Nachdem Ceat den Start in Europa vollzogen und dazu – in Deutschland etwa 2021 – auch mit dem Aufbau eigener Vor-Ort-Strukturen begonnen hat, soll voraussichtlich noch im laufenden Jahr der Schritt in Richtung USA folgen. Wie dazu Kumar Subbiah, beim indischen Hersteller als Chief Financial Officer für Finanzen zuständig, gegenüber der in Indien erscheinenden The […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Grasdorf-Ceat-.jpg452600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-06 11:31:512023-02-06 11:31:51Ceat auch in Europa „in einer guten Position zu profitieren“
Apollo Tyres ist das erste Unternehmen aus dem Automotive-Segment Indiens, das die Zertifizierung nach der ISO-Norm 20400:2017 zum Thema nachhaltiges Beschaffungswesen im Zusammenhang mit der ISO 20600 erhalten hat, nachdem der TÜV Süd die Rohstoffbeschaffung des Herstellers entsprechend der ISO-Norm überprüft hatte. Sunam Sarkar, President und Chief Business Officer von Apollo Tyres, sagte dazu: „Nachhaltigkeit […]
Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) stellt unmissverständlich klar, dass es in seinem Reifenwerk im israelischen Hadera entgegen eines anders lautenden Medienberichtes keinen Brand gegeben habe. An dem Standort, der seit der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) zu dem japanischen Reifenhersteller gehört, werde ebenso wie in allen anderen Werken des Unternehmens in Japan oder Indien völlig […]
Der auf das Off-The-Road- bzw. OTR-Segment spezialisierte indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat seine Webseiten einer Überarbeitung unterzogen. Die Plattform unter www.bkt-tires.com soll Nutzern nun eine noch komfortablere und benutzerfreundlichere Oberfläche bieten sowie exklusive Inhalte, Berichte aus erster Hand und ständig aktualisierte Informationen rund um das Unternehmen bzw. dessen Produkte für die Landwirtschaft oder […]
Indien wird seine Zölle auf neue Nutzfahrzeugreifen aus chinesischer Produktion nicht verlängern. Das hat das indische Finanzministerium kurz vor dem Jahreswechsel entschieden, obwohl die zuständige Generaldirektion die Verlängerung der Zölle unter Verweis auf „positive Beweise“ um weitere drei Jahre empfohlen hatte. Eine substanzielle Erklärung dazu hat das Ministerium unterdessen nicht veröffentlicht. Indien hatte 2017 begonnen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Zoelle-Indien-China_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-01-06 10:37:012023-02-13 14:45:54Indien will Zölle auf China-Lkw-Reifen nicht verlängern
Apollo Tyres hat heute am globalen F&E-Zentrum im indischen Chennai eine neue Testeinrichtung in Betrieb genommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, biete das neue Advanced Tyre Testing im Rahmen der Reifenentwicklung etliche Möglichkeiten, „die Effizienz und Effektivität unserer Produktentwicklung bei Pkw- und Zweiradreifen“ sowohl für die Erstausrüstung als auch die Ersatzmärkte zu verbessern. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Apollo-Tyres-Testeinrichtung-Chennai_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-07 13:51:012022-12-07 13:51:01Apollo Tyres weiht neues Advanced Tyre Testing in Indien ein
Ceat will rund 45 Millionen US-Dollar (43 Millionen Euro) in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten zur Herstellung von radialen Reifen für das OHT-Segment investieren. Damit werde die Tageskapazität des Werkes in Ambarnath (Bundesstaat Maharashtra) um zehn Prozent auf dann 55 Tonnen gesteigert. Medienberichten zufolge habe der indische Hersteller zeitgleich den Plan verkündet, bereits avisierte Kapazitätserweiterungen für […]
Marangoni baut sein Materialgeschäft mit Franchisepartnern in Indien weiter aus. Wie es dazu heißt, habe man nun erstmals auch im Bundesstaat Uttar Pradesh, der zu den „größten Reifenmärkten des Landes“ zählt, einen exklusiven Franchisepartner unter Vertrag nehmen können: Manoj Tyres. Der Runderneuerer mit Sitz in Kanpur hatte zuvor seine Laufstreifen von heimischen Anbietern gekauft, setzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Marangoni-Manoj-Tyres_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-24 10:05:502022-11-24 17:16:40Marangoni baut Materialgeschäft in Indien weiter aus – Neuer Partner
Nach seinem gut zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Indien erfolgten Einstieg in das Geschäft mit Motorradreifen, hatte der Hersteller Apollo Tyres Ende 2018 verlautbaren lassen, Motorradreifen auch seiner Marke Vredestein auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Und tatsächlich: Anfang 2020 wurden die ersten Profile für hiesige Regionen präsentiert mit den Namen „Centauro ST“ und „Centauro Road“ zusammen mit dem Rollerreifen „Staccata“, wobei zugleich noch ein spezielles Zweirad-RDKS (Reifendruckkontrollsystem) in Aussicht gestellt wurde. Doch danach war es still geworden rund um Vredestein-Motorradreifen, bis Apollo Tyres auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, dass man sich „aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradreifen im indischen Markt und (…) begrenzten Produktionskapazitäten“ entschieden habe, den „Verkauf von Motorradreifen in Europa zunächst auszusetzen“. Das war Ende vergangenen Jahres der Stand der Dinge. Und heute? Dazu haben wir uns am Rande der Vorstellung von Apollos neuem Lkw-Reifen „EnduMile LHT“ für den Langstreckeneinsatz an Trailern mit Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres Europe, unterhalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Pouliquen-Yves.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-03 15:18:452022-11-03 15:18:45Kein Ob, nur das Wann ist die Frage bei Vredestein-Motorradreifen
Lokalen Medienberichten zufolge planen sowohl Bridgestone als auch Maxxis, ihre Aktivitäten in Indien zu verstärken. Die Maxxis-Gruppe beabsichtigt demnach, in den nächsten fünf Jahren weitere 100 Millionen US-Dollar zu investieren, um einen Anteil von 15 Prozent am Zweiradreifenmarkt zu erreichen, während die Bridgestone Corporation ihre Produktionskapazität für Autoreifen im nächsten Jahr um zehn Prozent erhöhen will, um die steigende Nachfrage von Erstausrüstern und Nachrüstern zu decken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Bridgestone-Pune_tb.jpg315500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-10-24 10:10:322022-10-24 10:10:32Bridgestone und Maxxis investieren in Indien