Beiträge

Toyo steigert Umsatz leicht, Gewinne stark, Umfeld schwierig

Das Umfeld war für die “Toyo Tire & Rubber Co., Ltd.” äußerst ungünstig im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (endete am 30.

9.), dessen Ergebnisse jetzt präsentiert wurden: steigende Rohmaterialpreise, ein äußerst ungünstiger Wechselkurs für den Yen, die Schuldenkrise in Europa und nicht zuletzt die Folgen des Erdbebens im März, bei dem drei Konzernfabriken beschädigt worden sind. Der Umsatz konnte verglichen mit dem Vorjahreszeitraum leicht um 3,1 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden, der operative Gewinn (operating income) jedoch deutlich um 38,9 Prozent auf 63 Mio.

und der Nettogewinn (net income) um 31,3 Prozent auf zwölf Millionen Euro. In der Reifensparte, die gut drei Viertel zum Konzernumsatz beiträgt, war im Heimatmarkt eher die Erstausrüstung als das Ersatzgeschäft von der schweren Naturkatastrophe im März beeinträchtigt. Die Auslandsreifenmärkte entwickelten sich außer Europa positiv.

Starkes Yokohama-Ergebnis dank des japanischen Ersatzmarktes

Dank der Reifensparte und hier im Besonderen des ausgezeichneten Geschäftes im japanischen Ersatzgeschäft – bei ausgelöst durch die Naturkatastrophe im März gesunkenen Erstausrüstungslieferungen – konnte die “The Yokohama Rubber Co., Ltd.” den Konzernumsatz im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (April bis September 2011) auf 2,449 Milliarden Euro steigern und war dabei signifikant profitabler als zuvor erwartet: Statt 57 Millionen Euro konnte ein operativer Gewinn von 72 Millionen Euro eingefahren werden.

Zum Ergebnis positiv beigetragen haben höhere Preise und Kostensenkungsmaßnahmen, dagegen hat Yokohama unter dem hohen Kurs des Yen gelitten. Die Reifensparte konnte beim Umsatz um mehr als zehn Prozent auf 1,941 Milliarden Euro zulegen, das entspricht einem Anteil am Konzernumsatz von fast 80 Prozent. Weil Yokohama das Geschäfts- dem Kalenderjahr anpasst, wird das aktuelle Geschäftsjahr am 31.

12.2011 enden und lediglich neun Monate betragen. dv

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Erfolgreiches drittes Quartal von der Reiff-Gruppe gemeldet

Die Reiff-Gruppe (Reutlingen) hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres eigenen Angaben nach einen Umsatz in Höhe von gut 139,5 Millionen Euro erzielen könne. Dies wird als Fortschreibung des positiven Trends des ersten Halbjahres gewertet, wird der Umsatzzuwachs im Vergleich zum entsprechenden Neunmonatszeitraum 2010 doch mit immerhin 64,1 Prozent beziffert. Durch die 2011 erstmals vollzogene Einbeziehung von Reifen Krupp weist der Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik in den ersten neun Monaten einen Umsatzschub von 95,6 Prozent aus, ohne die Schifferstädter hätten die schon 2010 zur Gruppe gehörenden Unternehmen dieses Geschäftsbereiches einen Zuwachs von 23 Prozent erwirtschaftet, heißt es.

“Alle Unternehmen der Reiff-Gruppe verbuchten in den ersten neun Monaten des Jahres 2011 zweistellig wachsende Roherträge. Mit einem starken ersten Halbjahr im Rücken haben wir das Wachstumstempo auch im dritten Quartal beibehalten, obwohl sich die Stimmung auf den Finanzmärkten eintrübte”, so Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung der Reiff-Gruppe. In Sachen Reifen und Autotechnik sei das dritte Quartal dabei allerdings noch dynamischer verlaufen als das erste Halbjahr.

Das wird damit erklärt, dass sich besonders die Großhandelskunden in Erwartung eines starken Wintergeschäfts und knapper werdender Waren deutlich früher als im Vorjahr bevorrateten. “Die weiterhin gute Bevorratung im Großhandel macht Reiff zu einem gefragten Partner des Einzelhandels in ganz Deutschland”, ist man in Reutlingen ebenso überzeugt wie davon, dass die strategische Ausrichtung im Fachhandel Früchte trägt. Festgemacht wird Letzteres an dem stark ausgebauten Geschäft mit Autoserviceleistungen bzw.

dem allein in diesem Bereich verbuchten Plus von 27 Prozent. Und nach Ansicht der Reutlinger stehen die Zeichen gut, dass im laufenden vierten Quartal der positive Trend der ersten neun Monate fortgesetzt werden kann. “Der Reifenhandel wird voraussichtlich eine überdurchschnittliche Belebung durch das Wintergeschäft erfahren.

Nächste Hauptversammlung von Nokian Tyres am 7. April 2011

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat eine Reihe von Terminen bekannt gegeben etwa was die Veröffentlichung des Geschäftsergebnisses 2010 oder der Quartalsberichte 2011 betrifft. Die abschließenden offiziellen Zahlen zum noch laufenden Geschäftsjahr sollen demnach spätestens ab 17. März kommenden Jahres über die Website www.

nokiantyres.com abrufbar sein, wobei allerdings schon für den 9. Februar ein sogenanntes “Financial Statement Bulletin” das Jahr 2010 betreffend angekündigt wird.

Zwischenberichte zu den ersten drei Quartalen 2011 will man am 6. Mai, 5. August und 4.

November publik machen. Darüber hinaus ist als Termin für die nächste Hauptversammlung des Unternehmens der 7. April 2011 festgelegt worden.

Yokohama fährt im ersten Halbjahr wieder Gewinne ein

Auch die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte sich im vergangenen Geschäftsquartal und Halbjahr über deutlich bessere Zahlen freuen.

Wie der japanische Reifenhersteller meldet, stieg der Umsatz um 13,1 Prozent auf 120,86 Milliarden Yen (1,061 Milliarden Euro) an. Für das erste Halbjahr – Yokohamas Geschäftsjahr läuft von April bis März – stieg der Umsatz sogar um 17,9 Prozent auf 238,28 Milliarden Yen (2,092 Milliarden Euro). Dabei wuchs das Reifengeschäft mit einem Plus von 18,5 Prozent auf jetzt 184,88 Milliarden Yen (1,623 Milliarden Euro) leicht überdurchschnittlich.

Insbesondere die Vereinigten Staaten und China trugen zu diesem Wachstum bei. Auch die Gewinnsituation hat sich wieder verbessert. Obwohl das zweite Quartal (Juli bis September) mit einem Nettoverlust in Höhe von 408 Millionen Yen (3,6 Millionen Euro; Vorjahr: -2,161 Milliarden Yen) endete, erzielt Yokohama im ersten Halbjahr einen Gewinn von 1,211 Milliarden Yen (10,6 Millionen Euro).

Das operative Geschäft hingegen war im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr immerhin durchweg positiv, sodass sich operative Margen von 1,96 bzw. 3,47 Prozent errechnen. Insgesamt, so schreibt Yokohama dazu, habe das Absatzwachstum die negativen Effekte der Preissteigerungen bei Rohstoffen und der Aufwertung des Yen mehr als wettgemacht.

Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Yokohama nun mit einem Umsatz von 520 Milliarden Yen (Vorjahr: 466 Milliarden Yen; +12 Prozent). ab

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Yokohama hebt Halbjahresprognose deutlich an

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. rechnet mit besseren Halbjahreszahlen als bisher prognostiziert.

Wie der japanische Reifenhersteller schreibt, gehe man nun für die Zeit von April bis September von einem Umsatz in Höhe von 239 Milliarden Yen (2,1 Milliarden Euro) aus. Gleichzeitig soll am Ende des Halbjahres eine schwarze Null zu Buche schlagen, während Yokohama im ersten Halbjahr des vergangenen Geschäftsjahres noch einen Nettoverlust in Höhe von 3,9 Milliarden Yen (28,9 Millionen Euro) hinnehmen musste. Für das operative Geschäft geht der japanische Reifenhersteller nun von einem Gewinn in Höhe von 6,3 Milliarden Yen (55 Millionen Euro) aus.

Die verbesserten Prognoses fußen dabei insbesondere auf der zunehmenden Kostenreduzierung und der steigenden Umsätze. Der aktuelle Halbjahresbericht soll am 1. November vorgelegt werden.

Sumitomo Rubber Industries meldet wieder Gewinne

Auch die Sumitomo Rubber Industries Ltd. konnte ihre Unternehmenskennzahlen im zurückliegenden Halbjahr deutlich verbessern. Wie der japanische Reifenhersteller der Marke Falken mitteilt, stiegen die Umsätze während der ersten sechs Monate dieses Jahres um 22,2 Prozent auf 280,8 Milliarden Yen (2,595 Milliarden Euro).

Im selben Zeitraum stiegen die Umsätze mit Reifen sogar um 25,8 Prozent auf jetzt 234,3 Milliarden Yen (2,165 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anteil von 83,4 Prozent am Gesamtumsatz. Unterdessen fuhr das Unternehmen nach einem verlustreichen ersten Halbjahr in 2009 jetzt auch wieder Gewinne ein.

So meldet Sumitomo Rubber Industries etwa einen operativen Gewinn in Höhe von 20,3 Milliarden Yen (188 Millionen Euro; 7,2 Prozent Marge) und einen Nettogewinn in Höhe von 10,4 Milliarden Yen (96,4 Millionen Euro; 3,7 Prozent Marge). ab

 Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Delticom steigert Umsatzerlöse im Kernsegment deutlich

Die Delticom AG konnte im zweiten Quartal ihren Umsatz um 16,7 Prozent auf 102,9 Millionen Euro steigern. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug dabei 10,9 Millionen Euro, was einer EBIT-Marge von 10,6 Prozent entspricht. Insgesamt erzielte das Unternehmen im abgelaufenen Halbjahr einen Umsatz von 177,3 Millionen Euro – ein Plus von 27,4 Prozent nach 139,2 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Umsatzerlöse im Kernsegment E-Commerce stiegen dabei im ersten Halbjahr leicht überdurchschnittlich um 29,7 Prozent von 130,8 auf 169,7 Millionen Euro. Im Bereich Großhandel fiel der Umsatz indes von 8,4 auf 7,6 Millionen Euro (-9,5 Prozent). Auch die Ertragskraft der Gesellschaft hat sich im gesamten Halbjahr weiter verbessert: Das EBIT wuchs um 64,2 Prozent auf 16,7 Millionen Euro (Vorjahr: 10,2 Millionen Euro).

Bezogen auf das EBIT entspricht dies einer Umsatzrendite von 9,4 Prozent. Das Konzernergebnis betrug 11,4 Millionen Euro bzw. 0,96 Euro pro Aktie.

“Das Internet als Vertriebskanal für Reifen gewinnt europaweit an Fahrt: Seit Anfang des Jahres hat Delticom in 35 Ländern rund 430.000 Neukunden hinzugewonnen. Somit hat sich die Kundenbasis zum Stichtag 30.

Juni 2010 auf mehr als 3,8 Millionen Kunden verbreitert. Auch die Anzahl der Wiederkäufer ist erneut gestiegen. Im ersten Halbjahr haben rund 230.

Bridgestones Quartalszahlen: Europa erholt sich langsam

Im ersten Halbjahr konnte Bridgestone seinen Umsatz steigern und zurück in die Gewinnzone fahren. Wie das Unternehmen heute meldet, stieg der Umsatz um 15 Prozent auf 1.386 Milliarden Yen (12,806 Milliarden Euro).

Der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar noch etwas mehr an, und zwar um 16 Prozent auf 1.147 Milliarden Yen (10,598 Milliarden Euro). Dabei konnte der europäische Markt insgesamt nur unterdurchschnittlich von der Erholung nach dem harten Vorjahr profitieren.

Hier stiegen die Umsätze lediglich um 13 Prozent auf 188,2 Milliarden Yen (1,739 Milliarden Euro). Der operative Gewinn im ersten Halbjahr lag konzernweit dabei bei 78,4 Milliarden Yen (724,6 Millionen Euro) und der Nettogewinn bei 44,5 Milliarden (411,2 Millionen Euro). Zum Betriebsergebnis konnte die Region Europa 2,4 Milliarden Yen (22,2 Millionen Euro) beisteuern.

Cooper steigert Umsatz deutlich und macht gute Gewinne

Auch Cooper Tire & Rubber kann sich über deutlich steigende Umsätze und Gewinn freuen. Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres machte der US-Reifenhersteller einen Umsatz in Höhe von 804 Millionen Dollar (658,6 Millionen Euro), was einer Steigerung von 27,3 Prozent entspricht. Auch einen Nettogewinn konnte Cooper wieder verbuchen, und zwar über 50,2 Millionen Dollar (41,1 Millionen Euro); im Vergleichsquartal musste Cooper noch einen Nettoverlust von 6,3 Millionen Dollar hinnehmen.

Der Wermutstropfen dabei: Der operative Gewinn fiel im zweiten Quartal deutlich geringer aus noch vor einem Jahr (-18,8 Prozent). Auf dem Betriebsergebnis von 33,7 Millionen Dollar (27,6 Millionen Euro) lasteten insbesondere die höheren Produktionskosten. Die operative Marge liegt bei 4,2 Prozent.

Betrachtet man indes das kompette erste Halbjahr, so ergibt sich eine Steigerung des Betriebsgewinns von 164,1 Prozent auf 66,6 Millionen Dollar (54,6 Millionen Euro). ab

 Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..