Beiträge

Hauptversammlung: Continental gelingt „sehr guter Start ins Jahr 2012“

Dem Continental-Konzern ist eigenen Aussagen zufolge “ein sehr guter Start in das Jahr 2012 gelungen”. Wie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller vorab berichtet, stieg der Umsatz im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zweistellig auf 8,3 Milliarden Euro und damit erneut weitaus stärker als die Automobil- und Reifenmärkte. Das berichtete operative Ergebnis (EBIT) liege mit 766 Millionen Euro deutlich über dem Wert des Vorjahreszeitraums, aber auch über dem des vierten Quartals 2011.

Das insbesondere um die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte EBIT beträgt bei einer Marge von 10,6 Prozent 875 Millionen Euro nach 734 Millionen Euro vor einem Jahr. Die Continental stellte diese Eckdaten heute anlässlich der Hauptversammlung in Hannover vor. Der vollständige Bericht über das erste Quartal 2012 soll dann am 3.

Mai veröffentlicht werden. “Der gelungene Start ins neue Jahr stimmt uns zuversichtlich, dass wir unsere gesetzten Ziele für dieses Jahr sicher erreichen werden. Dabei gehen wir davon aus, dass die weltweite Pkw-Produktion bis sechs Tonnen Gesamtgewicht 79 Millionen Fahrzeuge weltweit erreichen kann”, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr.

Elmar Degenhart. Continental will 2012 um mehr als fünf Prozent auf mehr als 32 Milliarden Euro Umsatz wachsen und das hohe Margenniveau des Jahres 2011 beim bereinigten EBIT auch 2012 bestätigen. ab.

Fast 1.000 Gäste beim Treffen der Carat-Werkstattpartner

,
Carat Partnertreffen

Fast 1.000 Gäste wurden beim diesjährigen Treffen der Carat-Werkstattpartner in Willigen (Sauerland) gezählt. Im Rahmen der Tagung informierte Geschäftsführer Thomas Vollmar über die Entwicklung von Markt und Branche sowie die des Unternehmens.

Neben zahlreichen weiteren Programmpunkten stand darüber hinaus auch die aktuelle Kampagne “Carat rockt” auf der Tagesordnung, mit der dem Autofahrer ein Mehrwert bei Kfz-Dienstleistungen und Teilekauf geboten sowie der Werkstatt neue Kunden zugeführt werden soll. Im Anschluss an die Tagung konnten die Werkstattpartner außerdem ihr Wissen in verschiedenen Workshops beispielsweise zu den Themen Pkw- und Nfz-Diagnose vertiefen oder eine Industrieausstellung besuchen. cm

.

Noch bis 16. April Bewerbungen für „Marketing Award 2012“ möglich

,

In diesem Jahr vergeben der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) und der Reifenhersteller Hankook gemeinsam mit der Zeitschrift Auto Räder Reifen – Gummibereifung nun schon zum bereits fünften Mal wieder den “Marketing Award”.

Mit diesem Preis werden Marketingkonzepte prämiert, die bereits deutschlandweit, regional oder lokal durchgeführt wurden und welche die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erfolgreich gestärkt und verbessert haben. So will man einen Beitrag dazu leisten, die Innovationsbereitschaft der Reifenfachhandelsbranche in Deutschland zu fördern und das wirtschaftliche Wachstum voranzutreiben. Für den ersten Platz sind dabei übrigens 5.

000 Euro Siegprämie ausgelobt, für den zweiten und dritten Rang sind es 2.000 bzw. 1.

000 Euro. Bewerbungen werden noch bis zum Einsendeschluss am 16. April entgegengenommen.

“Der Ausschreibungsflyer des ‚Marketing Award’ lag inklusive des Anmeldevordrucks den Verbandsmitteilungen Trends & Facts im Februar 2012 bei. Daraufhin gingen zahlreiche Bewerbungen ein. Dennoch meine ich, dass die Zahl der Bewerbungen erhöht werden sollte, um der Jury eine breite Palette auszeichnungswürdiger Konzepte zur Auswahl vorlegen zu können”, so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer.

Die Größe des Unternehmens und die Höhe des Budgets seien für eine Teilnahme nicht von Bedeutung. Verliehen wird der “Marketing Award” dann im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung am 4. Juni im Vorfeld der Reifenmesse.

Buschmann und Vogel weiterhin im VDAT-Vorstand

,
VDAT Vorstand

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung und Jahrestagung des Verbandes der Automobiltuner e.V. (VDAT) sind die Vorstandsmitglieder Bodo Buschmann (Brabus) und Rainer Vogel (AC Schnitzer) für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden.

Buschmann wird für die Wahlperiode darüber hinaus auch wieder die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. “Wir werden weiterhin mit viel Power und Know-how den Tuningmarkt anheizen”, sagt er. Abgesehen davon standen bei der Zusammenkunft Mitte März in Nürnberg natürlich auch weitere Programmpunkte auf der Agenda wie beispielsweise Fachvorträge wie etwa Unternehmen Social-Media-Werkzeuge für ihren Vertrieb nutzen können oder welchen Gefahren bestehen, wenn sensible Firmendaten über Smartphones, iPads und dergleichen verschickt werden.

Knapp drei Euro Dividende für Delticom-Aktionäre

Die Delticom AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr gemäß testierter IFRS-Konzernzahlen einen Umsatz von 480,0 Millionen Euro (plus 14,4 Prozent). Das EBIT verbesserte sich um 11,2 Prozent auf 52,9 Millionen Euro (2010: 47,6 Millionen Euro), woraus sich eine EBIT-Marge von elf Prozent (2010: 11,3 Prozent) ergibt. Das Konzernergebnis wird mit 36,0 Millionen Euro oder 3,04 Euro je Aktie beziffert.

Vor diesem Hintergrund hat die Delticom AG beschlossen, der Hauptversammlung – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats – eine Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 2,95 Euro je Aktie vorzuschlagen (2010: 2,72 Euro). Die Hauptversammlung ist für den 30. April in Hannover terminiert, der vollständige Geschäftsbericht 2011 soll ab 22.

März 2012 im Bereich “Investor Relations” auf der Internetseite www.delti.com zum Download bereitstehen.

Im Mai tritt Senard Rolliers Nachfolge an

Michel Rollier, Managing General Partner und Chairman von Michelin, hat bekannt gegeben, bei der Jahreshauptversammlung am 11. Mai dieses Jahres die Aktionäre zu bitten, seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen und der Ernennung von Jean-Dominique Senard als sein Nachfolger zuzustimmen. Schon Anfang vergangenen Jahres hatte Rollier angekündigt, seinen eigentlich noch bis zu seinem 72.

Geburtstag laufenden Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen zu wollen. Jetzt macht er ernst, und sein designierter Nachfolger wird wohl so wie geplant in die Fußstapfen des 68-Jährigen treten. “Jean-Dominique Senard wurde vergangenen Mai zum Managing General Partner gewählt, und seither haben wir zusammengearbeitet, um mein Ausscheiden vorzubereiten.

Diese Übergangsphase ist nun abgeschlossen, und die Zeit ist gekommen, den Stab an ihn weiterzureichen. Michelin ist in einer guten Verfassung und bereit für die vielen Herausforderungen, die aus der ab 2011 von uns eingeläuteten neuen Wachstumsphase sicherlich resultieren werden. Ich weiß, dass Jean-Dominique ein exzellenter Chairman sein wird und dass er mit Stolz für Michelins Grundwerte und Ambitionen eintreten wird.

“Man erkennt: Die point S ist wieder da”

Benz Juergen tb

Point S, die größte Kooperation unabhängiger Reifenhändler in Deutschland, zeigte sich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung “stark wie nie”. Unter diesem Motto hatte die Zentrale für Ende Juni nach Fulda einladen und konnte dort über 500 Gäste zu einer zweitägigen Veranstaltung mit zahlreichen Höhepunkten begrüßen. Die Stimmung unter den point-S-Gesellschaftern scheint gut zu sein; Entlastungen wurden erteilt und mit Applaus zu den Redebeiträgen der Protagonisten nicht gegeizt.

Das Unternehmen beschäftigt sich heute wieder mit Lösungen für aktuelle Herausforderungen und nicht mehr mit sich selbst, wie noch vor wenigen Jahren, auch wenn manch einer mit Skepsis den internationalen Expansionsdrang der Kooperation beobachten mochte. Aber die Ergebnisse des Geschäftsführer-Duos Jürgen Benz und Rolf Körbler können sich eben sehen lassen.

.

Frühestens im Oktober liegt Standort für Contis neues US-Werk fest

Während man sich bei dem Reifenhersteller Continental hierzulande noch recht zugeknöpft gibt, was den möglichen Standort eines geplanten neuen Reifenwerkes in der NAFTA-Region betrifft, sind aus den USA ganz andere Töne zu hören. Hatte Matthias Schönberg, derzeit noch CEO der Continental Tire the Americas (CTA), im Zuge der Ankündigung eines Millioneninvestments in den Standort Mount Vernon (Illinois/USA) schon durchblicken lassen, dass wohl noch in diesem Jahr mit einer entsprechenden Verlautbarung zu rechnen sei, so hat er sich gegenüber dem Fachblatt Tire Review – Partner der NEUE REIFENZEITUNG und ihres Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES – nun sogar noch offenherziger gegeben. Auf konkrete Nachfrage soll er gesagt haben, der Neubau werde in den USA entstehen.

Wie es weiter heißt, sei schon vor den entsprechenden Äußerungen des Conti-Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Degenhart im Rahmen der jüngsten Jahreshauptversammlung, von denen die CTA-Offiziellen seinen Worten zufolge im Übrigen überrascht worden sind, begonnen worden, infrage kommende Standorte in den Vereinigten Staaten zu suchen. Laut Schönberg gab es auch kurzeitig Überlegungen, das neue Werk nahe des in Mount Vernon bestehenden zu errichten.

Doch zwischenzeitlich seien Standorte in den US-Bundesstaaten Georgia, Alabama und Tennessee in der engeren Wahl. Die letztendliche Entscheidung soll jedoch nicht vor Oktober bekannt gegeben werden, sagte er gegenüber Tire Review. tr/cm.

Jean-Dominique Senard zum Rollier-Nachfolger bei Michelin gewählt

Michelin tb

Die Michelin-Aktionäre haben dem Wunsch ihres Managing General Partners Michel Rollier entsprochen und Jean-Dominique Senard – bisher Non-General Managing Partner – im Rahmen der Hauptversammlung am vergangenen Freitag in Clermont Ferrand zum designierten Nachfolger an der Spitze des größten europäischen Reifenherstellers gewählt. Senard ist nun ebenfalls Managing General Partner und leitet gemeinsam mit Rollier die Geschicke des Michelin-Konzerns; ebenfalls zum Führungsgremium gehört Didier Miraton (Non-General Managing Partner). Wie lange Michel Rollier noch an der Seite von Jean-Dominique Senard stehen wird, ließ der derzeitige Michelin-Chef indes offen.

Rollier hatte im Februar angekündigt, er wolle das Unternehmen nicht bis zum Ende seines aktuellen Vertrages führen, der noch bis 2017 läuft. Er wolle allerdings seinen Wunschnachfolger als persönlich haftender Gesellschafter Senard noch begleiten und erst “zum passenden Zeitpunkt” die Geschäftsführung komplett in jüngere Hände übergeben. In Zukunft sollen Managing Partner stets nur noch für vier Jahre von den Aktionären bestimmt werden, wurde während der Hauptversammlung weiter beschlossen.

Auch soll in Zukunft ein sogenannter “Managing Chairman” bestimmt werden, der die Managing Partner führt und ihnen vorsitzt. Gleichzeitig haben die Aktionäre die Rechte des Aufsichtsrates gestärkt, der nun etwa formell die Qualität der Arbeit der Managing Partner beurteilen darf. ab

.

Anmeldungen für BRV-Mitgliederversammlung „noch ein wenig spärlich“

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat die Anmeldefrist für seine am 10.

Juni in Frankfurt/Main stattfindende Mitgliederversammlung verlängert: Statt mit dem heutigen Tage endet sie nun am 16. Mai. Begründet wird dies mit einer – so der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer – bis dato noch ein wenig spärlichen Anmeldequote.