Beiträge

Kfz-Werkstätten: Ein Achtel Umsatz mit Reifen/Felgen – Teilequalität vor Preis

, , ,
Werkstatt 3

Im Rahmen einer Studie hat die Wolk After Sales Expert GmbH eine ganze Reihe an Daten rund um das Werkstattgeschäft zusammengetragen. So etwa, dass jede zehnte der dazu im Frühjahr 2017 befragten 1.000 Kfz-Werkstätten von rückläufigen Umsätzen berichtet haben soll. „Ein Ergebnis, dass insbesondere in Anbetracht einer Hochkonjunkturphase bedenklich ist“, meinen die Autoren der Studie. Zudem haben sie herausgefunden, dass die befragten Mechanikwerkstätten rund ein Achtel ihres Gesamtumsatzes mit Arbeiten an Reifen und Felgen erzielen. Innerhalb dieser Gruppe machen demzufolge Reifen bei Vertragswerkstätten knapp 75 Prozent und bei den Freien gut 78 Prozent des Umsatzes aus, sodass umgekehrt 25 Prozent (Vertragswerkstätten) sowie knapp 22 Prozent (Freie) auf Felgen entfallen. Deutlich größer sind die Unterschiede zwischen beiden Betriebstypen, wenn es um die Beschaffung von Originalersatzteilen geht: Vertragswerkstätten beziehen sie im Schnitt über 4,1 Teilegroßhändler, während freie Werkstätten fast doppelt so viele Bezugsquellen (7,2) dafür nutzen. Bei alldem wird abgesehen von einer hohen Verfügbarkeit der Teile bzw. deren schneller Lieferung der Untersuchung zufolge vor allem Wert auf eine hohe Produktqualität gelegt. Zumal andererseits ja auch den Verbrauchern das Thema am Herzen zu liegen scheint, wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) im Rahmen eines ihrer regelmäßig gemeinsam veröffentlichten „Trend-Tachos“ herausgefunden haben. „Die Deutschen wählen nicht die günstigsten Ersatzteile, sondern wollen Qualität, die sie insbesondere mit bekannten Marken verknüpfen“, heißt es dort. cm

Wandplaner/Jahreskalender kostenlos bei Reifen Göggel zu beziehen

, ,
Reifen Göggel Wandplaner 3

Für seine Kunden oder solche, die es werden wollen, bietet der Großhändler Reifen Göggel kostenlos einen Wandplaner/Jahreskalender an. Für die Terminplanung im betrieblichen, oder auch privaten/familiären Umfeld lässt er sich in den Formaten DIN A2 und DIN A0 über den Reifenonlineshop des Unternehmens unter www.goeggel.com ordern. Bei der Bestellung als Stichwort „Kalender 2018“ einzugeben genügt […]

3PMSF-Symbol in Reifen-Krieg-Onlineshop integriert

, ,
Reifen Krieg 3PMSF im Shop 3

Nachdem der Großhändler seinen Onlineshop gerade erst um eine umfangreiche Reifentestdatenbank erweiterte, hat die Reifen Krieg GmbH vor dem Hintergrund der geänderten situativen Winterreifenpflicht dort nun auch das 3PMSF-Symbol integriert. „Somit kann jeder Kunde sehr schnell und einfach erkennen, welches Produkt das 3PMSF-Symbol besitzt und welches nicht. Damit geben wir unseren Kunden wieder ein Stück […]

Nur noch kurze Zeit Wolf-Prämienaktion in Sachen Matador-Reifen

, ,

Das Reifen-Center Wolf und die zu Continental gehörende Reifenmarke Matador haben schon am 1. Oktober eine gemeinsame Prämienaktion gestartet. Alle Kunden, die im noch bis zum 15. Dezember laufenden Aktionszeitraum 40 Matador-Reifen bei dem Großhändler kaufen, erhalten demnach ein sogenanntes Multitool als Geschenk. Wer 80 Stück kauft, dem wird ein Engelbert-Strauss-Gutschein im Wert von 15 […]

Sailun Jinyu Group verkauft britischen Großhändler Kings Road Tyres

KRT tb

Die Sailun Jinyu Group hat ihren britischen Reifengroßhändler Kings Road Tyres Group offenbar an die in London ansässige Private-Equity-Gesellschaft Resolve Invest Ltd. verkauft. Berichten unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories zufolge wurde dazu im September die Gesellschaft KRT Holdings Ltd. in London gegründet. Der chinesische Hersteller Sailun Jinyu hatte Kings Road Tyres 2014 gekauft, war […]

AVG-Insolvenzverfahren ist eröffnet

Ende August hatte die AVG Aluminiumrädervertriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Köln gestellt. Seit Anfang November ist das Verfahren in Sachen des Reifengroßhändlers mit Sitz in Weilerswist nunmehr auch eröffnet wegen – wie es heißt – „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“. Zuständiger Insolvenzverwalter bleibt der Rechtsanwalt Dr. Franz Zilkens, den das Gericht bereits im Sommer vorläufig mit […]

European Fintyre Distribution holt sich weiteren ehemaligen Pirelli-Topmanager

Reiff tb

Die European Fintyre Distribution Ltd. (hieß bis zum 13. September European Tyres Distribution Ltd.) hat für die Führung seiner Gesellschaften in Deutschland eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Bereits vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen bekannt gegeben, dass sich zukünftig Michael Schwöbel als Chief Financial Officer (CFO) und Michael Borchert als Chief Operating Officer (COO) um die Führung der Geschäfte der im Sommer übernommenen Reifensparte der Reutlinger Reiff-Gruppe und der neuen Dachgesellschaft European Fintyre Distribution Germany Holding GmbH kümmern werden. Nun hat der US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity – dessen operativen Geschäfte im europäischen Reifenmarkt durch Mauro Pessi geführt werden – einen weiteren hochrangigen ehemaligen Pirelli-Manager für die Führung der Geschäfte der European Fintyre Distribution in Deutschland angestellt. Unterdessen ist die Geschäftsführung von Reiff Reifen und Autotechnik um Eberhard, Hubert und Alec Reiff sowie Dr. Immanuel Kohn komplett ausgetauscht.

Reifen1+ begrüßt den 600. Systempartner

,
Reifen 1 Schleich 600 tb

Mit dem Auto-Service-Zentrum Schleich in Zemmer im Landkreis Trier-Saarburg gewinnt der Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu den 600. Händler für sein Partnerkonzept Reifen 1+. Für Inhaber Oliver Schleich und Ehefrau Heike steht seit der Firmengründung vor 17 Jahren die unternehmerische Freiheit im Vordergrund: „Wir wollen nicht von einem Franchise-Unternehmen bestimmt werden“, heißt es dazu in einer […]

Alzura wird wiederbelebt: Nicht als Reifenabo, sondern als Marktplatz

, ,
Saitow AG Alzura Wiederbelebung

Gerade erst hat die Saitow AG (Kaiserslautern) angekündigt, ihre 2016 zunächst unter dieser Bezeichnung gestartete Reifenflatrate, die dieses Frühjahr erst in Tyreflix umbenannt worden war, zum Jahresende beerdigen zu wollen, da zeichnet sich bereits eine Wiederbelebung bzw. Anschlussverwendung des Namens Alzura an. Denn so lautet offenbar der Oberbegriff für das, was das Unternehmen in Bezug auf die Erweiterung seines Angebotes an B2B-Marktplätzen in den kommenden Jahren plant. Zumal die Kaiserslauterner im Zuge der Bekanntgabe ihrer Zusammenarbeit mit der Speed4Trade GmbH gerade erst angekündigt haben, ab 2018 ihr Produktgruppenportfolio „zügig weiter ausbauen“ zu wollen. Über das bisherige Angebot hinaus vor allem im Bereich Automotive, wozu Reifen, Räder und Verschleißteile (Tyre24/Reifen vor Ort) sowie ein Waschstraßenportal und eines zum Vergleich von Werkstattpreisen zählen, will man dabei augenscheinlich offenbar auch in ganz andere Branchen diversifizieren. Dabei setzte man demnach auf das „Members-Only“-Prinzip, wie Saitow-Gründer und -CEO Michael Saitow das Ganze laut dem von der zur Unternehmensgruppe gehörenden Omeco GmbH betriebenen Blog ERP-Shopsoftware bezeichnet haben soll. christian.marx@reifenpresse.de

Führungsmannschaft bei Reiff bzw. European FinTyre Distribution formiert

Schwöbel Michael links und Borchert Michael

Nachdem das Unternehmen Reiff Reifen und Autotechnik und dessen Großhandelstochter Tyre1 seit dem 1. Oktober zur European FinTyre Distribution gehören, hat sich dort nun auch die neue Führungsmannschaft formiert. Mit Wirkung zum 7. November ist Michael Schwöbel, der vor Kurzem erst Pirelli den Rücken gekehrt hatte, zum neuen Geschäftsführer dort ernannt worden. Ab sofort verantwortet […]