Beiträge

Michelin plant lokale Pkw-Reifenproduktion in Indien

Nachdem Michelin vor rund einem Jahr seine neue Lkw-Reifenfabrik in Chennai in Indien in Betrieb genommen hat – dem Vernehmen nach „die größte Fabrik der Welt“ –, plant der Hersteller augenscheinlich bereits konkret den Eintritt auf dem Markt mit ebenfalls lokal gefertigten Pkw- und Motorradreifen. In indischen Medien wird Florent Menegaux, bei Michelin President für […]

Enttäuschung über neuerliche US-Strafzölle auf China-Reifen

,

In China produzierende Reifenhersteller sind verständlicherweise enttäuscht über die neuerliche Einführung von Strafzöllen in Höhe von – je nach Unternehmen – 17,7 bis 81,3 Prozent des eigentlichen Verkaufspreises, die zunächst bis zum Jahr 2018 bei Import im Reich der Mitte produzierter Reifen in die USA zu entrichten sind. Laut dem China Internet Information Center (CIIC) will die China Rubber Industry Association (CRIA) im Gespräch mit der chinesischen Regierung nun jedenfalls Möglichkeiten ausloten, um die Interessen von Chinas Reifenindustrie im US-Markt zu schützen. „Die Maßnahme der amerikanischen Regierung ist nur ein Versuch, den Marktanteil chinesischer Reifenhersteller in den USA zu verkleinern“, so Verbandssprecher Fan Rende. Ungeachtet dessen sollen Medienberichten zufolge diverse chinesische Hersteller aber bereits bekräftigt haben, trotz der Entscheidung des US-Handelsministeriums unverändert an ihrem Engagement im US-Markt festhalten zu wollen. Verlierer der als De-facto-Steuerhöhung bewerteten Strafzölle würden vor allem diejenigen Verbraucher in den Vereinigten Staaten sein, die sich die daraus resultierenden Preiserhöhungen am wenigsten leisten können und auf möglichst günstige Reifen angewiesen seien, heißt es. cm

Apollo International: Raaja Kanwar baut Logistikunternehmen weiter auf

Kanwar Raaja tb

Während man den Familiennamen Kanwar in und außerhalb Indiens in der Regel mit dem Reifenhersteller Apollo Tyres in Verbindung bringt, macht auch Raaja Kanwar in der Branche und darüber hinaus – gerade, was Logistik betrifft – zunehmend von sich reden. Und er baut sein Geschäft auch mithilfe des deutschen Kontraktlogistikers Fiege weiter aus. Raaja Kanwar – jüngerer Bruder von Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director bei Apollo Tyres, und folglich zweiter Sohn von Apollo-Tyres-Chairman Onkar Kanwar – hat jüngst gemeinsam mit der italienischen Ferrari Group eine neue Unternehmung namens AF Ferrari gegründet, die logistische Lösungen für Luxusgüter anbietet. Dabei bringt Kanwar seinen deutschen Partner Fiege mit ein, und zwar über Apollo Fiege Integrated Logistics. An diesem Joint Venture hält Kanwar (über Apollo LogiSolutions) 60 Prozent der Anteile und der Kontraktlogistiker aus dem nordrheinwestfälischen Greven 40 Prozent. Beide zusammen halten 60 Prozent der Anteile an dem neuen Logistikunternehmen AF Ferrari.

JK Tyre & Industries legt verbesserte Quartalszahlen vor

JK Tyre & Industries konnte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres – läuft von April bis März – seinen Umsatz um 5,9 Prozent auf jetzt 15,2 Milliarden Rupien (199 Millionen Euro) steigern. Gleichzeitig verdiente der drittgrößte indische Reifenhersteller nach Apollo Tyres und MRF aber deutlich besser. Wie der Hersteller berichtet stieg der EBIT im Berichtszeitraum […]

Indien-Produktion von Conti-Pkw-Reifen angelaufen

SeabraAntonioLopes dekl

Continental hat die neu entwickelten Premium-Pkw-Reifenlinien ContiMaxContact MC5 und ContiComfortContact CC5 auf dem indischen Markt eingeführt. Die auf der Basis deutscher Expertise und Technologie entwickelten Reifenlinien berücksichtigen die steigenden Anforderungen indischer Verbraucher, insbesondere im Hinblick auf maximale Sicherheit und Komfort. Dazu hat Continental das bestehende Pkw-Reifenwerk in Modipuram um eine moderne Produktionsanlage mit einer Produktionskapazität […]

Neuer Standort für geplante Ceat-Fabrik?

Indische Medien berichten, dass der heimische Reifenhersteller Ceat statt wie ursprünglich gedacht in Karnataka nun in Butibori (Distrikt Nagpur) für gut 50 Millionen Euro ein Reifenwerk mit etwa 1.200 Arbeitsplätzen errichten will, das in der Endausbaustufe mehr als 150 Millionen Euro kosten dürfte und insgesamt 2.850 Jobs erreichen könnte. Dem Reifenhersteller sind ein bestehendes und […]

Yokohama Rubber feiert offiziell Werkseinweihung in Indien

Noji tb

Nachdem Yokohama Rubber die ersten in der neuen Fabrik in Indien produzierten Reifen bereits im Februar aus der Form gehoben hatte, feierte man nun auch offiziell die Einweihung der ersten Produktionsstätte des japanischen Herstellers in dem Land. Yokohamas President und Representative Director Hikomitsu Noji würdigte die Fabrik als großen Schritt auf dem indischen Reifenmarkt. Ab […]

Tyrexpo India 2015 mit umfangreichem Rahmenprogramm in Chennai

Tyrexpo India 2015 tb

Wenn im kommenden Juli die dritte Tyrexpo India im indischen Chennai stattfindet, dann bieten SingEx-ECI International Pte. Ltd. erstmals auch ein umfangreiches Rahmenprogramm an. Wie es dazu in einer Mitteilung der neuen Messeveranstalter aus Singapur heißt, soll nun erstmals auch das sogenannte „TyreTalk“-Seminar stattfinden, das bereits während der Brityrex-Messe in Manchester im Oktober – wird […]

Schlussstrich im Übernahmestreit: Gericht weist Cooper-Forderung gegen Apollo ab

Der Chancery Court des US-Bundesstaates Delaware hat nun offensichtlich auch juristisch einen Schlussstrich unter die versuchte Übernahme von Cooper Tire & Rubber durch Apollo Tyres gezogen. Das Gericht kam zu der Überzeugung, der US-Hersteller habe gegen die mit Apollo Tyres getroffene Übernahmevereinbarung vom Juni 2013 verstoßen, und hat folglich Forderungen in Höhe von 112 Millionen […]

Weltweite Automobilproduktion legt auch 2014 und 2015 weiter zu

Euler Hermes 1

Laut einer aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes befindet sich die weltweite Automobilindustrie nach der Krise in den Jahren 2009/2010 weiter auf Erholungskurs. Für 2014 und 2015 wird jedenfalls ein Produktionsanstieg von jeweils vier Prozent vorhergesagt, und 2017 soll nach Ansicht der Ökonomen dann die Marke von 100 Millionen Fahrzeugen pro Jahr geknackt werden. Wachstumsmotor hinter der erwarteten positiven Gesamtentwicklung wird demnach weiterhin China sein, aber auch in den USA soll die Nachfrage ebenso weiter anziehen wie in Europa. Demgegenüber werden vor allem die Märkte in Thailand, Argentinien und Russland zu den Verlierern gezählt. cm