Beiträge

Omni United legt Händlerunterstützungsprogramm für Radar Tyres auf

,
Mit ihrem neuen Radar Elite Dealer (RED) genannten Programm legt die Omni United Group für ihre Marke Radar Tyres nun ein Händlerunterstützungsprogramm auf, das auch in Deutschland an den Start geht (Bild: Omni United)

Die Omni United Group bringt für ihre Marke Radar Tyres ein Händlerunterstützungsprogramm an den Start. Wie es dazu aus Singapur heißt, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, soll das Radar RED bzw. Radar Elite Dealer genannte Programm in den USA, Großbritannien und eben auch in Europa ausgerollt werden. „Diese Initiative soll Reifenhändlern helfen, ihre Rentabilität zu steigern, die Sichtbarkeit ihrer Marke zu erhöhen und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern“, betont dazu GS Sareen, Präsident und CEO der Omni United Group, der ergänzt: „Das Radar-RED-Programm ist ein strategischer Schritt, um das kontinuierliche Wachstum von Radar in der Region weiter voranzutreiben. Dieses Programm stattet unsere Partner mit den Werkzeugen, Belohnungen und der Anerkennung aus, die sie benötigen, um auf dem heutigen Markt erfolgreich zu sein. Wir sind bestrebt, langfristige Beziehungen zu unseren Einzelhandelspartnern aufzubauen und sie dabei zu unterstützen, die Marke profitabler zu machen.“ Das aktuelle Programm sei dabei nur der Grundstein, auf dem man weiter aufbauen wolle und das Einzelhändlern helfen soll, „in einem sehr wettbewerbsintensiven Markt profitabler zu sein“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems: Neues B2B-Fachhandelsportal geht online

Trelleborg

Ab sofort steht das neue B2B-Online-Portal „My-TWS-Hub“ von Trelleborg Wheel Systems für den Fachhandel bereit, um Reifenbestellungen zu verwalten und die Leistungen für die Kundschaft in den Bereichen Landwirtschaft, Material Handling und Construction weltweit zu optimieren

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ContiOnlineContact feiert 25. Jubiläum

ContiOnlineContact klein

In diesem Jahr feiert Continental nicht nur seinen 150. Geburtstag, sondern auch das 25. Jubiläum von ContiOnlineContact. Die Bestell- und Marketingplattform steht bis heute im Zentrum des Tagesgeschäfts vieler Händler von Continental-Reifen und gilt als Startpunkt des E-Business-Engagements des Reifenherstellers und Technologieunternehmens. Das Unternehmen ergänzt das Angebot bis heute mit immer weiteren Möglichkeiten via monatlicher Veröffentlichungen: So können Partner nicht nur Produkte bestellen, Verfügbarkeiten live einsehen, Rechnungen bearbeiten und Lieferungen verfolgen. Sie haben auch Zugriff auf das Beschwerdemanagement und Marketingmaterial. cs

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone bietet neue Trainings und Live-Webinar – im Fokus steht der Potenza Sport

Bridgestone Online Training klein

Kompakt, informativ und mobil – auch in diesem Jahr bietet Bridgestone seinen Händlern wieder praxisnahe Onlineschulungen an. Darüber hinaus erfahren interessierte Teilnehmer aus dem Handel im neuen Trainingsvideo noch mehr Details über die herausragenden Performanceeigenschaften des UHP-Reifens „Bridgestone Potenza Sport“. Das neue Live-Webinar bietet zusätzlich die Möglichkeit, weiterführende Produktfragen im direkten Austausch zu klären.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinemarktplatz Reifen-in.de ermöglicht individuelle Onlineshops für Reifenfachhändler

Reifen in.de klein

Reifen-in.de bringt das Angebot des regionalen Fachhandels zum Endverbraucher. Reifenhändler haben die Möglichkeit ihre eigenen Reifen und Dienstleistungen zu individuellen Preisen über die Plattform anzubieten – ganz ohne Anmeldekosten oder monatliche Gebühren. So hat der regionale Fachhandel die Möglichkeit, über den Onlinemarktplatz seine eigenen Reifen und Dienstleistungen anzubieten, und ist nicht nur ein Montagepartner. Nach dem erfolgreichen Start und mehreren Updates wird nun der nächste wichtige Baustein veröffentlicht: Händlerindividuelle Webshops.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen