Die gestrige Bekanntgabe der Halbjahreszahlen der Continental AG hat zahlreiche Analysten auf den Plan gerufen, ihre Einschätzungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung des Konzerns bzw. dessen Aktien zu aktualisieren. Von Einstufungen des Wertpapiers als „outperformer“ und Empfehlungen von „strong buy“ über „kaufen“ bis hin zu „halten“ ist dabei eigentlich so ziemlich alles vertreten.
Und so kann es auch nicht wirklich verwundern, dass in diesem Zusammenhang ebenso von positiven Ausblicken wie von leichten Enttäuschungen die Rede ist. Obwohl sich die Finanzexperten also nicht ganz so einig zu sein scheinen, kristallisiert sich als Konsens letztendlich eine mehr oder weniger positive Perspektive heraus..
Mit dem jüngsten Quartalsumsatz von 5,1 Milliarden US-Dollar hat der amerikanische Reifenhersteller Goodyear Tire & Rubber Co. eine neue Rekordmarke gesetzt. Dies entspricht einer Steigerung von drei Prozent, die durch einen verbesserten Produkt-Preis-Mix und einer stabilen Nachfrage auf den Ersatzmärkten sowie vorteilhafte Wechselkurse zu erklären sei.
Der Nettogewinn lag hingegen nur bei zwei Millionen Dollar, nachdem dies im Vergleichsquartal noch 69 Millionen waren (-97,1 %). Der Grund hierfür seien etwa hohe Abschreibungen für Werksschließungen und natürlich die belastenden Rohstoffkosten (zusätzlich 210 Mio. Dollar im 1.
Quartal). „Unsere Ergebnisse bleiben stark in vier von sechs Geschäftsfeldern. Und während wir gute Fortschritte bei der Reduzierung unserer globalen Kostenstruktur machen, wissen wir, dass noch mehr getan werden muss“, so Robert J.
Die Continental AG entwickelt sich trotz gestiegener Rohstoffpreise und der weltweit eher verhaltenen Automobilkonjunktur stabil. Der internationale Automobilzulieferer legte im ersten Halbjahr bei Umsatz und EBIT im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut zu. „Wir sind angesichts der in schwierigem Umfeld erreichten positiven Halbzeitdaten sehr zuversichtlich, unsere gesetzten Jahresziele zu erreichen und 2006 zum fünften Mal in Folge neue Spitzenwerte beim Umsatz und EBIT zu erzielen.
Wir blicken optimistisch auf die zweite Jahreshälfte, die unter anderem wegen des Winterreifengeschäfts traditionell stärker als die erste ausfällt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am Donnerstag in Hannover. „Außerdem werden wir das von Motorola übernommene Automobilelektronikgeschäft konsolidieren und schnell integrieren.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti-H1-tb.jpg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-03 00:00:002023-05-17 10:32:34Continental wächst weiter bei Umsatz und Gewinn
Thomas A. Dattilo – Chairman, President und CEO der Cooper Tire & Rubber Co. – ist heute morgen von all seinen Funktionen zurückgetreten.
Der Vorstand habe Dattilos Rücktritt angenommen und Byron O. Pond vorübergehend die laufenden Geschäfte übertragen. Pond ist bereits seit 1998 Vorstandsmitglied des amerikanischen Reifenherstellers.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34835_8962.jpg203150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-08-03 00:00:002023-05-17 10:32:35Cooper-Chef Thomas A. Dattilo tritt zurück
Für den kommenden Freitag (4. August) hat die Goodyear Tire & Rubber Company die Bekanntgabe der Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal und damit auch für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2006 angekündigt. Die Ausführungen dazu von Robert J.
Keegan, Chairman und Chief Executive Officer, Richard J. Kramer, Executive Vice President und Chief Financial Officer, sowie Darren R. Wells, Senior Vice President Business Development und Treasurer sollen später am selben Tag über die Website des Reifenherstellers (www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-31 00:00:002023-05-17 10:32:40Halbjahreszahlen von Goodyear werden am Freitag veröffentlicht
Der amerikanische AS-/EM-Reifen- und -Felgenspezialist Titan International, Inc. konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 30,1 Prozent auf 175,2 Millionen US-Dollar steigern (Vorjahresquartal: 134,7 Mio. Dollar), während der Nettogewinn im selben Zeitraum sogar um 33,4 Prozent auf 5,6 Millionen Dollar stieg.
Der Umsatz im ersten Halbjahr 2006 beläuft sich auf 357,8 Millionen Dollar, was einer Steigerung von 32,1 Prozent entspricht. Der Nettogewinn hingegen ging im ersten Halbjahr um 7,8 Prozent auf 14,2 Millionen Dollar zurück. Der Grund: Steuerrückstellungen.
Die deutlichen Umsatzzuwächse sind hauptsächlich auf die Übernahme der Goodyear-Fabrik in Freeport (Illinois/USA) im vergangenen Dezember zurückzuführen, betont Maurice Taylor Jr., CEO und Chairman bei Titan International.
Vor dem Hintergrund stark steigender Rohstoffkosten hat Michelin die Gewinnaussichten für das laufende Geschäftsjahr reduziert. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres hatte Michelin rund 352 Millionen Euro zusätzlich für die Beschaffung von Rohstoffen aufwenden, heißt es im jetzt veröffentlichten Halbjahresbericht. Diese Kosten wie auch die Belastungen durch die Schließung der Fabrik in Kitchener (Ontario/Kanada) in Höhe von rund 160 Millionen Euro hätten nicht gänzlich über die Preise an die Verbraucher weitergegeben werden können, so dass sich der Umsatz im ersten Halbjahr zwar um 7,1 Prozent auf 8,023 Milliarden Euro steigern ließ, der Nettogewinn aber um 29 Prozent auf 276,1 Millionen Euro einbrach.
Nachdem der französischen Reifenhersteller mit der Vorstellung seiner Halbjahresergebnisse die Gewinnerwartungen für das laufende Jahr von 8,8 auf vermutlich acht Prozent operative Marge verringern musste, betont CFO Jean-Dominique Senard, dass es sich dabei um eine vorübergehende Schwäche handele. Die Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen würden es dem Unternehmen mittelfristig ermöglichen, die steigenden Rohstoffkosten zu kompensieren und bis 2010 wieder eine operative Marge in Höhe von zehn Prozent zu erzielen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-28 00:00:002023-05-17 10:32:43Mittelfristig will Michelin wieder zehn Prozent Marge
Im ersten Halbjahr hat Bridgestone Australia Ltd. mit 255 Millionen Australische Dollar (151,7 Mio. Euro) einen um 2,7 Prozent geringeren Umsatz erzielt.
Im gleichen Zeitraum brach der Nettogewinn sogar um 50,3 Prozent auf noch 3,3 Millionen Dollar ein (1,96 Mio. Euro), meldet der Reifenhersteller, der mehrheitlich zum japanischen Konzern gehört..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-21 00:00:002023-05-17 10:32:56Schleppendes Halbjahr bei Bridgestone Australia
Der Reifenhersteller Michelin sieht nach einem schwächeren ersten Halbjahr seine Gesamtjahresprognose womöglich in Gefahr. Es werde schwieriger sein, die Ziele zu erreichen, sagte Konzernchef Edouard Michelin am Freitag bei der Hauptversammlung des Unternehmens in Paris. Mit einem ersten Geschäftshalbjahr, das hinter dem Vorjahr zurückbleiben werde, habe sich auch der Spielraum für die Margen verringert.
Grundsätzlich seien die Aussichten für 2006 dieselben. Der operative Gewinn werde sich verbessern, Michelin sagte aber nicht um wie viel. Vergangenen Monat wurde noch ein Plus von fünf Prozent in Aussicht gestellt.
Die operative Marge soll sich Michelin zufolge um den Vorjahreswert bewegen, also 8,8 Prozent. Edouard Michelin kündigte vor den Aktionären ebenfalls an, weitere Kostensenkungsmaßnahmen seien notwendig. Gleichzeitig äußerte er aber Vertrauen in die Zukunft, trotz unablässig hoher Rohstoff- und Energiekosten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-15 00:00:002023-05-17 10:29:01Michelin kündigt weitere Einsparmaßnahmen an