Beiträge

Michelin erwägt Produktion von Pkw-Reifen in Indien

Michelin Indien tb

Im Juni 2020 führte die indische Regierung eine neue Gesetzgebung ein, die seither die Reifeneinfuhr in das Land erheblich einschränkt; Unternehmen, die dies beabsichtigen, benötigen eine Lizenz. Als einer von vielen Herstellern, die von dieser Regelung betroffen sind, hat Michelin seine Importe von Pkw-Reifen zurückgefahren und auf ausgewählte Produkte für hochwertige Fahrzeuge beschränkt. Eine weitere Expansion in Indien erfordert eine lokale Produktion, und die Frage für Michelin scheint nicht zu sein, ob, sondern wann.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goenka wird Vice Chairman bei Ceat, Banerjee Managing Director und CEO

Anant Goenka (großes Foto) wird zum 1. April Vice Chairman bei Ceat, während Chief Operating Officer Arnab Banerjee seine Nachfolge als Managing Director und CEO bei dem indischen Reifenhersteller antritt (Bilder: Ceat)

Das Board of Directors von Ceat Ltd. hat im Rahmen seiner jüngsten Sitzung Anant Goenka – seit zehn Jahren und bis dato Managing Director und CEO bei dem zur RPG Group gehörenden indischen Reifenhersteller – zum neuen Vice Chairman des Unternehmens berufen. Dies mit Wirkung zum 1. April dieses Jahres, wobei zugleich damit Arnab Banerjee, […]

Titan und US-Gewerkschaft fordern Einfuhrbeschränkungen für indische OTR-Reifen

Titan an Jo Biden tb

Während sich Reifenhersteller mit Produktionsstätten in den USA aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland neue Bezugsquellen für Rohstoffe wie etwa Reifenruß suchen mussten, gilt dies nicht in gleichem Umfang für Hersteller in anderen Ländern. Nun wendet sich Hersteller Titan International gemeinsam mit der US-amerikanischen Gewerkschaft United Steelworkers (USW) „im Namen der einheimischen Industrie und ihrer Beschäftigten“ mit einem offenen Brief an Jo Biden, den Präsidenten der USA, um ihn „auf ernste Bedenken hinsichtlich der Einfuhr von OTR-Reifen aus Indien aufmerksam zu machen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Pinza All Terrain” auch in Indien eingeführt

War Vredesteins „Pinza All Terrain” zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo den in seinen indischen Werken Vadodara und Andhra Pradesh gefertigten Reifen nunmehr auch in seinem Heimatland Indien an (Bild: Apollo Tyres)

Reifen seiner Marke Vredestein produziert Apollo Tyres zwar seit einigen Jahren schon auch in seinem Heimatland Indien. Doch war Vredesteins erstes explizit geländegängiges Profil namens „Pinza All Terrain” Mitte vergangenen Jahres zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo dieses als „globales Produkt“ bezeichneten Reifen für Premium-SUVs solcher Hersteller wie Jeep, Jaguar Land Rover, Mercedes, […]

Beinahe Verdopplung der Pkw-Reifenproduktion bei Yokohama in Indien

,
Seit 2007 ist der japanische Reifenhersteller über seine in Haryana ansässige Tochtergesellschaft Yokohama India Pvt. Ltd. (Foto) in Indien präsent und verzeichnet eigenen Worten zufolge einen starken steigenden Absatz von Reifen seiner Marke in dem Land (Bild: Yokohama)

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. plant, in Indien ihre Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen beinahe zu verdoppeln. Nach Erweiterung der Fertigung von Off-Highway-Reifen vor Ort will das Unternehmen am Standort Visakhapatnam weitere 82 Millionen US-Dollar in die Hand nehmen, um zukünftig jährlich dort dann 4,5 Millionen Pkw-Reifen statt wie bisher 2,8 Millionen von ihnen herstellen zu können. […]

Hersteller Apollo entwickelt zu 75 Prozent nachhaltigen Reifen

,
Der Konzeptreifen für den landwirtschaftlichen Einsatz ist im Apollo-Reifenwerk Kerala – der allererste Produktionsstandort des 1972 gegründeten indischen Herstellers – gefertigt worden (Bild: Apollo Tyres)

Auf dem Weg hin zum Erreichen seiner diesbezüglich jüngst formulierten Ziele hat der indische Hersteller Apollo Tyres einen nach eigenen Angaben zu 75 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehenden Landwirtschaftsreifen entwickelt. Die für verschiedene seiner Teilkomponenten bei ihm verwendeten Kautschukmischungen sollen neun Ingredienzien enthalten, die in die Nachhaltigkeitskategorie gehören. In diesem Zusammenhang zählt Apollo unter anderem recyceltes Gummi, aus Altreifen zurückgewonnenen Ruß, biobasierte Öle, recyceltes Nylon und Wulstdrähte mit einem höheren Anteil an Recyclingmaterial auf. Die bei dem Konzeptreifen verwendeten Basispolymere seien zudem von der GPSNR (Global Platform for Sustainable Natural Rubber) zertifiziert und basierten auf biozirkulären Rohstoffen, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ceat auch in Europa „in einer guten Position zu profitieren“

Grasdorf Ceat

Nachdem Ceat den Start in Europa vollzogen und dazu – in Deutschland etwa 2021 – auch mit dem Aufbau eigener Vor-Ort-Strukturen begonnen hat, soll voraussichtlich noch im laufenden Jahr der Schritt in Richtung USA folgen. Wie dazu Kumar Subbiah, beim indischen Hersteller als Chief Financial Officer für Finanzen zuständig, gegenüber der in Indien erscheinenden The […]

Apollo Tyres für sein nachhaltiges Beschaffungswesen zertifiziert

Sunam Sarkar tb

Apollo Tyres ist das erste Unternehmen aus dem Automotive-Segment Indiens, das die Zertifizierung nach der ISO-Norm 20400:2017 zum Thema nachhaltiges Beschaffungswesen im Zusammenhang mit der ISO 20600 erhalten hat, nachdem der TÜV Süd die Rohstoffbeschaffung des Herstellers entsprechend der ISO-Norm überprüft hatte. Sunam Sarkar, President und Chief Business Officer von Apollo Tyres, sagte dazu: „Nachhaltigkeit […]

Kein Brand in Yokohama-Reifenwerk

Die Meldung über einen Brand im Reifenwerk Hadera (Israel) von Yokohama Off-Highway Tires ist laut dem Hersteller selbst falsch, an dem Standort werde ohne besondere Vorkommnisse wie gewohnt produziert (Bild: Yokohama)

Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) stellt unmissverständlich klar, dass es in seinem Reifenwerk im israelischen Hadera entgegen eines anders lautenden Medienberichtes keinen Brand gegeben habe. An dem Standort, der seit der Übernahme der Alliance Tire Group (ATG) zu dem japanischen Reifenhersteller gehört, werde ebenso wie in allen anderen Werken des Unternehmens in Japan oder Indien völlig […]

Überarbeitete BKT-Website geht online

,
Die neue BKT-Website ist in die drei Hauptkategorien Landwirtschaft, industriell sowie OTR unterteilt und soll einen Eindruck davon vermitteln, wo das Unternehmen heute steht und gleichzeitig einen Blick in dessen Zukunft gewähren (Bilder: Screenshots)

Der auf das Off-The-Road- bzw. OTR-Segment spezialisierte indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat seine Webseiten einer Überarbeitung unterzogen. Die Plattform unter www.bkt-tires.com soll Nutzern nun eine noch komfortablere und benutzerfreundlichere Oberfläche bieten sowie exklusive Inhalte, Berichte aus erster Hand und ständig aktualisierte Informationen rund um das Unternehmen bzw. dessen Produkte für die Landwirtschaft oder […]