Michelin sieht sich in Indonesien mit Vorwürfen einer Umweltinitiative konfrontiert. Einem Bericht unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES zufolge behauptet die Mighty Earth genannte Organisation, der französische Reifenhersteller habe vor der Etablierung eines Gemeinschaftsprojekts für nachhaltig produzierten Naturkautschuk, das unter dem Namen Royal Lestari Utama (RLU) läuft, die Abholzung von 2.590 Hektar Regenwald durch seinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Michelin-Indonesien_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-23 15:07:312020-10-23 15:07:31Michelin wehrt sich in Indonesien gegen Vorwürfe einer Umweltinitiative
Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und das Technologieunternehmen Continental machen erstmals eine Kautschuklieferkette lückenlos elektronisch rückverfolgbar – vom Anbau in Indonesien über die Weiterverarbeitung bis zur Reifenproduktion.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Conti-BMZ.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-08-28 08:43:462020-08-28 08:43:46BMZ und Continental machen Kautschuklieferkette erstmals digital rückverfolgbar
Kenda Rubber Industrial produziert seit 2015 Fahrrad- und Motorradreifen in seinem Werk in Indonesien. Lokalen Medienberichten zufolge wolle der taiwanesische Hersteller nun aber Produktionskapazitäten aus China nach Indonesien verlagern. Wie der Hersteller dazu jetzt auf Nachfrage dementiert, könne „von einem Umzug unserer Chinesischen Pkw-Produktion nach Indonesien nicht die Rede“ sein. ab
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat die Absatzzahlen im europäischen Reifengeschäft für das vierte Quartal 2019 und damit auch für das zurückliegende Jahr insgesamt vorgelegt. Mit Blick darauf wird einerseits von einem schwachen Jahr für die Reifenindustrie gesprochen, andererseits aber auch von einem stabilen. Dieser vermeintliche Widerspruch rührt daher, dass die von den Herstellern in die Erstausrüstung gelieferten Volumina an Pkw- und Lkw-Reifen um fünf respektive sogar zehn Prozent rückläufig waren, die im Ersatzgeschäft abgesetzten Mengen jedoch deutlich weniger zurückgingen. Zwar man das dann vielleicht als stabil(er) bezeichnen, doch gleichwohl präsentiert sich der Reifenersatzmarkt Europa mit Blick auf die nüchternen Zahlen für das vergangene Jahr zweieinhalb Prozent im Minus im Vergleich zu 2018. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2019-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-22 15:47:422020-01-22 15:50:44Reifengeschäft hat sich 2019 „schwach, aber stabil“ präsentiert in Europa
Dunlop Aircraft Tyres Ltd (DATL) plant, rund 64 Millionen Euro in ein Werk zur Runderneuerung von Flugzeugreifen im indonesischen Karawang zu investieren. Der Reifenhersteller wird mit dem indonesischen Unternehmen PT Rubberman zusammenarbeiten. Das neue Werk soll in 18 Monaten den Betrieb aufnehmen, heißt es in verschiedenen Medien. Laut den Berichten heißt es ebenfalls, dass dem […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Dunlop-Aircraft-Tyres.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-12-06 09:09:002019-12-06 09:09:00Dunlop investiert in Werk zur Runderneuerung von Flugzeugreifen
Hatte Michelin schon im Frühjahr 87,6 Prozent der Anteile und damit eine deutliche Mehrheit an dem indonesischen Reifenhersteller PT Multistrada Arah Sarana TBK übernommen, hat der französische Konzern seine Beteiligung inzwischen noch weiter erhöht. Für die über die bisherigen fast neun Zehntel noch hinausgehenden und frei an der Börse gehandelten Aktien des Unternehmens wurde den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Michelin-erhöht-Multistrada-Beteiligung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-21 10:14:342019-06-21 10:14:34Mittlerweile ist Michelin fast alleiniger Multistrada-Eigner
Wie von der anderen Seite des Atlantiks zu hören ist, plant Giti Tire die Wiederbelebung seiner Marke GT Radial im nordamerikanischen Markt. Nötig ist eine solche demzufolge deshalb, weil man nach den Worten von Jim Mayfield – nach zuvor schon langjähriger Tätigkeit in der Reifenbranche und zuletzt für Kumho seit vergangenem Jahr Senior Executive Vice […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Giti-Tire-US-Werk-Chester-County.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-16 11:57:432019-06-12 09:57:59Wiederbelebung der Marke GT Radial in Nordamerika geplant
Michelin hat die Übernahme von PT Multistrada Arah Sarana TBK aus Indonesien jetzt vollzogen, nachdem alle notwendigen kartellrechtlichen und behördlichen Genehmigungen vorliegen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, habe man für 88 Prozent der Anteile 480 Millionen US-Dollar (427 Millionen Euro) bezahlt. Für die jetzt noch an der Börse in Jakarta gehandelten Anteile hat Michelin außerdem […]
Hatte man bisher geglaubt, Hankook Tire könnte den Zuschlag beim indonesischen Reifenhersteller PT Multistrada Arah Sarana TBK bekommen, so kommt nun offenbar doch alles anders. Wie es dazu jetzt aus Clermont-Ferrand heißt, habe Michelin einen Vertrag zur Übernahme von 80 Prozent des Aktienkapitals des zweitgrößten Herstellers des südostasiatischen Inselstaates geschlossen. Michelin erhalte mit der Übernahme von Multistrada, unter anderem Hersteller der Reifenmarke Achilles, nicht nur Zugriff auf lokale Produktionskapazitäten von immerhin über 20 Millionen Reifen jährlich. Von der Übernahme in Indonesien solle auch der europäische Markt profitieren. Was ist geplant?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Multistrada_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-01-23 10:43:022019-01-23 10:43:08Michelin – nicht Hankook – kauft Multistrada, und auch Europa profitiert
Hankook Tire unternimmt offenbar derzeit einen zweiten Versuch, PT Multistrada Arah Sarana Tbk. zu übernehmen. Wie es dazu in Business Korea heißt, habe Hankook bereits 2011 kurz vor dem Abschluss eines Übernahmevertrags gestanden. Man sei sich damals allerdings über den Preis nicht einig geworden, der Verkauf platzte. Die Zeitung beruft sich bei dem aktuellen Bericht auf Quellen im Investmentbanking. Hankook sei derzeit dabei, „die Managementkontrolle zu erlangen“. Der Hersteller hat dabei aber Mitbewerber.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.