industrie- und Landwirtschaftseinsatz oder für den Materialtransport gedachten „CrossGrip” nunmehr auch in den beiden neuen Größen 400/70 R20 und 480/80 R26 auf (Bild: YouTube/Michelin)

Hatte Michelin vor zwei Jahren bereits zwei neue Größen für seinen 2018 vorgestellten ganzjahrestauglichen „CrossGrip“ auf den Markt gebracht, legt der Hersteller jetzt noch einmal nach. Demnach wird der für Fahrzeuge im Industrie- und Landwirtschaftseinsatz oder für den Materialtransport gedachte Reifen nunmehr auch in den Dimensionen 400/70 R20 und 480/80 R26 angeboten. Michelin zufolge eignet […]

Markenevolution: Carlisle wird Carlstar

,
Die Buchstaben auf der Reifenseitenwand mögen sich zwar ändern, doch alles andere bleibt unverändert, sagt die Carlstar Group mit Blick auf das in die Wege geleitete Rebranding unter dem Motto „Reifen der Marke Carlisle sind jetzt Carlstar“ (Bild: Carlstar Group)

Die Carlstar Group kündigt ein Rebranding ihrer Marke Carlisle an. Das bisher unter diesem Namen angebotene Spezialreifensortiment mit Schwerpunkt auf die Marktsegmente Landwirtschaft, ATV/UTV (All/Universal Terrain Verhicle), Anhänger/Transporter, Baugewerbe, Industrie und Schläuche soll zukünftig unter dem Markennamen Carlstar offeriert werden. Mit dem, was das US-Unternehmen als Markenevolution beschreibt, ziele man darauf ab, sich für „kontinuierliche Exzellenz und Wachstum in der Zukunft zu positionieren“. Bei Carlstar herrscht die Überzeugung vor, dass diese Markenentwicklung nicht nur dazu beitragen wird, die eigene „Position als führender Hersteller von Spezialreifen und -rädern zu stärken, sondern auch die Grundlage für eine glänzende Zukunft im Zeichen von Innovation und Expansion“ zu festigen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Personalia bei GRI

Die beiden neuen Direktoren Simon Michael (links) und Giorgio Gramegna sollen GRI dabei unterstützen, seine „Präsenz in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Südamerika zu stärken“ sowie den Kunden des Industriereifenherstellers „Produkte und Dienstleistungen höchster Qualität anzubieten“ (Bilder: GRI)

Der auf Industriereifen spezialisierte Hersteller GRI (Global Rubber Industries) aus Sri Lanka hat zwei Personalien bekannt gegeben. Das Unternehmen hat einerseits Giorgio Gramegna zum Direktor für den europäischen Markt ernannt sowie andererseits Simon Michael zum Direktor für die MEA-Region (Mittlerer Osten, Afrika) sowie Südamerika. Damit wolle man die weltweite Präsenz des Anbieters weiter stärken, um […]

Bridgestone will Kunden „optimale Leistungen“ mit seinen OTR-Reifen bieten

Bridgestone VCHS tb

Die Wahl des richtigen Reifens ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung – insbesondere, wenn es um den Einsatz von schweren Maschinen in verschiedenen Anwendungsbereichen geht. Aus diesem Grund bietet Bridgestone ein umfassendes Sortiment an Off-the-Road- bzw. OTR-Reifen, das sich „ideal für eine breite Auswahl an Industriemaschinen eignet – von Radladern, Muldenkippern und Dumpern bis hin zu Mobilbaggern und -kranen“. Damit ermögliche Bridgestone „eine hohe Kompatibilität, um eine optimale Leistung und Wirtschaftlichkeit in Industriebetrieben zu gewährleisten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des japanischen Herstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg schließt Neuaufstellung seines Material-Handling-Sortiments ab

TWS Xp900 tb

Mit der erstmaligen Vorstellung des Trelleborg XP900 auf der LogiMat, die diese Woche in Stuttgart läuft, hat Trelleborg Wheel Systems die Neuaufstellung seines Material-Handling-Produktsortiments abgeschlossen. Der Hersteller habe die vorherigen Baureihen Elite XP, Premia, Orca, M2 und Mastersolid über einen längeren Zeitraum auf die Neuentwicklungen XP1000, XP900, XP800 und XP700 umgestellt, „umso den Kundinnen und Kunden ein modernes, hochentwickeltes und klarer strukturiertes Produktangebot für Einsätze in Lagern, beim Hafenumschlag, in Werkstätten und in allen anderen Bereichen des Materialtransports“ anbieten zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen