Heute Morgen hat in München die IAA Mobility begonnen, die vom veranstaltenden Verband der Automobilindustrie (VDA) als „größtes Mobilitätsevent der Welt“ präsentiert wird. Zur Eröffnung sprach Bundeskanzler Friedrich Merz. Noch bis einschließlich Sonntag will das Event unter dem Motto „It‘s All About Mobility“ zentraler Treffpunkt für Mobilität, Nachhaltigkeit und technologische Innovationen sein. Die Reifenbranche ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Zur-Eroeffnung-der-IAA-Mobility-heute-Morgen-in-Muenchen-sprach-auch-Bundeskanzler-Merz.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-09-09 13:02:102025-09-09 13:02:10IAA Mobility beginnt in München mit Kanzler Merz, aber ohne Reifenbranche
In ein paar Wochen – genauer gesagt vom 9. bis zum 14. September – geht die Internationale Automobilausstellung (IAA) in München an den Start. Passend zu dem seit der 2021er-Veranstaltung ihrem Namen angehängten Zusatz Mobility wird bei der Messe Nachhaltigkeit im Mobilitätskontext eines der zentralen Themen sein, so die Hankook Tire Europe GmbH. „Ein zentraler Aspekt dabei ist die Kreislaufwirtschaft, die sich auf die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien zur Ressourcenschonung konzentriert“, so die europäische Tochter des südkoreanischen Reifenherstellers. Vor diesem Hintergrund wird Massimo Cialone, Chief Engineer Material & Compounding im Europe Technical Center (ETC) des Anbieters, Keynote Speaker bei der IAA Mobility sein. Bei seinem Redebeitrag will er demnach auf die Anforderungen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Reifenherstellung eingehen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
War Frankfurt von 1951 bis 2019 und damit über Jahrzehnte hinweg Schauplatz der Internationalen Automobilausstellung (IAA), findet die Automesse bekanntlich seit 2021 am Standort München statt. Laut dem Automobilclub von Deutschland (AvD), auf dessen Initiative hin eigenen Worten zufolge die allererste IAA im Jahre 1900 zurückgeht, habe Hessens Ministerpräsident Boris Rhein unlängst aber großes Interesse an einer Rückkehr der Messe nach Frankfurt geäußert sekundiert von Mike Josef, Oberbürgermeister der Mainmetropole. Dies wohl nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass das innerstädtische Konzept in München zuletzt immer mehr in die Kritik geraten sei, wie es heißt. Während in der bayrischen Landeshauptstadt insofern demnächst über eine mögliche Verlegung der Ausstellungsflächen aus der Innenstadt entschieden werde und das Votum des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) für die IAA-Zeit nach dem Jahr 2025 noch ausstehe, plädiert zumindest der AvD in Person von dessen Präsident Lutz Leif Linden für den Vorschlag, die IAA nach Frankfurt zurückzuholen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die in München ansässige Keyou GmbH, die sich selbst als ein auf Wasserstoff fokussiertes Clean-Tech-Unternehmen beschreibt, arbeitet mit Blick auf seine H2MaaS-Lösung (H2 Mobility as a Service) jetzt mit Pneuhage Fleet Solution zusammen. Dabei bringt der zur Pneuhage-Gruppe zählende Flottenmanagementspezialist sein auf die Anforderungen überregional tätiger Lkw-Unternehmen ausgerichtetes Netzwerk an Reifenservicestationen in die Partnerschaft mit ein. Dadurch könnten Keyou-Kunden ab sofort auf den 24-Stunden-Pannenservice des Karlsruher Unternehmens zurückgreifen, heißt es. Im Fall einer Reifenpanne wird ihnen über das Netz an eigenen Filialen und das Pneunet-Partnernetzwerk „schnelle und unkomplizierte Hilfe vor Ort“ versprochen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch Kumho Tire Europe gehörte zu den zahlreichen Ausstellern auf der IAA Transportation, nachdem man erst kürzlich den Wiedereinstieg in das Lkw-Reifensegment vollzogen hatte. Vor Ort hatte der Hersteller folglich gleich mehrere neue Reifen präsentiert: die Profile KXA31 und KXD31. Während der KXA31 ab dem kommenden Jahr in sechs Größen bestellbar sein soll, plant der Hersteller den KXD31 dann in gleich zehn Größen einzuführen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Kumho-IAA_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-10-02 10:35:292024-09-30 10:39:39Kumho Tire Europe bei Lkw-Reifen zurück im Markt – und auf der IAA
Auch wenn die Zahlen der Verbände, die den deutsche Lkw-Reifenmarkt beschreiben (siehe Diagramm), nicht gerade desaströs wirken – die Herausforderungen, unter denen der Markt und die Marktteilnehmer stehen, bleiben hoch. Gerade auf Kundenseite, also in den Flotten, ist der Transformationsdruck durch mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regularien hoch, während gleichzeitig der ökonomische Druck auf hohem Niveau verharrt. Um die Kunden zukunftsfähig zu machen, wandeln sich viele Hersteller zunehmen zu Lösungsanbietern und steigern damit den Wert ihrer Reifen.
Den kompletten Beitrag sowie unsere umfassende Berichterstattung zur IAA Transportation – hier finden Sie alles zur Messe – können Sie auch in der kommenden Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Webfleet hat auf der IAA Transportation erstmals ihren neuen KI-Assistenten vorgestellt: den Webfleet AI Assistant. Das Tool der zum Bridgestone-Konzern gehörenden Flottenlösung nutze die GenAI-Technologie „mit dem Ziel, das Flottenmanagement signifikant zu vereinfachen, denn es ermöglicht Flottenmanagern, intuitiv und schnell mit ihren Flottendaten zu interagieren“, hieß es dazu in Hannover am Bridgestone-Stand.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf der IAA Transportation hat Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentiert. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigte Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt konnten IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Continental-IAA_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-26 12:13:262024-09-26 12:13:26Continental zeigt auf der IAA Transportation seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen
Michelin hat auf der Sonntag zu Ende gegangenen IAA Transportation zwei neue Lkw-Reifengenerationen vorgestellt, die nicht weniger als „Gamechanger“ im Fern- und Regionalverkehr sein sollen: den X Line Energy 3 und den X Multi Energy 2. Beide bieten dem Hersteller zufolge einen reduzierten Kraftstoffverbrauch gepaart mit hoher Kilometerleistung, einen geringen Reifenabrieb sowie Zuverlässigkeit, wie dazu Philipp Ostbomk, Vice President B2B Michelin Europa Nord, in Hannover erläuterte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Michelin-Ostbomk-und-X-Line-Energy-D3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-09-23 16:30:352024-09-23 16:30:35Michelin stellt neue X Line Energy 3 und X Multi Energy 2 in Hannover vor
Der Trailerhersteller Krone hat sich der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) angeschlossen. Dies haben Vertreter von Krone Trailer und AZuR auf der gestern zu Ende gegangenen IAA Transportation in Hannover verkündet. Gemeinsam mit den AZuR-Partnern will Krone „innovative Lösungen für eine umweltfreundlichere Transportbranche vorantreiben“, wie es dazu am Messestand auf der IAA hieß. „Die Zusammenarbeit im Netzwerk eröffnet uns neue Möglichkeiten, nachhaltige und wirtschaftliche Alternativen zu entwickeln“, fasste Krone-Geschäftsführer Ralf Faust die Beweggründe hinter dem Beitritt zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.