Beiträge

Mehr als 50 Teilnehmer aus Europa beim „Westlake Partners Day“ dabei

,
Zenises Westlake Partners Day

Zum gemeinsam von Vertriebspartner Zenises und dem chinesischen Reifenhersteller Zhongce Rubber veranstalteten „Westlake Partners Day“ in Indien ist auch dieses Jahr wieder eine Delegation von mehr als 50 Handelspartnern aus Europa nach Indien gereist. Das Ganze dient abgesehen von der Kontaktpflege vor allem auch dem gegenseitigen Austausch. So erfuhren die Teilnehmer vor Ort etwa, was […]

Körpert wird Apollo Vredesteins Cluster Director für große Teile Zentraleuropas

Köpert Thomas links und Kilzer Harald

Hinsichtlich der Geschäftsführung der Apollo Vredestein GmbH mit Sitz in Wien (Österreich) zeichnet sich ein Wechsel ab, denn zum 1. Mai wird Harald Kilzer (42) diese Position übernehmen. Thomas Körpert (49) als sein Vorgänger in dieser Funktion rückt gleichzeitig nämlich zum Cluster Director bei dem indisch-niederländischen Reifenhersteller auf mit Verantwortung für große Teile des zentraleuropäischen […]

Apollo-Fabrikeinweihung und Pläne zur Erstausrüstung: „Wir müssen realistisch bleiben“

,
Apollo Ungarn 3 tb

Apollo Tyres hat Anfang April im ungarischen Gyöngyöshalász rund 100 Kilometer von Budapest entfernt seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik feierlich eingeweiht. Nach der Übernahme von Vredestein 2009 verfügt der indischen Hersteller damit jetzt über eine zweite Produktionsstätte in Europa. Damit hat Apollo Tyres einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem globalen Wachstumspfand vollzogen und sollte damit insbesondere auch einen großen Sprung nach vorne machen, was die Präsenz des ambitionierten Herstellers auf dem europäischen Ersatz- und vor allem auch auf dem Erstausrüstungsmarkt betrifft. Als Apollo Tyres im April 2015 den Grundstein für seine neue Reifenfabrik in Ungarn (Investitionsvolumen: 475 Millionen Euro) gelegt hatte – der ersten Greenfield-Reifenfabrik eines indischen Herstellers außerhalb Indiens überhaupt und der sechsten Fabrik des Unternehmens selbst –, hatte Neeraj R.S. Kanwar versprochen, die ersten Reifen würden dort binnen 24 Monaten gefertigt werden können. Dieses durchaus ambitionierte Ziel konnten der Vice Chairman und Managing Director sowie dessen Projektverantwortlicher Kannan Prabhakar halten, wie sich jetzt bei der offiziellen Einweihung der Produktionsstätte Anfang April zeigte. Dennoch werde es bis zum vollen Anlaufen der neuen Produktionsstätte auf dem 72 Hektar großen Grundstück noch einmal zwei Jahre dauern, so dass der in Phase eins geplante jährliche Output von 5,5 Millionen Pkw- und 675.000 Lkw-Reifen nicht vor 2019 erreicht wird. Im laufenden Jahr beispielsweise wolle der indische Hersteller in Ungarn zunächst nur 1,6 Millionen Reifen fertigen. Während die Pkw-Reifenproduktion bereits anlässlich der feierlichen Einweihung der neuen Fabrik Anfang April lief und einmal Reifendimensionen zwischen 16 und 24 Zoll fertigen soll, befand sich die Produktion für Lkw-Reifen noch im Rohbaustadium; mit einer Inbetriebnahme rechne Apollo Tyres aber noch vor Ende dieses Jahres, hieß es dazu auf einem Rundgang durch die neue Produktionsstätte.

Neue Cheng-Shin-Fabriken gehen noch 2017 ans Netz

Die neue Motorradreifen- und Schlauchfabrik von Cheng Shin Rubber Industrial in Indien kann eröffnet werden. Wie der taiwanesische Hersteller laut der China Rubber Industry Association (CRIA) mitteilt, warte man nun nur noch auf abschließende behördliche Genehmigungen. Die Fabrik nahe Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat) habe den Hersteller rund 370 Millionen Euro gekostet. Parallel dazu baut Cheng Shin […]

Marangoni-Joint-Venture bringt Ringtread-Franchisenetz in Indien voran

Marangoni GRP tb

Die Marangoni GRP Pvt. Ltd. (MGPL), das seit gut einem Jahr als Joint-Venture-Unternehmen auf dem Gebiet der Runderneuerung für Nutzfahrzeuge in Indien tätig ist, hat jetzt ihr erstes Ringtread-Franchiseunternehmen unter Vertrag genommen. Das Unternehmen Bhagyavanti Tyres wird in den kommenden Wochen seinen Produktionsbetrieb aufnehmen und fünf Bezirke im Bundesstaat Karnataka mit nach dem Ringtread-Verfahren runderneuerten […]

Chennai-Werk Apollos fertigt bald fürs Militär und die VW-/Ford-OE

,

Laut dem in Indien erscheinenden Blatt The Financial Express macht Apollo Tyres derzeit sein heimisches Werk in Chennai fit dafür, dort zukünftig Spezialreifen für das Militär des Landes herzustellen. Zwar habe man die Streitkräfte Indiens auch bisher schon mit Reifen beliefert, doch hätten sie bisher einen Großteil ihres Bedarfes zu „exorbitanten” Konditionen aus dem Ausland […]

Staatliche Förderung für neues Apollo-Werk

,

Im Zuge seines Einstieges in das Geschäft mit Zweiradreifen plant der indische Hersteller Apollo Tyres bekanntlich den Neubau eines entsprechenden Reifenwerkes in seinem Heimatland. Medienberichten von dort ist zu entnehmen, dass über die knapp 5,3 Milliarden Rupien – nach derzeitigem Wechselkurverhältnis fast 75 Millionen Euro – für die erste Phase hinaus insgesamt 40,3 Milliarden Rupien […]

Mit dem „Sierra Max“ für ATVs erweitert BKT sein Spezialreifenportfolio

,
BKT ATV Reifen

In Bereich der Landwirtschafts-, Forst-, EM- und Industriereifen hat sich der indische Reifenhersteller BKT bereits einen Namen gemacht. Doch das allgemein auf OTR-Reifen spezialisierte Unternehmen hat auch für sogenannte All Terrain Vehicles (ATVs) Produkte in petto bzw. mit dem „Sierra Max“ genannten Profil hier aktuell eine Neuheit am Start. Es soll sich für extreme Offroadeinsätze eignen und wurde Anbieteraussagen zufolge insbesondere für Sportwettkämpfe besagter Fahrzeuge entwickelt, die durch schlammiges Gelände, Wüsten und über felsigen Untergrund bewegt werden. „Seine Radialstruktur ermöglicht auch in Extremsituationen eine ausgesprochen bewegliche und komfortable Lenkung. Das spezielle Laufflächendesign bietet eine breitere Aufstandsfläche auf dem Gelände und garantiert hervorragende Vorder- und Seitentraktion. Außerdem verleiht die verstärkte Schulter optimalen Flankenschutz“, verspricht BKT. Darüber hinaus werde der Reifen, der derzeit in den vier Größen AT 26×9 R14, AT 26×11 R14, AT 27×9 R14 und AT 27×11 R14 verfügbar ist, aus einer schnitt- und perforationsresistenten Gummimischung hergestellt und zeichne sich für die Verwendung auf losem Erdreich durch eine hohe Selbstreinigungsfähigkeit aus, heißt es. cm

Apollo-Tyres-President wird neuer ATMA-Chairman

Satish Sharma Apollo tb

Der indischer Herstellerverband Automotive Tyre Manufacturers’ Association (ATMA) hat einen neuen Chairman. Wie Apollo Tyres dazu schreibt, sei Satish Sharma, seit Anfang 2014 President des Herstellers für die Region Asia Pacific, Middle East & Africa (APMEA), kürzlich von den Verbandsmitgliedern einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die ATMA repräsentiert elf Hersteller in Indien und […]

Über 230 Aussteller zur Tyrexpo Asia erwartet

, , ,

Wenn die Tyrexpo Asia vom 21. bis zum 23. März zum mittlerweile bereits elften Mal ihre Tore öffnet, dann werden sich nach aktuellem Anmeldestand mehr als 230 Aussteller aus 25 Ländern bei der Messe in Singapur präsentieren. Bei der Messe rund um das Reifengeschäft, die Runderneuerung und Werkstattausrüstung werden unter anderem Unternehmen wie Stamford Tyres […]