Beiträge

Ryan Dalton wird Hamaton-Marketingmanager

, ,
Seit Juni hat Ryan Dalton bei dem RDKS-Anbieter Hamaton Ltd. die Position als Marketingmanager inne (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Seit Jahresmitte 2018 schon steht Ryan Dalton in Diensten der Europa-Dependance des aus China stammenden Anbieters von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und Vermarkters auch von Ventilen Hamaton. Fungierte er bis dato als Marketing Executive der im britischen Whetstone/Leicestershire ansässigen Tochtergesellschaft, hat er dort jetzt einen Karriereschritt gemacht: Seit Juni dieses Jahres bekleidet er bei der Hamaton Ltd. […]

RDKS-Anbieter fahren zur „Tire Cologne“ groß auf

, , ,
BH Sens zeigt bei der Messe seinen Universalsensor „IntelliSens UVS01HD“ samt Diagnosegerät (unten), während Hamaton einen BLE-Sensor für die Tesla-Modelle 3 und Y mit nach Köln bringt und Schrader Vorteilspakete rund um seinen „EZ-Sensor Go“ und das neue Wifi-/Bluetooth-fähige RDKS-Programmiergerät „ST-1“ (Bilder: BH Sens, Hamaton, Schrader)

Zur nun unmittelbar bevorstehenden „Tire Cologne“, die morgen und dann bis einschließlich Donnerstag ihre Tore öffnet, bringen die Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) BH Sens, Hamaton und Schrader einiges an Neuheiten mit zu der Messe. Während ersteres Unternehmen angesichts der ab 1. Juli diesbezüglich verpflichtenden RDKS-Ausrüstung von Nutzfahrzeugen, Bussen und Anhängern/Aufliegern vor Ort in der Rheinmetropole mit dem Universalsensor „IntelliSens UVS01HD“ dafür eine Lösung für Handel und Werkstätten präsentieren will, bringt Hamaton einen neuen RDKS-Sensor mit nach Köln als Ersatzmarktangebot für die bei den Tesla-Modellen 3 und Y verbauten Sysgration-Produkte mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy). Apropos: Schrader zeigt bei der „Tire Cologne“ neben sogenannten Vorteilspaketen rund um seinen „EZ-Sensor Go“ nicht zuletzt ein neues Wifi- und Bluetooth-fähiges RDKS-Programmiergerät mit der Bezeichnung „ST-1“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne sieht „sehr positives Ergebnis“ bei Ausstellern – Rahmenprogramm

,
TTC 2018 tb

Vom 24. bis 26. Mai 2022 ist es endlich wieder soweit: Dann trifft sich die internationale Reifen- und Räderbranche nach den zweijährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie endlich wieder zur Tire Cologne in Köln; nach der Tire-Cologne-Premiere 2018 hatte die nächste Messe eigentlich 2020 stattfinden sollen. Insgesamt erwarten die Veranstalter der Koelnmesse nun rund 300 Unternehmen und Marken aus 35 Ländern, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren – darunter natürlich zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer. Rund 66 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen dabei aus dem Ausland, wobei die stärksten internationalen Beteiligungen aus Italien, Indien, China, Türkei und den Niederlanden kommen. „Vor dem Hintergrund der herausfordernden globalen Rahmenbedingungen ist dies ein sehr positives Veranstaltungsergebnis, denn aktuell zeigen die ausgehende Pandemie, aber auch der kriegerische Konflikt in der Ukraine, immer noch unmittelbare Auswirkungen“, heißt es dazu aus Köln.

Tire Cologne button Mehr zur kommenden Tire Cologne können Sie hier in unserem eigens eingerichteten News-Kanal lesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne: Hamaton stellt kostenlose TPMS-Programmier-App vor

,
Hamaton App

TPMS-Hersteller Hamaton wird auf der Autopromotec und der Tire Cologne eine kostenlose TPMS-Programmier-App vorstellen. Sie ist laut Unternehmensangaben verfügbar für NFC-fähige Android-Telefone und das iPhone 7 oder neuer mit einem Minimum von IOS 15.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Diagnose mit ATEQs Tablet-Lösung „VT67”

,
Für die neue RDKS-Diagnoselösung gewährt der Anbieter eine zweijährige Garantie (Bild: Hamaton)

ATEQs dafür vorgestelltes Gerät „VT67“ wird als „Ultrapremiumlösung“ in Bezug auf die Diagnose von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und die Programmierung von deren Sensoren beschrieben seitens Hamaton. Laut letzterem Unternehmen kommt es noch dieses Jahr auf den europäischen Markt und wird dann natürlich über den Anbieter erhältlich sein. Hinter „VT67“ verbirgt sich ein Tablet mit Acht-Zoll-Touchdisplay, das […]

Tire-Cologne-Veranstalter sehen sich bei Buchungen „voll auf Kurs“

, , ,
TTC 2022 Webseite DE tb

Gut acht Monate vor dem Start der Messe The Tire Cologne (TTC) 2022 betonen deren Veranstalter: „Die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderbranche ist voll auf Kurs“. Zum Ablauf der Frühbuchungsphase Ende Juni und dem Ende der Ferienzeit in Europa seien demnach schon deutlich über 65 Prozent der Ausstellungsfläche der Messe, die vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln stattfindet, belegt. Dabei überzeuge der Anmeldestand nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ, heißt es dazu weiter vonseiten der Veranstalter. „Zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer haben bereits fest zugesagt“, berichtet Ingo Riedeberger, verantwortlicher Director bei der Koelnmesse. „Der sehr gute Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt unterstreicht, dass die Branche es kaum erwarten kann, sich endlich wieder auf einer internationalen Messe treffen zu können.“ Insgesamt werden zur Tire Cologne 2022 rund 400 Unternehmen und Marken aus über 35 Ländern in Köln erwartet, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Hamaton-Niederlassung in Deutschland eröffnet

Hamaton Willich klein

Hamaton Ltd – der europäische Hauptsitz des führenden Herstellers von RDKS-Produkten Hamaton Automotive Technology Co., Ltd – hat eine neue Niederlassung in Willich gegründet.

RDKS-Tools „VT57” bzw. „H57” bringen Sync-ID und Reifenmanagement mit

, ,
ATEQs neues Diagnosegerät „VT57“ (rechts) ist bei dem RDKS-Anbieter Hamaton auch in einer für das Unternehmen gebrandeten Version als „H57“ erhältlich (Bild: Hamaton)

Neben dem neuen Diagnose-/Programmiergerät „VT37” des Herstellers ATEQ für aktive, also sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat Hamaton für dieses Jahr noch eine weitere Neuerung in seinem Lieferprogramm angekündigt. Gemeint damit ist das ATEQ-Tool „VT57“ als Nachfolger des bisherigen „VT56“, dessen kostenlose Updatephase man jüngst erst von einem auf drei Jahre ausgedehnt hatte. Das neue Gerät wird Hamaton als „H57“ im Übrigen außerdem noch in einer eigenen, unternehmensgebrandeten Version anbieten. Beide Varianten gemein sollen umfangreiche RDKS-Funktionalitäten sein inklusive eines Reifenmanagement-Features. Ausgestattet mit einem 4,3-Zoll-Touchdisplay zeichneten sie sich insbesondere auch durch eine weiter verbesserte Anwenderfreundlichkeit aus, wobei Bedienerleichterungen vor allem mit der von ATEQ patentierten Sync-ID-Technologie verbunden werden. Dahinter stehe eine bei den Geräten integrierte standardisierte OBD-Anlernprozedur, mit der Anbieteraussagen zufolge 90 Prozent aller mit direkten Reifendruckkontrollsystemen ausgerüsteten Fahrzeuge abgedeckt würden. „Techniker brauchen sich so nur einen Prozess einprägen und nicht wie bei der manuellen Option Hunderte, was zu einer höheren Produktivität beiträgt“, wird seitens Hamaton als Vorteil dessen herausgestellt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Tools: „VT37“ von ATEQ ist Hamatons günstigstes Einstiegsangebot

,
Das bei Hamaton erhältliche ATEQ-Gerät „VT37“ soll alle gängigen Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren aktiver RDKS auslesen, aktivieren und konfigurieren können (Bild: Hamaton)

Seit Neuestem gehört ATEQs „VT37“ zum Hamaton-Lieferprogramm an Diagnose- bzw. Programmiergeräten für direkt messende, also sensorbasierte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Es wird dabei als das diesbezüglich günstigste Tool im Portfolio des auf RDKS-Lösungen spezialisierten Anbieters beschrieben und ist das Nachfolgemodell des „VT36“. Das Gerät wird dabei von Hamaton als ideal für Do-it-yourself-Anwender genauso wir für Techniker oder Verkaufspersonal in Kfz-Betrieben beschrieben. Es kann demnach alle gängigen Erstausrüstungs- und Ersatzmarktsensoren auslesen, aktivieren und konfigurieren – selbstredend inklusive der Hamaton-Modelle „EU-Pro Hybrid NFC“, „EU-Pro Hybrid 3.5“ und „EU-Pro Hybrid 1.5“. Seine Datenbank umfasse ein breites Spektrum an fahrzeugspezifischen Anlernprozeduren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Jahre kostenlose Updates für RDKS-Diagnosegerät „VT56“ bei Hamaton

, ,
Statt bisher einem gewährt Hamaton „VT56“-Käufern nunmehr drei Jahre lang kostenlose Software-Updates für das Gerät (Bild: Hamaton)

Als Anbieter von Lösungen rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat Hamaton das anfängliche Softwareabonnement, das Kunden beim Kauf eines neuen ATEQ-Diagnosegerätes vom Typ „VT56“ erhalten, von einem Jahr auf drei Jahre verlängert. Benutzer hätten so zwei weitere Jahre Zugriff auf regelmäßige Software-Updates, ohne dass zusätzliche Kosten anfielen, heißt es. „Von dieser Erweiterung profitieren Werkstätte enorm, denn […]