Die deutsche Huf-Gruppe – im Reifenmarkt hauptsächlich als Anbieter von RDK-Systemen bekannt – übernimmt den Automobilzulieferer MHG (Thailand) und erweitert damit seine Präsenz in Südostasien. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Velbert südlich von Essen ansässigen Unternehmens heißt, betreibt MHG (Thailand) in Rayong, einer der größten Städte Thailands, Spritzguss- und Lackieranlagen und beschäftigt dort insgesamt 70 Mitarbeiter. Von dort aus beliefert der Zulieferer etwa Automobilhersteller wie Ford oder Automotive Alliance Thailand (ein Joint Venture zwischen Ford und Mazda). Die Fabrik in Thailand gehört zur MH Group mit Sitz im australischen Sydney, die sich – nach dem Ende der Automobilproduktion in Australien – auf neue Geschäftsbereiche konzentrieren wolle; folglich passe die Fabrik in Thailand nicht mehr ins Portfolio der MH Group. Angaben zum Kaufpreis machte die Huf Group indes nicht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Huf-Thailand_tb-4.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-15 00:00:002017-12-15 00:00:00Huf-Gruppe kauft Zulieferer in Thailand – Expansion mit neuen Produkten
Bei der RSU GmbH als Betreiber hinter der B2B-Plattform TyreSystem hat man sich Gedanken dazu gemacht, wie man Reifenservicebetriebe bei der Auswahl des für sie geeignetsten Programmiergerätes für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) unterstützen könnte. Herausgekommen ist eine kompakte Übersicht über acht der gängigsten Modelle an Diagnose-/Programmiergeräten solcher Marken wie ATEQ, Hamaton und Huf. Insgesamt 27 Eigenschaften – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/RSU-TyreSystem-Hilfe-bei-RDKS-Programmiergeräteauswahl-3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-12 00:00:002017-12-12 00:00:00TyreSystem-Hilfestellung rund um die RDKS-Programmiergeräteauswahl
Um Servicebetrieben rund um den zur Umrüstsaison anstehenden Reifenwechsel Unterstützung im Form möglichst schneller Arbeitsabläufe bieten zu können, hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) in Form des „VT46“ jetzt auch ein entsprechendes Programmier-/Diagnosegerät in ihr Portfolio aufgenommen. „In Spitzenzeiten reicht nur ein Gerät in der Werkstatt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Huf-RDKS-Diagnosegerät-VT46.jpg710680Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-25 12:34:142017-08-25 12:34:14RDKS-Diagnosegerät „VT46“ ist neu im Huf-Portfolio
Als Anbieter unter anderem von Komponenten für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) reklamiert die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG mit Blick auf ihren Universalsensor „IntelliSens UVS4030“ die – so das Unternehmen – „derzeit beste Abdeckung im Markt für alle europäischen Fahrzeuge“. Denn mit ihm seien Werkstätten in der Lage, flexibel auf jedes Fahrzeug zu reagieren, ohne sich große Mengen unterschiedlicher Sensoren ins Lager legen zu müssen. „Seit dem Start im Jahr 2014 hat sich unser Universalsensor ständig weiterentwickelt. Wir haben uns zum besten Allrounder entwickelt und decken heute alle Neufahrzeuge im europäischen Markt ab“, sagt Benjamin Müller, Produktmanager IAM (Independent Aftermarket) bei Huf. Das bedeutet nicht, dass sich die mehr als 20 Ingenieure starke Entwicklermannschaft des Anbieters auf ihren Lorbeeren ausruht. Schon jetzt arbeitet man demnach an der Fahrzeugabdeckung für 2018 und 2019. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Huf-IntelliSens-UVS4030.jpg460610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-08-21 12:56:452017-08-21 12:56:45Huf reklamiert beste Marktabdeckung für seinen RDKS-Universalsensor
Um für die kommende Wintersaison optimal gerüstet zu sein, rät der BRV seinen Mitgliedern, die eventuellen Wissensdefizite im Bereich RDKS-Handling auszugleichen. Denn mehr und mehr Fahrzeuge seien serienmäßig mit direkt messenden Reifendruck-Kontrollsystemen ausgestattet. Sowohl das BRV-Handbuch „Reifen, Räder, Recht und mehr…“ und der Mitgliederbereich der BRV-Website (Downloads > Technik > RDKS) als auch die BRV-Infoplattform www.RDKS-Wissen.de halten umfangreiche Informationen zum Thema RDKS bereit, heißt es beim Verband. Aber auch die RDKS-Hersteller bieten dem Reifenhandel Unterstützung.
Ihr zehnjähriges Bestehen hat die Reifen Krieg GmbH mit einer Jubiläumsverlosung für ihre Kunden gefeiert. Inzwischen hat der Großhändler die Gewinner gezogen, die sich über einen insgesamt zehn Preise freuen können. Der Hauptgewinn – ein Peugeot-Roller vom Typ Speedfight 50 Total Sport 2T LC mit 50 cm³ Hubraum – geht demnach an die Autoinstandsetzung Hennecke. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Reifen-Krieg.jpg525700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-13 14:32:372017-07-13 14:32:37Gewinner von Reifen-Krieg-Jubiläumsverlosung sind gezogen
So richtig rund läuft in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) noch immer nicht alles im Markt. Aufseiten der Reifenservicebetriebe wird mitunter von Problemen mit diesem oder jenem Sensor berichtet, und so mancher Schulungsleiter schlägt die Hände über dem Kopf zusammen angesichts des Umgangs mit dem Thema in einigen Betrieben. Dennoch: RDKS sind gesetzlich vorgeschrieben, weshalb an einer Auseinandersetzung mit dem Thema kein Weg vorbei führt. Doch scheinbar hat noch nicht jeder Marktteilnehmer verinnerlicht, dass sich ungeachtet des beim Reifenservice damit in der Werkstatt fraglos verbundenen Mehraufwandes RDKS vor allem dazu eignen, sich als Fachbetrieb über eine professionelle Handhabung des Ganzen von Hinterhofschraubern oder Feierabendhändlern abzuheben. Davon kann Thomas Zink, Schulungs- und Vertriebsleiter bei der Firma Auswuchtwelt in Gomaringen, ein Liedchen singen. Seit 2014 hat er eigenem Bekunden nach rund 300 Firmen zu dieser Thematik geschult und das Thema bei – wie er ergänzt – „unzähligen Kundenbesuchen ausführlich besprochen“. Dennoch kommen ihm immer wieder Aussagen zu Ohren, RDKS würden sich nicht durchsetzen oder bald gebe es ohnehin nur noch indirekte, auf der ABS-Infrastruktur im Fahrzeug aufbauende Systeme, sodass eine Beschäftigung mit den bei direkten Systemen zum Einsatz kommenden Sensoren vermeintlich gar nicht lohne. Dabei sollte zumindest seiner Meinung nach die Chance ergriffen werden, sich über das Thema RDKS als Fachbetrieb zu profilieren bzw. mit dem Reifenservice an entsprechend ausgerüsteten Fahrzeugen zusätzlichen Umsatz zu generieren. cm
Die Expertenschulungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), die der Werkstattausrüster Auswuchtwelt seit vergangenem Jahr zusätzlich zu seinen schon länger angebotenen RDKS-Workshops veranstaltet, erfreuen sich Unternehmensangaben zufolge einer hohen Nachfrage. Die Fortbildungen, bei denen mit Udo Ginsterblum vom Sensorhersteller Huf zusammengearbeitet wird, sind demnach regelmäßig ausgebucht und die Teilnehmer fahren teilweise mehrere hundert Kilometer, um an einem solchen Training am Firmensitz in Gomaringen teilzunehmen. Schon jetzt sollen bereits Anfragen für das nächste Jahr vorliegen, sagt Auswuchtwelt-Schulungs- und -Vertriebsleiter Thomas Zink. Man biete diese Expertenschulungen an, weil es im Bereich RDKS ständig Änderungen gebe. „Das Gesamtkonzept ist perfekt auf die Anforderungen der Kunden ausgerichtet“, verspricht Zink mit Blick auf die Ganztagskurse, die sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil gliedern. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/Auswuchtwelt-Expertenschulung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-07-12 13:30:282017-07-12 13:30:28Schon jetzt Anfragen nach RDKS-Expertenschulungen 2018 bei der Auswuchtwelt
Die Reifen Krieg GmbH – Reifengroßhändler mit Hauptsitz in Neuhof-Dorfborn (Hessen) – feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dessen und um die Freude darüber mit den Kunden zu teilen, hat das Unternehmen eine Verlosung mit einem Peugeot-Motorroller vom Typ Speedfight als Hauptgewinn gestartet. Als zweiter Preis ist ein Würth-Werkstattwagen „C7 Black Edition“ inklusive Werkzeug ausgelobt, und […]
Bei der MLX-Jahrestagung 2017, die Mitte Mai auf Mallorca stattfand, stellte Juliette Ribbert als neue Geschäftsführerin von Meyer Lissendorf und somit Nachfolgerin von Dieter von Aspern, gleich zu Beginn klar: „Wir investieren in MLX.“ Sie untermauerte diese Aussage „durch die Erweiterung und Verbesserung vieler Services, von denen sich die MLX-Partner in Präsentationen und Workshops im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/MLX-Tagung-Plenum_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-06-06 15:01:262017-06-06 15:01:26Michelin will weiter in MLX-Partnersystem investieren – „Erweiterung und Verbesserung vieler Services“