Beiträge

Delticom schüttet nach fünf Jahren wieder Dividende aus

Die Delticom AG schüttet nach fünf Jahren nun erstmals wieder eine Dividende aus; die Aktionäre erhalten für das Geschäftsjahr 2024 0,12 Euro je Aktie (Bild: Screenshot)

Die Delticom AG zahlt ihren Eigentümern nach fünf Jahren ohne Ausschüttung wieder eine Dividende aus. Wie die Aktionäre des Onlinereifenhändlers gestern auf ihrer Hauptversammlung beschlossen, werden je Aktie 0,12 Euro ausgeschüttet, nachdem zuletzt 2018 eine Dividende gezahlt wurden (0,10 Euro). „Delticom hat 2024 operativ überzeugt und gleichzeitig wichtige strategische Grundlagen für die Zukunft gelegt. Durch […]

„Händlerkollegen zufrieden machen“ – Point S und Automeister tagen in Dresden

Immerhin 57 Unternehmen machten die Industriemesse der Point-S-/Automeister-Jahreshauptsammlung zu einer kleinen Reifenmesse, die von gut 450 Reifenhändlern und noch einmal gut 150 Industrievertretern einen ganzen Tag lang bevölkert wurde (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Dass die Jahreshauptversammlung von Point S Deutschland und Automeister im Markt ihresgleichen sucht, kommen dort doch regelmäßig Hunderte Reifenhändler zum Austausch zusammen, ist seit Jahren bekannt; auf kaum einer anderen Tagung im Markt kann man dermaßen viel über Sorgen und Nöte, Hoffnungen und Ziele der Fachleute im Markt erfahren. Aber neben dem Austausch taugt die auf zwei Tage angelegte Großveranstaltung auch sehr gut als Verkaufsveranstaltung und für die Kundenakquise der Industrie. Dies konnte man jetzt vor wenigen Tagen in Dresden einmal mehr erleben, wo immerhin schon 57 Aussteller auftraten und die JHV damit (fast) in den Rang einer kleinen Reifenmesse erhoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Chance auf einen Neuanfang – Continental-Aktionäre beschließen Automotive-Abspaltung

Nach der Abspaltung von Automotive und dem Verkauf von ContiTech bleibt ab 2026 der Reifenhersteller Continental mit Hauptsitz in Hannover; dieses – so die Erwartung – werde ein hochprofitables und auf globales Wachstum ausgelegtes Unternehmen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

In den vergangenen 30 Jahren haben die Verantwortlichen in Hannover die Continental AG von einem Reifenhersteller zu einem Mischkonzern mit globalen Ambitionen in mehreren Marktsegmenten weiterentwickelt. Ende April nun haben die Aktionäre auf ihrer Hauptversammlung in Hannover dem geplanten Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive zugestimmt, der „neue Kräfte freisetzen“ (Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer) und „drei Champions in ihren jeweiligen Industrien“ (Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle) schaffen soll. Gleichzeitig steht seit Kurzem auch der mögliche Verkauf von ContiTech auf der Agenda – und damit der vorläufige Schusspunkt einer bereits seit Jahren laufende Restrukturierung, an deren Ende Continental wieder einzig und allein Reifenhersteller wäre. Während viele Kommentatoren jetzt das Scheitern einer langfristigen Strategie monieren, liegt in dem „Zurück auf Los“ aber auch eine große Chance für den Reifenbereich und die Kunden, die mit den Produkten und Dienstleistungen aus Hannover Geschäfte machen. Wo steht Continental mit der Aufspaltung und was bedeutet das alles für den alten/neuen Unternehmenskern?

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dreitägige Aussetzung des Delticom-Aktienrückkaufprogramms

, ,
Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Einberufung zur Hauptversammlung will die Delticom AG im Zeitraum vom 26. bis zum 28. Mai keine Aktien des eigenen Unternehmens erwerben (Bild: Pexels/Energepic.com)

Hatte die Delticom AG Anfang März den Erwerb eigener Aktien im Rahmen eines entsprechenden Rückkaufprogramms angekündigt für den Zeitraum vom 4. März bis zum 5. Juli dieses Jahres, wird das Ganze jetzt für drei Tage ausgesetzt. „Im zeitlichen Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Einberufung zur Hauptversammlung sollen keine Aktien zurückgekauft werden“, so der Internetreifenhändler. Vor […]

Mäkinen für Nokians Board of Directors vorgeschlagen

Das dafür zuständige Nominierungskomitee von Nokian Tyres hat Antti Mäkinen – derzeit und noch bis 1. Juni dieses Jahres Chairman der Versicherungsgruppe Sampo – als neues Board-Mitglied bei dem finnischen Reifenhersteller vorgeschlagen (Bild: Heidi Strengell)

Das dafür zuständige Nominierungskomitee von Nokian Tyres hat einen Vorschlag für die künftige Zusammensetzung des Board of Directors des finnischen Reifenherstellers vorgelegt. Demnach sollen Elina Björklund und Elisa Markula, Susanne Hahn, Jukka Hienonen, Markus Korsten, Christopher Ostrander und Jouko Pölönen bei der kommenden Hauptversammlung am 7. Mai als Mitglieder des Gremiums bestätigt werden, während Pekka Vauramo und Reima Rytsölä mitgeteilt haben, für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung zu stehen. Vor diesem Hintergrund hat das Nominierungskomitee Antti Mäkinen als neues Mitglied im dann acht- statt zuletzt neunköpfigen Nokian-Boards vorgeschlagen. Der 1961 geborene Manager fungiert seit Mai 2023, aber nur noch bis zum 1. Juni dieses Jahres als Chairman im Board of Directors der Versicherungsgruppe Sampo und hat davor führende Positionen unter anderem als CEO bei Solidium Oy, bei der Nordea Bank, als CEO der EQ Corporation sowie bei diversen anderen Unternehmen bekleidet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hauptversammlung nickt neues Nokian-Board und dessen Vergütung ab

Jukka Hienonen ist als Vorsitzender von Nokians Board of Directors bestätigt worden, während Pekka Vauramo als sein Stellvertreter fungiert (Bilder: Nokian Tyres)

Bei der Nokian-Tyres-Hauptversammlung haben die Aktionäre nicht nur den Konzernabschluss des finnischen Reifenherstellers für das vergangene Jahr verabschiedet. Wie zuvor angekündigt, ist auch das neue Board of Directors des Unternehmens und dessen leicht angehobene Vergütung abgenickt worden. Heißt: Das Gremium besteht nunmehr aus neun Mitgliedern, wobei Susanne Hahn, Jukka Hienonen, Markus Korsten, Christopher Ostrander, Jouko […]

Continental-HV: Entwicklung bei Automotive „wenig erfreulich“ – Reitzle bleibt

Continental HV tb

Am vergangenen Freitag kamen die Aktionäre der Continental AG erstmals seit fünf Jahren wieder in Präsenz zu ihrer Hauptversammlung zusammen. Bei dem Treffen in Hannover machte Vorstandsvorsitzender Nikolai Setzer deutlich, „dass Continental trotz eines schwachen Starts ins laufende Jahr auf einem guten Weg sei“ und dass man folglich am Ausblick für 2024 festhalten wolle. Setzer […]

Brembo-HV schüttet Nettogewinn an Aktionäre aus

Brembo Tiraboschi tb

Die Hauptversammlung von Brembo, die gestern unter dem Vorsitz von Matteo Tiraboschi stattfand, genehmigte den Jahresabschluss für das zum 31. Dezember 2023 abgeschlossene Geschäftsjahr sowie die Ausschüttung einer Bruttodividende in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie. Die Dividende wird dabei Ex‑Kupon ausgezahlt, also unter Ausschluss der eigenen Aktien. Die Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr hatte der […]

Delticom AG und muss Berichtsvorlage und HV-Termin verschieben

Delticom HQ tb

Wie die Delticom AG kurz vor Ostern mitgeteilt hat, könne der Geschäftsbericht 2023 zeitlich nicht wie geplant veröffentlicht werden, weswegen auch die für den 14. Mai vorgesehene ordentliche Hauptversammlung verschoben werden muss. Die Hauptversammlung im vergangenen Juni hatte erstmalig die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Hannover zum Jahresabschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer bestellt. „Bei der Aufstellung und Prüfung […]

Vollzug von Schaefflers Vitesco-Erwerbsangebot Anfang 2024 erwartet

Laut Schaeffler war das erfolgreiche Erwerbsangebot für Aktien der ehemaligen Continental-Antriebssparte Vitesco Technologies lediglich der erste Schritt einer dreistufigen Gesamttransaktion, deren Abschluss für das vierte Quartal 2024 angepeilt wird (Bild: Schaeffler)

Im Rahmen ihres freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebotes sind der Schaeffler AG eigenen Worten zufolge bis zum Ende der Annahmefrist am vergangenen Freitag knapp zwölf Millionen Vitesco-Aktien angedient worden entsprechend rund 29,9 Prozent des Grundkapitals und der Stimmrechte an der ehemaligen Continental-Antriebssparte. Zusammen mit dem gut 49,9-prozentigen Anteil der IHO Holding – der strategischen Managementholding der Familie […]