Beiträge

Wie zuvor bei Reifen: Ruf nach mehr Staat bei Kautschukprodukten allgemein

„Unsere Produkte stehen bereit. Jetzt müssen auch Bund, Länder und Kommunen anpacken“, mahnt WdK-Präsident Anish K. Taneja für Deutschland belastbare Nachhaltigkeitsinfrastrukturen an und meint damit nicht zuletzt vor allem Ladepunkte an, um die staatlich beförderte Elektromobilität auszurollen (Bild: WdK)

Dass er vor allem mit Blick auf Reifen nicht viel hält von in hiesigen Regionen zu Dumpingpreisen vermarkteten „Billigreifen aus Asien“, hatte Anish K. Taneja in seiner Funktion als Präsident der Michelin-Region Europe North vor etlichen Wochen gegenüber

Sicherheitsproblem oder nicht: Luftverluste durch Barcodes im Wulstbereich?

, , ,
Hersteller prangern das Entfernen von Barcodes im Wulstbereich ihrer Reifen unter anderem wegen Sicherheitsbedenken an, während umgekehrt aus dem Handel zu hören ist, dass sie mitunter zu Luftverlusten führen und man sich deshalb entferne (Bild: Leserfoto)

Zuletzt haben unter anderem Bridgestone und Goodyear entfernte Barcodes im Wulstbereich ihrer Reifen angeprangert mit dem Hinweis auf Markenrechte oder Sicherheitsbedenken. Letztere scheinen einige Reifenhändler zu teilen, aber aus anderen Gründen. Treten in der Praxis tatsächlich Luftverluste durch …

Parallelimporteure üben sich im Katz-und-Maus-Spiel mit Goodyear

,
Laut dem Reifenhersteller tauchen immer öfter Goodyear-Reifen mit absichtlich beschädigten Wulst-Barcodes im europäischen Markt auf, was ihm wohl Nachverfolgung der Warenströme „illegaler Parallelimporte“ erschweren soll (Bild: Goodyear)

Dass Goodyear gegen unautorisierte Parallelimporte seiner Produkte in den europäischen Markt konsequent vorgeht, hat sich unlängst erst anlässlich der Bekanntgabe einer Einigung mit einem niederländischen Großhändler offenbart, auf deren Basis eine Klage des Reifenherstellers wegen Markenrechtsverletzung zu den …

Das neue Reifenlabel: Kleine Änderungen, große Wirkung?

, , ,
Das bisherige Reifenlabel wird aufs Altenteil geschickt, und an seine Stelle tritt ab 1. Mai die neue Variante, die nun zusätzlich Informationen unter anderem zur etwaigen Wintereignung eines Profils bzw. dessen Haftung auf Eis enthält (Bild: TÜV Süd)

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Geltungsbeginn der zum 25. Juni vergangenen Jahres in Kraft getretenen neuen EU-Verordnung 2020/740, die zum 1. Mai die Verordnung mit der Nummer 1222/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates …

China-Reifen fluten den pakistanischen Markt

, ,
China-Reifen sollen den pakistanischen Markt „überschwemmen“ bzw. mittlerweile klar dominieren (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Wie verschiedene Medien des Landes mehr oder weniger gleichlautend berichten, ist der Reifenmarkt in Pakistan inzwischen offenbar fest in der Hand chinesischer Hersteller. Unter Berufung auf Aussagen von Azim K. Yousufzai – ehemaliger Chairman des pakistanischen Reifenhandels- bzw. …

Rückgang der deutschen Pkw-Reifenproduktion durch Corona stark beschleunigt

, ,
Destatis Reifenproduktion Q2 2020

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hatte unlängst von einem Rückgang der Reifenproduktion seiner Mitgliedsunternehmen um rund ein Drittel im ersten Halbjahr berichtet. Grund dafür sind in erster Linie die Auswirkungen der Corona-Krise, zumal die Reifenhersteller genauso wie …

TBC bringt Reifen der Marke Eldorado nach Europa

,
TBC Corporation Eldorado Tires

Die TBC Corporation zählt zu den größten Reifenvermarktern im nordamerikanischen Ersatzgeschäft. Jetzt will das Unternehmen seine schon 1966 ins Leben gerufene Eigenmarke Eldorado Tires auch in Europa vermarkten und Importeuren damit eine Option bieten, sich mit ihr von …

Zukünftig Vredestein-Reifen aus indischer Produktion

,
Vredestein Reifen auf Audi A6

Seit einigen Jahren bereits vermarktet Apollo Tyres in seinem Heimatland Indien Radialreifen der zum Konzern gehörenden Marke Vredestein, doch stammten die bisher aus niederländischer Produktion oder aus dem ungarischen Werk des Herstellers. Doch nun sollen sie auch …

Zusammenarbeit von Interpneu und Maxam wird nicht verlängert

, ,
Interpneu Maxam Bauma 2019

Maxam und die Interpneu-Handelsgesellschaft haben beschlossen, ihre exklusive Zusammenarbeit bei der Vermarktung von AS- und EM-Reifen nicht zu verlängern und sie Ende Juli dieses Jahres in – wie es weiter heißt – „gegenseitigem Einvernehmen zu beenden“. Beide Unternehmen …

Eigene Abteilung für Contis Nachhaltigkeitsaktivitäten geschaffen

,
Petschick Claus

Das Geschäftsfeld Reifen der Continental AG hat seine Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit gebündelt in einer neuen, eigens dafür geschaffenen Abteilung. Geleitet wird sie seit 1. April durch Claus Petschick. Als Head of Sustainability verantwortet er demnach die strategische …