Beiträge

Wennemer offenbar als Hochtief-Aufsichtsratschef im Gespräch

Wie die Zeitung Die Welt in Erfahrung gebracht hat, ist der ehemalige Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer offenbar ein aussichtsreicher Kandidat für den Posten als Vorsitzender des Aufsichtsrates des deutschen Baukonzerns Hochtief, dem er bereits seit vergangenem Jahr angehört. Er führe die Kandidatenliste des spanischen ACS-Konzerns an, der über 40 Prozent der Hochtief-Anteile besitzen soll, schreibt das Blatt. Bei der Hauptversammlung des Unternehmens am 12.

Vergütung für Nokian-Aufsichtsratsmitglieder bleibt, wie sie ist

Der Aufsichtsrat von Nokian Tyres hat beschlossen, seinen Aktionären im Rahmen der für den 7. April terminierten Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2010 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 65 Eurocent je Aktie – zahlbar am 27. April – vorzuschlagen.

Eine weitere Entscheidung des Aufsichtsrats betrifft die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder. Änderungen am bisherigen Niveau sind hier nicht vorgesehen, sodass jedes der sechs Mitglieder, zu denen bald auch Benoit Raulin gehören wird, weiterhin 35.000 Euro pro Jahr erhält.

Davon werden 60 Prozent in bar ausgezahlt, 40 Prozent in Unternehmensaktien. Die gleiche Regelung gilt demnach auch für den Aufsichtsratsvorsitzenden Kim Gran, nur dass seine Vergütung 70.000 Euro im Jahr beträgt, aber ebenfalls gleich bleibt gegenüber dem Vorjahr.

Mitgliederversammlung des BRV am 10. Juni

Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mitteilt, wird die Mitgliederversammlung der Branchenvertretung in diesem Jahr am 10.

Juni in Frankfurt stattfinden. Als Veranstaltungsort wird der “Westhafen-Pier” direkt an der Wasserfront des Mains genannt. Die Versammlung steht demnach unter dem Motto “Zukunftssicherung und Modernisierung des Reifenfachhandels”, Details zur Agenda sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Österreichischer Reifentag: Diversifizierung und VRÖ-Awards

Der 11. Österreichischen Reifentag Anfang des kommenden Jahres steht unter dem Motto “Die Zukunft erfolgreich gestalten”. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet im Rahmen der Fachmesse “AutoZum” am 14.

Januar 2011 direkt nach der VRÖ-Generalversammlung statt, die ausschließlich für Mitglieder des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) zugänglich ist. Mit der Konzentration dieser beiden wichtigsten Veranstaltungen der österreichischen Reifenbranche an einem Tag entspreche der VRÖ dem Wunsch vieler Stammgäste, den so wichtigen Informationsaustausch mit minimalem Zeitaufwand zu ermöglichen. Auch für individuelle Gespräche im Kollegenkreis stehe – trotz des straffen Zeitplans – genügend Zeit zur Verfügung.

Neben den Informationen zum Reifenlabel, das 2012 eingeführt wird, geht es beim Reifentag auch um das Thema “Diversifizierung”, also das Angebot ergänzender Dienstleistungen jenseits von Reifenhandel und -montage. Fachreferenten werden praktikable Möglichkeiten aufzeigen und die gewerberechtlichen Rahmenbedingungen beleuchten, kündigt der VRÖ an. Schließlich gelte es auch, einen Blick auf die unmittelbare Vergangenheit zu werfen.

Die Verleihung der VRÖ-Awards für die Jahre 2009 und 2010 und die Marktdatenerhebung für 2010 werden dazu Gelegenheit bieten. Der Reifentag beginnt am 14. Januar 2011 ab 10.

30 Uhr in der Galerie D des Messezentrums Salzburg. Bereits um 9.30 Uhr startet die VRÖ-Generalversammlung am selben Ort.

Persönliche Einladungen zum 11. Österreichischen Reifentag können unter der E-Mail-Adresse richard.vogel@speed.

Wissmann für weitere zwei Jahre als VDA-Präsident im Amt bestätigt

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), ist auf der VDA-Mitgliederversammlung in Berlin vom VDA-Vorstand in seinem Amt bestätigt und einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt worden. Die weiteren Präsidiumsmitglieder und Vizepräsidenten – Dr. Jürgen Geißinger (Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schaeffler-Gruppe), Dr.

-Ing. E.h.

Bernard Krone (Inhaber und Vorsitzender des Beirats der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG) und Dr. Dieter Zetsche (Vorstandsvorsitzender der Daimler AG) – wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt.

Weitere Mitglieder des VDA-Vorstandes sind neben dem Präsidenten Wissmann sowie den Vizepräsidenten Geißinger, Krone und Zetsche noch Nick Reilly (Opel), Franz Fehrenbach (Bosch), Tobias Hagenmeyer (Getrag Corporate Group), Hans-Georg Härter (ZF Friedrichshafen), Arndt G. Kirchhoff (Kirchhoff Automotive GmbH & Co. KG), Franz-Josef Kortüm (Webasto), Bernhard Mattes (Ford), Gerti Moll-Möhrstedt (Akkumulatorenfabrik Moll GmbH & Co.

KG), Matthias Müller (Porsche), Dr. Norbert Reithofer (BMW), Dr. Georg Pachta-Reyhofen (MAN), Ulrich Schöpker (Schmitz Cargobull), Rupert Stadler (Audi), Jürgen Spier (Spier GmbH & Co.

Fahrzeugwerk KG) sowie Prof. Dr. Martin Winterkorn (Volkswagen).

Nächste Hauptversammlung von Nokian Tyres am 7. April 2011

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat eine Reihe von Terminen bekannt gegeben etwa was die Veröffentlichung des Geschäftsergebnisses 2010 oder der Quartalsberichte 2011 betrifft. Die abschließenden offiziellen Zahlen zum noch laufenden Geschäftsjahr sollen demnach spätestens ab 17. März kommenden Jahres über die Website www.

nokiantyres.com abrufbar sein, wobei allerdings schon für den 9. Februar ein sogenanntes “Financial Statement Bulletin” das Jahr 2010 betreffend angekündigt wird.

Zwischenberichte zu den ersten drei Quartalen 2011 will man am 6. Mai, 5. August und 4.

November publik machen. Darüber hinaus ist als Termin für die nächste Hauptversammlung des Unternehmens der 7. April 2011 festgelegt worden.

Point S zieht Bilanz eines erfolgreichen Jahres

Commerzbank Arena Teilnehmer 1 tb

“So sind wir!” – Unter diesem Motto stand die diesjährige Jahreshauptversammlung der point S Ende Juni. Über 500 Gäste trafen sich im Frankfurter Congress Centrum, um sich über den aktuellen Status quo sowie den Ausblick der point S zu informieren. Ein prallgefülltes Programm bot neben Fakten und vielen Informationen auch eine Abendveranstaltung, die natürlich ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft stand.

Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch die point-S-Geschäftsführung sowie den Gesellschafterrat stellte Geschäftsführer Rolf Körbler (IT & Finanzen) den Gesellschaftern der Kooperation ausführlich den Jahresabschluss 2009 der point S Deutschland GmbH vor. Kaum eine Zahl blieb in seinen Ausführungen unkommentiert, und besonders das positive Ergebnis fand große Beachtung bei den Gesellschaftern. Dementsprechend wurde die Geschäftsführung im Anschluss entlastet, heißt es dazu in einer Mitteilung der point S.

Taylor als Chairman und CEO von Titan im Amt bestätigt

Im Rahmen der Hauptversammlung am 13. Mai haben die Aktionäre der Titan International Inc. sowohl J.

Michael A. Akers als auch Maurice M. Taylor jr.

für weitere drei Jahre in ihrer jeweiligen bisherigen Funktion als Director des Unternehmens bestätigt. Zugleich hat das Board of Directors Taylor als Chairman und Chief Executive Officer (CEO) wiedergewählt – Erwin H. Billig wurde Vice Chairman, Kent W.

Hackamack Vice President Finance & Treasurer sowie Cheri T. Holley Vice President & Secretary. cm.

Anmeldefrist für BRV-Mitgliederversammlung verlängert

Am 10. Mai ist die Anmeldefrist für die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) am 31. Mai 2010 im Rahmen der Reifenmesse Essen eigentlich verstrichen. Eigentlich deshalb, weil sich die Branchenvertretung aufgrund einer – wie es heißt – bislang “noch etwas spärlichen” Resonanz darauf, für die der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer in erster Linie das derzeit laufende Umrüstgeschäft als Grund vermutet, nunmehr zu einer Verlängerung der Frist bis zum 14.

Continental meldet deutlich verbesserte Quartalszahlen

2010 hauptversammlung uv 1

In einer Vorabveröffentlichung aus Anlass der Hauptversammlung in Hannover heute gab die Continental AG einen Einblick in den Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2010. Demnach konnte der Automobilzulieferer und Reifenhersteller seinen Umsatz um 1,7 Milliarden Euro auf jetzt knapp über sechs Milliarden Euro steigern, was einer Steigerung von rund 40 Prozent entspricht. Auch das operative Konzernergebnis (EBIT) konnte in den ersten drei Monaten dieses Jahres deutlich gesteigert werden, und zwar auf 494 Millionen Euro.