Beiträge

Untersuchung: Indien will China-Importe noch stärker mit Zoll belegen

China Indien Lkw Reifen tb

Nachdem Indien bereits seit 2017 Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen erhebt, folgt jetzt eine formelle Untersuchung, die die Einführung von Ausgleichs-/Antisubventionszöllen zum Ziel hat, wie es dazu in einer Mitteilung der Generaldirektion Handelsbehelfe heißt, einer Einrichtung des indischen Handelsministeriums. Der Reifenherstellerverband ATMA hatte einen entsprechenden Antrag im Auftrag der lokalen Hersteller Apollo […]

BKT produziert Carbon Black für Eigenbedarf und Verkauf

BKTlogo

BKT hat innerhalb des Produktionsstandortes in Bhuj (Indien) eine 23 Millionen Dollar teure Anlage zur Herstellung von Carbon Black in Betrieb genommen. Bis zum Ende des ersten Quartals 2019 soll die Anlage eine Produktionskapazität von 60.000 Tonnen erreichen, im zweiten Quartal soll sie sich auf 80.000 Tonnen erhöhen. 50 Prozent des in der Anlage erzeugten […]

Grünes Licht für Conti-Übernahme des Cooper-Standard-Anti-Vibration-Geschäfts

Frühauf Kai

Continental hat seitens aller beteiligter Kartellbehörden die Freigabe zum Kauf des Anti-Vibration-Systems-Geschäfts von Cooper Standard erhalten – ohne Auflagen. Wie das Unternehmen darüber hinaus mitteilt, seien außerdem die Konsultationen mit den französischen Arbeitnehmervertretern im Dezember 2018 erfolgreich abgeschlossen worden. Nach Abschluss einiger weiterer Formalitäten könne die im Spätherbst vergangenen Jahres mit Cooper Standard mit Sitz […]

Weitgehend positives Brembo-Zahlenwerk für 2018

Brembo

Für das vergangene Geschäftsjahr kann der italienische Bremsenhersteller Brembo weitgehend positive Unternehmenskennzahlen berichten. Demnach konnte der Umsatz gegenüber 2017 um 7,2 Prozent auf gut 2,6 Milliarden Euro gesteigert werden, wobei das Plus währungsbereinigt sogar mit 9,6 Prozent beziffert wird. Gleichzeitig legte das EBITDA um 4,4 Prozent auf 500,9 Millionen Euro zu, während andererseits das EBIT leicht um 0,3 Prozent auf 345,1 Millionen Euro nachgab. Dementsprechend wird die EBITDA-Marge nunmehr mit 19,0 Prozent nach 19,5 Prozent ein Jahr zuvor angegeben, und die EBIT-Marke verringerte sich um einen Prozentpunkt auf aktuell 13,1 Prozent. Auch der Nettogewinn entwickelte sich rückläufig: um 9,5 Prozent auf 238,3 Millionen Euro. Gleichwohl zeigt sich das Brembo-Management zufrieden mit den vorgelegten Kennziffern. Sie bestätigten laut Chairman Alberto Bombassei „die Fähigkeit der Brembo Group, ihre geplanten Wachstumsziele durch umfassende Investitionen in Technologien, Abläufe, Produkte und vor allem Mitarbeiter zu erreichen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT veröffentlicht weitere Details zur geplanten USA-Reifenfabrik

,
BKT Mr Arvind Poddar CEO tb

Seit vergangenem Herbst ist bekannt, dass BKT nun auch eine Reifenfabrik in den USA bauen will. Anlässlich der SIMA-Messe, die dieser Tage in Paris stattfindet, gab das indische Unternehmen nun einige zusätzliche Informationen zu den Bauplänen, die man als „ehrgeizig und gleichzeitig durchführbar“ bezeichnet. Danach wolle man für die Fabrik rund 100 Millionen US-Dollar (88 […]

Ceat Specialty Tyres zeigt Radialreifensortiment auf SIMA

,
Ceat SIMA tb

Seit Sonntag läuft die SIMA-Messe in Paris. Mit dabei auf der führenden Landwirtschaftsmesse Frankreichs: der indische Reifenhersteller Ceat. Das zur RPG Group gehörende Unternehmen gibt vor Ort noch bis einschließlich Donnerstag einen breiten Überblick über sein Produktangebot. Dabei betreibt das Unternehmen seit 2015 die Gesellschaft Ceat Specialty Tyres Ltd., die als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ceat […]

Ex-Nationaltrainer Raymond Domenech besucht BKT in Indien

BKT Bhuj SportsDelegations klein

BKT hat in 2018 verschiedene Sportsponseringverträge im Bereich Fußball und Cricket geschlossen. Diese Entscheidung sei Teil der Strategie des indischen Reifenherstellers, den Marktanteil des Unternehmens im Spezialsegment der Off-Highway-Reifen, der gegenwärtig sechs Prozent global betrage, bis 2025 auf zehn Prozent zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, wolle BKT die Produktreihen erweitern, das Vertriebsnetz konsolidieren, den technischen Kundendienst verbessern und das eigene Markenbewusstsein verstärken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Grundsteinlegung für neues Werk der Conti-Sparte Powertrain

Conti Grundsteinlegung für neues Powertrain Werk in Pune bzw. Indien

Die Powertrain genannte Antriebssparte des Konzerns soll sich samt eines möglichen Teilbörsengangs noch in diesem Jahr zwar verselbstständigen, doch das heißt nicht, dass Continental nicht weiter in diesen Geschäftszweig investieren würde. Zumal das Unternehmen gerade erst den Grundstein für ein neues Werk zur Produktion von Powertrain-Technologien gelegt hat in der indischen Stadt Talegoan (Distrikt Pune). Es ist demnach geplant, bis zum Jahr 2020 rund 30 Millionen Euro (2,4 Milliarden indische Rupien) in Infrastruktur und Gebäude vor Ort fließen zu lassen. Das dort hergestellte Portfolio soll verschiedene Antriebsprodukte für Pkw, Zweiräder und Nutzfahrzeuge umfassen wie unter anderem Motormanagementsysteme, Sensoren und Aktuatoren oder Kraftstoff- und Abgasmanagementsysteme. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zukunftspotenzial: Reifen „verkanntestes Hochleistungsprodukt unserer Gesellschaft“

,
Rissverletzung im Reifenprofil

Nach Auffassung von Prof. Dr. Gert Heinrich sind Reifen „das verkannteste Hochleistungsprodukt unserer Gesellschaft“. Schließlich forschen nach den Worten des Seniorprofessors für Polymerwerkstoffe an der Technischen Universität (TU) Dresden und des dortigen Leibniz-Institutes für Polymerforschung (IPF) aktuell etwa 5.000 bis 7.000 Personen weltweit daran, Reifen zukunftsfähig zu machen. „Intelligente Reifen können Unfälle verhindern und das autonome Fahren entscheidend voranbringen“, sagt er mit Blick auf entsprechende Aktivitäten auch an der TU Dresden. Drei internationale Doktoranden der TU Dresden sollen so unter der Betreuung Heinrichs und durch Prof. Dr. Brigitte Voit neue Reifengummis entwickelt haben, welche die schwarzen Rundlinge basierend auf leitfähigen Kohlenstoffnanopartikeln als Sensoren funktionieren lassen, die nach einer Panne „von selbst wieder zusammenwachsen“ und sich den Umgebungsbedingungen anpassen können. Derlei Dinge spielten im Zusammenhang mit dem Thema autonomes Fahren schließlich eine wichtige Rolle, sei dabei doch eine ständige Kontrolle und laufende Verbindung zur Straße unabdingbar. Insofern hätten die drei Nachwuchswissenschaftler bei ihren Arbeiten das Potenzial von Reifen als „wichtigem Teil künftiger Mobilität“ erforscht sowie Technologien und Prozesse entwickelt, welche die Produktion sogenannter „intelligenter Reifen“ ermöglichten, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg baut Mitas-Reifenfabrik in Indien mit Yogesh Mahansaria

,
Mahansaria Yogesh tb

Yogesh Mahansaria ist vielen auch im hiesigen Reifenmarkt noch ein Begriff. Damals noch angestellter CEO des indischen Reifenherstellers BKT, konnte er die Investorengruppe Warburg Pincus überzeugen, gemeinsam mit ihm den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire zu übernehmen. Ab 2007 führte Yogesh Mahansaria die Alliance Tire Group (ATG), die dann 2016 an Yokohama Rubber aus Japan weiterverkauft wurde. In seinen ATG-Jahren baute Mahansaria immerhin zwei Reifenfabriken in Indien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen