Michelin berichtet für das erste Halbjahr und mit Blick auf den konsolidierten Konzernumsatz ein Plus von 18,7 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2021 auf damit nunmehr knapp 13,3 Milliarden Euro. Der operative Gewinn hat deutlich weniger zulegen können um 7,7 Prozent auf gut 1,5 Milliarden Euro. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen auf ein turbulentes Marktumfeld, womit vor allem die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie gemeint sind bzw. unterbrochene Lieferketten und Kostensteigerungen. All dies habe die Reifenmarktentwicklung eher in Richtung des unteren Endes der Erwartungen für die ersten sechs Monate gedrückt, heißt es. Der Reifenabsatz des Konzerns sei insgesamt jedenfalls um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen, während unter Ausklammerung der Märkte in Osteuropa und China von einem stabilen Volumen gesprochen wird. Das Nettoergebnis ist demnach von zuvor gut einer Milliarde Euro auf aktuell 843 Millionen Euro gesunken einschließlich einer von Michelin mit 202 Millionen Euro bezifferten Wertminderung im Zusammenhang mit der Einstellung der Geschäftstätigkeit des Reifenherstellers in Russland. „In einem äußerst unruhigen Umfeld haben wir gute Ergebnisse erzielt dank des bemerkenswerten Engagements aller unserer Teams“, sagt Michelins Managing Chairman Florent Menegaux. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Michelin-H1-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-27 12:12:402022-07-27 12:20:13Stärkeres Halbjahresplus beim Michelin-Umsatz als beim operativen Gewinn
Die Continental AG hat vorläufige Kennzahlen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Gemäß dieser Eckdaten hat der konsolidierte Konzernumsatz im Zeitraum April bis Juni bei 9,4 Milliarden Euro gelegen entsprechend einem Minus von 3,1 Prozent verglichen mit denselben drei Monaten des Vorjahres. Die bereinigte EBIT-Marge wird mit aktuell 4,4 Prozent beziffert, nachdem sie im Vorjahreszeitraum noch bei 7,2 Prozent gelegen hatte. Zum Konzernumsatz hat der Unternehmensbereich Automotive dabei 4,3 Milliarden Euro beigetragen bei einer bereinigten EBIT-Marge von minus 2,3 Prozent Sparte, während der Unternehmensbereich Tires Verkaufserlöse in Höhe von 3,4 Milliarden Euro erzielen konnte und dessen EBIT-Marge mit 13,8 Prozent angegeben wird. Der Umsatz des Unternehmensbereiches ContiTech soll bei 1,6 Milliarden Euro gegeben haben bei einer bereinigten EBIT-Marge von 4,9 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Continental-Fahnen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-20 14:40:202022-07-20 14:40:20Rückläufiger Conti-Umsatz im zweiten Quartal
Gemäß den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat sich der Abwärtstrend im europäischen Pkw-Markt im Juni weiter fortgesetzt. Demnach sind im zurückliegenden Monat mit gut 886.500 Einheiten 15,4 Prozent weniger Neuwagen erstmals auf die Straßen der Europäischen Union (EU) gekommen. Damit markiert der zurückliegende Monat den vom Volumen her schwächsten Juni seit 1996. Dabei haben alle großen Märkte zu dem zweistelligen Minus beigetragen angefangen bei Deutschland (minus 18,1 Prozent) über Italien (minus 15,0 Prozent) und Frankreich (minus 14,2 Prozent) bis hin zu Spanien (minus 7,8 Prozent). Aus Halbjahressicht sieht die Sache nicht viel rosiger aus, meldet die ACEA für die ersten sechs Monate 2022 doch alles in allem rund 4,6 Millionen neu zugelassenen Pkw in der EU und damit 14,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Für die Volumenmärkte werden dabei durch die Bank zweistellige Rückgänge gemeldet, die mit 22,7 Prozent in Italien am deutlichsten ausgefallen sind gefolgt von Frankreich (minus 16,3 Prozent), Deutschland (minus elf Prozent) und Spanien mit einem 10,7-prozentigen Minus. Den gesamteuropäischen Markt zu betrachten, macht die Sache bei alldem nur unwesentlich besser: Selbst wenn dann knapp 1,1 Millionen Neuwagen (Juni) bzw. annähernd 5,6 Millionen von ihnen (Januar bis Juni) unterm Strich stehen, sind das immer noch Rückgänge um 16,8 Prozent respektive 13,7 Prozent bezogen auf die jeweiligen Referenzwerte 2021. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Noch Ende Mai lagen die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder hierzulande gemäß den Daten des Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) gut neun Prozent und damit recht deutlich im Plus. Nur einen Monat später ist das Wachstum stark geschrumpft auf „nur noch“ rund zwei Prozent entsprechend alles in allem 117.300 Maschinen, die im Verlauf des ersten Halbjahres neu auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/IVM-Moppedneuzulassungen-2022-06-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-19 11:54:042022-07-21 15:02:04Bisheriges deutliches Plus im Zweiradmarkt binnen eines Monats stark geschrumpft
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat ihre Halbjahresbilanz das europäische Reifenersatzgeschäft betreffend veröffentlicht. Wie der Verband mit Blick darauf mitteilt, habe sich genauso wie schon im ersten Quartal auch im zweiten Dreimonatszeitraum des laufenden Jahres ein positiver Absatztrend im Vergleich zu 2021 bestätigt. Allerdings nach wie vor mit Ausnahme des Segmentes Landwirtschaftsreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten dieser Tabelle in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/ETRMA-Reifenersatzgeschaeft-Europa-H1-2022-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-14 13:21:452022-07-14 13:28:16Ersatzgeschäft Europa: Nur Landwirtschaftsreifen weiter unter Vor-Corona-Niveau
Auch der Juni hat dem deutschen Kfz-Markt eher keine belebenden Impulse beschert – im Gegenteil: Lag die Gesamtzahl der Neuzulassungen Ende Mai noch knapp neun Prozent im Minus, stehen zum Ende des ersten Halbjahres und verglichen mit denselben sechs Monaten 2021 nun sogar 10,9 Prozent weniger unterm Strich. Demnach sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) bis dato gut 1,5 Millionen Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und 173.500 Kfz-Anhänger, wobei letzterer Wert einem Rückgang um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum darstellt. christian.marx@reifenpresse.de
(Bild: KBA)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Peckruhn-Thomas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-07-06 14:55:002022-07-06 14:55:00Kfz-Neuzulassungen zum Halbjahr fast elf Prozent im Minus
Nach einer „Halbjahresbilanz, die Freude macht“, sind im Juli die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland insgesamt gesehen ins Minus abgerutscht. Das liegt nach den Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) nicht an den aufgrund der Anfang 2020 geänderten Führerscheinregelung weiterhin stärker nachgefragten Maschinen mit einem Hubraum bis maximal 125 Kubikzentimeter Hubraum. Denn mit rund 21.800 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/IVM-Moppedneuzulassungen-2021-07.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-08-17 13:07:182021-08-17 13:07:18Markt motorisierter Zweiräder kippt ins Minus
Die Yokohama Rubber Co., Ltd. hat seine Zahlen bekannt gegeben. Alle Gewinnzahlen seien die höchsten, die das Unternehmen jemals in seiner Geschichte im ersten Halbjahr eines Jahres erzielen konnte, heißt es in einer Mitteilung. Zu den Höhepunkten gehört eine 29-fache Steigerung des den Eigentümern der Muttergesellschaft zurechenbaren Gewinns auf 36,9 Milliarden Yen (284,1 Millionen Euro) im Vergleich zum Vorjahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Yokohama-Geolander-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-13 12:05:072021-08-13 12:10:05Yokohama erzielt im ersten Halbjahr 2021 “höchstes Ergebnis aller Zeiten“
In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erlöste die Delticom-Gruppe einen Umsatz von 249 Millionen Euro, ein Anstieg um 4,7 Prozent nach 238 Millionen Euro im Vergleichszeitraum 2020. Der Umsatzbeitrag der im Verlauf des letzten Jahres eingestellten Randaktivitäten belief sich im H1 2020 auf rund 4 Millionen Euro. Dementsprechend sei im Kerngeschäft in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres ein Wachstum von 6,5 Prozent erzielt worden, heißt es bei Delticom. Nach dem pandemiebedingten Absatzeinbruch im europäischen Pkw-Ersatzreifengeschäft im vergangenen Jahr falle die Erholung in den einzelnen Ländern Europas in den ersten sechs Monaten 2021 noch sehr uneinheitlich aus. Im Berichtszeitraum habe der Fokus der Gesellschaft unverändert auf der Generierung ausreichend profitabler Umsätze gelegen, so das Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/08/Reifendirekt_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-12 12:37:032021-08-12 12:37:03Delticom steigert Umsatz im Kerngeschäft um 6,5 Prozent
Die Toyo Tire Corporation erzielte im zweiten Quartal 2021 einen Nettoumsatz von 186.392 Millionen Yen (1,4 Milliarden Euro), ein Plus von 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2020. Im Vergleich zum niedrigen Niveau des letzten Jahres stieg auch die Rentabilität von Toyo. Das Betriebsergebnis belief sich auf 26.958 Millionen Yen, ein Plus von 240,0 Prozent.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Toyo-HQ_tb.jpg525700Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2021-08-11 09:08:582021-08-11 09:08:58Toyo Tire steigert den Umsatz um 23,8 Prozent und erhöht Prognosen für 2021