Beiträge

Weiterer englischer Fußballklub von Apollo Tyres gesponsert

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat sein Fußballsponsoring weiter ausgebaut. Zusätzlich zu dem bisher bereits unterstützten Klub Mancherster United gehört nun auch die in der englischen Premier League spielende Mannschaft des Crystal Palace Football Club zu den Partnern des Unternehmens. Insofern werde Apollo nun „deutlich Präsenz“ im Stadion des Teams zeigen, um so seine Markenbekanntheit […]

Reifenhersteller MRF sponsert gleich drei Premier-League-Klubs

Der indische Reifenhersteller MRF Ltd. hat ein Sponsoring gleich mehrerer Fußballmannschaften in der britischen Premier League bekannt gegeben: Newcastle United, West Ham United sowie West Bromwich Albion. Das Logo des Unternehmens wird daher nun auf den Trikots der ersten beiden Teams zu sehen sein, weil MRF dort künftig als offizieller Reifenpartner fungiert genauso wie bei […]

Erste Erstausrüstungserfolge für die Apollo-Marke Vredestein in Europa

,
Vredestein EU Erstausrüstung

Als bisher in Europa mehr oder wenig alleinig im Ersatzgeschäft verankerte niederländische Reifenmarke lässt Vredestein den im Frühjahr verkündeten Plänen zum Einstieg in die Erstausrüstung nunmehr Taten folgen. Denn wie es vonseiten Apollo Vredesteins – europäische Tochter des indischen Herstellers Apollo Tyres – heißt, werde die „Premiummarke“ Reifen der Typen „Snowtrac 5”, „Sportrac 5“ oder „Quatrac 5“ für in Europa produzierte Modelle von VW, Seat und Ford ans Band liefern. Während dies die ersten seien, habe man im europäischen Raum „noch viele weitere OE-Freigaben für unsere Pkw-Reifen in der Pipeline“, freut sich Neeraj Kanwar, Vice Chairman & Managing Director bei Apollo Tyres Ltd., über diese Erstausrüstungserfolge. Dadurch und dank der Werke in den Niederlanden und in Ungarn werde Apollo Tyres nun noch schneller Fuß im europäischen OE-Geschäft fassen. cm

Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen

, , , ,
Hercock Tim

Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm

USA als einziger der weltweiten Pkw-/Light-Vehicle-Märkte im Minus

VDA Pkw und Light Verhicle Zulassungen international 2017 07

Gemäß den vom Verband der Automobilindustrie (VDA) bis einschließlich Juli zusammengetragenen Neuzulassungsdaten für die verschiedenen Pkw-/Light-Vehicle-Märkte wird mit Ausnahme der USA in allen Regionen weltweit bisher ein mehr oder weniger großes Wachstum registriert. Und das selbst in Märkten wie Brasilien oder Russland, die lange Zeit als „Sorgenkinder“ galten. cm

CFO-Wechsel bei TVS Srichakra

Im Management des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra hat es eine Veränderung gegeben. Das Unternehmen hat mit Wirkung zum 12. August in Person von K.V. Ganesh einen neuen Chief Financial Officer. Denn K.P. Rangaraj, der diese Position zuvor bekleidete, ist zum 24. Juli aus dem Unternehmen ausgeschieden. cm

Indien konstatiert „einen substanziellen Schaden“ durch China-Lkw-Reifenimporte – Kommen Zölle?

China Indien tb

Nachdem die Hersteller JK Tyre & Industries, Ceat und Apollo Tyres Mitte 2016 die Regierung Indiens gebeten hatte, eine Untersuchung zu den etwaigen Schäden an der heimischen Industrie durch stark zunehmende Lkw-Radialreifenimporte aus China zu starten, hat das zuständige Generaldirektorat des Handelsministeriums Indiens nun seine Ergebnisse vorgelegt und Empfehlungen zur Beschlussfassung unterbreitet. Danach fügten die […]

Bridgestone investiert 258 Millionen Euro in Fabriken in Indien

Bridgestone Pune tb

Bridgestone will im Laufe der kommenden fünf Jahre 19,4 Milliarden Rupien (258 Millionen Euro) in die Modernisierung und Erweiterung seiner beiden Reifenfabriken in Indien investieren. Am Ende des bis 2022 in Phasen angelegten Prozesses werde der japanische Hersteller in den Fabriken in Chakan bei Pune (Bundesstaat Maharashtra) und in Kheda bei Indore (Bundesstaat Madhya Pradesh) […]

MRF-Gewinne brechen um rund 80 Prozent ein

MRF konnte im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf jetzt 40,6 Milliarden Rupien (539 Millionen Euro). Unterdessen brachen aber die Gewinnkennzahlen des indischen Herstellers ein. Wie es dazu im aktuellen Quartalsbericht heißt, lag der Vorsteuergewinn bei nur noch bei 1,3 Milliarden Rupien (18 Millionen Euro), was einem Rückgang von 81 […]

Apollo Tyres bietet jetzt komplettes Sortiment in Sri Lanka an

Apollo Sri Lanka tb

Nachdem Apollo Tyres 2011 seine ersten Reifen auf dem Markt in Sri Lanka verkaufte, bietet der indische Hersteller dort jetzt sein komplettes Line-up an. Wie der Hersteller mitteilt, habe man in Sri Lanka erst kürzlich auch Zweiradreifen ins Sortiment aufgenommen. Der Markt in Sri Lanka steht derzeit für rund 20 Prozent der Apollo-Tyres-Exporte in die […]