Goodyear India lässt aktuell seine Produktion im Werk in Ballabgarh für fünf Tage ruhen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt: um die Produktion der Marktnachfrage anzupassen. Goodyear produziert in dem Indien-Werk nahe der Hauptstadt Neu-Delhi vorwiegend Landwirtschaftsreifen. Der US-Hersteller betreibt darüber hinaus in Aurangabad eine weitere Reifenfabrik. ab
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-27 12:39:432019-11-27 14:01:24Goodyear India lässt Produktion in Indien ruhen
Ziemlich genau ein Jahr liegt die Ankündigung Alberto Viganòs – früher lange Zeit in Pirelli-Diensten stehend und heute General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres – zurück, wonach der indische Reifenhersteller auch Motorradreifen unter dem Markennamen Vredestein auf den europäischen Markt bringen wolle. Jetzt lässt das Unternehmen Taten folgen. Denn für das erste Quartal 2020 ist nicht nur die Einführung einer „Centauro“ genannten Produktfamilie an Sporttouringreifen in Radialbauweise vorgesehen, wobei für sie zugleich ein auf externen Sensoren basierendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) angeboten wird. Zudem will man unter dem Namen „Staccata“ darüber hinaus noch Rollerreifen einführen. Letztere sind in Italien zwar bereits verfügbar, sollen zukünftig jedoch „auch in anderen Teilen Europas“ angeboten werden. Die „Centauro“-Profile seien dabei speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt worden, heißt es. Sie basieren Anbieteraussagen zufolge „auf der 110-jährigen Tradition und technischen Erfahrung von Vredestein und bieten höchste technische Qualität“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Allrad-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-10 09:57:362020-03-25 11:05:19Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger
Titan International hat seine Beteiligung an Wheels India deutlich reduziert. Wie es dazu vonseiten des US-amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderherstellers heißt, diene dieser Schritt der „Bilanz- und Kostenoptimierung“. Dennoch bleibt Titan International ein relevanter Teilhaber des indischen Räderherstellers, dessen Xlite- und Xbrite-Leichtmetallräder in Deutschland etwa über die MWheels GmbH (Köln) vertrieben werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/11.75-x-22.5-Xlite-for-HD-applications-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-10-08 11:10:072019-10-08 11:10:07Titan International steigt bei Wheels India aus, zumindest teilweise
Anlässlich des sechsten Asia Business Responsibility Summit in Mumbai (Indien) – ein Gipfel zur Geschäftsverantwortung asiatischer Unternehmen – ist Arvind Poddar, Vorsitzender und Geschäftsführer des in dem Land ansässigen Reifenherstellers Balkrishna Industries Limited (BKT) ausgezeichnet worden. Verliehen wurde ihm für seinen Führungsstil der Award als „Best Transformational Leader“ durch das Asian Center for Corporate Governance […]
Der indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Limited (BKT) unterstützt das Projekt „Rette den Amazonas-Regenwald”. Dazu hat das Unternehmen bzw. BKT Geschäftsführer Rajiv Poddar der italienischen Organisation Cesvi unlängst „als kleine Geste“ und Zeichen sozialer Verantwortung einen Scheck über die Summe von 5.000 Euro übergeben. Dies anlässlich der offiziellen Ankündigung der Partnerschaft des Reifenherstellers mit der spanischen […]
Wie das Rallye-Magazin berichtet, sollen fünf Hersteller Interesse haben, ab 2021 als alleiniger Reifenausrüster der Rallyeweltmeisterschaft zu fungieren. Demnach ist die erste Runde in einem entsprechenden Ausschreibungsverfahren der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) bereits beendet, wobei neben Michelin und Pirelli auch Hankook, der indische Hersteller MRF sowie Cooper ihren Hut in den Ring geworfen hätten. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Michelin-Rallyereifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-25 14:45:572019-09-25 14:45:57Bis zu fünf Bewerber als Reifenalleinausrüster der Rallye-WM ab 2021
Der auf das Off-Highway-Segment spezialisierte indische Reifenhersteller BKT (Balkrishna Industries Limited) zieht ein positives Fazit seines Fußballsponsorings. Hatte das Unternehmen unlängst erst darauf verweisen können, dass seine Bekanntheit im italienischen Markt durch entsprechende Aktivitäten rund um die Lega Nazionale Professionisti B gestiegen ist, trifft Analoges demnach mit Blick auf die Partnerschaft mit der Coupe de […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/BKT-Coupe-de-la-Ligue.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-17 08:42:552019-09-17 08:42:55Fußballengagement zahlt sich für BKT auch in Frankreich aus
Der Abwärtstrend in der globalen Autoindustrie hält an, konstatiert die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young mit Blick auf den im zweiten Quartal ihren Angaben zufolge nicht weniger als 18 Prozent geringeren Gesamtgewinn der 16 größten Autokonzerne der Welt. Eine rückläufige Fahrzeugnachfrage in nahezu allen wichtigen Märkten habe zu einem weltweiten Absatzminus von fünf Prozent geführt, und mit Mitsubishi, Honda, Toyota und BMW hätten lediglich vier Unternehmen mehr Neuwagen in den betreffenden drei Monaten verkauft als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die damit verbundene „Produktionsschwäche bei Pkw“ bekomme auch die Kautschukbranche zu spüren, stellt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) fest. In diesem Zusammenhang weist die Organisation darauf, dass fast 80 Prozent des Branchenumsatzes im Automotive-Sektor generiert würden und die Mehrzahl ihre Mitgliedsunternehmen im Bereich der Automobilzulieferung aktiv sei. Während laut Ernst & Young die Automobilhersteller – bedingt vor allem durch einen anhaltenden SUV-Boom – ihre Verkaufserlöse überwiegen haben steigern können, sodass zumindest hier insgesamt ein mit 1,3 Prozent kleines Plus unterm Strich steht bezogen aufs zweite Quartal, hat die deutsche Kautschukindustrie beim Umsatz demgegenüber Federn lassen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Berthel-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-02 11:44:022019-09-02 11:45:01Absatz-/Gewinnkrise der Autoindustrie nicht folgenlos für die Kautschukbranche
Der Verwaltungsrat des Off-Highway-Reifenspezialisten Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat seine Investitionspläne für ein Werk in den USA vorübergehend ausgesetzt. Dem Board zufolge wurde das Investitionsprojekt aufgrund „schwieriger makroökonomischer Rahmenbedingungen“ und „volatiler Klimabedingungen“ ausgesetzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/BKT-USA-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-08-12 14:43:462019-08-12 14:44:01BKT legt USA-Investitionen auf Eis