Der indische Reifenhersteller Ceat erweitert nach eigenen Worten nicht nur die Produktionskapazitäten am Standort Chennai in seinem Heimatland, sondern will bis Ende des Jahres auch seinen Kohlendioxidfußabdruck halbieren und sieht sich als Vorreiter bei der Einführung nachhaltiger Produktionsprozesse und Produkte. So wird etwa das Pkw-Sommerprofil „EcoDrive“ von dem Anbieter selbst als „deutliches Statement in puncto umweltfreundliches Fahren“ verstanden. Zumal bei ihm ein geringer Rollwiderstand für hohe Kraftstoffeffizienz sorge, wie es weiter heißt. Bei alldem hat sich Ceat mit Blick auf seine speziell für die Anforderungen des europäischen Marktes konzipierten Sommerreifen jedoch genauso auf die Fahnen geschrieben, mit seinen Produkten „für jeden Fahrer und jeden Anspruch“ das Passende zu bieten. Gemeint damit ist, dass das eigene Sortiment für die wärmeren Monate des Jahres über den „EcoDrive“ hinaus noch zahlreiche weitere Modelle umfasst.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Ceat-SportDrive-SUV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-19 08:59:062024-04-19 08:59:06„Für jeden Fahrer und jeden Anspruch“ der passende Ceat-Sommerreifen
Tue Gutes und rede darüber. Dies macht das auf Off-Highway-Reifen spezialisierte indische Unternehmen Balkrishna Industries (BKT) diese Tage wieder. Gerade wurde in Mumbai ein automatisierte Gelenkersatzsystem dem King Edward Memorial Hospital gespendet. Dieses hochmoderne chirurgische Gerät ist in der Lage, eine 3D-Kniegelenksoperation und eine präzise Schnittführung durchzuführen, die genaue Ergebnisse auf der Grundlage der spezifischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/BKT-OP-klein-.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-03-01 08:17:102024-02-29 10:25:28BKT spendet ein OP-Roboter an Krankenhaus in Indien
Seit April 2022 ist Ceat auch mit Lkw-/Bus- sowie LLkw-Reifen auf dem europäischen Markt präsent, wobei das Produkt Winmile in seinen verschiedenen Profilausführungen hier bekanntlich im Mittelpunkt steht und auch zukünftig in seinem Line-up zukünftig erweitert werden soll. „Die Reifen werden seitdem in vielen Fuhrparks in Europa in der Praxis eingesetzt und wissen dort vor […]
Die Marke Eurogrip des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra verfolgt ihre für das Segment Motorrad-/Rollerreifen ausgegebenen Aufbaustrategie konsequent weiter. War man im Frühjahr 2021 mit zehn Rollergrößen an den Start gegangen, hat man sich ausgehend davon das Ziel gesetzt, die Präsenz besagter Marke in Sachen Bereifungen für motorisierte Zweiräder behutsam, aber stetig weiter auszubauen. Kein Wunder, dass das diesbezügliche Sortiment Anbieteraussagen mittlerweile auf mehr als 90 Artikel für Straßenmaschinen, Geländemotorräder und eine 95-prozentige Abdeckung der im Umlauf befindlichen Motorroller angewachsen ist. Erst kürzlich – bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien – hat man noch einmal nachgelegt und als Aussteller dort mehrere neue Modelle präsentiert, darunter auch Prototypen für den Trail-Einsatz, die montiert an BMW R 1250 GS gezeigt wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Bianchi-Milella-Andrea.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-29 12:40:062024-05-07 14:35:12Motorrad-/Rollerreifenportfolio der Marke Eurogrip auf über 90 Artikel gewachsen
Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage nach Reifen im SUV-Segment hat Ceat zuletzt „Entwicklung und Produktion“ angepasst und bietet seinen Kunden eigenen Worten zufolge nun weltweit „ein umfangreiches Reifensortiment für alle SUV-Fahrzeuge“. Dazu gehören SUV-Sommer- und -Winterreifen genauso wie Ganzjahresreifen, für alle Offroadfans bietet der aus Indien stammende Hersteller sogar einen neuen All-Terrain- bzw. AT-Reifen mit grobem Profil.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns hat die Continental AG bzw. deren Unternehmensbereich ContiTech weitere konkrete Schritte unternommen, um die eigenen Produktionsstätten entsprechend zu transformieren. So ist auf dem Gelände der ContiTech-Fabrik in Timișoara (Rumänien) unlängst eine neue Fotovoltaikanlage installiert worden und sollen noch weitere Projekte dieser Art an weiteren Standorten weltweit der Sparte folgen. Abgesehen von der 930 MWh emissionsfreien Strom liefernden Anlage in Timișoara, wo das Unternehmen Schläuche und Riemen produziert, haben demnach die Standorte in Subotica (Serbien), Szeged (Ungarn), Wagrowiec (Polen), Weißbach (Deutschland), Changzhou (China), Kalyani (Indien) und Chihuahua (Mexiko) bereits eigene Fotovoltaikprojekte genehmigt und werden ihre jeweiligen Anlagen in den kommenden Monaten installieren. ContiTech erwartet über sie eine jährliche Stromerzeugung von 5.900 MWh, was demzufolge dem Stromverbrauch von 2.950 Haushalten in Deutschland entspreche.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Conti-Fotovoltaikanlagen-fuer-ContiTech-Standorte.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-01-17 11:11:562024-01-17 11:11:56Konzern will nachhaltiger werden über diverse ContiTech-Fotovoltaikprojekte
Im Rahmen des indischen World Sustainability Congress ist kürzlich P.K. Mohamed – Chief Advisor bei Apollo Tyres – mit dem World Sustainability Leadership Award ausgezeichnet worden. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei der Award für Mohamed als „bedeutende Anerkennung des unermüdlichen Engagements und der transformativen Führungsrolle im Bereich der Nachhaltigkeit“ zu verstehen.
TVS Eurogrip ist ein bekannter Name auf dem Motorrad- und Rollerreifenmarkt, aber diese Markenbekanntheit überträgt sich nicht auf das europäische Landwirtschaftssegment. Zumindest noch nicht. Doch der Markenhersteller TVS Srichakra setzt auf Wachstum und baut sein Werk für Off-Highway-Reifen aus. Das Unternehmen denkt nun über weitere Investitionen nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/TVS-Eurogrip-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-11-20 11:13:192023-11-20 11:46:52TVS Eurogrip kommt mit VF-Reihe für die Landwirtschaft auf den Markt
Mit seiner auf Motorrad- und Rollerreifen fokussierten Marke Eurogrip hat sich der indischer Hersteller TVS Srichakra einiges vorgenommen. Kein Wunder also, dass man vom 7. bis zum 12. November bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien Flagge zeigen wird. Über bestehende und bereits weltweit erhältliche Produkte hinaus will Eurogrip vor Ort eigenen Worten zufolge eine Reihe neuer Reifen vorstellen, die „in Italien entwickelt und auf internationalen Strecken und Straßen getestet“ wurden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Eurogrip.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-10-23 11:41:092023-10-23 11:41:09Komplettes Eurogrip-Motorradreifensortiment bei der EICMA zu sehen
Erstmals gezeigt hatte Apollo Tyres seinen neuen Trailerreifen „EnduMile LHT“, bei dem das Kürzel im Namen für Long-Haul Trailer steht, schon vor etwa einem Jahr – jetzt hat der Hersteller eigenen Worten zufolge mit der Auslieferung des Profils begonnen. Es soll ein „beeindruckendes Leistungsniveau in allen Bereichen“ bieten einschließlich einer „A“-Einstufung beim Kriterium Rollwiderstand des EU-Reifenlabels. Das sei eine Premiere für einen Lkw-Reifen von Apollo und der „EnduMile LHT“ damit – ergänzt der Anbieter – sein bis dato kraftstoffeffizientestes Profil im Nfz-Segment. Dazu weist das Modell, das zugleich über ein „A“-Labeling in Sachen Abrollgeräusch verfügt, eine kompakte Mittelrippe sowie eine breite und stabile Aufstandsfläche für eine optimierte Bodendruckverteilung auf. „Eine völlig neue Mischung aus Polymeren und Füllstoffen minimiert den Rollwiderstand und bietet gleichzeitig ein gleichbleibendes Gripniveau auf nasser Fahrbahn“, verspricht der indische Reifenhersteller darüber hinaus für den unter Leitung seines europäischen Forschungs- und Entwicklungsteams mit Sitz in den Niederlanden entwickelten und getesteten Reifen. Hergestellt wird er im ungarischen Apollo-Werk in Gyöngyöshalász.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.