Mitte März will die Cooper Tire & Rubber Company dann zwar schon ihre Unternehmenszahlen für das vierte Quartal 2013 bzw. das gesamte abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen. Doch einstweilen veröffentlicht man erst einmal die Bilanz für das dritte Quartal des vergangenen Jahres sowie die entsprechenden Kennziffern für die ersten neun Monate 2013. Denen lässt sich entnehmen, dass der geplatzte Apollo-Deal offenbar nicht ohne Folgen für den Konzern geblieben ist. Für den Zeitraum von Juli bis September des zurückliegenden Jahres wird nämlich ein Umsatz in Höhe von 832 Millionen US-Dollar gemeldet, was um nicht weniger als 263 Million Dollar oder 24,0 Prozent unter dem Vergleichswert für das dritte Quartal 2012 liegt. Der operative Gewinn ging demnach gar um 102 Millionen US-Dollar auf knapp 28 Millionen US-Dollar (minus 78,5 Prozent) zurück. Die Marge liegt damit bei mageren 3,4 Prozent. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht weiter, dass Cooper in seiner Bilanz für das dritte Quartal 2013 einen Nettoverlust in Höhe von 168.000 Dollar ausweist, während im selben Zeitraum 2012 noch ein Nettogewinn in Höhe von 74 Million US-Dollar eingefahren werden konnte. Aus Neunmonatssicht sieht es übrigens ebenfalls nicht viel erfreulicher aus. cm
Yokohama hat jetzt seine neue Reifenfabrik in Indien eingeweiht und etabliert damit erstmals eine Produktionsbasis auf dem Subkontinent. Während die Produktion bereits angelaufen ist, soll der Regelbetrieb der Anlage spätestens in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Zunächst liege die Produktion bei 2.000 Pkw-Reifen täglich, was 700.000 Reifen pro Jahr entspricht; später sollen dann auch SUV- sowie […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-25 10:35:432014-02-25 10:45:35Yokohama Rubber nimmt neue Indien-Fabrik in Betrieb
Die Yokohama India Pvt. Ltd. ist vom 5. bis 11. Februar bei der in ihrem Heimatland stattfindenden „Auto Expo 2014 – The Motor Show“ als Aussteller mit dabei. Zuletzt fand Indiens größte Automesse vor zwei Jahren mit circa 1.500 Ausstellern aus 25 Ländern statt, ein Schwerpunkt der diesjährigen Yokohama-Präsenz bei der mittlerweile zwölften Ausgabe der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Yokohama-bei-indischer-Auto-Expo.jpg188400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-05 14:18:172014-02-05 14:18:17Yokohama bei indischer „Auto Expo“ als Aussteller mit dabei
Laut Medienberichten aus den Vereinigten Staaten haben Investoren beim Bundesgericht in Wilmington (Delaware/USA) Klage gegen die Cooper Tire and Rubber Co. eingereicht, weil sie durch das Scheitern des Deals mit Apollo Geld verloren haben und die Schuld dafür offenbar bei dem US-Reifenhersteller sehen. Motiviert davon, dass die Übernahme durch den indischen Reifenhersteller sie zu Multimillionären […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-22 11:34:492014-01-22 11:34:49Investoren verklagen Cooper nach gescheitertem Apollo-Deal
Bei Apollo Tyres freut man sich über eine exklusive Partnerschaft mit Porsche. Dabei geht es allerdings nicht um Reifen, sondern um einen speziellen Frontspoiler, den das Forschungs- und Entwicklungsteam des indischen Unternehmens für den 911 Turbo des Sportwagenherstellers entwickelt hat. Der so bezeichnete „Air Master by Vredestein” ist demnach integraler Bestandteil von Porsches „Active-Aerodynamics“-System und […]
In einem exklusiven Interview mit Forbes India kommt Sunam Sarkar, Chief Financial Officer von Apollo Tyres, in Sachen der unlängst gescheiterten Cooper-Übernahme zu Wort. In diesem Zusammenhang erhebt er schwere Anschuldigungen in Richtung des ursprünglich eigentlich als Partner auserkorenen US-amerikanischen Reifenherstellers. Dass dessen China-Joint-Venture Chengshan Cooper Tires als hauptsächlicher Hemmschuh des Deals bezeichnet wird, ist zwar nichts Neues und auch, dass die Chinesen selbst eine Cooper-Übernahme angedacht hatten, nicht unbedingt. Doch laut Sarkar hätten Amerikaner und Chinesen darüber selbst dann noch miteinander verhandelt, nachdem Cooper und Apollo am 12. Juni ihre Fusionsvereinbarung bereits unterzeichnet hatten. Man habe herausgefunden, dass Che Hongzhi, Chairman von Chengshan Cooper Tires, drei Tage nach der Vertragsunterzeichnung auf Cooper-Einladung hin in die USA gekommen sei, weil die Amerikaner sich offenbar erhofften, er würde einen höheren Kaufpreis für das Unternehmen bieten als Apollo. Insofern macht Sarkar also vor allem wohl ein gerüttelt Maß an Vertrauensverlust für das Ende der Apollo-Cooper-Ehe noch vor eigentlichen dem Gang zum Traualtar verantwortlich. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-10 14:51:402014-01-10 14:51:40Schwere Apollo-Anschuldigungen in Richtung Cooper
Noch kurz vor dem Jahreswechsel 2013/2014 hat Cooper Tire (USA) die Fusionsvereinbarung mit Apollo Tyres (Indien) aufgekündigt. „Es ist an der Zeit, unsere Geschäfte weiter voranzutreiben“, so Cooper-Chairman, -CEO und -Präsident Roy Armes. Damit ist der Deal – wie seit einiger Zeit mehr oder weniger bereits absehbar – nun offiziell geplatzt. Während man die strategischen Gründe für einen Zusammenschluss beider Seiten nach wie vor für überzeugend hält, sei jedoch erkennbar geworden, dass Apollo den Mitte Juni 2013 von den Unternehmen unterzeichneten Verschmelzungsvertrag nicht vollziehen werde, ist einer Cooper-Verlautbarung zu entnehmen. Man ist demnach überzeugt, dass Apollo die Fusionsvereinbarung verletzt hat, wobei auch von weiteren rechtlichen Schritten gesprochen wird, um die Interessen des nordamerikanischen Unternehmens und seiner Aktionäre zu schützen. Aufseiten des ehemaligen Partners in Indien sind ganz ähnliche Töne zu hören. Man sei enttäuscht über die Cooper-Kündigung des Fusionsvertrages, könne sich allerdings nicht vorwerfen lassen, in den zurückliegenden Monaten nicht alle Anstrengungen unternommen zu haben, um das Vorhaben erfolgreich zum Abschluss zu bringen. „Cooper war nicht willens, konstruktiv an der Transaktion mitzuarbeiten“, heißt es vonseiten des indischen Reifenherstellers, der einmal mehr Coopers Mangel an Kontrolle über dessen chinesische Tochtergesellschaft als einen der Gründe für das Scheitern des Ganzen anführt. Zudem habe die Unfähigkeit der Amerikaner, ihre gesetzlichen und vertraglichen Berichtspflichten zu erfüllen, die Situation verkompliziert. Insofern habe Apollo keine andere Wahl, als auf rechtlichem Wege „Coopers schädliches Verhalten“ zu verfolgen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-02 14:54:432014-01-02 14:54:43Apollo-Cooper-Deal ist durch – durchgefallen
Gemeinsam mit einem lokalen Partner hat Michelin jetzt zwei weitere Runderneuerungsstätten in Betrieb genommen, in denen nach dem Recamic-Kaltverfahren produziert wird. Es werden ausschließlich Radialreifen runderneuert. Aktuell liegt der Radialisierungsgrad bei Lkw-Reifen in Indien bei knapp 20 Prozent; es werden in Indien jährlich 12,7 Millionen Lkw-Reifen gefertigt, von denen rund elf Millionen im Land vermarktet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Recamic_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-19 14:25:562013-12-19 14:35:47Michelin baut Recamic-Netzwerk in Indien weiter aus
Die indischen Zeitschriften „Business Today“ und „Intelligent Entrepreneur“ erstellten Ranglisten der 50 Top-CEOs und 500 Top-Unternehmen in Indien. BKTs Vorstandsvorsitzender Arvind Poddar kommt bei der personifizierten Rangliste auf Platz 21, während Balkrishna Industries Ltd. (bekannt vor allem für seine Landwirtschaftsreifenmarke BKT) den 239. Rang einnimmt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/PoddarArvindkl.jpg344516Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-16 08:16:402013-12-16 08:16:40BKT und BKT-Chef mit Spitzenbewertungen
Offensichtlich kommt erneut Bewegung in die Auseinandersetzung zwischen Cooper Tire & Rubber und Apollo Tyres um die geplante Übernahme. Wie unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories jetzt vonseiten des US-Herstellers bestätigt wird, steht das neue Tarifabkommen für die Cooper-Fabriken in Findlay (Ohio) und Texarkana (Arkansas) zwischen der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und Cooper. Im Sommer hatte ein Schlichterstreit ergeben, dass im Falle einer Übernahme Coopers durch Apollo Tyres ein neues Abkommen nötig ist. Die Gewerkschaft hat das Abkommen bereits ratifiziert, das nun offiziell Teil der Übernahmeverhandlungen ist.