Beiträge

Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel

, , , ,
Europas Autofahrer weiterhin schlecht informiert über das Reifenlabel

Wie bereits vor vier Jahren hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres erneut eine europaweite Umfrage zum Thema EU-Reifenlabeling durchgeführt. Obwohl diese obligatorische Reifenkennzeichnung hinsichtlich der drei Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch schon 2012 im Markt eingeführt und dann 2021 leicht überarbeitet wurde, ist sie vielen Autofahrern immer noch nicht durchgängig bekannt. Zumindest einen Teil scheint dazu offenbar nicht zuletzt der Handel beizutragen, der seine Kunden nicht immer diesbezüglich informiert. Darauf deuten nicht nur die Ergebnisse der Apollo-Tyres-Befragung von je 1.000 Autofahrern in verschiedenen europäischen Ländern hin, sondern unter anderem auch die des niederländischen Onlineanbieters BetterTires unter Reifenspezialisten seines Heimatlandes – also Händlern bzw. Werkstätten: Solange sie ihre Kunden nicht aktiv aufklärten, blieben diese im Unklaren, so das Fazit dort.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

David Plättner jetzt in JLR-Diensten

David Plättner, der von Anfang 2011 bis Mitte 2014 unter anderem auch Dunlop-Pressesprecher hierzulande war, hat mit sofortiger Wirkung die Rolle des Interimsleiters für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland bei Jaguar Land Rover übernommen (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Für die krankheitsbedingt abwesende Andrea Leitner-Garnell hat David Plättner bei Jaguar Land Rover (JLR) mit sofortiger Wirkung interimsweise die Leitung die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutschland übernommen. Für diese Aufgabe bringt er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automotive- und auch der Reifenbranche mit. Denn nach beinahe acht Jahren als PR-Referent bei Honda Deutschland fungierte […]

Continental vollzieht „strategischen Wechsel“ bei Lkw-Reifen in Indien

,
Continental schliesst seine Produktionslinie zur Herstellung von Lkw Reifen in Indien

Continental will seine Produktion von Lkw-Reifen in Indien noch im Laufe dieses Monats einstellen. Wie es dazu indischen Medienberichten zufolge heißt, sei die Entscheidung das Ergebnis „einer umfassenden Geschäftsüberprüfung, mit der Continental die langfristige Rentabilität auf dem indischen Markt sicherstellen will“. Das Unternehmen führt den „intensiven Wettbewerb und die hohe Preissensibilität“ im Lkw-Reifensegment des Landes […]

BKT will Einstieg bei Lkw- und Pkw-Reifen vollziehen – Dreifachstrategie

,
BKT verfolgt fuer die kommenden fuenf Jahre eine dreifache Wachstumsstrategie zu der auch der Einstieg ins Segment mit Lkw und Pkw Reifen gehoert

Nun ist es offiziell: Im Rahmen seines neuen Fünfjahresstrategieplans hat Balkrishna Industries – im Markt besser bekannt unter dem Markennamen BKT – das bestätigt, was im hiesigen Reifenmarkt bereits seit Längerem kolportiert wird: Der aus Indien stammende und auf das Off-Highway-Segment fokussierte Hersteller plant den Einstieg in das Lkw- wie auch das Pkw-Reifensegment. Die Produktlinien, die bis Anfang 2027 eingeführt werden sollen, seien zwar für den indischen Markt bestimmt, wie BKT dazu betont. Gleichzeitig betont der Hersteller allerdings auch den Faktor der Skalierbarkeit, sodass man sich wahrscheinlich nicht wundern dürfte, wenn der nächste Strategieplan eine weitere Wachstumsphase jenseits Indiens einleitet. Was sieht der aktuelle Plan vor?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear India steht auf dem Prüfstand

,
Goodyear will das Landwirtschaftsreifengeschäft seines indischen Ablegers „überprüfen, um alle strategischen, operativen und finanziellen Möglichkeiten in diesem Bereich zu bewerten“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

In einer Börsenmitteilung hat Goodyear India die Bombay Stock Exchange (BSE) wissen lassen, dass der Vorstand des Unternehmens eine Mitteilung des Mutterkonzerns Goodyear Tire & Rubber Co. aus den USA erhalten hat, wonach das Geschäft mit Landwirtschaftsreifen des indischen Ablegers auf den Prüfstand gestellt werden soll. Konkret heißt es, man wolle das Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear […]

Für BKT endet das Thema Nachhaltigkeit nicht beim Thema Umwelt

Kautschukplantage 2

Für Balkrishna Industries Ltd – besser bekannt unter dem Markennamen BKT – sei Nachhaltigkeit nicht nur ein Versprechen, sondern eine konkrete Verpflichtung, die sich durch alle Bereiche des indischen Reifenherstellers zieht: von der Umwelt bis zur Gemeinschaft, von der Produktionskette bis zum Wohlbefinden der Menschen. Ein messbares Engagement, wie die Daten im jüngsten, von Bureau Veritas geprüften Nachhaltigkeitsbericht zeigen. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

VHR 3000: Ascenso Tyres führt neuen VF-Reifen ein

ASCENSO VHR 3000

Ascenso Tyres will seinen Ruf als Herausforderer auf dem Markt für Off-Highway-Reifen weiter ausbauen.  Kürzlich wurde dazu der VHR 3000 auf den Markt gebracht. Er ist eine Ergänzung der Very-High-Flexion-Produktlinie der Marke. Dieser Reifen wurde speziell für Mähdrescher, Streuer, Sprühgeräte und Getreidewagen entwickelt und soll neue Branchenstandards in Bezug auf Effizienz und Leistung bei vielen […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für BKT

Der indische Off-Highway-Reifenhersteller BKT sieht durch die Anerkennung für das Werk Waluj sein Engagement gefestigt und gestärkt, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu den Grundprinzipien seiner Mission zu machen (Bild: BKT)

Dem auf die Herstellung von Off-Highway-Reifen spezialisierten indischen Hersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) ist bei der Global Clean Energy Summit in Delhi/Indien eine Auszeichnung verliehen worden. Für das Reifenwerk Waluj in seinem Heimatland wurde das Unternehmen mit einem Preis der Global Energy & Environment Foundation (GEEF) geehrt, mit dem demzufolge „hervorragende Sicherheits-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsstandards“ gewürdigt werden. Dabei ist BKT für den betreffenden Standort der GEEF Global Safety Award 2025 in der Goldkategorie für die Reifenindustrie zugesprochen worden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei neue Eurogrip-Motorradreifen rollen dieses Frühjahr in den Markt

,
Eurogrip ist dem indischen Reifenhersteller TVS Srichakra zuzurechnen, sieht sich nicht zuletzt dank Erstausrüstungspartnerschaften wie der mit Aprilia als die „am schnellsten wachsende neue Reifenmarke“ auf den globalen Markt und hat zwei neue Motorradreifen im Portfolio, die dieses Frühjahr auf den Markt kommen sollen (Bild: Eurogrip)

Zuvor schon angekündigt für Mitte bzw. Ende 2024, sollen die beiden neuen Motorradreifen „Trailhound STR“ und „Trailhound SCR“ der zu dem indischen Hersteller TVS Srichakra gehörenden Marke Eurogrip nunmehr in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Ersteres der beiden Profile ist als Reiseenduroreifen für Adventure Bikes wie BMWs GS-Reihe, Hondas Africa Twin, Suzukis V-Strom sowie andere Modelle vom gleichen Schlage gedacht. Anbieteraussagen ist es zu 90 Prozent für den Straßeneinsatz ausgelegt und zu zehn Prozent für Fahrten abseits befestigter Wege. Etwas offroadlastiger konzipiert ist der „Trailhound SCR“, für den ein 80:20-Verhältnis angegeben wird. Gleichzeitig wird mit ihm mehr auf die modernen Klassiker unter den Motorrädern abgezielt, weshalb er laut Eurogrip „aktuelle Technologie mit klassischem Light-Block-Stil verbindet“ für Maschinen der Scrambler- und Café-Racer-Kategorie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KfW-Tochter DEG investiert 30 Millionen Euro in JK Tyre & Industries

, ,
Laut Dr. Raghupati Singhania, Chairman & Managing Director von JK Tyre & Industries Ltd., sollen die 30 Millionen Euro einen Beitrag zur Erweiterung der eigenen Produktion von Pkw-Radialreifen beisteuern, wobei seinen Worten zufolge dafür Gesamtkosten in Höhe von 114 Millionen Euro veranschlagt sind (Bild: JK Tyre & Industries Ltd.)

Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) – eine 100-prozentige Tochter der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) – gewährt dem indischen Reifenhersteller JK Tyre & Industries Ltd. ein langfristiges Darlehen in Höhe von 30 Millionen Euro. Die Mittel sollen in den nachhaltigen Ausbau der Produktionskapazitäten des Anbieters am Unternehmensstandort in Banmore im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh investiert werden. „Die JK-Organisation ist ein langjähriger Kunde der DEG. Wir freuen uns darauf, nun auch mit ihrer Reifendivision zusammenzuarbeiten. Unsere Portfoliounternehmen teilen ein klares Bekenntnis zur Transformation, zu den Umwelt- und Klimazielen der UN und zu einer deutlichen Reduzierung der Kohlendioxidemissionen“, sagt Joachim Schumacher, Mitglied der DEG-Geschäftsführung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen