Beiträge

Ruia-Gruppe plant die Übernahme von Birla Tyres in Indien

Birla tb

Die indische Ruia-Unternehmensgruppe möchte Medienberichten zufolge offenbar den bereits seit mehreren Jahren zum Verkauf stehenden und ebenfalls aus Indien stammenden Reifenhersteller Birla Tyres samt der Nutzfahrzeug- und Zweiradreifenfabrik in Baleswar (Bundesstaat Odisha) kaufen. Birla Tyres gehörte bis zur Abspaltung durch einen Börsengang 2020 zum indischen Mischkonzern Kesoram Industries. Die Ruia-Gruppe ist Inhaber der Dunlop-Markenrechte in […]

JK stellt Reifen UX Green mit 80 Prozent nachhaltigen Materialien vor

JK Tyre UX Green tb

Reifen, die zu großen Teilen aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden, werden dieser Tage einige vorgestellt. Michelin, Goodyear und Apollo Tyres bilden dabei die jüngsten Beispiele. Nun hat auch der indische Reifenhersteller JK Tyre & Industries einen radialen Pkw-Reifen vorgestellt, der immerhin zu 80 Prozent aus nachhaltig gewonnenen oder Recyclingmaterialien hergestellt wurde. Wie JK dazu schreibt, […]

Importe von OTR-Reifen setzen jüngsten Wachstumstrend fort

Cat Radlager tb

Die Europäische Union und Großbritannien importieren wieder deutlich mehr Off-the-Road-Reifen (OTR), da der Sektor auf Trends reagiert. Extern begünstigen sinkende Transportkosten und relativ kontrollierte Produktionskosten vor allem asiatischen Hersteller. Und da Russlands Krieg gegen die Ukraine den Aggressor und seinen Unterstützer Belarus im europäischen Handel zu einem Paria macht, gibt es zusätzliche Gründe, immer mehr OTR-Reifen aus Südasien zu beziehen. Während Größe, Gewicht und Stückkosten der Großreifen Argumente für eine stärkere Produktion nahe der Absatzmärkte sind, wiegen niedrigere Herstellungs-, Material- und Transportkosten in dieser Bilanz augenscheinlich schwerer, wie dazu aktuelle Daten des britischen Marktforschungsunternehmens Astutus Research nahelegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Zulassungen erreichen auch weltweit noch nicht die Vorkrisenniveaus

Pkw-Zulassungen erreichen auch weltweit noch nicht die Vorkrisenniveaus

Haben hierzulande die Pkw-Neuzulassungszahlen im ersten Quartal zwar recht kräftig zugelegt gegenüber 2022, so reichen sie trotzdem noch nicht wieder an das entsprechende Vergleichsniveau des Vor-Corona-Jahres 2019 heran. Genauso sieht es mehrheitlich auch in den verschiedenen Märkten weltweit aus, wie aktuelle Daten des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) zeigen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin erwägt Produktion von Pkw-Reifen in Indien

Michelin Indien tb

Im Juni 2020 führte die indische Regierung eine neue Gesetzgebung ein, die seither die Reifeneinfuhr in das Land erheblich einschränkt; Unternehmen, die dies beabsichtigen, benötigen eine Lizenz. Als einer von vielen Herstellern, die von dieser Regelung betroffen sind, hat Michelin seine Importe von Pkw-Reifen zurückgefahren und auf ausgewählte Produkte für hochwertige Fahrzeuge beschränkt. Eine weitere Expansion in Indien erfordert eine lokale Produktion, und die Frage für Michelin scheint nicht zu sein, ob, sondern wann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goenka wird Vice Chairman bei Ceat, Banerjee Managing Director und CEO

Anant Goenka (großes Foto) wird zum 1. April Vice Chairman bei Ceat, während Chief Operating Officer Arnab Banerjee seine Nachfolge als Managing Director und CEO bei dem indischen Reifenhersteller antritt (Bilder: Ceat)

Das Board of Directors von Ceat Ltd. hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung Anant Goenka – seit zehn Jahren und bis dato Managing Director und CEO bei dem zur RPG Group gehörenden indischen Reifenhersteller – zum neuen Vice Chairman des Unternehmens berufen. Dies mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres, wobei zugleich damit Arnab Banerjee, […]

Titan und US-Gewerkschaft fordern Einfuhrbeschränkungen für indische OTR-Reifen

Titan an Jo Biden tb

Während sich Reifenhersteller mit Produktionsstätten in den USA aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland neue Bezugsquellen für Rohstoffe wie etwa Reifenruß suchen mussten, gilt dies nicht in gleichem Umfang für Hersteller in anderen Ländern. Nun wendet sich Hersteller Titan International gemeinsam mit der US-amerikanischen Gewerkschaft United Steelworkers (USW) „im Namen der einheimischen Industrie und ihrer Beschäftigten“ mit einem offenen Brief an Jo Biden, den Präsidenten der USA, um ihn „auf ernste Bedenken hinsichtlich der Einfuhr von OTR-Reifen aus Indien aufmerksam zu machen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Pinza All Terrain” auch in Indien eingeführt

War Vredesteins „Pinza All Terrain” zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo den in seinen indischen Werken Vadodara und Andhra Pradesh gefertigten Reifen nunmehr auch in seinem Heimatland Indien an (Bild: Apollo Tyres)

Reifen seiner Marke Vredestein produziert Apollo Tyres zwar seit einigen Jahren schon auch in seinem Heimatland Indien. Doch war Vredesteins erstes explizit geländegängiges Profil namens „Pinza All Terrain” Mitte vergangenen Jahres zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo dieses als „globales Produkt“ bezeichneten Reifen für Premium-SUVs solcher Hersteller wie Jeep, Jaguar Land Rover, Mercedes, […]

Beinahe Verdopplung der Pkw-Reifenproduktion bei Yokohama in Indien

,
Seit 2007 ist der japanische Reifenhersteller über seine in Haryana ansässige Tochtergesellschaft Yokohama India Pvt. Ltd. (Foto) in Indien präsent und verzeichnet eigenen Worten zufolge einen starken steigenden Absatz von Reifen seiner Marke in dem Land (Bild: Yokohama)

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. plant, in Indien ihre Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen beinahe zu verdoppeln. Nach Erweiterung der Fertigung von Off-Highway-Reifen vor Ort will das Unternehmen am Standort Visakhapatnam weitere 82 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen, um zukünftig jährlich dort dann 4,5 Millionen Pkw-Reifen statt wie bisher 2,8 Millionen von ihnen herstellen zu können. […]

Hersteller Apollo entwickelt zu 75 Prozent nachhaltigen Reifen

,
Der Konzeptreifen für den landwirtschaftlichen Einsatz ist im Apollo-Reifenwerk Kerala – der allererste Produktionsstandort des 1972 gegründeten indischen Herstellers – gefertigt worden (Bild: Apollo Tyres)

Auf dem Weg hin zum Erreichen seiner diesbezüglich jüngst formulierten Ziele hat der indische Hersteller Apollo Tyres einen nach eigenen Angaben zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Landwirtschaftsreifen entwickelt. Die für verschiedene seiner Teilkomponenten bei ihm verwendeten Kautschukmischungen sollen neun Ingredienzien enthalten, die in die Nachhaltigkeitskategorie gehören. In diesem Zusammenhang zählt Apollo unter anderem recyceltes Gummi, aus Altreifen zurückgewonnenen Ruß, biobasierte Öle, recyceltes Nylon und Wulstdrähte mit einem höheren Anteil an Recyclingmaterial auf. Die bei dem Konzeptreifen verwendeten Basispolymere seien zudem von der GPSNR (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zertifiziert und basierten auf biozirkulären Rohstoffen, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen