Beiträge

RDKS-Schulungen bei Huf mit neuem Konzept: Train the Trainers

RDKS Trainin g

Informations- und Trainingsprogramme zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) sind bereits ein fester Bestandteil der Serviceleistungen der Huf Gruppe. Die Schulungen sind genau auf die Bedürfnisse von Reifenmonteuren, Reifenfachhändlern und Mitarbeitern aus Kfz-Werkstätten zugeschnitten. Jetzt wird das Schulungskonzept erfolgreich erweitert: Erstmals fand die Schulung mit dem Namen Train the Trainers im Huf- Schulungszentrum in Bretten statt. Trainer der […]

Nur noch wenige freie Plätze bei den RDKS-Sommerkursen der Auswuchtwelt

,
Auswuchtwelt RDKS Kurse fast ausgebucht

Dass immer noch Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der Branche ein Thema sind bzw. seitens Servicebetrieben/Werkstätten weiterhin ein großer Informationsbedarf diesbezüglich besteht, kann Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter der Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG, daran ablesen, dass sich die hierzu vom Unternehmen angebotenen Workshops einer anhaltend hohen Nachfrage erfreuen. Seinen Worten zufolge sind die zwischen Mitte Juni […]

Bartec Auto ID stellt neue Tools in Essen vor

, ,
Tech300 tb

Auf der diesjährigen Reifen-Messe will die Bartec Auto ID drei neue Produkte vorstellen: ein neues RDKS-Werkzeug, ein elektronisches Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät sowie ein Multifunktionsreparaturwerkzeug. In den vergangenen beiden Jahren hat die Bartec Auto ID GmbH europäische Aftermarket-Kunden von ihrer Niederlassung in Wölfersheim aus betreut, nachdem die EU eine Reifendruckkontrollsystemverordnung erlassen hatte. Das Unternehmen bietet entsprechend […]

RDKS-Schulungen für Fortgeschrittene

,
Zink Thomas

Zusätzlich zu ihren „normalen“ Schulungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nun auch Kurse für Fortgeschrittene in ihrem Trainingszentrum am Firmensitz in Gomaringen an. Die sogenannten RDKS-Expertenschulungen sind für den 30. August und den 5. Oktober dieses Jahres angesetzt, wobei Auswuchtwelt-Schulungsleiter Thomas Zink bei dieser praxisnahen Fortbildung durch Udo Ginsterblum […]

Premiere von Hufs „IntelliSens“-App bei der Reifenmesse

, , , ,
Müller Benjamin

Im Rahmen der diesjährigen Reifenmesse in Essen will die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ihre neue „IntelliSens“-App rund um das gleichnamige Reifendruckkontrollsystem (RDKS) des Unternehmens präsentieren. Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen, indem sie Unterstützung bei der Konfiguration von Hufs „IntelliSens“-Universalsensoren bietet. „Viele kleine Werkstätten haben bisher die Investition in ein Diagnosegerät für den RDKS-Service gescheut. Hier bietet sich die IntelliSens App als Alternative an. Mit der App vereinfacht sich der RDKS-Service, da man das eigene Equipment nutzen kann“, erklärt Benjamin Müller, Product Manager Independent Aftermarket bei Huf. Die Kommunikation zwischen Sensor und der „IntelliSens“-App erfolgt demnach über das Modul „HC1000“, das insofern gewissermaßen als eine Art Übersetzer zwischen Sensor und mobilem Endgerät fungiert. „Entscheidender Vorteil für die Werkstätten ist die automatische Aktualisierung der ‚IntelliSens’-App. So sind Änderungen und neue Fahrzeugmodelle umgehend verfügbar. Weitere Pluspunkte sammelt die neue App durch die einfache und intuitive Bedienung sowie die Abdeckung aller gängigen OE-Sensoren“, so Müller weiter. Zudem verweist Rob Viset, Product Trainer bei Huf, auf die seinen Worten zufolge im Markt einzigartige direkte Support-Unterstützung mittels Teamviewer. cm

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

Die Software für mobile Endgeräte soll Werkstätten, Reifenhändlern und Distributoren eine deutliche Erleichterung beim RDKS-Service bringen

Kein verfrühter Aprilscherz: kugelförmiger Goodyear-Konzeptreifen

,
Goodyear Konzeptreifen Eagle 360

Beim ersten Blick auf Goodyears „Eagle 360“ muss man unwillkürlich an einen möglicherweise verfrühten Aprilscherz denken, ist der von dem Hersteller beim Genfer Automobilsalon präsentierte und per 3D-Druckverfahren hergestellte Konzeptreifen doch kugelförmig. Wie soll da denn eine mechanische Verbindung mit üblichen Radaufhängungen möglich sein? Gar nicht, so Goodyears Antwort darauf. Denn die Verbindung zur Karosserie soll der „Eagle 360“ mittels Magnetschwebetechnik herstellen. Ähnlich wie bei einer Magnetschwebebahn sei der Reifen durch Magnetfelder vom Fahrzeug getrennt, was gleichzeitig den Komfort für die Mitfahrer entsprechender (noch zu entwickelnder) Fahrzeuge verbessere und die Geräuschentwicklung reduziere, heißt es. cm

Erweiterter Verantwortungsbereich für Huf-Vertriebler Stulken

, ,
Stulken Jörg

Bei der in Velbert ansässigen Huf Hülsbeck & Fürst GmbH – Automobilzulieferer und Hersteller des „IntelliSens“ genannten Sensors für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) – hat es eine personelle Veränderung gegeben. Nachdem er zuvor für den Vertrieb im deutschen, österreichischen und schweizerischen bzw. DACH-Ersatzmarkt verantwortlich zeichnete, fungiert Jörg Stulken seit Jahresanfang nunmehr als Director Sales Independent Aftermarket […]

Nachfrage ungebrochen: Gundlach bietet weitere RDKS-Schulungen an

,
Reifen Gundlach RDKS Schulungen 1

Auch zur zweiten Wintersaison nach der gesetzlichen Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für Neufahrzeuge sind aus Sicht von Reifen Gundlach noch immer sind nicht alle Wissenslücken diesbezüglich geschlossen. Deshalb bietet der Raubacher Großhändler auch weiterhin entsprechende Schulungen für Reifenhändler und Werkstattbetreiber an, um sie auf den nötigen Kenntnisstand zu hieven. „Wir sind schon seit letztem Herbst dabei, alle möglichen Reifenvermarkter exakt auf deren Bedarf hin zu schulen und genau das zu vermitteln, was in der Werkstatt bedacht werden muss“, so Dietrich Neufeld, Produktmanagement Räder bei dem Unternehmen. Die Nachfrage der Werkstätten nach praxisnahen RDKS-Informationen ist seinen Worten zufolge „noch immer ungebrochen“, weshalb Reifen Gundlach entsprechende Tageskurse „aus der Praxis für die Praxis“ anbietet. Derzeit plant man die bereits zehnte RDKS-Schulung: Sie ist für den 30. September terminiert, und an einer Teilnahme Interessierte können sich unter der kostenlosen Hotline 0800/9450-444 informieren. Sie eingerechnet wird man damit zum Start in die diesjährige Wintersaison insgesamt rund 400 Unternehmen in Sachen RDKS geschult haben. cm

Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen“

,
Auswuchtwelt RDKS Sommeraktion

Seit dem im vergangenen Jahr abgeschlossenen Umbau am Firmensitz in Gomaringen bzw. der Schaffung zusätzlicher Büro- und Schulungsräume dort sowie mit der Erweiterung des Mitarbeiterstabes durch Thomas Zink als neuem Vertriebs- und Schulungsleiter bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG nicht „nur“ Werkstattbedarf jeglicher Art an, sondern eben verstärkt auch Fortbildungen, wobei aktuell insbesondere das Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Vordergrund steht. Wurden schon ab Mitte 2014 die ersten RDKS-Workshops durchgeführt, stehen dieser Tage und noch bis in den August hinein weitere RDKS-Schulungen im Terminkalender. Zumal nach Zinks Worten das Thema RDKS „noch immer bei einigen nicht so richtig angekommen ist“. Gleichzeitig stellt er jedoch heraus, dass nur Betriebe, die sich intensiv damit beschäftigt haben, ihren Kunden den nötigen Service bieten können. „Betrachtet man nur die Zulassungen seit dem 1. November 2014, so muss jedem bewusst sein, was im kommenden Herbst auf ihn zukommt“, rät der Auswuchtwelt-Vertriebsleiter dingend zur Vorbereitung auf die nächste saisonale Umrüstspitze. Gerade die etwas ruhigere Zeit im Reifengeschäft wie aktuell etwa die über die Sommermonate biete sich dafür an, findet er. cm

Zwei Drittel Neuwagen mit direktem RDKS im Wintergeschäft erwartet

, ,
Kessler Ralf

Nachdem sich so langsam das diesjährige Pkw-Sommerreifengeschäft seinem Ende zuneigt, ist es nach Meinung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) spätestens jetzt an der Zeit, sich auf die nächste Wintersaison vorzubereiten. In diesem Zusammenhang wird dem Handel geraten, sich insbesondere auf einen steigenden Anteil an mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgerüsteten Fahrzeugen einzustellen. Denn bekanntlich müssen seit Ende 2014 alle Neuwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen damit ausgerüstet sein und bedingen vor allem solche mit direkten, also sensorbasierten Systemen einen höheren Serviceaufwand. Nach einer Schätzung des BRV-Arbeitskreises Sensorhersteller, der sich aus den Herstellern Alligator, Continental/VDO, Huf und Schrader zusammensetzt, ist für diesen Herbst in Deutschland unter den bis dahin rund 2,5 Millionen neu zugelassenen Fahrzeugen wohl mit etwa 1,6 Millionen zu rechnen, die mit einem direkt messenden RDKS ausgerüstet sind. Dies entspräche einem Anteil von knapp zwei Drittel. „Umso wichtiger ist es, den eigenen Betrieb darauf vorzubereiten“, meint BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler unter Verweis auf Empfehlungen besagten Arbeitskreises etwa in Bezug auf die bisherigen Erfahrungen/Probleme rund um die RDKS-Thematik, die im vergangenen Jahr aufgetretenen Lieferengpässe bei Sensoren oder neue (Produkt-)Entwicklungen aufseiten der Sensor- und Diagnosegerätehersteller. cm